308 Nachfolger...2013/14

Peugeot

So denn, eine neue Runde ist eröffnet:

http://www.autowereld.com/spyshots/detail.asp?artikel=13971

IAA 2013 oder Genf 2014 wird da als Präsentation vermutet.

PS: Keine Ahnung was das hier womöglich noch konkreteres aufzeigen könnte...

http://electric-cars4u.blogspot.de/.../...9-will-soon-replace-308.html

http://www.peugeotclubmalaysia.com/.../viewtopic.php?...

Beste Antwort im Thema

Einen Skoda als "Ostblockmurks" abzustempeln, entbehrt bei aller Sympathie zum neuen 308, ja nun wirklich jeglicher sachlichen Grundlage. 

131 weitere Antworten
131 Antworten

Hier ist noch ein Bild von der Flanke mehr dabei...

http://media.gm.com/.../05-21-opel-erwartet-koeniglichen-besuch.html

..mal abgesehen davon, dass ich Autos in schwarz allg. zu langweilig finde, weil form, licht/schatten, gänzlich geschluckt werden (mag auch sein gutes haben...;o).
ist es hier die perspektive, die räder noch dazu,....?!?...also etwas spannendes kann ich in ihm so noch nicht erkennen.
grundsätzlich hätte ich beim kühlergrill auch etwas mehr ausprägung erwartet.
wo der 208 und 2008 ihn gottlob kleiner als die vorige Generation darbieten aber dennoch mehr herausgearbeitet haben.
hier, beim 308, ist es quasi nur so ein standard-trapez.
irgendwie allzu neutral+austauschbar (für andere Marken auch verwendbar)

Hallo zusammen,

hier ein erstes Video vom neuen 308. Sieht doch ganz gut aus, bzw. mir persönlich gefällt der neue ganz gut...

Peugeot 308 - 2013

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture74


Hallo zusammen,

hier ein erstes Video vom neuen 308. Sieht doch ganz gut aus, bzw. mir persönlich gefällt der neue ganz gut...

Peugeot 308 - 2013

hurra, der 307 ist zurück! 😉

im übrigen selten so oft das wort "golf" in einem peugeotbericht gehört, die müssen nach dem 308 flop echt was bringen bei peugeot, sonst sind sie bald geschichte.

ich finde ihn jedenfalls sehr schick und bin gespannt.

Meine Freundin fährt den 308 eHDI 1.6 (BJ Herbst 2011) und wir sind beide sehr zufrieden mit dem Wagen.
Als Vorführer mit 1000km gekauft im Januar 2012 .. bis auf 1x Marderbiss in einem Schlauch (20€) und 1x Inspektion schnurrt der seine täglichen Kilometer runter (inzwischen sollten es ca 25.000km sein).
Wir hatten uns auch den Golf angeschaut, aber da meine Freundin relativ klein ist wird der Sitz halt ganz nach vorne geschoben und nach oben gekurbelt. Beim Kuppeln ist sie dann beim Golf immer an die Lenksäulenverkleidung gestoßen, nicht gerade komfortabel. Beim 308 hat sie hier noch deutlich mehr Platz.
Einzige Alternative: einen Automatik kaufen, aber die Golf Preise lagen eh deutlich über dem 308.

Der 1.6er eHDI Motor gefällt mir wirklich gut .. den Golf mit dem 1.6 TDI Motor war sichtlich überfordert mit dem Wagen, erst der 2.0TDI (140PS) brachte etwas Dampf.

Mal schauen ob unser 308 noch die eine oder andere Überraschung bereit hält 🙄

Der neue 308 gefällt mir aber auch .. hauptsache man Versuch nicht wie ein Golf zu sein, der ist mir zu "normal" vom Design her.

Ähnliche Themen

Aus der Produktion...

http://www.autoevolution.com/.../...tion-line-photo-gallery-61136.html

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture74


Hallo zusammen,

hier ein erstes Video vom neuen 308. Sieht doch ganz gut aus, bzw. mir persönlich gefällt der neue ganz gut...

Peugeot 308 - 2013

sieht sehr gut aus, bis auf die rücksistze, bzw das umlegen der rücksitze!!! also wenn da, wie im video gezeigt, KEIN gerade ladeboden entsteht finde ich das sehr sehr schlecht

mal schauen wie und in welcher form ein SW nachfolgt

Zitat:

Original geschrieben von Jelly85


sieht sehr gut aus, bis auf die rücksistze, bzw das umlegen der rücksitze!!! also wenn da, wie im video gezeigt, KEIN gerade ladeboden entsteht finde ich das sehr sehr schlecht

Sehr sehr schlecht ist noch schlechter als sehr schlecht oder? 😉

Ist es nicht bei Autos in dieser Form noch immer wenig verbreitet, dass durch das Umklappen der Rückbank eine ebene Ladefläche entsteht? Hat man eher im Bereich Kombi oder Van.

Zitat:

Original geschrieben von Fid0


Ist es nicht bei Autos in dieser Form noch immer wenig verbreitet, dass durch das Umklappen der Rückbank eine ebene Ladefläche entsteht? Hat man eher im Bereich Kombi oder Van.

in dieser klasse sind auch keine 470 liter kofferraumvolumen "weit verbreitet" also könnte man auch sitze einbauen, die nach dem umklappen eine ebene ladefläche zulassen oder ? 😉

Einen fast eben Ladeboden "erschummelt" sich der Golf Plus durch einen zusätzlichen Einbau einer zweiten Ebene .. dadurch fällt man nicht so tief in den Kofferaum sondern hat schon eine ebene Ladekante.
Gute Idee wie ich finden, auch wenn das Volumen dadurch etwas eingeschränkt wird.
Das volle Kofferaumvolumen benötigt man eh recht selten.

Hier kann man den Versatz gut erkennen:
http://m.autozeitung.de/.../VW-Golf-Plus-Vergleichstest-2011-06.jpg

Nennt sich im Konfigurator: "Gepäckraumboden höheneinstell- und herausnehmbar"

joh, mit doppeltem ladeboden meistern das manche und haben damit gleich zu 2 seiten hin (kofferraumkante + sitzkante) eine ebene überbrückt/dargestellt.

PS: Erschreckend find ich, dass beim neuen Mazda 3, in seiner mächtigen Überlänge weiterhin, allein sowas kümmerliches an Literzahl weiterhin vorherrscht !

Zitat:

Original geschrieben von sven.borchers


Einen fast eben Ladeboden "erschummelt" sich der Golf Plus durch einen zusätzlichen Einbau einer zweiten Ebene .. dadurch fällt man nicht so tief in den Kofferaum sondern hat schon eine ebene Ladekante.

Gibts auch beim Opel Corsa, ist eine nette Idee. Aber das als ebenen Laderaum zu verkaufen wäre gemogelt. Die dünne stoffbeklebte Sperrholzplatte (so vermute ich diese Böden) hält sicher bestenfalls nur eine 50kg Frau aus. Besteht da nicht bruchgefahr, wenn man die drin lässt und sich drauf kniet, um bei umgeklappten Rücksitzen etwas nach vorne durch zu schieben?

Zudem, wenn nach hinten keine Barriere mehr ist, hat es dann nicht bei bestimmten Ladegütern Herausfallpotenzial beim Öffnen der Klappe?

Zitat:

Original geschrieben von Fid0


... Die dünne stoffbeklebte Sperrholzplatte (so vermute ich diese Böden) hält sicher bestenfalls nur eine 50kg Frau aus. Besteht da nicht bruchgefahr, wenn man die drin lässt und sich drauf kniet, um bei umgeklappten Rücksitzen etwas nach vorne durch zu schieben?

So jetzt lesen dir deinen Satz nochmal genau durch ;-)

Bruchgefahr wenn man was drinnen lässt? Die 50kg Frau? Und wenn man(n) sich hin kniet um was nach vorne zu schieben? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Jelly85


Bruchgefahr wenn man was drinnen lässt? Die 50kg Frau? Und wenn man(n) sich hin kniet um was nach vorne zu schieben? ;-)

Also bitte! Das ist hier ein anständiges Forum. 😁

Die Frau wäre nicht das Ladegut. Sondern ich meine, wenn man ein Stückchen in den Kofferraum hinein kriecht / sich drinnen hinkniet um irgendwas, sagen wir einen Koffer, ein Möbelstück oder was auch immer von hinten weiter nach vorne schieben zu können.

Wann kommt eigentlich der 308 SW?

2014-peugeot-308-sw-rendered-1
2014-peugeot-308-sw-rendered-2

Heute war der neue 308 erstmals bei den Händlern zu bewundern. Hat denn noch niemand drin gesessen oder eine Probefahrt absolviert - wie waren Eure ersten Eindrücke?

Deine Antwort
Ähnliche Themen