30 min bis Betriebstemperatur, was kann das sein?

Audi TT 8N

Hallo Zusammen,

seid einigen Tagen wird mein TT nicht mehr richtig heiss, laut Klima pendelt er sich irgendwo bei 78°-82° ein! Fehlerspeicher hab ich auch schon ausgelesen, nichts gefunden. Die 90° schafft er mit Glück entweder so nach 30 min, oder wenn ich Ihn schon ewig am laufen habe und dann so 8-12 min Parke, dann gehts Grad um Grad nach oben.

Ich bin gestern mal im kalten Zustand losgefahren und dann so bis 75°, Motor aus und Haube auf. Dann an den Kühlschläuchen rumgetastet, der eine war lau-Warm, der andere Eiskalt, ist das so richtig?

Sowas ähnliches hatten wir glaube ich irgendwo schonmal, finde abder den Thread nicht.

Jemand eine Idee was da los ist?

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tommek76


Hallo!
Thermostat ist bei mir auch im Ar... Mein Freundicher will 250 € für Thermostat + G62 + Einbau haben. Ohne G62 kannst du wohl noch 50 € abziehen.

Naja, geht ich halt zu ATU, da kostet es hoffentlich nur 1/2 soviel!

es ist zwar schon gefummel aber das kann "mamm oder frau " auch wirklich selbst machen . Ich habe das ding bei mir selbst gewechselt. War eigentlich nicht wirklich ein problem ...wenn man ein bisschen zeit hat .
Ich sage nur arsch zusammen kneifen und durch !
Gruß Thomas

mir glaubt ja wieder keiner!!!

"Insider"

😉

@Golf1711
Anleitung ??? 😉

Ähnliche Themen

Warum baut denn keiner die Ansaugbrücke weg??
Dann kommt man doch gut ans Thermostat

Zitat:

Original geschrieben von tt-48


Warum baut denn keiner die Ansaugbrücke weg??
Dann kommt man doch gut ans Thermostat

Hallo,

das ist nicht notwendig und zu viel Aufwand.

Wenn man die Kunststoffverkleidung oben auf der Frontschürze abnimmt, dann reicht das vollkommen aus.

Gruß
TT-Eifel

Lösen der Lichtmaschine ist aber auch nicht so einfach. Das Spannen ist auch nicht so einfach

Hier die Anleitung zum wechseln: http://www.tt-forum.co.uk/ttforumbbs/viewtopic.php?t=56316
Wurde vorhin im Kühlwassertemp. Thread gepostet.

Zitat:

Original geschrieben von tt-48


Lösen der Lichtmaschine ist aber auch nicht so einfach. Das Spannen ist auch nicht so einfach

Was ist daran nicht einfach? Die Lichtmaschine wird nicht gespannt. Die wird nur mit 2 Bolzen am Agregateträger angeschraubt. Spannen tut die Spannvorrichtung. Die Spannvorrichtung muß lediglich mit ner großen Rohrzange zusammengedreht werden bis die beiden kleinen löcher übereinstimmen und dann nen kleinen Inbus durchschieben. Jetzt wo die Spannvorrichtung arretiert ist kann der Keilrippenriemen von der Lichtmaschine abgenommen werden und die Lima muß nur noch losgeschraubt werden.

Gruß Mathias

Hier nochmal die Anleitung so wie ichs gemacht hab:

Thermostat wechsel

-Motorabdeckung ausbauen
-Abdeckung vor der Ansaugbrücke ausbauen
-Abdeckung über dem Ausgleichsbehälter ausbauen
-Abdeckung vom Schloßträger ausbauen
-Rohr für die Sekundärlufteinblasung vom Halter am Motor abschrauben und den Halter vom Führungsrohr für den Ölmeßstab abziehen.
-Alle elektrischen verbindungen trennen (N249+N112)
-Unterdruckschlauch zu dem elektrischen Umschaltventil am Saugrohr abziehen.
-Beide Luftschläuche an der Sekundärluftpumpe abziehen
-Keilrippenriemen ausbauen
-Schrauben von der Lichtmaschine lösen und diese nach vorn legen(Anschlüsse können dran bleiben)
-Kühlmittelschlauch vom Anschlußstutzen abbauen
-Anschlußstutzen abschrauben
-Thermostat rausnehmen.

Gruß Mathias

Zitat:

Original geschrieben von lautehupe_TT


ja die Vermutung kam mir auch schon, bin mir halt nicht sicher. Das Teil kostet wohl um die 30 Euro, aber den Einbau kann man wohl nicht selbst vornhemen 🙁

Geh mal auf

www.atu.de

da bekommst du den Thermostat locker für die Hälfte!

Hi,

der Wechsel geht auch ohne LiMa Ausbau, man braucht nur ein einen Aufsatz für die Ratsche mit der man ums Eck schrauben kann und möglichst kleine schmale finger 😁 Aber es geht.

Jepp! Ich habe das Thermostat auch selbst gewechselt ohne die Lima auszubauen!

Dauert dann evtl. alles ein wenig länger aber ist locker schaffbar. Vielleicht hilft noch ein wenig Geduld!

Würde auf jeden Fall nicht die teuren Sätze von Audi bezahlen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen