308 Nachfolger...2013/14

Peugeot

So denn, eine neue Runde ist eröffnet:

http://www.autowereld.com/spyshots/detail.asp?artikel=13971

IAA 2013 oder Genf 2014 wird da als Präsentation vermutet.

PS: Keine Ahnung was das hier womöglich noch konkreteres aufzeigen könnte...

http://electric-cars4u.blogspot.de/.../...9-will-soon-replace-308.html

http://www.peugeotclubmalaysia.com/.../viewtopic.php?...

Beste Antwort im Thema

Einen Skoda als "Ostblockmurks" abzustempeln, entbehrt bei aller Sympathie zum neuen 308, ja nun wirklich jeglicher sachlichen Grundlage. 

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gpsler


Bei Peugeot sieht man aber eindeutig vom 308 alt zu 308 neu das hier eindeutig eine neue Karosserie vorhanden ist und der Inneraum komplett neu gestaltet ist. Der Neue 308 hat im Aussen und Innedesign nichts mehr mit dem alten 308 zu tun. Ausserdem steht der neue 308 auf der neuen PSA Plattform EMP2.
Den neuen 1,6 Liter THP Motor mit 125 PS dürfen wir auch nicht vergessen.

Alles schön und und gut, die Preise und der Verhandlungsspielraum sind aber beim neuen 308 trotzdem eine Frechheit. Auf grund dessen wird er bei den in Frage kommenden Fahrzeugen ausscheiden.

Es sei denn Peugeot macht ein super Angebot.

Wegen dem zukünftigen Familienzuwachs wäre der Skoda Octavia eine gute Alternative.

Im Gegensatz zum Peugeot ein grosses Auto mit reichlich Ausstattung und vernünftigen Motor.

Als Reimport mit der besseren Ausstattung und 1,6 TDI um 19.000€, verglichen Peugeot 308 um 20500€ ebenfalls Reimport.

Golf 5-zu-6 stimme ich zu. Golf 7 ist aber wirklich ein anderer/bedeutenderer Schritt !
Bei manchen ist es übrigens umgekehrt viel krasser.
Von wegen für den Kunden optisch/äußerlich viel getan, doch unter dem Blech um so weniger !
(Ascona/Vectra-A fällt mir gerade nur so ein...)

Zitat:

Original geschrieben von jacky34


Wegen dem zukünftigen Familienzuwachs wäre der Skoda Octavia eine gute Alternative.
Im Gegensatz zum Peugeot ein grosses Auto mit reichlich Ausstattung und vernünftigen Motor.
Als Reimport mit der besseren Ausstattung und 1,6 TDI um 19.000€, verglichen Peugeot 308 um 20500€ ebenfalls Reimport.

skoda oktavia... mit dem neuen 308er vergleichen???

den kombi oder die limousine???

du weißt schon dass das immer 2 verschiedene fahrzeugtypen sind

lade mal in den oktavia limousine eine waschmaschine ein, dann wirst dus sehen

und den kombi mit dem 308er zu vergleichen ist ebenso schwachsinnig

Zitat:

Original geschrieben von Jelly85


skoda oktavia... mit dem neuen 308er vergleichen???

den kombi oder die limousine???

du weißt schon dass das immer 2 verschiedene fahrzeugtypen sind

lade mal in den oktavia limousine eine waschmaschine ein, dann wirst dus sehen

und den kombi mit dem 308er zu vergleichen ist ebenso schwachsinnig

ja es sind zwei verschiedene Fahrzeugtypen. Ich interessiere mich für die Limousine.

Der Oktavia bietet für eine Familie eben mehr Platz als der Peugeot 308, hat eine tolle Ausstattung und ist auch noch günstiger. Mehr Auto fürs Geld eben...

Ähnliche Themen

Der neue 308 ist gerade mal auf dem Markt und da sieht es mit Rabatt etwas Mau aus. Ich denke mal das es bei allen neuen Fahrzeugen so ist. Als wir unseren 208 bestellt haben, der HDI ist nebenbei gesagt ein Sahnestück von Motor, gab es auch nur sehr wenig Rabatt. Direkt vom Kaufpreis, immerhin 21.000€, wurde nichts heruntergelassen. Aber es gab eine Zugabe in Form von 1 Jahr zusätzliche Garantie und bei der Inzahlungnahme des gebrauchten deutlich über Schwacke.
Ich hätte es auch anders über das Internet machen können. Aber dann hätte ich den kleinen von Bayern abholen müssen usw.

Peugeot will aber auch mit Sicherheit weg von früheren Rabattschlachten die aussahen wie Ausverkauf auf dem Wühltisch. Aber wartet ein paar Monate und auch Peugeot wird euch entgegen kommen.

Skoda kann ich nichts abverlangen. Gut mag sein das sie von den Ostblockgurcken die besseren sind, aber ist halt Ostblockmurks und es wird halt der Konzernmüll von VAG eingebaut. Der billige Preis dieser Marke muss ja irgendwo herkommen. Mag sein das der Skoda grösser ist aber vom Aussendesign und Innendesign kann man Skoda und Peugeot nicht vergleichen. Der Peugeot ist immer Eleganter und hat auf jedenfall eine bessere Verarbeitung. In unser Familie fährt ein Fabia aber die Klapperkiste kann mich nicht überzeugen. Der Innenraum des 208 ist auf jedenfall Hochwertiger und Edler gestaltet. Das fängt schon bei kleinigkeiten wie Lüftdüsen mit Chromrand an. Bei Skoda billiges Silberplastig, bei dem 208 Allure richtiges Metall mit echten Chrom. Die Bedienung im 208 ist auch insgesamt logischer und auch die Klimatronic macht mehr her als im Skoda. Die Sitze im Dreitürer Allure sind in seiner Klasse nicht zu topen. Weder im Sitzkomfort, noch im Seitenhalt oder im Design. Stoff mit Kunstleder sehen echt klasse aus. Wer es nicht weiß, der meint das es Echtleder ist. Das Start/Stop System ist das beste was es gibt auf dem Markt. Fahrer anderer Marken mit Start/Stop sind nur am jammern. Aber das im Peugeot ist das genialste was ich jeh hatte. Selbst meine Frau schwärmt davon. Nicht schlecht für unser erstes Fahrzeug mit Start/Stop System und sowas ist mir wichtiger als irgendwelche Waschmaschinen im Kofferraum, die ich eh nicht transportieren werde.

Zitat:

Original geschrieben von jacky34


ja es sind zwei verschiedene Fahrzeugtypen. Ich interessiere mich für die Limousine.
Der Oktavia bietet für eine Familie eben mehr Platz als der Peugeot 308, hat eine tolle Ausstattung und ist auch noch günstiger.

Fairer wäre natürlich ein Vergleich zum Rapid, denn das ist eher die Größe des 308. Während der 308 komplett eigenständig ist, gibt es von Octavia und Rapid auch noch Konzernbrüder. Zudem werden sie im Osten (oder im Süden) produziert, wo die Lohnkosten einfach geringer sind. Gerade VAG lagert ja massiv in Richtung Osten aus.

Beim 308 wurde extrem viel verändert. Daher sind gerade am Anfang die Rabatte geringer. Zudem gibt es längst noch nicht die volle Modellpalette.

Zum Preis: Keine Ahnung, woher du deine Angaben hast. Ich habe gerade einfach mal bei Autohaus24 geschaut und in der kleinsten Ausstattungslinie den größten Benziner (1.6 THP 125PS & 1.4 TSI 140PS) und eine Inklusivfarbe genommen. Keine weiteren Ausstattungsmerkmale und kein Vergleich der Ausstattung. Da gibt es sicherlich Unterschiede.
Wenn man nur das günstige Angebot nimmt, ist der 308 günstiger. Je nach Bundesland (wo man das Fahrzeug abholt) kann die Preisdifferenz größer werden.

Wenn der Preis gleich wäre und die Ausstattung auch, kann man natürlich darüber nachdenken, das größere Fahrzeug zu nehmen. Überlegungen zu Wartungskosten und Versicherung sind außen vor.

Bildschirmfoto-2013-10-25-um-14-38-22
Bildschirmfoto-2013-10-25-um-14-38-34

Einen Skoda als "Ostblockmurks" abzustempeln, entbehrt bei aller Sympathie zum neuen 308, ja nun wirklich jeglicher sachlichen Grundlage. 

Zitat:

Original geschrieben von gpsler


Das Start/Stop System ist das beste was es gibt auf dem Markt. Fahrer anderer Marken mit Start/Stop sind nur am jammern. Aber das im Peugeot ist das genialste was ich jeh hatte. Selbst meine Frau schwärmt davon. Nicht schlecht für unser erstes Fahrzeug mit Start/Stop System und sowas ist mir wichtiger als irgendwelche Waschmaschinen im Kofferraum, die ich eh nicht transportieren werde.

Das kann ich bestätigen.

Habe den 2008 zur Probe gefahren.

Das Start/Stop-System funktioniert einwandfrei, war äußerst angenehm.

Nur leider gibt es das beim 2008 nur bei den Dieseln.

Und beim neuen 308 auch nur bei den Dieseln, bei Benzinern gibt es das leider nicht.

Da finde ich auch, ist der Verbrauch viel zu hoch.

nur bei den diesel ? das ist aber merkwürdig, wieso ??

Die neuen 3-Zylinder Turbomotoren (110 PS und 130 PS) werden auch über das Stop&Start-System verfügen.

Warum es dieses System bei den Benzinern nicht gibt? Gute Frage! Denke es hängt an der gemeinsamen Produktion mit BMW zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von Roomster



Zitat:

Original geschrieben von jacky34


ganz deiner Meinung. warum soll ich Peugeot fahren wenn ich mit dem vergleichbaren Golf günstiger davon komme 😕, wo noch dazu zu erwarten ist, dass der Peugeot einen höheren Wertverlust hat?

Also bei der Preispolitik mancher Hersteller fehlt mir oft der Durchblick und es ist auch nicht verwunderlich wenn diverse Hersteller Absatzprobleme haben.

Ein Versuch war es wert bei Peugeot, leider ist die anfängliche Euphorie schnell im Keim erstickt worden.
Vergleicht man mal direkt, dann ist der Golf auf einmal gar nichtmal so teuer wie ihm immer angelastet wird.

Schade eingentlich....🙁 die Peugeot 308 hätte wirklich mal das Zeug dem Golf Parolle zu bieten, das wird aber wieder nichts. Nächstes Jahr zwei Golf in der Familie, soll mir auch recht sein, es gibt eben nicht wirklich Alternativen.

Ich melde mich nochmal.
Ja, die Preispolitik von Peugeot verwundert mich auch sehr.
Ein wunderschöner Wagen. Klar, brandneu.
Aber was nutzt Peugeot das, wenn brandneue Modelle sich im Verkaufsraum die Räder platt stehen.
Selbst bei einem Audi A 3 hätte ich 15 % Rabatt bekommen.
Und bei einem Golf 20 %. Wenn ich dann alles zusammenrechne, kommt mich ein Golf auch nicht teurer als ein Peugeot.
Und Peugeot hat ja Riesenschulden steht hier im Forum unter einem anderen Thema. Die brauchen halt Geld um diese Schulden abzutragen.
Da müssen halt ein paar Dumme gefunden werden, die diese Mondpreise zahlen.

Na, an anderer Stelle hat ein User geschrieben: "Was wundert ihr euch, dass für ein brandneues Modell noch keine (großen) Nachlässe gegeben werden".

Nochmals, der Peugeot-Händler wollte mir 1.000 € weniger geben als alle anderen Marken. Und nur 8 % Rabatt.

Bei etwas mehr Inzahlungnahme und etwas mehr Rabatt, hätte ich den Peugeot 308 blindlings im September 2013 bestellt.

Aber nicht so wie damals im Verkaufsraum angeboten.

So, und nun ist der Peugeot 308 seit 2 Monaten auf dem Markt.
Aber so richtig gut scheint er doch nicht zu laufen - das brandneue Modell.
Lese gerade hier auf MT-Startseit einen Link von Peugeot auf ihre HP.
Also, jetzt wird bei Bestellungen bis Ende Dezember 2013 angeboten, 2.000 € über Liste für die Inzahlungnahme plus einem Satz Winterreifen.

Aha. Aber kommt nun zu spät lieber Peugeot-Händler.
Seit 1 Monat habe ich schon was neues. 

Zitat:

Original geschrieben von Roomster


Na, an anderer Stelle hat ein User geschrieben: "Was wundert ihr euch, dass für ein brandneues Modell noch keine (großen) Nachlässe gegeben werden".

Nochmals, der Peugeot-Händler wollte mir 1.000 € weniger geben als alle anderen Marken. Und nur 8 % Rabatt.

Was ist an der Erklärung, dass für ein gerade erschienenes Modell keine hohen Rabatte gewährt werden nicht zu verstehen? Das dürfte auch bei VW oder Audi so der Fall sein. Verständlich, dass man persönlich ein wenig angekratzt ist, wenn so eine Verhandlung nicht so gelaufen ist wie gewünscht. Würde ich aber nicht zu einem generellen (wie hier auch schon gelesen) "Mondpreis" Problem hochstilisieren.

Dass ein Golf am Ende auf irgend eine spezielle Weise nicht teurer sein soll als ein 308 ... naja, dass darf sich natürlich jeder so hinlegen, wie es den Vorlieben entspricht.

Als der 206cc erschienen ist, hat man in den ersten 1-2 Jahren überhaupt keinen Rabatt bekommen und Wartezeiten von bis zu 14 Monaten waren völlig normal.

Natürlich hat sich heute manches geändert. Aber es ist völlig normal, dass man direkt nach dem Erscheinen eines neuen Modells (oder Motors) keine hohen Rabatte bekommt. Vor allem, wenn sich das Modell gut verkauft. Das ist bei jeder Marke so.

Zitat:

Original geschrieben von Roomster



Zitat:

Original geschrieben von Roomster


Ich melde mich nochmal.
Ja, die Preispolitik von Peugeot verwundert mich auch sehr.
Ein wunderschöner Wagen. Klar, brandneu.
Aber was nutzt Peugeot das, wenn brandneue Modelle sich im Verkaufsraum die Räder platt stehen.
Selbst bei einem Audi A 3 hätte ich 15 % Rabatt bekommen.
Und bei einem Golf 20 %. Wenn ich dann alles zusammenrechne, kommt mich ein Golf auch nicht teurer als ein Peugeot.
Und Peugeot hat ja Riesenschulden steht hier im Forum unter einem anderen Thema. Die brauchen halt Geld um diese Schulden abzutragen.
Da müssen halt ein paar Dumme gefunden werden, die diese Mondpreise zahlen.

Na, an anderer Stelle hat ein User geschrieben: "Was wundert ihr euch, dass für ein brandneues Modell noch keine (großen) Nachlässe gegeben werden".

Nochmals, der Peugeot-Händler wollte mir 1.000 € weniger geben als alle anderen Marken. Und nur 8 % Rabatt.

Bei etwas mehr Inzahlungnahme und etwas mehr Rabatt, hätte ich den Peugeot 308 blindlings im September 2013 bestellt.

Aber nicht so wie damals im Verkaufsraum angeboten.

So, und nun ist der Peugeot 308 seit 2 Monaten auf dem Markt.
Aber so richtig gut scheint er doch nicht zu laufen - das brandneue Modell.
Lese gerade hier auf MT-Startseit einen Link von Peugeot auf ihre HP.
Also, jetzt wird bei Bestellungen bis Ende Dezember 2013 angeboten, 2.000 € über Liste für die Inzahlungnahme plus einem Satz Winterreifen.

Aha. Aber kommt nun zu spät lieber Peugeot-Händler.
Seit 1 Monat habe ich schon was neues. 

Es ist nun mal so, dass unterschiedliche Händler unterschiedliche Rabattmöglichkeiten hat, hab ich schon so oft erlebt, das hängt wohl u.a. damit zusammen, wie erfolgreich der jeweilige Händler im Sinne der mit dem Hersteller getroffenen Zielvereinbarung im jeweiligen Vorjahr war. Also, nur weil der eine Händler nur 8% geben konnte/wollte, heisst das noch lange nichts, wie bereits von mir damals geschrieben, zu der Zeit gab es den neuen 308 als TZ mit 17,5 %, heute übrigens mit 6%-Punkten mehr.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Als der 206cc erschienen ist, hat man in den ersten 1-2 Jahren überhaupt keinen Rabatt bekommen und Wartezeiten von bis zu 14 Monaten waren völlig normal.

Natürlich hat sich heute manches geändert. Aber es ist völlig normal, dass man direkt nach dem Erscheinen eines neuen Modells (oder Motors) keine hohen Rabatte bekommt. Vor allem, wenn sich das Modell gut verkauft. Das ist bei jeder Marke so.

Ich glaube, ihr habt nicht richtig gelesen.

Ich habe geschrieben, der Händler zierte sich so, ein neues Modell, sehr gefragt usw.

Wenn dem so wäre, frage ich mich, weshalb Peugeot jetzt so einen Werbeaufwand macht mit 2.000 € über Schwacke, Winterreifen usw.

Wenn es so gefragt wäre, dann müsste ja nicht diese Verkaufsförderung sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen