308 Nachfolger...2013/14

Peugeot

So denn, eine neue Runde ist eröffnet:

http://www.autowereld.com/spyshots/detail.asp?artikel=13971

IAA 2013 oder Genf 2014 wird da als Präsentation vermutet.

PS: Keine Ahnung was das hier womöglich noch konkreteres aufzeigen könnte...

http://electric-cars4u.blogspot.de/.../...9-will-soon-replace-308.html

http://www.peugeotclubmalaysia.com/.../viewtopic.php?...

Beste Antwort im Thema

Einen Skoda als "Ostblockmurks" abzustempeln, entbehrt bei aller Sympathie zum neuen 308, ja nun wirklich jeglicher sachlichen Grundlage. 

131 weitere Antworten
131 Antworten

*hochhol* 😁

Hat Peugeot noch immer keine "neuen 308" verkauft, dessen stolze Besitzer hier ihre Eindrücke und Erfahrungen schildern möchten?

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


*hochhol* 😁

Hat Peugeot noch immer keine "neuen 308" verkauft, dessen stolze Besitzer hier ihre Eindrücke und Erfahrungen schildern möchten?

Darauf warte ich auch schon seit Wochen.

Auf gehts, erzählt etwas.

Kommt damit ...

http://www.motor-talk.de/news/aussen-hui-innen-hui-t4801505.html

...wohl mehr ins rollen

Zitat:

Original geschrieben von Roomster


Darauf warte ich auch schon seit Wochen.
Auf gehts, erzählt etwas.

Ja, das würde mich jetzt auch mal interessieren! Ich bin immernoch am suchen, was ich mir im Frühjahr in die Garage stellen soll. Der Mazda3 wäre ja auch ein schönes Auto. Als der im Herbst auf den Markt gekommen ist wollte der Händler wie bei Peugeot gerademal 6% Nachlass gewähren, uninteressant.

Von wegen die Fahrzeuge verkaufen sich gut, ausser von den Händlern angemeldete Peugeot 308 und Mazda3 sehe ich noch keine herumfahren, und ich bin viel unterwegs 😛
Die Fahrzeuge dürften sich doch nicht so gut verkaufen.
Egal, schlussendlich wird es dann wahrscheinlich doch wieder ein Fahrzeug aus dem VAG Konzern werden. So wirklich teurer sind die im Vergleich mit eher etwas seltsamen Modell und Preispolitik der Konkurrenz dann doch wieder nicht.
Der Skoda Octavia ist ein sehr hübsches Auto mit hohen Nutzwert geworden und ist als Reimport auch noch zu einem sehr guten Preis zu haben. Da schauen diverse Franzosen und Japaner dagegen alt aus 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jacky34



Zitat:

Original geschrieben von Roomster


Darauf warte ich auch schon seit Wochen.
Auf gehts, erzählt etwas.

Ja, das würde mich jetzt auch mal interessieren! Ich bin immernoch am suchen, was ich mir im Frühjahr in die Garage stellen soll. Der Mazda3 wäre ja auch ein schönes Auto. Als der im Herbst auf den Markt gekommen ist wollte der Händler wie bei Peugeot gerademal 6% Nachlass gewähren, uninteressant.

Von wegen die Fahrzeuge verkaufen sich gut, ausser von den Händlern angemeldete Peugeot 308 und Mazda3 sehe ich noch keine herumfahren, und ich bin viel unterwegs 😛
Die Fahrzeuge dürften sich doch nicht so gut verkaufen.
Egal, schlussendlich wird es dann wahrscheinlich doch wieder ein Fahrzeug aus dem VAG Konzern werden. So wirklich teurer sind die im Vergleich mit eher etwas seltsamen Modell und Preispolitik der Konkurrenz dann doch wieder nicht.
Der Skoda Octavia ist ein sehr hübsches Auto mit hohen Nutzwert geworden und ist als Reimport auch noch zu einem sehr guten Preis zu haben. Da schauen diverse Franzosen und Japaner dagegen alt aus 😉

Ja, gesehen auf der Straße habe ich beide auch noch nicht.

Aber vorgestern schaute ich mal bei Mazda vorbei und habe mir den 3 angeschaut und probegesessen.

Also optisch von außen kann ich nicht meckern, ganz nett.

Kofferraum nicht üppig, halt ausreichend.

Innenraum ziemlich nüchtern, nur wenige Knöpfe. Irgendwie gefällt mir das nicht so gut. Weil viel über den Bildschirm zu regeln ist, während der Fahrt doch sehr ablenkend.

Ich habe gerne viele Knöpfle zum Drücken.

Sitz- und Raumgefühl ist beim Mazda allerdings klasse.

Der Octavia ist mir dagegen viel zu nüchtern und das Armaturenbrett zu steril.

Loben kann ich dagegen den SEAT Leon, auch einer vom VAG-Konzern. Der ist von außen und innen klasse und tolles Raumgefühl und Sitze innen. Konnte den auch mal zur Probe fahren. Einfach himmlisch.
Gekauft habe ich ihn dennoch nicht, da der Verkäufer nicht so fit war und nachgehackt hat.
Da verging zu viel Zeit. In der Zwischenzeit habe ich dann halt den Focus bestellt. Der ist auch Klasse, etwas günstiger und mit viel mehr Dingens drinnen. 

SEAT = Sehen Einsteigen Austeigen Totlachen 😁

Skoda = Schnell kaputt oder dauer anfällig😁

Zitat:

Original geschrieben von gpsler


SEAT = Sehen Einsteigen Austeigen Totlachen 😁

🙄

sagt einer der ne Franzosengurke fährt...da lachen ja die Hühner 😁

Könnte es mal sachlich werden?

Zitat:

Original geschrieben von Peugeot607V6HDi


Könnte es mal sachlich werden?

ja gerne 🙂 ich bin ja viel auf den Stassen unterwegs den ganzen Tag, aber außer Vorführwägen diverser Händler ist mir noch kein Peugeot 308 vor die Windschutzscheibe gekommen.

Ist ja auch egal, aber als ich mich für diesen Wagen interessiert habe und nach Rabatt nachgefragt hatte, sagte man mir, das Auto verkauft sich wie geschnitten Brot und allzuviel Rabatt würde man mir nicht gewähren können. max 5%. Im Vergleich dazu hat mir VW für den Golf in der Highlineausstattung ein besseres Angebot gemacht und der Golf wäre günstiger gewesen als der nahezu gleichwertig ausgestattete Peugeot. Und ich dachte immer VW wäre so teuer und beim Kauf eines Franzosen spart man bares Geld 😕 Pustekuchen 😠

Der Peugeothändler hat mich dann nachträglich auch noch angerufen und wäre bereit ein vernünftiges Angebot zu unterbreiten. Sorry, leider zu spät. Ich habe mich auch schon irgendwie sattgesehen, das Touchscreen soll auch so seine Dücken haben und irgendwie möchte ich keinen Franzosen mehr.

Es würde mich aber trotzdem interessieren wer schon einen Peugeot 308 geordert hat, welchen Nachlass ihm gewährt wurde und wie er mit dem Auto zufrieden ist.

Also her mit den Infos!

wenn ein großserienhersteller wie peugeot in den zulassungszahlen der top 50 vom dez 2013 nicht einmal mehr auftaucht, hat man aber auch wirklich fast nichts richtig gemacht und muß leider aktuell schon bei den chinesen und dem eigenen staat betteln gehen, damit sie einem über die runden helfen.

es ist leider sehr traurig, daß die gefahr besteht, daß eine traditionsmarke wie peugeot unterzugehen droht, obwohl sie zb mit den ccs, dem rcz und dem legendär guten 307 technisch und im design weit vorne lagen.

ich werde meinen 307cc mit würde weiterfahren, bis irgendwann die leute fragen: "peugeot, was für eine marke ist das denn, nie gehört?! "🙂😁

Naja ein Modellwechsel wie beim 308 wirkt ist immer negativ auf die Zahlen aus, bis der Wechsel vorbei ist.

den "alten" 308 zu unterbieten dürfte kaum noch möglich sein oder?! auch den neuen 308 sieht man ja außer beim händler praktisch nirgendwo auf der straße. außerdem steht peugeot mit keinem(!) modell irgendwo weiter vorne. das war mal anders und das unternehmen steht schlichtweg am abgrund.

Ganz so würde ich es nicht darstellen.

PSA ist halt kein großer Leasing Player. Gibt ja genug Beispiele von deutschen Herstellern, wo beim Leasingnehmer jedes Jahr das Fahrzeug wechselt.

...komme gerade vom 🙂, der mir bestätigte, dass sich die Modelle 308 und 508, die Reifen im Verkaufsraum platt stehen, während das Zweitfabrikat (Seat) im Hause, sich verkauft wie geschnitten Brot. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen