30d: Brauche Hilfe - vermute Kettenriss auf der Autobahn
Liebe BMW-Freunde,
Gerade auf der Autobahn kurzer Ruck, dann nichts mehr. Konnte gerade noch aus der Ausfahrt raus und stehe jetzt irgendwo in Bayern an der A9 Ausfahrt Weidensees.
Fehlermeldungen über Bimmertool:
2x Nockenwellengeber, Signal
2x Raildruck-Plausibilität, mengengeregelt
Lamdasonde, Signal Pumpenstrom
Auto meldet geringen Ölstand, kann ich aber nicht nachvollziehen, Ölwolke hatte ich glaube ich nicht. Messstab zeigt eher zuviel (stehe aber auch bergauf).
Km-Stand 304.000km,
Vermutet ihr auch Kette?
52 Antworten
Habe ihn wieder Zuhause und alles scheint ok zu sein.
Läuft seidenweich, einzig beim Starten tut er sich noch ein wenig schwerer als früher. Sollte aber nach dem Einfahren weg sein.
DPF-Reinigungsprotokoll sagt 184g Asche entfernt. Nicht sicher, was so ein DPF aufnehmen kann, jedenfalls ist das Verhalten völlig anders als zuvor. Vorher ging er nach Regeneration von gerechneten 0Gramm innerhalb 15km auf gerechnete 25Gramm. Dann stieg er kontinuierlich auf 45Gramm und startete die Regeneration. Jetzt scheint auch die passive Regeneration zu funktionieren und die gerechnete Beladung geht bei Tempo 100-120km/h auch wieder rückwärts (auch schon bei 15Gramm). Interessant dabei, dass er auch vor der Reinigung super Druckwerte bei 1000/2000/4000U/min hatte. Scheint also wirklich bei 250-300.000km voll zu sein.
Also dann auf in die nächsten 300.000km.
Kosten waren übrigens sehr fair. Und der Service war komplett perfekt. Auch einen undichter Stecker am Getriebe ist aufgefallen, wurde für kleines Geld abgedichtet und das AutomatikÖl aufgefüllt. Auch Motor-- und Fahrzeugwäsche wurde gemacht.
Wenn jemand Infos über den Preis möchte, entweder bei eBay bei TJP reinschauen oder PN.
@TKS2007 ....und nachdem du ihn zurück hast .....war vorher wirklich nichts zu merken / Hören, das sich das angekündigt hat?
Ich hatte den gleichen Schaden und meinte auch, das vorher nichts zu hören/ merken war. Nach der Instandsetzung ist der Motorlauf aber deutlich ruhiger. ....was ich vorher auf den alten Diesel geschoben habe, waren also doch die rasselnden Steuerketten. Ich kann auch nach den Erfahrungen nur empfehlen die Ketten bei max. 200.000 tauschen zu lassen, auch wenn es in der Kasse weh tut. ...bei mir hat sich jetzt zusätzlich noch herausgestellt, dass wohl jemand am Tachostand rumgefummelt hat. Hab jetzt 210000 km runter und der Zähler des Getriebes zeigt 485 tsd km an, sonst stimmen alle Km Stände überein.
Gruß Toddy
Ähnliche Themen
Zitat:
@Toddy-HH schrieb am 21. September 2023 um 14:26:02 Uhr:
Hab jetzt 210000 km runter und der Zähler des Getriebes zeigt 485 tsd km an, sonst stimmen alle Km Stände überein.
Hast Du das mit der Carly-App ausgelesen? Diese Knapp-500tkm-Zahl liest Carly bei meinem 4.8i auch bei einem Steuergerät aus. Da das 500tkm-Steuergerät aber immer mal wieder ein anderes ist, halte ich es für eine Spinnerei von Carly oder ein wanderndes Kommunikationsbus-Problem.
Laut H2Motors und vielen Usern die von Kettenrissen leider berichten mussten sagten alle das das vorher nicht zu hören ist und schlagartig kommt.
Nein, habe wirklich auch nichts vorab gemerkt. Und ich bin da empfindlich. Jetzt nach der Reparatur (schon 6.000km gefahren seitdem) läuft es genauso wie vorher. Durch die neuen Motorlager haben die Vibrationen im Stand nachgelassen, sonst kein Unterschied im Motorlauf.
Was jedoch ist, er verbraucht weniger, mindestens einen halben Liter, evtl. etwas mehr noch sogar. Und natürlich ist das Thema häufige Regeneration jetzt nach DPF Reinigung deutlich besser. Komme auf etwa 500km jetzt.
Aber was ich schon weiter oben schrieb: einen reinen Kettenwechsel macht mMn nicht soviel Sinn. Ich würde wieder bis zum Riss fahren und dann zerlegen. Kostenunterschied ist dann nicht so hoch, wenn man keine Folgeschäden (z.B. Lagerschalen) möchte. Wichtig dabei sicher sind Ölwechselintervalle von 15.000km und nicht die vorgegebenen 30.000km.
So ist auch die Aussage von Herrmann von H2M.
Hatte da mal angefragt wegen prophylaktischem Wechsel der Ketten.