30000km Service - schaffe es nicht rechtzeitig

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Gemeinde!

Ich habe einen 2.0TDI Golf6 und stehe kurz vor dem Service. Leider war es mir beruflich nicht möglich rechtzeitig einen Service zu machen. Habe jetzt nen Termin für den 5.1.2013.. Momentan zeigt die Uhr ~29500km an und bist zum 5.1. bin ich vielleicht bei 32000km. Die Werkstatt meinte, dass ich im Falle eines Motorschadens o.ä. zum Teil auf den Kosten sitzen bleiben würde...?

Wie anfällig ist ein 2.0TDI?

mfg,

M

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golf-fahrer


....
Vorausgesetzt, du fährst viel Langstrecken....

Innerhalb 23 Tagen 2.500 km zu fahren ist wahrlich Langstrecke.😁

@TE
Ich würde es nicht darauf ankommen lassen. Wenn der Händler keinen früheren Termin anbieten kann, würde ich mir einen anderen suchen, zumal es sich nur um den Intervallservice handelt, welcher innerhalb einer Stunde erledigt ist. Er sollte in der Lage sein, den Service zwischendurch zu erledigen. Vieleicht die Möglichkeit ansprechen, den Wagen abends hinzustellen, am besten Freitag, und dann machen lassen.

Der Teufel ist ein Eichhörnchen, und wenn es zum Garantiefall käme, hast eventuell du die Torte im Gesicht.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Eigentlich sehr zuverlässig.
Schau nach, ob genug Öl drin ist und wenn sonst nichts außergewöhnliches ist, dann mach den Service später.
Vorausgesetzt, du fährst viel Langstrecken....
Im Kurzstreckenbetrieb würde ich keinen Longlife-Service mehr machen...

Zitat:

Original geschrieben von golf-fahrer


....
Vorausgesetzt, du fährst viel Langstrecken....

Innerhalb 23 Tagen 2.500 km zu fahren ist wahrlich Langstrecke.😁

@TE
Ich würde es nicht darauf ankommen lassen. Wenn der Händler keinen früheren Termin anbieten kann, würde ich mir einen anderen suchen, zumal es sich nur um den Intervallservice handelt, welcher innerhalb einer Stunde erledigt ist. Er sollte in der Lage sein, den Service zwischendurch zu erledigen. Vieleicht die Möglichkeit ansprechen, den Wagen abends hinzustellen, am besten Freitag, und dann machen lassen.

Der Teufel ist ein Eichhörnchen, und wenn es zum Garantiefall käme, hast eventuell du die Torte im Gesicht.

Danke für eure Antworten! In der Tat bin ich eher der Langstreckenfahrer. Das Auto steht sogar während dieser Zeit 11 Tage am Flughafen 😉 Ich werde das Öl mal kontrollieren und gegebenenfalls nachkippen. Irgendwelche Insider Tipps welches Öl?

Ich habe nochmal bei der Werkstatt angerufen und warte auf nen Rückruf.. vielleicht können sie es morgen noch dazwischen schieben.

Danke nochmal!

11 wertvolle Tage für einen Service... warum nicht während dieser Zeit?... Ein Mietwagen kommt auch nicht in Frage? Immer diese Hektiker... o.O

Aber naja... jeder muss mal Erfahrung sammeln.

Übrigens gibt es einen Hol- und Bringdienst! Eventuell lässt sich da was machen, dass sie dir den vom Flughafen abholen/hinstellen wenn du "abhebst"/ landest?.... Oder von zu Hause abholen lassen. Alles ist möglich. Nur das geliebte Auto musst du schon mal einen Tag entbehren können... 😉

Ähnliche Themen

abholen und bringen war bei mir auch kein problem habense sogar direkt ohne nachfrage angeboten und auch gesagt dass es kostenlos ist ;-)

Das sagt sich so einfach.

1. Der Flughafen ist 230km vom hometown entfernt.
2. Parkplatz beim Flughafen gebucht. - Wie da jemand mal eben so das Auto hinbringen und abholen?
3. Würdet ihr nen Mietwagen buchen fürn Service!?

Ich bin euch dankbar für eure Tipps 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mehrsau


Das sagt sich so einfach.

1. Der Flughafen ist 230km vom hometown entfernt.
2. Parkplatz beim Flughafen gebucht. - Wie da jemand mal eben so das Auto hinbringen und abholen?
3. Würdet ihr nen Mietwagen buchen fürn Service!?

Ich bin euch dankbar für eure Tipps 🙂

Ich weiß ja nicht, welcher Flughafen es ist, aber zum Beispiel in Düsseldorf bietet Gottfried und Schultz den Service an, den Wagen am Flughafen abzugeben und bei Ankunft mit durchgeführtem Service dort wieder abzuholen.

Das wird mittlerweile an fast allen deutschen Großflughäfen angeboten.

Ironischerweise ist es Düsseldorf. Leider wusste ich zu spät um diese Möglichkeit. Ich werde mal schauen, was sich machen lässt.

Eine nette Werkstatt würde beim Service 30.000 km schreiben. Die Bedingung ist nur, dass der Wagen bis dahin keinen Schaden hat.

Ansonsten hinfahren, Termin mit Auftragsbestätigung geben lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Mehrsau


Ironischerweise ist es Düsseldorf. Leider wusste ich zu spät um diese Möglichkeit. Ich werde mal schauen, was sich machen lässt.

Falls alle Stricke reissen, kannst du das immer noch in Anspruch nehmen, siehe

Airportservice

:

http://www.gottfried-schultz.de/service/werkstatt-teile.html

Ist es nicht ein Wahnsinn, wie wir umeinander tun wg. ein paar Tagen oder km Service? Klaro, bei unseren Mistkärren, die ja nicht einmal wintertauglich sind ohne Standheizung und anfällig ohne Ende hinsichtlich Motor-, Turbo-, Ketten- und anderer "kleine" Schäden, muss man schon ganz genau aufpassen, jeden Moment kann ´was passieren ... 😁
Aber mir is es egal, ich mach gar nix mehr; alle 2 Jahre Ölwechsel, absichtlich Longlife, selber bei mir in der Garage, weil ich eigentlich fast nur Kurzstrecke fahre und gut ist ... 😉

Besteht eine Anschlussgarantie? Ansich würde ich sagen 1000km drüber, egal, naja jetzt sind vielleicht 2000, keine Ahnung. Ich würde es vermutlich drauf ankommen lassen.

Ich war bei der 30.000er 1200km drüber (31189), bei der 60.000er abermals 1500km drüber (62659) und bei der bislang letzten 90.000er 700km drüber (93400).
Alles überhaupt kein Problem und laut Aussage des Meisters vollkommen im Rahmen.

...ja, ja, die flotten "Aussagen" der "Meister". Da könnte man sicherlich ein Buch davon schreiben.

Solange man noch in irgendeiner Form Garantie hat oder man eventuell auf Kulanz hoffen möchte, würde ich das nicht so locker sehen.
(Mein "Meister" auf meine konkrete Anfrage bei meinem Service-Intervall übrigens auch nicht).
Ich persönlich gebe doch nicht den (happigen) Preis von 700€ für meine 3-jährige Anschlussgarantie aus, um die dann wegen meiner eigenen Planlosigkeit aufs Spiel zu setzten.

Im Ernstfall, also einem wirklich teuren Motorschaden, nützt dir die "Aussage" des Meisters gar nichts und schriftlich bekommst du so eine Zusicherung wohl kaum.

Wenn du da das Öl nachweislich 1000km zu spät gewechselt hast, wars das.

Wie wäre es denn mit der Alternative, einfach mal eher "sehr rechtzeitig" zum Service, anstatt immer auf den letzten Drücker. Garantieprobleme gibt es dann in dieser Beziehung nicht und dem Motor schadet das ganz bestimmt auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen