308 GTI
Hallo,
fährt hier jemand den aktuellen 308 GTI?
Würde gerne mehr über den Wagen erfahren.
Oder mich vielleicht auf ein anderes deutschsprachiges Forum hinweisen.
MFG
Beste Antwort im Thema
Hab den wagen seit 13000km und bin sehr zufrieden. Gebraucht mit 6000km gekauft. Am anfang fand ich die schaltung auch eher nicht präzise aber jetzt passt es. Etwa seit der wagen 12000 runter hat. Mein :-) meinte als ich ihn drauf angeprochen habe wenn die Gänge bei 20000 immer noch nicht passen schauen wir uns das an, aber das Sportgetriebe braucht eine längere einschleifzeit als ein normales getriebe und so war es.
Bei den Bremsen das gleiche am anfang ein schleifgeräusch jetzt nichmehr.
Verbrauch bei guten 7-8 Litern. Er wird auch öfters bis 6500 gedreht also ganz akzeptabel.
Positiv:
-Beschleunigung macht schon eindruck und erschreckt so manche (Premiumklasse Fahrer)
-Fahrwerk ist sehr effizient und trotzdem alltagstauglich
-Dezenter Auftritt für die meisten ein normaler 308 also eher der Wolf im Schafspelz.
-Verbrauch 7-8Liter
Beschleunigung ab 150 😁 😁
Was mich stört ist für die meisten unerheblich
-Die Innenbeleuchtung hinten leuchtet eher in den Kofferraum als in den Sitzraum (Panoramadach)
-Die Isofix befestigung für den Rückhaltegurt ist am Kofferraumboden anstatt am Rücken des Sitzes.
-Fenster lassen sich nicht mit Fernbedienung öffnen.
-Debin könnte besser sein aber Preis Leistung ist schon ok
-Einziges GTi spezifisches Manko meinerseits ist er könnte etwas mehr sound haben.
122 Antworten
Nein, meiner steht im Freien.
Ich denke es kommt auch auf den Ladezustand der Batterie an.
Hallo, mal eine Frage zu dem 2017er Facelift.
Hat da jemand Erfahrungen, wie es über 30.000 km auusieht?
Gibt es mittlerweile günstige Alternativen was die Bremsscheiben vorne angeht?
Hat sich da was von der Allgemeinen Wartung und Kosten geändert zu den Vfl Modellen?
Und was micht mal Interessieren würde, wie sich das kurze Getriebe im 6. Gang auf der Autobahn auswirkt, wenn man mal auf längerer Strecke etwas schneller fahren möchte zwischen 160 und 190 Km/h?
Der dreht da ja im Vergleich zu einem Focus ST ja schon einiges höher.
Da tut ja einem ja schon etwas weh...wenn man dann auf den Drehzahlmesser schaut.
Zitat:
@Winston74 schrieb am 29. Apr. 2020 um 13:57:33 Uhr:
Und was micht mal Interessieren würde, wie sich das kurze Getriebe im 6. Gang auf der Autobahn auswirkt, wenn man mal auf längerer Strecke etwas schneller fahren möchte zwischen 160 und 190 Km/h?
Der dreht da ja im Vergleich zu einem Focus ST ja schon einiges höher.
Da tut ja einem ja schon etwas weh...wenn man dann auf den Drehzahlmesser schaut
Wenn ich mal wieder auf einer freigegebenen Autobahn bin schau ich mal, wie hoch er dreht. Das ist genau meine Reisegeschwindigkeit. Fährt sich sehr angenehm.
Zu den aktuellen Wartungskosten kann ich nichts sagen.
Ähnliche Themen
Danke! Welche Laufleistung hat deiner? Irgendwelche Mängel in der Zeit gehabt?
Meiner hat 3600 km runter. Ist im Januar gebaut wurden. Zur Zuverlässigkeit kann ich also noch nichts sagen.
Es gibt Probleme mit den Vorderreifen. Aber das hat mit dem Model nichts zu tun...
Bei 184 km/h nach Tacho und 181 km/h nach GPS liegen 4.800 Umdrehungen an. Jetzt wo die Autobahnen leer sind, halte ich das für die ideale Reisegeschwindigkeit. Da kann man mit dem Fahrwerk noch entspannt fahren.
Bis 220 km/h zieht er sehr ordentlich. Danach wird es zäh. Auf 246 km/h nach GPS hatte ich ihn schon.
Was für Probleme mit den Vorderreifen? Also der ist ja noch neu...hätte gerne mal hier was gelesen von denen die vielleicht schon 30 oder 40.000 runter haben.
Vor allem was der Verschleiß der Vorderbremsen angeht, die ja bekanntlich nicht günstig sind.
Gibt es immer Probleme mit den Steuerketten?
Aber nochmal zurück zum Getriebe, wenn du so um die 160 Km/h fährst, fühlt sich der Motor noch leise an oder fühlt er sich gequält an bei über 4.000 Umdrehungen.
Ich hoffe du weißt was ich damit meine?
Bin den Vfl gute 40 tkm gefahren. Verschleiß an der Bremse kaum erkennbar, da mein Fahrprofil entsprechend war. Limitierte Autobahnstrecken und vorausschauende Fahrweise.
Kommt halt auf dein Fahrverhalten an. Bewegt man den Löwen artgerecht, dann verschleißt die Bremse halt mehr.
Steuerkette soll unproblematisch sein.
Die Wartungskosten sind halt auch fahrzeugspezifisch. Wer ein Fahrzeug ala HotHatch bewegt, sollte sich dem bewusst sein.
Verstehe das Kriterium bzgl. Drehzahl bei hohen Geschwindigkeiten nicht, aber am Besten findet man das selber bei einer Probefahrt raus. Jedes Empfinden ist anders.
Grüße
Zitat:
@Winston74 schrieb am 03. Mai 2020 um 08:10:54 Uhr:
Was für Probleme mit den Vorderreifen?
Wahrscheinlich wurden sie bei der Auslieferung von der Spedition beschädigt. Jedenfalls haben sie zwei Stellen, die stärker abgenutzt sind. Da die Auslieferung im Winter geschah, ist mir nicht aufgefallen, dass die Sommerreifen vorne eine Macke haben...
Selbst bei 184 km/h und 4.800 Umdrehungen klingt der Motor nicht angestrengt. Wenn man bei dem Tempo aufs Gas geht, beschleunigt er noch kräftig. Bei Tempo 160 ist es dementsprechend noch entspannter.
Aber im Endeffekt ist das alles sehr subjektiv. Wenn dir das sehr wichtig ist, solltest du es vor einem Kauf ausprobieren.
Also ich gehöre eher zu der Sorte...im Alltag untertourig und Sparsam unterwegs und ab und zu mal beim Überholen oder auf längeren Strecken auf der Autobahn mal zügiger fahren.
Er sollte eben Alltagstauglich sein und einem kein ungutes Gefühl geben, wenn man mal länger auf der Bahn mit höheren Drehzahlen fährt, nach dem Motto hoher Verschleiß oder noch im grünen Bereich. Mein ST oder auch andere 2 Liter sind eben im 6. Gang länger übersetzt!
Ich finde aber den 308 GTI eben sehr schick dezent und nicht so langweilig wie ein Golf....der ja an jeder Ecke steht. Und ich bin auch schon eine ältere Generation der kein I30N braucht. Das passt Optisch einfach nicht mehr vom Alter her.
Und es gibt einfach zu wenige Berichte was Langzeit Tests vom 308 nur von Neufahrzeugen. Aber was ist wenn man einen gebrauchten möchte der schon zB 30.000 oder mehr runter hat.
Wie sind da die Erfahrung...wisst ihr was ich meine.
Um das mal kurz Zusammen zu fassen geht es mir darum, herauszufinden wie es aussieht wenn der GTI schon so 60.000 runter hat.
Wenn er in gepflegten Hände war, passt das noch oder bekommt man nach vielleicht einem Jahr Freude...dann das böse Erwachen.
In Deutschland ist der GTi ein Exot.
Den Motor gibt es seit längerer Zeit. Im RCZ R war ja das gleiche Aggregat verbaut. Auch da war es unauffällig. Der Motor wurde durch Schmiedekolben etc. auf die Leistung abgestimmt. Die Steuerketten-Problematik betraf den THP 270 auch nicht.
Das mit dem RCZ R weiß ich....aber ich habe in den ganzen Foren noch keinen einzigen Kommentar gelesen von jemanden der 70.000 oder 80.000 km drauf hat!
Meist werden diese gefahren bis ca. 30-40.000 km und dann wird von der Zeit berichtet.
Aber was ist danach? Gibt es hier jemanden der schon mehr auf der Uhr hat?
Nur mal als Beispiel mein Focus ST ist von 2014 hat gut 80.000 gelaufen und hatte bis jetzt nix aber auch garnichts gehabt.
Einzigst wurden bei ca. 76.000 die Bremsen vorne erneuert das war es.
Die auch nur ein Bruchteil gekostet haben wie die vom 308 GTI.
Ansonsten ist alles noch wie neu, kein Ölverbrauch kein Ölverlust. Der Motor ist trocken und auch innen quietscht nix.
Aber irgendwie gefällt er mir innen einfach nicht und deswegen bin ich auf der Suche nach was neuem und der GTI sieht außen und auch von innen nice aus durch den Alu Look.
Ja das gefällt nicht jedem, ist eben Geschmacksache.
Ich denke, dass man darauf pauschal keine Antwort geben kann. Wie bei jedem KFZ heisst es "Alles kann, nichts muss".
Grüße
Also mein GTi 2016 hat 68000km gelaufen und keine Probleme.
Komplette Bremse vorne wurde auf garantie getauscht habe garantieverlängerung noch 1 Jahr weil Bremszange einen hänger hatte. Wurde letztes Jahr gemacht und auf die Anlage vom FL gewechselt glaube der einzige Unterschied sind die Löcher in der Scheibe. Und sind viel leiser beim bremsen. Vorher war immer ein Schleifgeräusch.
Rest absolut problemfrei.