308mm Bremsscheiben im Saab 9-3
Hallo Ihr,
denke das Thema sollte einen eigenen Thread bekommen.
Für alle Interessierten möchte ich gerne auf einen Thread in einem anderen Fahrzeugforum verlinken (in Form eines Zitats) - als Diskussionsgrundlage ....
Ich weiß gar net, was Ihr immer für ein Geschiss mit den Haltern habt. Die Halter benötigt man nur, wenn man den originalen Opelsattel für die 308er Scheiben verwenden möchte. Bei den i500 Sätteln sind keine separaten Halter notwendig, sofern es sich bisher um eine 288er Bremse handelt und das Fahrzeug ein Vectra B ist. Die Bremssättel vom i500 stammen ursprünglich aus dem Saab Turbo, welcher das gleiche Federbein hat wie der Vectra B und serienmäßig mit einer 308er Scheibe ausgerüstet ist. Die i500 Bremssättel einfach montieren, Bremse entlüften und losbremsen. Da sind keine Halter nötig!
.... na Interesse geweckt? 😁
180 Antworten
Schade. Wenn Du willst, Fax ich Dir mal meine Rechnung, vielleicht hilft das.
A propos 314mm-Kit: Alle Festsattel-Sättel (Brembo, etc.) bauen sehr breit. Dass ist auch der Hauptgrund, warum bei Fronttrieblern in der Regel Schwimmsättel zur Anwendung kommen. Auch für die recht kleinen Brembos, die zumeist mit der 314er Scheibe verwendet werden, passen viele Felgen nicht mehr.
Gruss,
Philip
Hilft nicht wirklich, da ich die Scheiben bei DuW ja bekommen würde. Die offene Flanke liegt bei den Sätteln + Haltern. (Saab will 400,-/Stk.)
Meine Hoffnung lag in der Bezeichnung "16+". Aber deswegen Winter- und Sommerreifen/-felgen neu kaufen? Nö, dannn erfreue ich mich dann zwangsweise der Powerdiscs...
Sättel ja, Halter???
Scheiben und Beläge müsste man erst mal sehen/begutachten, Fotos sind mir zugesagt.
Ähnliche Themen
Wenn man beim Viggen die Hirsch-Bremse montiert, muss man zwangsweise diese Halter mit abnehmen. Ausserdem sehen die Halter für den Laien so aus, als seien sie Teil des Sattels. Hab meine Halter aber auch einzeln verkauft, ich erinnere mich an 100-150 € für beide.
Gruss,
Philip
Habe mit "9-3 Viggen" halt nicht drüber gesprochen, daher weiss ich weder, ob er sie (mit?) anbietet oder vielleicht gar nicht mehr hat. Bei meinem Glück derzeit, befürchte ich...
Fotos von Konstantin dauern noch bis ich wieder da bin.
Zitat:
Original geschrieben von Philip HS
...... Hab meine Halter aber auch einzeln verkauft, ich erinnere mich an 100-150 € für beide.
Gruss,
Philip
Hi Philip !
...und sie sind verbaut - mußte nur noch nach Deinem kleinen Malheur die 4 Führungsbolzen besorgen ( damit ich meine alten Halter nicht zerlegen mußte - einen "Weg zurück" halte ich mir in solchen Fällen gern noch frei 😁 )
Hat sich aber gelohnt und bin zufrieden.
Noch einmal danke für Deinen Tipp.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Philip HS
Na, das freut mich zu hören! Seht ihr, es geht doch 😁 😁
Neue Führungsbolzen? Halter zerlegen?
Habe nicht nicht verstanden was 93SaabDiesel geschrieben hat - evtl. klärt Ihr mich mal auf. 😛
Hi WVN,
das ist wirklich ein echt fairer Zug von Dir, mich in dem Glauben zu lassen, einmal über etwas berichten zu können, was IHR noch nicht kennt. 😁
Aber Spaß beiseite ! Am Anfang hab ich auch dumm reingeschaut als ich den Karton von Philip geöffnet habe.
Eigentlich wollte Philip ja seine komplette Viggen Bremsanlage verkaufen - ich bildete mir damals noch ein, dass diese etwas völlig anderes sein müsste ( gesehen zum normalen 93 I ).
Dann kam dann wohl bei Philip doch noch etwas dazwischen ( zu viel Hitze bei Metall auf Metall) und aus der kompletten Viggen - Bremsanlage wurden nur noch 2 Sattelträger.
Nachdem die Teile bei mir waren - wie gesagt ein ungläubiger Blick in den Karton von mir - fehlte es mir auch an Vorstellungskraft. Der gute Tipp von Philip - nimm mal ein Rad runter und schau noch ob das passt, bevor Du die Scheiben bestellst - löste dann bei mir mächtiges Stirnrunzeln aus: Rad runter---- nix verstehen 😕. Also erst einmal ab damit ins Regal - meinen verzweifelten Blick hat ja noch keiner gesehen.😎
Erst als ich später dann die Scheiben runterholen musste, habe ich erkannt, dass ich wohl entscheidende Wort überlesen habe. Ich hoffe Philip hat nichts dagegen, wenn ich Ihn hier zitiere:
".....an Deiner Stelle prüfen, ob die Teile, die ich Dir geschickt habe auch passen. Das geht recht schnell, ein Vorderrad ab, Klammer vom Bremssattel abmachen, Kolben mit Zange eindrücken, Beläge rausholen, den Sattel abschrauben, seinen Halter abschrauben, den neuen Halter anschrauben, den Sattel wieder anschrauben, und wenn der Sattel jetzt 1cm weiter vorne sitzt, dann passt auch die 308er Scheibe"
Man kann an seinem Schreibstil doch ganz klar auch seinen Arbeitsstil erkennen - da wird nicht lange gefackelt und ratz fatz fertig - keine Ironie Philip - nur Bewunderung !!! 😉
Also hier meine Anmerkung als Leitgeprüfter: Schwimmsattel besteht aus zwei Teilen:
1. Sattelträger mit Zange welcher mit 2 x 18er Schrauben am Federbein befestigt ist.
2. Bremskolben mit Zange.
Damit dann beide zusammen arbeiten können (Zangen greifen ja ineinander), hat Teil 1 zwei verchromte Bolzen von ca. 3 cm Länge, welche im Teil 2 in zwei passenden gummigelagerte Führungen eingeschoben werden können. ( Diese Gummiteile werden wohl unter der hohen Temperatur einer Philip-Bremse geschmolzen sein und werden dann die Bolzen verklebt haben ).
Auf jeden Fall erhielt ich die Sattelträger ohne diese verchromten Bolzen (schraubbar). Da ich nicht wusste, ob
ich diese von meinen alten heile runter kriege, bin ich zur Saab-Schmiede gefahren und einmal nett und höflich angefragt.
Ich traf auf einen interessierten Mechaniker - der hob dann einen Finger nachdem er mein Anliegen verstand - ging...... und kam wieder mit einem leichten Grinsen auf dem Gesicht - hielt zwei ausgediente Bremssattelträger in der Hand - den Rest muß ich nicht wirklich berichten - es hat noch 2 Stunden gedauert - 10 Minuten für´s Arbeiten, den Rest für´s Schwatzen. Nach seinem Namen hab´ ich ihn nicht gefragt - ich glauber aber, er hatte Katzenhaare an seinem Kragen. 🙂
Endlich einmal wieder ein positives Erlebnis mit einer Saab Werkstatt !!!
Wenn ich gewusst hätte, dass dieser Umbau so einfach ist, wäre ich schon viel schneller in den Genuss dieser guten Bremsen gekommen.
Gut Ding braucht Weile oder ..... wie erkläre ich es, damit es jeder versteht !
Gruß Jürgen
Ich glaube, ich muß im 9-3 II Forum auch noch einen Thrread aufmachen:
http://www.lmfvauxhall.com/prodCatalog/default.aspx?prodId=992
😁
Hmm...
... diese Bremsenthreads kosten ganz schön Nerven. Bis jetzt bin ich soweit, das die einfachste und effektivste Lösung wohl die Viggen/9-5 Aero Bremsanlage ist. Jedoch haben wir dieses Problem mit den Haltern. Gibt es denn keine Möglichkeit diese Teile ganz einfach über den netten Saab Händler zu bestellen ?!
Wer hat den Bilder von diesen Haltern ? Das man die mal mit den Bildern aus´m Planfilm (EPC) vergleicht. Wo hängen die denn dran ? Am Bremsgehäuse des Viggen ?
Hab heute meinen 9-3 wieder ausgewintert und nun steht ein Kundendienst an, bei dem gleich alles reinrutschen soll. Sprich, Dämpfer/Federn (ggf. Distanzscheiben) und eben auch die Bremsen.
Würd mich über ein weiteres aufleben des Bremsenthreads freuen ... nich das ich doch noch die Aero/Standard Bremse erneuern muss 🙁 Bei mir stehn wohl Klötze u. Scheiben an !
Grüße ... Stefan
@ Stefan
Das Problem an der Sache ist, die einzelnen Halter kosten beim Opel-Händler 145EUR/Stk. und das ist mir zuviel Geld um sie + die weiteren Teile einfach mal so zu kaufen um zu sehen ob sie passen.
Ja, ich habe von allen Teilen Bilder - sowohl von den Haltern als auch von den Sätteln. Kann sie aber hier nicht öffentlich machen, da sie mir nicht gehören.
Ein grobes Bild gibt es in einem UK-Shop: http://www.regal-shop.co.uk/asps/ShowDetails.asp?id=4813
... dort kosten beide Halter 130 Pfund.
Bei Irmscher gibt es das komplette Set (inkl. Bremssätteln) für 499 EUR http://www.irmscherclassics.de/index.php?...
Die Beläge kann man bei ebay für 25 EUR bekommen.
Aber um ganz ehrlich zu sein, ich weiß überhaupt nicht mehr ob die Teile überhaupt passen und ob nicht einfach NUR die Bremsscheiben und Beläge bei Opel und Saab baugleich sind.
Evtl. rufe ich bei Irmscher einfach mal an, sie haben ja schon ein gewisses Interesse an schwedischen Fahrzeugen 😉
Mein Downsizing mit der Originalbremsanlage und den Power-Disk-Scheiben ist nicht wirklich zufriedenstellend. Da werde ich wohl sehr aufmerksam diesen Thread verfolgen.. Was bestimmt hilfreich wäre... ein Thread, in dem irgendwann eine echte Lösung mit TÜV/ABE und Kosten vorgestellt wird.