308 - Qualität?

Peugeot

Hallo Leute!
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Familienkombi. Da ist der 308 CW in der engeren Wahl.
Das Preis-Leistungsverhältinis ist recht gut und die Variabilität gefällt mir.
Jetzt habe ich gesehen, dass Peugeot im TÜV-Report recht schlecht abschneidet.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Eurem 308er gemacht?

Danke für Eure Berichte,
Grüße aus Österreich
Kurt

18 Antworten

Das Modell heißt 308 SW nicht CW. Unser 308 hat noch keine Probleme gemacht, läuft gut, kein Klapper oder so, hat aber auch erst 3000 km runter. Nur die nachträglich eingebaute Stnadheizung wollt nich so funktionieren, aber das hat nichts mit dem Auto ansich zu tun. Ich würde dir ein Faceliftmodell mit Xenon und Panoramadach empfehlen, sieht besser aus und ist ausgereifter. Der SW gefällt mir nicht so, hat aber viel Platz und ist noch variabler.

Ich den 308 140 HDi Sport plus (ohne SW)
Mittlerweile 75 tkm und fast 3 Jahre alt.

Ich hatte eigentlich keine nennenswerten Probleme. Mich stört lediglich der hohe Reifenverschleiß, den ersten Satz hatte ich bei ca. 17 tkm weg. Nun hab ich härtere drauf, da ist's nicht mehr so schlimm.

Ich habe allerdings jetzt das Gefühl das die Klima Defekt ist, und langsam fängt er an zu Klappern. Ansonsten ein gutes Auto.
Achja, Inspektionen sind auch recht teuer fand ich.

Hi,

meine Mum hat seit Oktober 2009 einer 308 HDI mit 110 PS inkl. BiXenon.
Keinerlei Probleme, außer die üblichen Serviceintervalle, ansonsten nicht ein einziger
außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt.

Ich selbst hatte vor meinen jetzigen Volvo C30 einen Peugeot 207 HDI mit 110 PS.
War nur ein einziges mal in der Werkstatt in den 4 Jahren in denen ich meinen 207er fuhr (BJ 2007).
Bei meinem war der Fensterhebermotor fahrerseitig defekt, dass war alles in den 4 Jahren und knapp 80.000 km.

Hab mir vor ca 1 Monat den neuen 208er HDI 115 PS Allure bestellt.
Hatte außer dem Volvo immer nur Peugeots, auch meine Mutter und mein Onkel auch.
Er hat sogar 10 Jahre bei einem Peugeot-Händler gearbeitet.

Das einzige Katastrophenauto, welches ich hatte, war der Peugeot 307 HDI 110, der ist aber mittlerweile bekannt, dass es vor den Faceliftmodellen große Probleme gegeben hat.

Ansonsten bin ich persönlich mit der Marke Peugeot sehr zufrieden, vor allem die Dieselmotoren sind sehr gut.

Auch in meinem aktuellen Volvo ist ein Dieselmotor von Peugeot verbaut - der aktuelle HDI 115.

Ich hoff, ich konnte Dir ein wenig helfen.

LG

Roland

Hi,

Peugeot hatte mit dem 307 viele Probleme wie ich selber leidvoll erfahren mußte. Den Nachfolger (308) kann ich als Kombi bzw. SW empfehlen. Würde den 1,6 l HDI-Motor nehmen. Der Motor ist ausgereift, sparsam und stark genug. Wechsel Zahnriemen bei 5 Jahre oder 240.000 km. Sitze okay. Armaturen schön. Viel Platz. Gutes Raumgefühl. Kein Klappern. Es gibt eigentlich keine außergewöhnlichen Schwachstellen bei dem Wagen mehr. Mein 2011 hat jetzt 100.000 km praktisch ohne Defekte hinter sich. Inspektionskosten sind bei mir durch selbstmitgebrachtes Öl eigentlich günstig. Es gibt viele Business-Modelle mit einem zusätzlichen 3. Jahr Garantie auf dem Markt. Würde sowas nehmen. Folgendes gefällt mir nicht so. Federung ist mir etwas zu hart. Das Orginal Wip-Navi ist nicht dolle. Die recht aggresiv gestylte Schnauze mit heruntergezogener Frontschürze bedarf der ständigen vorsichtigen Annäherung an höhere Bordsteine oder gefrorene Schneehaufen.
grüße

Ähnliche Themen

Danke für Eure Antworten.
Mittlerweile habe ich bemerkt, dass es ein recht großes Angebot von Fahrzeugen mit Baujahr 2009 und 70-100.000 km gibt (meist 110 PS HDI). Preislich wären mir die mit rd. 10.000 € recht sympathisch.

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Kilometerleistungen?
Worauf sollte man besonders achten?
Wann ist der Zahnriemen fällig?

Zahnriemen ist bei 240tkm oder nach 10 Jahren fällig. Die Motoren sind eigentlich recht robust, wenn sie immer ihre Wartung bekommen.

Ob 10t€ für einen 3,5-4 Jahre alten 308 mit solch hoher Laufleistung bezahlen würde? Tja, für etwas über 16t€ gibt einen brandneuen 308 eHDi 115 bei autohaus24.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Ob 10t€ für einen 3,5-4 Jahre alten 308 mit solch hoher Laufleistung bezahlen würde? Tja, für etwas über 16t€ gibt einen brandneuen 308 eHDi 115 bei autohaus24.

Deshalb hab ich mir ja auch einen neuen 308 und keinen Gebrauchten gekauft. Gut, ich wollte ein FL Modell, weil der mir deutlich besser gefällt. Da gibt es deutlich weniger gebrauchte und sind wenn, nur geringfügig günstiger als ein Neuwagen bei autohaus24. Bei dir kann sich aber auch ein guter Gebrauchter eher lohnen.

Zitat:

Original geschrieben von MamBad


Bei dir kann sich aber auch ein guter Gebrauchter eher lohnen.

Okay, kann ich auch nachvollziehen. Für mich stimmt aber Preis/Leistung bei dem gezeichneten Gebrauchtwagen nicht. Aber das ist meine persönliche Meinung.

Danke für Eure Beiträge. Eigentlich wollte ich hier keine Preisdiskussion, nur zur Klarstellung: Die bei uns in Österreich (generell etwas höheres Preisniveau als Deutschland) angebotenen Gebrauchten sind fast ausschließlich mit Premium-Ausstattung. Bei dem genannten Billiganbieter kostet der Allure mit 110 PS HDI auch über 20.000. Also ist die Differenz nicht so klein. Ein Vorführwagen wäre bei uns um etwa 16.000 € zu bekommen.

Also meine ursprüngliche Frage: Worauf sollte ich besonders achten?
Werde in den nächsten Tagen ein paar Angebote besichtigen.

Ich würde gerne auch die Fahrzeughistorie anschauen. Kann der Peugeot-Händler über die Fahrzeugnummer alle Services und Reparaturen abrufen, auch von anderen Peugeot-Werkstätten?

Sodala, habe zugeschlagen, bekomme nächste Woche einen 308 SW Exclusive.
Habe mir einige Autos angesehen (zur Zeit gibt es hier ein großes Angebot von ehem. Siemens-Firmenfahrzeugen) und bin ein paar gefahren. Alle insgesamt unauffällig.
Bei mehreren Autos sind mir unter dem Lack Bläschen an der Unterseite der Motorhaube, ganz vorne, aufgefallen. Ein generelles Problem, das man gleich mal behandeln sollte?

Fahre den 308 SW, 130 PS, EAT8. Er hat knapp 6000km auf der Uhr. Was mir auffällt, ist eine harte und holpernde Federung. Das ist nicht so toll. Montagsauto oder ist die Federung beim 308 immer so??

Zitat:

@tanteG schrieb am 17. August 2018 um 09:48:31 Uhr:


Fahre den 308 SW, 130 PS, EAT8. Er hat knapp 6000km auf der Uhr. Was mir auffällt, ist eine harte und holpernde Federung. Das ist nicht so toll. Montagsauto oder ist die Federung beim 308 immer so??

Kann ich so nicht bestätigen. Es kommt aber bei solchen auch subjektiven Eindrücken immer darauf an, welches Auto man davor gefahren hat.

Was ich doch feststellen musste ist, dass die Federung tendentiell eher etwas hölzerner/holpriger geworden ist im Laufe der Zeit. Aber alles noch im Rahmen für einen Kompakten.

hallo
ich habe eine 308 sw und bin sehr zufrieden ohne mängeln bis jetzt

OK. Danke. Vorher war es ein Megane von 2012. Der war besser gefedert

Deine Antwort
Ähnliche Themen