308 Nachfolger...2013/14
So denn, eine neue Runde ist eröffnet:
http://www.autowereld.com/spyshots/detail.asp?artikel=13971
IAA 2013 oder Genf 2014 wird da als Präsentation vermutet.
PS: Keine Ahnung was das hier womöglich noch konkreteres aufzeigen könnte...
http://electric-cars4u.blogspot.de/.../...9-will-soon-replace-308.html
http://www.peugeotclubmalaysia.com/.../viewtopic.php?...
Beste Antwort im Thema
Einen Skoda als "Ostblockmurks" abzustempeln, entbehrt bei aller Sympathie zum neuen 308, ja nun wirklich jeglicher sachlichen Grundlage.
131 Antworten
ich habe dringesessen und auf die schnelle:
triste plastiklandschaft, schlechte verarbeitung, knistern und knarzen allerorten, schlechte sitze ohne seitenhalt, keine einstiegsleisten, keine alu pedalen
Zitat:
Original geschrieben von potsblitz
ich habe dringesessen und auf die schnelle:triste plastiklandschaft, schlechte verarbeitung, knistern und knarzen allerorten, schlechte sitze ohne seitenhalt, keine einstiegsleisten, keine alu pedalen
Wir reden hier über den neuen 308 und nicht über den Golf 7 ;-)
Zwischenzeitlich habe ich mir das Fahrzeug auch ansehen können - eine Probefahrt folgt.
Trotz meiner VW-/Audibrille 😁 konnte ich eine "triste Plastiklandschaft" nicht erkennen. Das Gegenteil war der Fall, ich war von Haptik, Qualitätsanmutung, Wahl der Materialien und natürlich dem aufgeräumten Armaturenträger überwältigt. Mehr geht auch bei den Wolfsburgern und Bayern, in dieser Klasse nicht.
Zum Stichwort "Plastiklandschaft" ist noch anzumerken, dass auch die hinteren Türverkleidungen geschäumt sind und damit nicht, wie beispielsweise beim Golf VII, der "Entfeinerung" zum Opfer gefallen und in Hartplastik ausgeführt sind.
Knister- und Knartzgeräusche waren von mir, bei verschiedenen Sitzproben nicht wahrnehmbar - wie auch wenn sich das Fahrzeug nicht bewegt...
Auch wenn die "schlechten" Sitze nicht mit den Top-Sportsitzen anderer Hersteller standhalten, waren Oberschenkelauflage und Seitenführung, für mich völlig in Ordnung. Mehr ist heute bei keinem Fahrzeughersteller, ohne einen saftigen Aufschlag, üblich.
Gott sei Dank, sind Einstiegleisten und Alu-Pedalkappen kein Indiz für ein gelungenes und wertiges Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von potsblitz
triste plastiklandschaft, schlechte verarbeitung, knistern und knarzen allerorten
Zu diesen Punkten möchte ich Ihnen vorwerfen, dass sie völlig subjektiv urteilen oder absichtlich komplett übertreiben, weil Sie die Marke oder das Modell schon vorher nicht mochten.
Ähnliche Themen
(m)ein urteil ist immer subjektiv, sonst wäre es nicht meines und außerdem habe ich im neuen 308er gesessen, sie offenbar nicht und zudem besitze ich noch einen peugeot und beurteile das weiterhin und im vergleich höchst subjektiv.
DasZitat:
Original geschrieben von potsblitz
(m)ein urteil ist immer subjektiv, sonst wäre es nicht meines und außerdem habe ich im neuen 308er gesessen, sie offenbar nicht
sehe ich auch so bzw. es ist zutreffend.
Ich kenne aber den bisherigen 308 und auch das eine oder andere sonstige Automodell aus dieser Klasse.
Eine derart abwertende Kritik über den neuen 308 habe ich bislang nirgends, auch nicht von den peugeot-kritischen deutschen Autojournalisten gelesen. Darum vermute ich, dass es übertrieben ist.
Zitat:
Original geschrieben von potsblitz
ich habe dringesessen und auf die schnelle:triste plastiklandschaft, schlechte verarbeitung, knistern und knarzen allerorten, schlechte sitze ohne seitenhalt, keine einstiegsleisten, keine alu pedalen
auf die "schnelle" ein fundiertes urteil gefällt? großes kino. selten so einen stuss gelesen. Hab die ersten 500km hinter mir, da scheppert nix :P
Zitat:
Original geschrieben von potsblitz
viel spaß mit den "peugeot`s" und hoffentlich gab es einen rechtschreibduden dazu....😉
Glashaus und Steine... klingelt da irgendwas bei dir?! Groß- und Kleinschreibung gehört ebenfalls zur Sprache dazu.
Um aber mal beim Thema zu bleiben: Es wäre vielleicht interessant zu erfahren über welche Ausstattungslinien wir hier reden. Wie bei anderen Herstellern ebenfalls üblich, unterscheiden sich die Einstiegsausstattung und die Top-Ausstattung ja nicht nur durch zusätzliche Funktionen, sondern auch durch andere Materialien im Innenraum. Was ja bei der Qualitätseinschätzung dann auch schnell einen großen Unterschied machen kann.
Unabhängig von der Ausstattungs-Linie, sind Aussagen wie:"triste Plastiklandschaft, schlechte Verarbeitung und knistern und knarzten allerorten", bei aller Mühe und Nachsicht, wohl kaum relativierbar.
Leider mangelt es dieser Aussage völlig an fundierten und präzisen Inhalten. Für eine glaubwürdige, nachvollziehbare und "seriöse" Betrachtung, braucht es mehr, als ein paar gestreute Negativ-Vokabeln. 😉
Das Leder des Lenkrades ist sowohl beim Active als auch beim Allure qualitativ gleich, und das ist eine richtig gute Qualität, fasst sich unglaubich hochwertig und "fein" an.
Amaturenbrett bleibt bei jeder Linie gleich. Oben geschäumter Kunststoff. Um das CD-Laufwerk herum schönes, aber hartes Plastik. Find ich jetzt nicht wirklich schlimm.
Was mir extrem gut gefällt ist der Lautstärkeregler, erinnert mich von der Größe her an einen Receiver den man zu Hause stehen hat.
Die Ledersitze im Allure sehen super aus, haben einen guten Seitenhalt und sind angenehm straff gepolstert.
Die Standardsitze im Active gefallen mir vom Sitzen her noch besser... Ich setz mich rein (kein Leichtgewicht) und die sind angenehm straff (aber nicht unkomfortabel). Der Seitenwangen geben nicht ganz so viel Halt wie bei den Allure-Sitzen, aber der Stoff hat wohl eine relativ hohe "Haftreibung" wenn ihr wisst was ich meine 🙂
Also selbst in schneller gefahrenen Kurven bleibt man dort wo man Platz genommen hat 🙂
Der Allure ist ein wenig wohnlicher, sofern man auf das letzte Bisschen wert legt, sprich er hat eine LED Innenraumbeleuchtung, ein höher aufgelöstes Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser, Beleuchtung in den Aussenspiegeln um nicht in Pfützen zu treten.
Ansonsten kann ich keine Unterschiede zwischen den Ausstattungsvarianten feststellen, außer natürlich die vorhandene Serienausstattung, eh klar.
Zitat:
Original geschrieben von potsblitz
ich habe dringesessen und auf die schnelle:triste plastiklandschaft, schlechte verarbeitung, knistern und knarzen allerorten, schlechte sitze ohne seitenhalt, keine einstiegsleisten, keine alu pedalen
Habe den 308 auch gefahren das knistert nichts eine triste plastiklandschaft habe ich auch nicht gesehen,der fährt richtig gut und passt endlich wieder zu Peugeot ,mir gefällt er sehr gut.
Gibt es im neuen 308 keine Fußraum- und Ambientebeleuchtung? Die Verkaufsunterlagen und auch der Händler, welcher mir ein Fahrzeug zur Probefahrt überließ, blieben mir eine Antwort schuldig. 🙁
Ich habe mir gestern auch mein Urteil über den neuen Peugeot 308 gemacht.
Zuerst stand er da am Hof, ich dachte mir, der sieht aber gar nicht wie ein Franzose aus.
Ich ging rund ums Auto und musste feststellen dass dieses Auto überraschend gut verarbeitet ist, öffnete die Tür und nahm Platz. Gewöhnungsbedürftig ist das kleine Lenkrad und die obenliegenden Armaturen.
Ansonsten macht das Fahrzeug einen sauber aufgeräumten Eindruck und Materialauswahl und Verarbeitungsqualität sind absolut in Ordnung.
Ich fuhr eine Probefahrt mit den 92PS Diesel. Nichts knistert, alles perfekt. Das Lenkrad lässt Gokartfeeling aufkommen und an die Armaturen gewöhnt man sich schnell. Als ich hinterher im Golf 6 wieder Platz nahm kam mir das Lenkrad eine Nummer zu groß vor und ich merkte erst recht, dass der Peugeot 308 einfach ein anderes Autozeitalter einläutet.
Aus überzeugter Golffahrer kann mich ein Auto nicht so leicht beindrucken, bin auch vieles Probegefahren und nachträglich wieder froh im Golf zu sitzen. Bei diesem Peugeot ist es aber anders.
Es steht nächstes Jahr ein Neuwagenkauf ins Haus. Je nach Angebot könnte es sein, dass ich mir einen Peugeot kaufe.
Weiss von den Insidern wer wie viele Prozente momentan drin sind?