3000km Langstreckenfahrt geplant, worauf sollte ich achten?
Hi Leute,
ich plane meinen Astra G, 1,6 Benziner, Bj 1998, 245500km, im August nach England zu fahren und wieder zurück, ca gefahrene Strecke mit Fahrten in England ca 3000km in 2 Wochen. Gibt es da bestimmte Dinge die ich vorher bzw während der Fahrt beachten sollte? Das meiner ca. 1 Liter Öl auf 1000 km verbraucht ist mir schon klar, da sorge ich bereits schon vor, einen vernünftigen Werkzeug- und Steckschlüsselkasten werd ich mir noch holen und die ADAC Plus Mitgliedschaft hab ich auch, hab halt nur bissel Panik, das plötzlich was kommen könnte woran ich grad überhaupt nicht denke....
Über Tips und Ratschläge wäre ich euch Dankbar!
LG Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Expect No Mercy
Erstmal eine gründliche Sichtkontrolle des Motors ^^
fallen dir beschädigte Schläuche, Kabel oder andere Sachen auf (Motorgeräusche) 😉evtl. ma 2 Zündkerzen mitnehmen viell. nochmal das AGR ventil (wenn nicht schon ausprgrammiert) reinigen
1 L Glysantin und Wasser in Flaschen
1 Rolle Panzerband mitnehmen (falls mal ein Schlauch platz etc)
mehr als 1 Liter Öl 😉 (weil deiner Verbraucht soviel wie meiner 😉 )
Bordwerzeug ( Wagenheber, Ersatzreifen, Powerpack Starthilfekabel evtl kompressor)
Rostlöser (Caramba WD40) und eben deinen Werkzeug koffer/ schlüsselkoffer
Bremsenreiniger
gefüllten Reserve Kanisterdamit bekommst du das Auto jedenfalls immer irgenwie Fahrbereit um zurück nach Deutschland kommen
hoffe du denkst auch an decken Wasser etc. zum trinken Klopapier und der gleichen 😉
Haben die dort denn kein Klopapier??😕 Ist ja fast so als würde man in die neuen Bundesländer reisen🙂
16 Antworten
Volltanken.
Scheinwerfer abkleben? Wobei beim Astra kann man glaube ich mit 'ner Sicherung auf Linksverkehr umstellen.
Volltanken ist sowieso klar, nachtanken auch^^ das mit dem Scheinwerfer abkleben kommt auf die Liste, ich denke mal das umstellen wie du es beschreibst ist mir dann doch zu Kompliziert. Danke dir, Barus!
Hi,
wenn es bei deinem Auto nicht irgendwelche Wartungsstaus oder fällige Reparaturen (wie z.B. Bremsen nahe dem Ende) gibt würde ich mir wegen der paar Kilometer keine großen Gedanken machen.
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Hi,
wenn es bei deinem Auto nicht irgendwelche Wartungsstaus oder fällige Reparaturen (wie z.B. Bremsen nahe dem Ende) gibt würde ich mir wegen der paar Kilometer keine großen Gedanken machen.
Jepp, die vielen Engländer dort seh ich als grössere Gefahr🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roter_hugo
Jepp, die vielen Engländer dort seh ich als grössere Gefahr🙂Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Hi,
wenn es bei deinem Auto nicht irgendwelche Wartungsstaus oder fällige Reparaturen (wie z.B. Bremsen nahe dem Ende) gibt würde ich mir wegen der paar Kilometer keine großen Gedanken machen.
die kommen einem nämlich immer auf der eigenen spur entgegen. Das würde mich total stressen, dauernd das lenkrad rumreißen zu müssen um auszuweichen 😉.
Erstmal eine gründliche Sichtkontrolle des Motors ^^
fallen dir beschädigte Schläuche, Kabel oder andere Sachen auf (Motorgeräusche) 😉
evtl. ma 2 Zündkerzen mitnehmen viell. nochmal das AGR ventil (wenn nicht schon ausprgrammiert) reinigen
1 L Glysantin und Wasser in Flaschen
1 Rolle Panzerband mitnehmen (falls mal ein Schlauch platz etc)
mehr als 1 Liter Öl 😉 (weil deiner Verbraucht soviel wie meiner 😉 )
Bordwerzeug ( Wagenheber, Ersatzreifen, Powerpack Starthilfekabel evtl kompressor)
Rostlöser (Caramba WD40) und eben deinen Werkzeug koffer/ schlüsselkoffer
Bremsenreiniger
gefüllten Reserve Kanister
damit bekommst du das Auto jedenfalls immer irgendwie Fahrbereit um zurück nach Deutschland kommen
hoffe du denkst auch an decken Wasser etc. zum trinken Klopapier und der gleichen 😉
Also, tanken und auf der richtigen Seite fahren....ist ja ein lustiges Völkchen hier🙂
Ich würde mir auch keine Deutschlandfahne an die Heckscheibe tackern und nicht im DFB oder Bayern Trikot durch London spazieren. Wie gesagt sind halt ne Menge Engländer dort...
Zitat:
Original geschrieben von Expect No Mercy
Erstmal eine gründliche Sichtkontrolle des Motors ^^
fallen dir beschädigte Schläuche, Kabel oder andere Sachen auf (Motorgeräusche) 😉evtl. ma 2 Zündkerzen mitnehmen viell. nochmal das AGR ventil (wenn nicht schon ausprgrammiert) reinigen
1 L Glysantin und Wasser in Flaschen
1 Rolle Panzerband mitnehmen (falls mal ein Schlauch platz etc)
mehr als 1 Liter Öl 😉 (weil deiner Verbraucht soviel wie meiner 😉 )
Bordwerzeug ( Wagenheber, Ersatzreifen, Powerpack Starthilfekabel evtl kompressor)
Rostlöser (Caramba WD40) und eben deinen Werkzeug koffer/ schlüsselkoffer
Bremsenreiniger
gefüllten Reserve Kanisterdamit bekommst du das Auto jedenfalls immer irgenwie Fahrbereit um zurück nach Deutschland kommen
hoffe du denkst auch an decken Wasser etc. zum trinken Klopapier und der gleichen 😉
Haben die dort denn kein Klopapier??😕 Ist ja fast so als würde man in die neuen Bundesländer reisen🙂
Ich bin Camping erfahren und ne Rolle Klopapier kann man für alles nehmen ....
Nase putze, Hände trocknen Öl messen etc.
Hat sich immer bewährt 😉
Außerdem weiß man was man hat. nicht das du ma muss und hast so schmiergelpapier am a......
nääää !!!
Hi Leute, danke schon mal für all die Tipps!
Mit den Engländern kenn ich mich aus, ich hab von 2004 bis 2008 bei den Chaoten gewohnt, so schlimm sind die aber nun auch wieder nicht, Linksverkehr ist auch kein Problem, das Problem hatte ich nur mit Rechtsverkehr als ich 2008 aus England zurück kam, und mit Traktor und 2 Anhängern voller Getreide in Schleswig Holstein verkehrt herum in den Kreisverkehr gefahren bin und vom Dorfsherrif erwischt wurde. Zum Glück wusste er bescheid wo ich die letzten 4 Jahre war, also ging die Geisterfahreraktion noch glimpflich aus. 😁
Bremsen will und muss ich auf jeden fall noch machen, hinten Links ist der Handbremsmechanismus schwergängig und klemmt auch gerne mal, da tausche ich hinten gleich Scheiben, Beläge und Bremssättel und Handbremsseil, da die Manschetten davon auch schon durch sind und schön Dreck einsammeln.... 🙄
Ich nehm ja auch gleich wie immer n ganzen Ölkanister mit, ne 1 Liter Flasche Kühlermittelkonzentrat hab ich auch noch, nur Wasser fehlt da noch. Zündkerzen ist auch ne Gute Idee. Nu müsste ich nur nochmal fragen: Was ist das AGR Ventil, die Abkürzung sagt mir grad leider nix.... 😕
Panzerband und WD-40 sind ja die Mittel die den Planeten überhaupt noch am Laufen halten, wer sowas nicht dabei hat soll elendig auf dem Standstreifen verrotten 😁 😁 😁
Aber trotzdem noch mal ein fettes Danke an alle für all die guten Tipps, ich hoffe das ich dadurch für den Notfall gewappnet bin! 😁
Wenn dein Astra im Teillastbereich anfängt zu hoppeln, als hätte er ein Kaninchen verschluckt, könnte dies auf ein Problem mit diesem Abgas Rückführungs Ventil deuten. Bei mir hat es sich auf diese Weise angedeutet. Dann verschwands wieder zwei Jahre( das hoppeln) ohne mein Zutun, und dann kams wieder. Normales fahren war dann nur noch durch Tausch des Gleichen möglich. Sonst nervts zu sehr. Gibt hier aber noch andere Lösungen des Problems zu finden.
Hi Expect No Mercy,
Ah cool, wie reinigt man das AGR denn? Einfach ausbauen und mit Pressluft durchblasen oder gehört da schon mehr dazu? Schaut aus als wenn man da recht einfach und Schnell rankommt.