30i oder 30d

BMW X3 G01

Liebe Freunde,

ich würde gerne eure Meinungen zum Vergleich 30i versus 30d hören.

Ich habe mich für einen X3 primär wegen der Optik entschieden und für „Normalverbraucher“ schätze ich, macht es keinen Unterschied ob ein 6- oder 4-Zylinder unter der Haube ist (mit dem Downsizing der Motoren werden es m.E. auch immer weniger 6 Zylinder).

Mit Ausnahme des wirklich deutlich höheren Drehmoments sehe ich auch als Normalverbraucher keine nennenswerten Unterschiede. Ob ich 7,8 oder 9 Liter auf 100km brauche spielt bei dem Fahrzeugpreis keine Rolle, sonst müsste man sich meiner Meinung nach generell nach einem anderen Gefährt umsehen.

Bin gespannt auf eure Ansichten.

LG
dallas

Beste Antwort im Thema

30d. Es liegen da weniger als 4 TEUR zwischen den beiden Varianten und der 30d hat Druck in allen Lebenslagen. Wie an anderer Stelle schon geschrieben bin ich bei knapp 1.000 km bei einem Verbrauch von 6,5 L. Da ich mich an die Einfahrregeln halte, dürfte der Verbrauch mit V-Max über 150 km/h noch leicht steigen. In der Stadt und auf der Landstrasse kann ich nicht schneller fahren, als zur Einfahrphase auch. Der Wagen wiegt je nach Ausstattung ca. 2 Tonnen. Das ist schon ein echter Brocken. Den Benziner wird man wegen des deutlich geringeren Drehmomentes ehr auf Drehzahl halten müssen - was dann wieder den Verbrauch erhöht. Jeder, der auch mal etwas ziehen will muss m.E. eh zum Diesel greifen. Ich habe meinen auch mit AHK geordert. Da verbietet sich für mich ein Benziner.

Aber ist wie bei vielen anderen Sachen auch Geschmacksache. Beide mal probeweise fahren und dann entscheiden. Und es ist ein 6 Ender!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich hatte einen 30i als Leihwagen zur Probefahrt, bestellt und letzten Samstag entgegen genommen habe ich dann einen 30d. Für mich spielt der „d“ in einer anderen Liga. Laufruhe, Kraft, Sound und der Verbrauch, passen einfach hervorragend zum Fahrzeug. Fahren im Drehzahlkeller hat noch nie soviel Freude bereitet!

Ich würde immer zum 30d tendieren. Je schwerer der Wagen, desto eher ein Diesel. Die Beschleunigung beim 30i auf „YouTube“-Videos hat mich echt nicht überzeugt, da ist der 30d erheblich souveräner....

Bei meinem überwiegendem Stadtverkehr, den dortigen Einschränkungen durch Verbotszonen, welche möglicherweise weiter ausgebaut werden, den mittlerweile auch vorliegenden und auch steigenden Anfeindungen von Diesel-Wagen und deren Fahrern in bestimmten Bereichen des nahen öffentlichen Lebens würde ich wohl heute zum i tendieren. Im Grunde nicht besser, aber die Medien aka die Öffentlichkeit hat hier ein überzogenes 'Feindbild' aufgebaut, welches nur zu gerne von vielen aufgenommen wird. Würde ich am Rande der Stadt wohnen und diese meiden immer den d.

Zitat:

@Midnight-Gamer schrieb am 27. August 2019 um 10:39:50 Uhr:


Bei meinem überwiegendem Stadtverkehr, den dortigen Einschränkungen durch Verbotszonen, welche möglicherweise weiter ausgebaut werden, den mittlerweile auch vorliegenden und auch steigenden Anfeindungen von Diesel-Wagen und deren Fahrern in bestimmten Bereichen des nahen öffentlichen Lebens würde ich wohl heute zum i tendieren. Im Grunde nicht besser, aber die Medien aka die Öffentlichkeit hat hier ein überzogenes 'Feindbild' aufgebaut, welches nur zu gerne von vielen aufgenommen wird. Würde ich am Rande der Stadt wohnen und diese meiden immer den d.

Das Problem ist nur wenn du dich durch diese „Feindbilder“ leiten lässt, darf man im Moment nicht mal mehr einen SUV kaufen..😉 egal ob Benzin oder Diesel

Ähnliche Themen

ich bin jetzt mit meinem 30d 6d Temp bei 25 TKM und 7,1 L Durchschnittsverbrauch über alles. Auf der AB bei Tempomat 130 km/h steht dann auch schon mal eine 5,6 und errechnete 5,8 L Verbrauch. Durchzug sehr gut, Sound gut, insgesamt ein perfektes Gesamtkonzept.

Zum Thema 30i. Ich persönlich finde, das ein SUV mit fast 2 T Gewicht und ein kleiner 4 Zylinder mit 2 L Hubraum nicht zusammen geht. Wir werden mit unserem 6d Temp auch in 3-4 Jahren noch ein modernes Fahrzeug fahren. Ob in 6 Jahren oder mehr ein Diesel oder Benziner die bessere Wahl war, vermag heute keiner vorherzusagen. Sollte ein alltagstauglicher X3 als Hybrid oder E-Fahrezeug mit 500 km Reichweite und wettbewerbsfähigem Preis angeboten werden, sind wir mit unseren Verbrennern eh angeschmiert. Egal ob Benziner oder Diesel. Meine Meinung.

Fahre einen 2.0i mit AHK. Der darf Max 2,4 t ziehen und Trailer mit Boot kommt dem ganz nahe. Bin mit dem Gespann bis Göteborg gefahren, die Auffahrt auf die Fähre ohne Quälen. Das Gespann liegt wie ein Brett auf der Straße und die Antischleuderregelung der AHK gleicht schon Bodenwellen gut aus. Also 2.0i reicht dicke.
Dann sind wir Kurzstrecken Fahrer. Da wird der Motor gerade mal warm und auch nicht immer. Das ist nichts für einen Diesel. Und die jährliche Fahrstrecke ist auch nicht so groß, das der Mehrpreis sich rechnet.
Elektro wird nix, das ist für AHK und Last nicht geeignet.
Denke eher über die Umrüstung auf Erdgas nach, wird aber erst in 9 Monaten zur Verfügung stehen.
Die Frage war ja zum 3.0. Da dürfte der Benziner noch eher Punkten, von dem Abgastheater mal ganz abgesehen.
Und viel wichtiger, als 2 oder 3 ist die Ausstattung. Und von meiner „fast „ Vollausstattung bin ich begeistert. (Hab aber auch nur das Standardradio)

Hatte den 30i Motor zuvor im 230i Cabrio und nun im X3 30i und bin total begeistert. In beiden Autos dreht er schön turbinenartig hoch, sehr laufruhig und schöner Klang.

immer wieder 30i !

Zitat:

@Midnight-Gamer schrieb am 27. August 2019 um 10:39:50 Uhr:


Bei meinem überwiegendem Stadtverkehr, den dortigen Einschränkungen durch Verbotszonen, welche möglicherweise weiter ausgebaut werden, den mittlerweile auch vorliegenden und auch steigenden Anfeindungen von Diesel-Wagen und deren Fahrern in bestimmten Bereichen des nahen öffentlichen Lebens würde ich wohl heute zum i tendieren. Im Grunde nicht besser, aber die Medien aka die Öffentlichkeit hat hier ein überzogenes 'Feindbild' aufgebaut, welches nur zu gerne von vielen aufgenommen wird. Würde ich am Rande der Stadt wohnen und diese meiden immer den d.

Kann ich durchaus nachvollziehen. Obwohl es eigentlich traurig ist , sich dieser aufgehetzten Hater-Masse zu beugen. Das hat schon was von Schwarm-Intelligenz.

Zitat:

@pOe1 schrieb am 26. August 2019 um 21:00:36 Uhr:


Ich hatte einen 30i als Leihwagen zur Probefahrt, bestellt und letzten Samstag entgegen genommen habe ich dann einen 30d. Für mich spielt der „d“ in einer anderen Liga. Laufruhe, Kraft, Sound und der Verbrauch, passen einfach hervorragend zum Fahrzeug. Fahren im Drehzahlkeller hat noch nie soviel Freude bereitet!

Sehe ich auch so. 😉

Habe vor der finalen Kaufentscheidung - es wurde dann der 30d - auch den 30i für eine ausführliche Probefahrt bekommen. Dem aufgeblasenen 2 Liter Motor hat man aber m.E. mehr als deutlich angemerkt, dass ihm leider "etwas fehlt" und er immer mächtig Drehzahl braucht.
--> Nee nee neee ... und der Verbrauch liegt beim Benziner im Schnitt zudem gut 3 ltr. über dem Diesel. 🙁

Der 30d dagegen ist stets sehr präsent, souverän und hat genügend Kraft wenn nötig. Perfekte Kombi zum X3.
(... wenn nicht die Kurzstrecke dominiert - aber dann sollte man auch nicht über die "3" nachdenken)

Bin nun 6tsd. Km gefahren und die „Freude am Fahren“ ist ungebrochen! Highlight war die Stauumfahrung -vom Gardasee kommend- über das Penserjoch (Schnee inkl. mit Sommerreifen)! Ein SQ5 hatte da ganz schön zu tun! 😉 Ernsthaft, das Auto ist super und der Motor einfach ne Wucht!

Zitat:

@pOe1 schrieb am 3. November 2019 um 22:24:48 Uhr:


Bin nun 6tsd. Km gefahren und die „Freude am Fahren“ ist ungebrochen! Highlight war die Stauumfahrung -vom Gardasee kommend- über das Penserjoch (Schnee inkl. mit Sommerreifen)! Ein SQ5 hatte da ganz schön zu tun! 😉 Ernsthaft, das Auto ist super und der Motor einfach ne Wucht!

Schön, dass Du mit Auto und Motor zufrieden bist.
Verrätst Du auch noch, von welchem Motor Du da schwärmst? 😕

Ich tipp´mal auf i oder d ... 😉

Er hat schon geschrieben, dass er einen 30d fährt 🙂

Danke, stimmt, nur viel weiter oben! 🙂

Nimm den 30d. Ich fahre zwar den 35d F25. Nur ein Beispiel: Bin heute einen Pass gefahren. Im 5. Gang mit max 1500 U/min.
Diese Kraft von unten heraus und der rauchige 6Zyl. Klang. Bin nach 7 Jahren immer noch begeistert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen