300 TD mit Rekord Kilometern?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo, habe gerade diesen 300TD bei mobile gefunden: 300TD
Ob die Km wohl echt sind? 🙂

Beste Antwort im Thema

Da das Angebot nichtmehr verfügbar ist (das "Rekord"-auto hat wohl jemand gekauft. ;-)) habe ich es noch aus dem Google-Cache anzeigen lassen können. Gott sei Dank! :-)

Hier ist es und hoffentlich gespeichert für die Ewigkeit. 😁

73 weitere Antworten
73 Antworten

Hoffentlich hat ihn ein Liebhaber gekauft, der ihn wieder richtig fertig macht. Normalerweise müsste er ins Museum.

Wenn ich nicht schon einen hätte , hätte ich's gemacht - allein um zu sehen , wie lange er's noch macht !🙂 Daimler hat gar kein Interesse mehr an Langzeitqualität , schmälert nur Umsatz und Gewinn . Wichtig ist , ob eine Schelle am Unterboden oder ein paar Schrauben ein paar Cent weniger kosten als früher - dafür dürfen sie dann auch schon nach 1Jahr rosten .

Erstmal geil diese Laufleistung!

Meiner hat nur 457 000km mit erste Motor und ersten Getriebe, mal schauen wie lange er noch fahren wird ich plane ihn für die nächsten Jahre zu fahren und zwar sehr viel mal schauen ob er das auch schafft.

Zitat:

Original geschrieben von D1N0M1NAT0R


Erstmal geil diese Laufleistung!

Meiner hat nur 457 000km mit erste Motor und ersten Getriebe, mal schauen wie lange er noch fahren wird ich plane ihn für die nächsten Jahre zu fahren und zwar sehr viel mal schauen ob er das auch schafft.

Hast du eigentlich schon mal eine Getriebeölspülung gemacht ? Wenn nicht , wird's dafür höchste Zeit !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



Zitat:

Original geschrieben von D1N0M1NAT0R


Erstmal geil diese Laufleistung!

Meiner hat nur 457 000km mit erste Motor und ersten Getriebe, mal schauen wie lange er noch fahren wird ich plane ihn für die nächsten Jahre zu fahren und zwar sehr viel mal schauen ob er das auch schafft.

Hast du eigentlich schon mal eine Getriebeölspülung gemacht ? Wenn nicht , wird's dafür höchste Zeit !

Ne, eigentlich wurde bei ihm glaube ich mal das Getriebe Öl bis jetzt nur 2 oder 3 mal gewechselt eine Spülung gabs aber nicht. Ich weiß wo ich es machen kann aber noch wird er nicht so oft gefahren das ich es nötig habe.

Vielleicht für Euch Kilometer-Fans ganz interessant:
Aktuelle Ausgabe der AMS enthält eine Reportage über "Langzeitautobesitzer", im Hauptteil kommen 2002, Käfer und ich weiss es nicht mehr vor, in einem kleinen Kästchen werden aber wesentlich auch zwei Kilometermillionäre geehrt, ein w210 E290TD Classic aus 196 mit angeblich 992 TKM und -hier weniger interessant- eine e39 525tds > 1Mio KM und erstem Motor (was bei diesem Motor wohl ne Sensation sein dürfte, er gilt nicht gerade als der Langlebigste).
Vielleicht von Interesse für Euch, schade, dass aus ein paar kurzen Bemerkungen keine weiteren Details zu den Millionären publiziert wurden…
Viele Grüße, Dieter

Danke für den Hinweis , Dieter !🙂Ich weiss nicht , ob du den Skoda Fabia -Thread hier verfolgt hast , der Wagen schaffte die erste Mio sogar mit dem ersten Auspuff ! Erster Motor und erstes Getriebe versteht sich von selbst !🙂😁

Hallo DSD, ja, den Fabia habe ich hier und in der Presse verfolgt, ziemlich respektables Ergebnis. Beste Grüße, Dieter

Wobei, da ein neuerer Mercedes die eine Mio wenn nur auf der AB gefahren wird locker wegsteckt. Das der Fabia das geschafft hat finde ich toll aber AB sind keine harte Bedingungen wenn schon die 211er Taxen über ne halbe Mio schaffen und das im Stadtverkehr dann bin ich Zufrieden.

Auch habe ich mal was von einem Fuhrparkeiter gelesen der eine Flotte von Sprinter und Crafter hatte, naja manche hielten über eine halbe Mio ohne großartigen Problemen und manche haben nichtmal 150tkm und mussten vieles schon wechseln. Komischerweise war das immer beim selben Fahrer 😉

Der Passat hatte ja auch in Emden erst im Juni glaub ich ein neues Tacho bekommen, auf dem mittlerweile glaub ich schon wieder 70.000Km stehen 🙂
TDI mit 4 Gang Automatik, dafür also eine ganz schöne Laufleistung.

Das mit diesem 525tds habe ich schon irgendwo gehört. Die Fahrzeuge sind auch bei sachgemäßer Behandlung sehr robust. Wenn es damit Probleme gibt, dann sind das oft Kopfdichtungsschäden - die alten BMW-Diesel müssen sehr sorgsam warmgefahren werden. Mein Bruder, der inzwischen aus Krankheits- und Altersgründen kein Auto mehr fährt, hatte sich im Frühjahr 1992 als einer der Ersten einen BMW 525tds E34 gekauft: Calypsorot-Metallic, anthrazitfarbener Stoff, elektrisches Schiebedach, einfaches BMW-Bavaria-Kassettenradio, ABS, Airbag - und als einziges "besonderes" Extra Holzzierleisten im Innenraum. Mein Bruder war Versicherungskaufmann im Außendienst mit eigener Agentur und ist bis zur Rente 2001 im Jahr 30.000 Kilometer gefahren, dann wurde es mit einem Schlag deutlich weniger. Den BMW behielt er dann - er ist ihn insgesamt siebzehn Jahre lang gefahren; der rote E34 wurde 2009 mit etwas mehr als 390.000 Kilometern bei der Abwrackprämie gegen einen E90, den wir im Sommer aufgrund der Fahruntüchtigkeit meines Bruders dem Händler zurückgegeben haben, eingetauscht. Das war ein gutes und zuverlässiges Auto, das bis ins hohe Alter mit relativ geringem Aufwand am Leben erhalten wurde.

Irgendwo gab es auch noch einen Audi 100 C3 Avant, der als Taxi auch die Million voll gemacht hat und in der Autobild-Doppelausgabe zu Weihnachten 2003 den Golf I, der ebenfalls "zurück auf Null" ging. Ich erinnere mich gut; den Bericht könnte ich noch haben. Vor Jahren gab es noch einen Citroen XM, der auch fast 800.000 Kilometer oder mehr erreicht hat - soviel zum Thema "Franzosen sind unzuverlässig". Das war Ende 2008 oder Ende 2009.

Ansonsten würde mich so ein Langläufer von W210 auch reizen. Meiner war erst Ende Oktober beim 120.000er-Service gewesen (Vertragswerkstatt, natürlich) und hat so gesehen noch viel vor sich.

Franzosen SIND unzuverlässig.
🙂

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


Franzosen SIND unzuverlässig.
🙂

Das kann ich leider nicht bestätigen, es ist einfach der schlechte Ruf und die Fahrer. Bei Mercedes geht genauso viel kaputt egal ob Neu oder Alt aber wir geben ja bei unseren Kisten mehr acht das besser ÖL usw.

Die Leute die ein Franzosen fahren sind nicht die was auf große Motoren stehen oder sich fürs Auto interessieren die wollen einfach nur von A nach B. Wir tun oft ein billigen Franzosen kaufen einmal Renault, Peugeot etc. bis jetzt immer ohne Probleme nur Ölwechseln und wenn mal was war ist es auch scheißegal solange es kein Teil ist das die Sicherheit einschränkt.

Jetzt fahre ich eigentlich jeden Tag einen Peugeot 306 Husky Stufenhecklimousine. Er hat nur 68 PS und ein 1,9 Hubraum hat aktuell 254 000km. Er ist bequem, fährt sich schön hat kein Rost und am allerwichtigsten der Verbrauch ist sehr niedrig. Mit einer Tankfüllung von 60l schaffe ich ca 1200km bei normaler Fahrweise egal ob Stadt oder AB gut leicht ist er auch hat nur 1,1t.

Wenn ich nicht so Verrückt nach Mercedes wäre, wär mein nächstes Auto ein Peugeot 406 ohne Witz!

MFG Dino

Ich will meinen verkaufen, es rufen ständig Leute an und fragen wie der Wagen so in Schuss ist bei 126000 belegten km, da sag ich dass er technisch 1A ist und auch optisch noch gut dasteht, nur ist er jetzt 3. Hand, war aber 16 Jahre bei einem Rentner im Besitz, stand immer schön trocken in der garage und kam nur bei gutem Wetter raus, trotzdem hat er leider leicht rost angesetzt, da sagen mir die interessenten " ja das ist aber schon viel was der gelaufen hat und zu viele vor Besitzer, da muss ich nur lachen, und heute ist mir mal einer begegnet der hatte schon Löcher rundum da steht meiner ja jungfräulich da, jungfräulicher als jede 18 jährige Gymnasiastin:-)

...das sind Idioten....

Ein Mercedes ist mit 200.000 km erst eingefahren, man kann ohne grosse Probleme die doppelte
Distanz zurücklegen....

Dass man einen Wartungsstau tunlichst vermeiden soll, jährlich einen Ölwechsel, Filterwechsel und
den ganzen Kleinkram, dass man Traggelenke, Radlager usw. erneuern lassen soll, bevor es
beim Fahren laut wird usw. versteht sich von selbst.

Wenn man fährt wie ein Franzose, dann hält kein Auto lang...

🙂😁😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen