308 GTI
Hallo,
fährt hier jemand den aktuellen 308 GTI?
Würde gerne mehr über den Wagen erfahren.
Oder mich vielleicht auf ein anderes deutschsprachiges Forum hinweisen.
MFG
Beste Antwort im Thema
Hab den wagen seit 13000km und bin sehr zufrieden. Gebraucht mit 6000km gekauft. Am anfang fand ich die schaltung auch eher nicht präzise aber jetzt passt es. Etwa seit der wagen 12000 runter hat. Mein :-) meinte als ich ihn drauf angeprochen habe wenn die Gänge bei 20000 immer noch nicht passen schauen wir uns das an, aber das Sportgetriebe braucht eine längere einschleifzeit als ein normales getriebe und so war es.
Bei den Bremsen das gleiche am anfang ein schleifgeräusch jetzt nichmehr.
Verbrauch bei guten 7-8 Litern. Er wird auch öfters bis 6500 gedreht also ganz akzeptabel.
Positiv:
-Beschleunigung macht schon eindruck und erschreckt so manche (Premiumklasse Fahrer)
-Fahrwerk ist sehr effizient und trotzdem alltagstauglich
-Dezenter Auftritt für die meisten ein normaler 308 also eher der Wolf im Schafspelz.
-Verbrauch 7-8Liter
Beschleunigung ab 150
Was mich stört ist für die meisten unerheblich
-Die Innenbeleuchtung hinten leuchtet eher in den Kofferraum als in den Sitzraum (Panoramadach)
-Die Isofix befestigung für den Rückhaltegurt ist am Kofferraumboden anstatt am Rücken des Sitzes.
-Fenster lassen sich nicht mit Fernbedienung öffnen.
-Debin könnte besser sein aber Preis Leistung ist schon ok
-Einziges GTi spezifisches Manko meinerseits ist er könnte etwas mehr sound haben.
Ähnliche Themen
122 Antworten
Klasse und Danke für die Antwort!
Also hat man wohl beim FL auch Kleinigkeiten an der Technik geändert?!
Na mal abwarten ob die Preise in der Corona Zeit vielleicht noch etwas fallen....und dann mal einen Probefahren.
Habe knapp 50.000 runter mit dem Facelift.
Probleme bis jetzt:
- Sitzaußenkante bröselt, also die Sitzwange, an der man ein und aussteigt. Ich bin nicht gerade füllig und steige normal ein. Trotzdem ist die Stelle schon durch. Was erwartet man auch von billigem Kunstleder, das nicht mal 40.000 hält
- Totwinkelwarner funktionierte nicht, da wahrscheinlich beim HD-Waschen ein Kabel im Außenspiegel gelöst wurde
- knarzender Innenraum im Sommer und Winter. Wenn es entweder sehr warm ist oder sehr kalt, knarzt es im Innenraum. Je nach Bassstärke der Musik, auch Mal in der Türverkleidung hinten und der B-Säule Fahrerseite
Sonst kein weiteres Problem.
Habe bis jetzt alle 10.000 km ein Ölwechsel durchführen lassen. Kein Öl nachgefüllt, offensichtlich trocken.
Bremsscheiben zeigen schon die Kante, ist wohl normal. Beläge müssten evtl. In 10.000 -15.000 km erneuert werden.
Fahre auf der Autobahn wegen der Kosten sehr vorausschauend. Gibt aber auch Momente, in der ich sehr sportlich fahre mit Beschleunigung und Verzögerung.
Reifen sind auch noch die ersten, aktuell 3. Sommer, muss aber gewechselt werden vorn. Unglaublicher Grip mit den Michelin PSS. Habe vor 2 Jahren die falsche Reifengröße für ein anderes Auto bestellt, die aber die Größe von GTi haben 235 35 R19 von Petlas. Ziemlich günstig und habe bis jetzt nur positives gehört. Werde ich vielleicht im Herbst Mal ausprobieren oder halt nächstes Jahr.
Also für regelmäßige Langstrecke ist das Auto für mich nichts. Vor allem mit der Remus. Die ist geschlossen deutlich bassiger und offen auf der Bahn zu laut.
Du kommst einer Probefahrt nicht drumherum. Man muss schauen, ob der Fahrstil dem Auto passt.
Man kann sehr sparsam fahren, ist ja schließlich ein 1.6 Motor. Dann fährt man ihn aber auch wie jeden anderen 1.6 Motor im Teillastbereich.
Untenrum fehlt ohne Frage das Drehmoment, dafür dreht der Motor obenrum sehr viel besser als die Konkurrenz. Und das Turboloch ist zu groß, um spontan einen herauszufordern.
Hallo zusammen,
Mein FL 308 GTi ist nun genau 2 Jahre alt und hat 28000km gelaufen.
Negativ:
- Torque Steering vom Feinsten: beim Gas geben zieht er nach rechts, beim Gas wegnehmen nach links (ohne dass sich das Lenkrad bewegt). Bei voller Beschleunigung in einer lang gezogenen Rechtskurve schmeißt es das Auto einen halben Meter nach links beim Wechsel vom 5. in den 6. Gang. Macht keinen Spaß mehr und wurde von km zu km schlimmer.
- Gangwechsel aus dem Stand in die 1 oder Rückwärts wird von einem Knallen aus der Getriebegegend begleitet. Immer reproduzierbar.
-Denon klingt fürchterlich: kaum Mitten, viel zu scharfe Höhen. Lässt sich nicht durch Equalizer beheben.
- Sitz Wange Fahrersitz bröselt weg
Positiv:
- zieht sehr ordentlich durch bis ins Drehzahl Maximum
- Panoramaglasdach
- massiv Grip auch dank Torsen Sperrdifferential
Ich weiß nicht ob ich den Wagen noch behalten will wegen der Negativpunkte... nach mehrmaligem Bemängeln wurde bei einigen Punkten immernoch keine Abhilfe geschaffen.
Hallo,
das Torque steering, so wie du es beschreibst, ist wohl irgendein Fehler. Meiner ist auch 2 Jahr alt und ich habe das nicht. Ein bisschen ist es natürlich da, ist ja kein Type R. Honda hat sowas ganz gut gelöst.
Ich wüsste auch nicht, woran das liegen könnte. Luftdruck?
Den Knall im Getriebe habe ich auch. Passiert auch beim Gangwechsel 1 zu 2. Liegt wahrscheinlich daran, dass das Auto keine Dämmung hat. Ein E60 knallt auch, aber deutlich weniger. Man kann das verhindern, indem man nach der Bestätigung der Kupplung ein wenig wartet. Dann sollte sich die Welle im Getriebe nicht mehr so schnell drehen. Aber dann kann es passieren, dass man Zahn auf Zahn kommt und der Gang geht nicht rein. Die Synchronringe brauchen ja Bewegung, um überhaupt die geschwindigkeitsunterschiede ausgleichen zu können. Das habe ich auch ab und an.
Zu Denon kann ich nichts sagen. Bin als normalo zufrieden. Könnte aber besser sein. Ich finde die Denon Anlage besser als die Bose Anlage im aktuellen Mazda CX-5.
Wenn die Japaner auch so sportliche Autos rausbringen würden, sähe ich keinen Grund bei europäischen Marken zu bleiben. Aber selbst Peugeot ist hier exotischer als ein Golf GTI. Das war schon ein Kaufgrund für mich.
Danke für dein Feedback hawkseye10,
interessant zu hören, dass das mit dem Sprung nach links beim Gangwechsel nicht jeden GTi betrifft. Luftdruck ist auf allen Reifen gleich. Spur wurde bereits penibel eingestellt.
Da ich den GTi als Daily Driver nutze, nervt das schon extrem. Eine Geradeausfahrt auf der Autobahn ist schon abenteuerlich. Solange ich Tempomat 120 an habe geht’s ganz gut - wenn ich dann den Tempomat pausiere gibt es direkt einen heftigen Ruck nach links.
Das Klacken im Getriebe finde ich trotzdem merkwürdig, da es auch nur anfängt sobald das Auto warm ist. Im kalten Zustand macht es keinen Mucks (wahrscheinlich dämmt dickeres Öl dann besser). Fühlt sich aber total billig und fragil an beim Fahren dann mit dem Geklacker. Ein Exot ist der GTi definitiv. Ich habe glaube ich nur 2-3 mal einen Weiteren gesehen als ich mit meinem unterwegs war.
Torque Steering beim (starken) Beschleunigen hat meiner auch. Allerdings ist es nicht sonderlich schlimm. Im normalen Straßenbetrieb fällt es kaum auf. Auf dem Übungsplatz/Rennstrecke ist es deutlich stärker bemerkbar...
Ist bei 340 NM an der Frontachse zu erwarten.
Das Knallen beim Schalten ist mir auch ein paarmal aufgefallen. Ich werde mal darauf achten, welche Umstände dazu beitragen.
Versetzen tut meiner nicht. Das Fahrwerk ist sicher und tut präzise was es soll.
Auf das Denon habe ich verzichtet...
Zitat:
@FrozenGTi schrieb am 31. Mai 2020 um 12:5:14 Uhr:
Eine Geradeausfahrt auf der Autobahn ist schon abenteuerlich. Solange ich Tempomat 120 an habe geht’s ganz gut - wenn ich dann den Tempomat pausiere gibt es direkt einen heftigen Ruck nach links.
Da ich regelmäßig mit 180+ auf der Bahn unterwegs bin (zuletzt gestern), kann ich sagen, dass meiner so etwas nicht macht. Das Fahrverhalten ist auch bei höheren Geschwindigkeiten ruhig und sicher.
Zitat:
Da ich regelmäßig mit 180+ auf der Bahn unterwegs bin (zuletzt gestern), kann ich sagen, dass meiner so etwas nicht macht. Das Fahrverhalten ist auch bei höheren Geschwindigkeiten ruhig und sicher.
Danke für deinen Input. Bei 180+ ist es eher ein Kampf um Spurtreue bei meinem. Angenehm oder sicher fühlt sich das nicht an. Ich bin auch noch keinen zB Golf GTI gefahren um zu schauen ob es dort besser ist und der 308 GTi einfach grundsätzlich ein nervöses Hemd auf der Autobahn ist.
Hatte kürzlich einen, der hatte auch ein ähnliches Geräusch.
Da war die Schraube der unteren Drehmomentstütze lose.
Das Geräusch im Getriebe kommt wahrscheinlich von der sportlicheren Auslegung. Die Gänge sind wirklich kurz übersetzt. Während man in unserem GTi in den 6. Gang schaltet, geht der i30N gerade mal in den 5.
Also die kurze Übersetzung deutet auf ein sportliches Getriebe hin und wie alles, was sportlich ist, ist der Komfort oder ähnliches zu vernachlässigen. Das gleiche bei Sportlichen oder für den Rennbetrieb hergestellte Bremsen. Die sind auch durchgehend am quietschen. Entweder möchte man Performance oder Luxus.
Ich kann mit dem klacken leben. Das verleitet mich weniger dazu, die Gänge sofort rein zu knallen und langsam zu schalten. Das sollte die Lebensdauer erheblich steigern ??
Zitat:
@hawkseye10 schrieb am 01. Juni 2020 um 16:15:59 Uhr:
Das gleiche bei Sportlichen oder für den Rennbetrieb hergestellte Bremsen. Die sind auch durchgehend am quietschen.
Meinst du die GTi-Bremsen? Die sind zwar ziemlich sportlich, aber bei mir haben sie bisher noch nicht gequiescht.
Also Bremsen quietschen bei mir nicht, die sind top. Schalten tue ich wirklich langsam. Gänge “rein knallen” schmerzt mich schon beim Gedanken daran. Mein GTi ist jetzt beim Freundlichen und das Klacken wird sich angeschaut und ggf. behoben. Mal abwarten
Wie sieht es eigentlich mit Fahrwerken aus für den GTi? Ich habe bisher nur Bilstein B14 und KW Variante 1 gefunden. Ich denke darüber nach ob ein Fahrwerk die Spurtreue wiederherstellen könnte...
Zitat:
@FrozenGTi schrieb am 03. Juni 2020 um 21:21:27 Uhr:
Wie sieht es eigentlich mit Fahrwerken aus für den GTi? Ich habe bisher nur Bilstein B14 und KW Variante 1 gefunden. Ich denke darüber nach ob ein Fahrwerk die Spurtreue wiederherstellen könnte...
Um die Spurtreue wiederherstellen, braucht es eigentlich kein anderes Fahrwerk. Wenn es nicht gerade windig ist, liegt der GTi auch mit Serienfahrwerk ruhig bei Tempo 200+ auf der Bahn.
Nabend bin auch neu hier und sehr Interessiert an diese Fahrzeug. Das Design und das Preis-Leistungs-Verhältnis und der Verbrauch bei 270 ps sind einfach genial. Ich kann mir aber leider nicht vorstellen das wenn man aus einem 1.6 Liter Maschine so viel Leistung raus holt. Das auf Langlebigkeit zu erwarten ist? Gibt es denn schon Erfahrungen jenseits der 100 000 km?
Zitat:
@Dingens1234 schrieb am 2. Dezember 2020 um 20:19:22 Uhr:
Nabend bin auch neu hier und sehr Interessiert an diese Fahrzeug. Das Design und das Preis-Leistungs-Verhältnis und der Verbrauch bei 270 ps sind einfach genial. Ich kann mir aber leider nicht vorstellen das wenn man aus einem 1.6 Liter Maschine so viel Leistung raus holt. Das auf Langlebigkeit zu erwarten ist? Gibt es denn schon Erfahrungen jenseits der 100 000 km?
Mein GTi hat zwar noch lange keine 100.000 km, aber was man so liest, ist der Motor einer der zuverlässigsten von Peugeot. Der Motor wurde - mit leichten Anpassungen - seit 2013 gebaut (kam auch im RCZ R zum Einsatz). Wenn er problematisch wäre, sollte das mittlerweile bekannt sein. Aber er wurde ja auch speziell für die relativ hohe Literleistung ausgelegt (Aluminiumschmiedekolben, verstärkte Pleuel mit speziell beschichteten Lagerschalen, verstärkter Lader, wärmebehandelter Motorblock).
Und so spektakulär ist die Literleistung nun auch nicht mehr, wenn man sieht, was z.B. AMG aus zwei Litern holt...