300 TD mit Rekord Kilometern?
Hallo, habe gerade diesen 300TD bei mobile gefunden: 300TD
Ob die Km wohl echt sind? 🙂
Beste Antwort im Thema
Da das Angebot nichtmehr verfügbar ist (das "Rekord"-auto hat wohl jemand gekauft. ;-)) habe ich es noch aus dem Google-Cache anzeigen lassen können. Gott sei Dank! :-)
Hier ist es und hoffentlich gespeichert für die Ewigkeit. 😁
73 Antworten
hallo. meint ihr ich kann mir nen 300 td mit 480 tkm noch kaufen wenn die karosserie halbwegs ok ist? habt ihr da bedenken? wie lange macht es eigentlich der turbo mit?
Ein paar nähere Angaben wären ganz hilfreich !
Ähnliche Themen
Also.... Mir reichen 200.000 km auf dem Tacho, wenn ich ein gebrauchtes
Auto kaufe....
aber
Jeder wie er will...
Im 211er Forum laufen mehrere hochinteressante Threads , bei dem es um den Versuch geht , mit einem 220 CDI (Motor
646 . 961) als 211er - Taxi die 1 Mio km - Marke zu knacken . Aus begreiflichen Gründen interessiert das natürlich unseren Freund A-D besonders . Aktuell ist der Wagen bei 935 000 km (Baujahr 02/2006 -also ein Vormopf ) angekommen - aber das scheint es dann auch gewesen zu sein - ein Pleuellagerschaden kündigt sich an (vermutlich) und auch sonst scheint der Motor am Ende zu sein . Steuerkette und HD - Kettenrad mussten im vorigen Jahr getauscht werden , die Injektoren
hielten erstaunlich lang , mussten nur 3 mal abgedichtet werden und erst im vorigen Jahr wurden 3 Stück gegen gebrauchte
und überholte Injektoren ausgetauscht . Insgesamt für einen CDI eine stramme Leistung , die unseren A-D wieder mit neuer Hoffnung erfüllen wird ! 😎 😛
Gemessen an dem hier vorgestellten 300 TD ist das natürlich bescheiden - aber immerhin , der Mensch freut sich !🙂😁😎
Soooo viele Kilometer werde ich nie zusammenbringen bei meiner jährlichen
Laufleistung von ca. 16.000 km.
🙂
Ich bin immer froh wenn ich bei fiesem Wetter mit dem SChnellzug zur Arbeit
fahre und mir denke ..... Auto Garage....
😁
....der Pleuellagerschaden-Thread....
Zitat:
Original geschrieben von DieterAntonBerger
Vielleicht für Euch Kilometer-Fans ganz interessant:
Aktuelle Ausgabe der AMS enthält eine Reportage über "Langzeitautobesitzer", im Hauptteil kommen 2002, Käfer und ich weiss es nicht mehr vor, in einem kleinen Kästchen werden aber wesentlich auch zwei Kilometermillionäre geehrt, ein w210 E290TD Classic aus 196 mit angeblich 992 TKM und -hier weniger interessant- eine e39 525tds > 1Mio KM und erstem Motor (was bei diesem Motor wohl ne Sensation sein dürfte, er gilt nicht gerade als der Langlebigste).
Vielleicht von Interesse für Euch, schade, dass aus ein paar kurzen Bemerkungen keine weiteren Details zu den Millionären publiziert wurden…
Viele Grüße, Dieter
Ich darf das aus aktuellem Anlass nochmals hervorholen. Heutige Ausgabe der AB, neuer Dauertestwagen ein BMW e39 525tds mit Automatik und 992TKM auf der Uhr. Erster Motor (keine Revision, aber neuer Zylinderkopf bei 650TKM), erste Automatik (bisher ohne jegliche Wartung), ansonsten nur Verschleiss und Wartung. Beeindruckend.
Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Kilometer-Millionär-Fan!
Schönen Abend + viele Grüße, Dieter
Dieter, wenn ich das recht in Erinnerung habe , liegt der Rekord bei einem Volvo "Schneewittchensarg"(!!) mit 4,6 Mio km! Ich habe auch schon Bilder einer Pagode gesehen, mit 1,2 Mio km ! Eine Pagode !!! Man kann's kaum glauben!
Hallo DSD, ja, den Bericht über den Volvo kenne ich auch, ich meine, ein Lehrer Fond er Ostküste der USA fährt den Wagen, ebenfalls sehr beeindruckend.
Aber ich muss schon sagen, einen 525tds mit knapp eine rMillon KM und das nicht im Schongang ohne besondere Probleme, das ist schon auch ne Leistung und noch viel mehr, da man dem tds-Motor ja grds. nicht unendliche Haltbarkeit nachsagt.
Eine Pagode mit 1.2 Mio KM, alle offen, sehr gut.
Viele Grüße, Dieter
Hallo,
hier ist der Bericht zu dem Volvo!.
Ich vermute allerdings, dass das ganze wirtschaftlich nicht besonders sinnvoll ist.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von brotdose
Hallo,
hier ist der Bericht zu dem Volvo!.
Ich vermute allerdings, dass das ganze wirtschaftlich nicht besonders sinnvoll ist.
Grüße
Danke für den Link! Den meinten wir.Ob das "wirtschaftlich...besonders sinnvoll ist" - naja, auf diese Frage muss man erstmal kommen...😎😛
Zitat:
Original geschrieben von brotdose
Hallo,
hier ist der Bericht zu dem Volvo!.
Ich vermute allerdings, dass das ganze wirtschaftlich nicht besonders sinnvoll ist.
Grüße
haha
DAS glaube ich auch, dass man in ganz alte Kraxn nicht mehr so viel reinstecken soll...
ausserdem
Zitat:
Zwischen 130.000 und 160.000 Kilometer spult er jährlich ab.
absolut krank......
mir tun schon Leute leid, die beruflich 50.000 km fahren müssen jährlich....
so schön ist das auch nicht....
Ich glaube, das ist amerikanisches Angeber - Zeitungs - Blabla.....
weil...
4,8 Mio km, das sind 287 km an jeden Tag der 46 Jahre. Das ist nicht mit weiten Fahrten durch die USA zu erklären. Nach ein paar Tagen Füße hochlegen sind die nicht gefahrenen Kilometer ja auch nachzuholen.
FAKE-Alarm !
Ja, und die angesprochenen 130 - 160 tkm pro Jahr sind rund 400 km pro Tag. Jeden Tag. Alles klar...
Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten wird ja gerne etwas übertrieben.
Und dann wird für Meilen => Kilometer mit 1,6 multipliziert, und der nächste machts nochmal zur Sicherheit. 😁
Wobei wir irgendwann mal einen gebrauchten 212er diskutiert haben, der auch abartig viele km hatte... das musste aber auch Einsatzfahrzeug oder Langestreckentaxi gewesen sein. 🙂