308 GTI
Hallo,
fährt hier jemand den aktuellen 308 GTI?
Würde gerne mehr über den Wagen erfahren.
Oder mich vielleicht auf ein anderes deutschsprachiges Forum hinweisen.
MFG
Beste Antwort im Thema
Hab den wagen seit 13000km und bin sehr zufrieden. Gebraucht mit 6000km gekauft. Am anfang fand ich die schaltung auch eher nicht präzise aber jetzt passt es. Etwa seit der wagen 12000 runter hat. Mein :-) meinte als ich ihn drauf angeprochen habe wenn die Gänge bei 20000 immer noch nicht passen schauen wir uns das an, aber das Sportgetriebe braucht eine längere einschleifzeit als ein normales getriebe und so war es.
Bei den Bremsen das gleiche am anfang ein schleifgeräusch jetzt nichmehr.
Verbrauch bei guten 7-8 Litern. Er wird auch öfters bis 6500 gedreht also ganz akzeptabel.
Positiv:
-Beschleunigung macht schon eindruck und erschreckt so manche (Premiumklasse Fahrer)
-Fahrwerk ist sehr effizient und trotzdem alltagstauglich
-Dezenter Auftritt für die meisten ein normaler 308 also eher der Wolf im Schafspelz.
-Verbrauch 7-8Liter
Beschleunigung ab 150 😁 😁
Was mich stört ist für die meisten unerheblich
-Die Innenbeleuchtung hinten leuchtet eher in den Kofferraum als in den Sitzraum (Panoramadach)
-Die Isofix befestigung für den Rückhaltegurt ist am Kofferraumboden anstatt am Rücken des Sitzes.
-Fenster lassen sich nicht mit Fernbedienung öffnen.
-Debin könnte besser sein aber Preis Leistung ist schon ok
-Einziges GTi spezifisches Manko meinerseits ist er könnte etwas mehr sound haben.
122 Antworten
Zitat:
@Jon69 schrieb am 8. September 2019 um 19:41:52 Uhr:
Gestern bei 2700 km hatte ich bei der Fahrt auf der Autobahn massives Ruckeln mit extremen Leistungsverlust, danach die Meldung das ein Motoproblem vorliegt und ich nicht weiterfahren soll. Habe glücklicher Weise noch von der AB abfahren/rollen können und anschließend mit der Taste Peugeot-Assistance kontaktiert - danach kam der ADAC und hat als Versuch eine Spule getauscht, als das nicht geholfen hat hat er einen Abschleppwagen gerufen Wagen steht nun beim Freundlichen... Mal sehen wie es weiter geht...Bisher hält sich meine Begeisterung vom GTi in Grenzen
Nicht schön...
Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen?
Grüße
Fehlerspeicher in etwa "zündprobleme Zylinder 2"...
Problem ist gefunden: Teile der Zündkerze sind wohl in den Brennraum gefallen und haben mechanische "Verzierungen" vorgenommen. Wurde wohl alles bebildert und an PSA gesendet - Motortausch ist genehmigt - jetzt kommt's -->
Liefertermin aktuell: 10.10.
(Dachten die der geht nie kaputt oder sterben zuviele oder wird der erst jetzt gebaut?)
Hört sich nicht gut an.
Hatte seit Wochen ein ähnliches Problem: Ruckeln beim Beschleunigen und Hinweis auf ein Motorproblem (2. Zylinder).
Nach vielen Vermutungen waren es auch bei mir ebenfalls die Zündkerzen.
Habe das Auto seit heute wieder und der Löwe rennt wieder, wie er soll. Glück gehabt!
Ich hoffe, dass mein Problem damit behoben wurde. Zündkerzen wurden übrigens im April bei der jährlichen Insp. gewechselt. Reklamation ist angestoßen.
Für dich drücke ich die Daumen!
Grüße
@Jon69 wie ist's dir jetzt ergangen mit dem Motortausch?
Ähnliche Themen
Also, dass die Zündkerze bei gerade Mal 2700 km kaputt geht, kann nur ein Materialfehler sein.
Lt. Peugeot müssen die Kerzen alle 20k km erneuert werden.
An sich ist der Motor sonst sehr stabil. Man muss ihn nur öfter mal belasten. Erst warmfahren, danach nicht den Schongang einlegen. Ab und zu braucht der Motor es wohl, weil die Ventildichtungen sonst verkoken. Und nach Möglichkeit kein E10 oder Super an der Billigtanke tanken. Ja gut, außer man hat das volle Paket mit Wartungen und gibt das Auto nach 5 Jahren ab.
Das einzige Problem bei mir wäre die Verarbeitung innen. Dieses Kunstleder ist echt schrecklich billig. Die Wange auf dem Fahrersitz ist schon leicht am reißen, obwohl ich mich dort niemals hinsetze, lediglich nur ein-/ und aussteige. Und es klappert hinten rechts an der Tür bei lauter, basslastiger Musik. Nervig.
Zitat:
@FelDim schrieb am 14. Oktober 2019 um 07:40:34 Uhr:
@Jon69 wie ist's dir jetzt ergangen mit dem Motortausch?
Habe nun mit dem zweiten Motor schon mehr geschafft, als mit dem ersten.
2.770km --> RIP nun mit Nr. 2 bereits 5.680km auf der Uhr - Motor läuft gut.
Ein paar kleine Dinge nerven mich noch:
- Windgeräusche linke Tür ab ca. 180 (am Anfang dachte ich immer das Fenster wäre auf...) Habe jetzt mal rechts gesessen - da war nichts - der Fahrer war auch irritiert (das hatte ich schon mal irgendwo gelesen, ich denke die Behebung wird kein Problem sein)
- Start-Stopp die könnte man ausbauen - die hat bisher höchstens 50km lang in Summe funktioniert
- bei etwas ;-) festerer Bremsung sind immer gleich alle Blinklichter an ...
- Beleuchtung der Sitzheizungsrädchen geht erst nach ca. 0,5km an - bis dahin muss man im dunkeln suchen
- Alu-Schalthebel ist teilweise echt kalt :-)
-wenn man den Sportmodus einschaltet wird immer die Power/Torque/Pressure Anzeige ins Kombiinstrument eingeblendet, finde ich mittlerweile doof, weil ich das meist auf Geschwindigkeit eingestellt habe
-Verbauchsanzeige der App - ist ca. 50% der Realität (Realgesamtverbrauch Gesamt bisher: 11,56 l/100km laut App 6,9 ) der BC geht relativ genau
Ich musste nun einen Termin machen um eine Motorsteuersoftware als Qualitätsmaßnahme "fernzuladen" Hat da schon jemand Erfahrung beim 263er?
Nicht nur die Beleuchtung, auch die Sitzheizung selber funktioniert aus Energietechnischen Gründen nicht von Anfang an.
Das ist iwie lächerlich 😁
Naja. Die Sitzheizung zieht halt extrem viel Strom. Lieber so, als dass die Batterie in Mitleidenschaft gezogen wird.
Zitat:
@Jon69 schrieb am 10. Dezember 2019 um 21:12:30 Uhr:
- Alu-Schalthebel ist teilweise echt kalt :-)
Das hatte mein 206 S16 HDi auch. Im Winter sehr kalt und im Sommer sehr heiß.
Zitat:
@hawkseye10 schrieb am 10. Dezember 2019 um 23:05:10 Uhr:
Naja. Die Sitzheizung zieht halt extrem viel Strom. Lieber so, als dass die Batterie in Mitleidenschaft gezogen wird.
Andere Hersteller/Modelle aus dieser Zeit zeigen, dass es auch anders geht.
Zitat:
@FelDim schrieb am 11. Dezember 2019 um 23:59:22 Uhr:
Zitat:
@hawkseye10 schrieb am 10. Dezember 2019 um 23:05:10 Uhr:
Naja. Die Sitzheizung zieht halt extrem viel Strom. Lieber so, als dass die Batterie in Mitleidenschaft gezogen wird.Andere Hersteller/Modelle aus dieser Zeit zeigen, dass es auch anders geht.
Auch wenn es ein GTi ist, bleibt es immer noch ein Peugeot. Dementsprechend sind die Preise und die Technik. Der 308 ist aber auch schon etwas in die Jahre gekommen, was die Technik angeht. Den gibt's ja schon seit 2013.
Zitat:
Mich würde mal interessieren was der 308 GTI bei absoluter Sparfahrt verbraucht. Also den absoluten min. Verbrauch.
Autobahn konstantTempomat 100/120 km/h.
Angegeben ist er ja mit 6.0. ich weiß, Kraft kommt von Kraftstoff, dafür ist er nicht gemacht usw.
Weiß ich schon, nur würde mich es wirklich interessieren.Wenn die GTI Besitzer so freundlich wären und mir Auskunft geben könnten.
Danke !
Hallo,
Ich fahre seit einem gutem Jahr meinen GTi und fahre auch mal Langstrecke. Solange man nicht über 3.000U/min dreht bleibt man locker bei 6.3-6.5L bei Ebene. Heißt maximal Tempo 115. Bei 120 springt er direkt auf 7.5L
Zitat:
@Rolf-CH schrieb am 10. Dezember 2019 um 22:07:43 Uhr:
Nicht nur die Beleuchtung, auch die Sitzheizung selber funktioniert aus Energietechnischen Gründen nicht von Anfang an.
Kann ich so nicht bestätigen.
Die Beleuchtung ist sofort da und die Sitzheizung nach ein paar Sekunden bereits bemerkbar.
Was bei mir manchmal etwas dauert ist das Hochfahren des gesamten Infotainment-Systems.
Grüße
Steht Deiner in einer Garage?
Meiner steht draussen und die Aussentemperatur wird eingerechnet.