30i oder 30d

BMW X3 G01

Liebe Freunde,

ich würde gerne eure Meinungen zum Vergleich 30i versus 30d hören.

Ich habe mich für einen X3 primär wegen der Optik entschieden und für „Normalverbraucher“ schätze ich, macht es keinen Unterschied ob ein 6- oder 4-Zylinder unter der Haube ist (mit dem Downsizing der Motoren werden es m.E. auch immer weniger 6 Zylinder).

Mit Ausnahme des wirklich deutlich höheren Drehmoments sehe ich auch als Normalverbraucher keine nennenswerten Unterschiede. Ob ich 7,8 oder 9 Liter auf 100km brauche spielt bei dem Fahrzeugpreis keine Rolle, sonst müsste man sich meiner Meinung nach generell nach einem anderen Gefährt umsehen.

Bin gespannt auf eure Ansichten.

LG
dallas

Beste Antwort im Thema

30d. Es liegen da weniger als 4 TEUR zwischen den beiden Varianten und der 30d hat Druck in allen Lebenslagen. Wie an anderer Stelle schon geschrieben bin ich bei knapp 1.000 km bei einem Verbrauch von 6,5 L. Da ich mich an die Einfahrregeln halte, dürfte der Verbrauch mit V-Max über 150 km/h noch leicht steigen. In der Stadt und auf der Landstrasse kann ich nicht schneller fahren, als zur Einfahrphase auch. Der Wagen wiegt je nach Ausstattung ca. 2 Tonnen. Das ist schon ein echter Brocken. Den Benziner wird man wegen des deutlich geringeren Drehmomentes ehr auf Drehzahl halten müssen - was dann wieder den Verbrauch erhöht. Jeder, der auch mal etwas ziehen will muss m.E. eh zum Diesel greifen. Ich habe meinen auch mit AHK geordert. Da verbietet sich für mich ein Benziner.

Aber ist wie bei vielen anderen Sachen auch Geschmacksache. Beide mal probeweise fahren und dann entscheiden. Und es ist ein 6 Ender!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich bin 30 Jahre Benziner gefahren. Habe mir mit dem X3 dann den ersten Diesel gekauft, einfach wegen des Verbrauchs (Hatte vorher einen ML, da sind 17 - 20 Liter LPG durchgelaufen und Benzin noch zusätzlich)

Mir hat das dieselfahren aber nie Spaß gemacht, nicht mal mit dem 30d den ich die letzten 3 Jahre gefahren habe. Im Gegenteil ich fand es schrecklich. Im unteren Drehzahlbereich wo ich keine Leistung brauche hab ich sie, oben wo ich sie brauche fehlt sie. Klar, hat was souveränes ist aber auch langweilig. Von den Gummihandschuhen beim Tanken und dem nageln im Stand und jetzt auch noch AddBlue auffüllen will ich nicht mal sprechen.

Jetzt freue ich mich auf meinen m40i den ich im Dezember bekomme und habe noch ein bisschen Spaß bis wir alle Elektroauto fahren müssen.

Aber jeder wie er es mag und wenn ich 30 Jahre Diesel gefahren wäre würde mir jetzt der Benziner vermutlich nicht gefallen.

Ich denke aber, dass der „Neuere 30d“ erheblich souveräner unterwegs ist als der Vorgänger. Auch wenn die beiden nur ca. 10 PS voneinander trennen.

Hat den jemand Erfahrungswerte wie lange der G01 30d im Vergleich zum F25 30d braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen? Mir stellt sich momentan auch die Frage ob Diesel oder Benziner.
Bei meinem Fahrprofil von 25km pro Weg bei im Schnitt 50-55km/h über Land und durch die Stadt weiß ich nicht, ob ich damit dem 30d einen gefallen tue.

Er braucht nach meiner Erfahrung rund halb so lang, die aktiven Luftklappen sind da wirklich praktisch. Bei 25km one way würde ich mir keine Gedanken machen, dank AdBlue laufen auch Stickoxidkat, DPF und AGR im Optimalbereich. Ich sage bei deinem Fahrprofil nur ein „Problem“ voraus: etwas erhöhter AdBlue Verbrauch, rechne eher mit 10-12tkm Reichweite.

Ähnliche Themen

Und auch der Verbrauch geht bereits nach ca. 1 km drastisch runter. Von ca. 10 L auf dann bei mir unter 7 L. Natürlich nicht im Stau. Was mir auch gefällt: Die beim G01 noch echten Endrohre sehen bei mir aus wie am ersten Tag. Nix mit schwarz oder Ruß oder sonst dergleichen. Das war bei meinem F11 530d komplett anders. Die Dinger waren stets versifft. Sieht einfach klasse aus! Beim 20i Benziner natürlich auch, aber als Vergleich zum F25 eine deutliche Weiterentwicklung die für die Sauberkeit der aktuellen Diesel-Generation spricht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen