30.000km Inspektion
Hallo zusammen,
Was meint ihr wie teuer die wohl wird?
Nur interessehalber...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
würde mich irgendwie schämen Teile selbst mitzubringen in eine offizielle Werkstatt :X
Ich als Werkstatt würde mich schämen, einem treuen Kunden Longlife-Öl für 30 Euro/Liter zu verkaufen, den ich selbst für 5 Euro/Liter eingekauft habe.
786 Antworten
Klar, aber beim nächsten Mal berechnen die für den Wechsel Geld, deshalb immer schön selber tauschen 😉 bevor die böse Überraschung kommt.
Hatte meinen heute zur 30.000er (2.0 TDI). Gekostet hätte es mich wahnwitzige 540 Euro (inkl. Öl und Scheibenwischer) plus 40 Euro für einen Leihwagen. Das Wartungspaket spart also nicht nur Nerven bei der Suche nach einer günstigen Werkstatt, sondern tatsächlich auch Geld. Gewundert hat mich, dass Audi für die Folgeinspektionen 30.000 km/24 Monate als Intervall hat. Bei VW und Seat sind es z.B. 30.000 km/12 Monate.
Tja, da hast Du halt alles Audi machen lassen, dann ist es leider so teuer.
Mit 10 Minuten Eigeninitiative, hättest Du knapp 200€ sparen können 🙂
Ähnliche Themen
Dir ist aber dennoch klar, dass dieser Preis total überzogen ist und du schön blöd wärst das ohne Wartungspaket selbst zu zahlen...
Klar fahren die da so Preise auf, dass du schön denkst, das Wartungspaket ist ja richtig geil, was ich ein Geld spare, nehme ich beim nächsten Auto wieder 😉
Und natürlich auch Freunden und Bekannten erzählst, was so ne Inspektion kostet, und dass sie schön das Paket nehmen sollen beim Autokauf^^
So ist es. Das Wartungspaket macht NUR Sinn, wenn es Aktionen gibt, wo es 9,99€ oder 19,99€ kostet. Ansonsten ist es entweder ein Nullsummenspiel oder man zahlt ordentlich drauf 😉
Oder man holt es als Vielfahrer wieder raus, der entsprechend oft ne Wartung braucht...
Man muss es halt durchkalkulieren vorher, aber dann bitte mit realistischen Wartungskosten und nicht mit den Preisen, die einem der 🙂 zur Berechnung vorlegt 😉
Oder gibt's da ne km-Begrenzung?
Das warf hier aber alles widerholt schon mal Thema, will sagen keine neuen Erkennisse oder Weisheiten.
Das stimmt, auch schon in anderen Threads... Aber man muss die Leute ja immerwieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen 😉
Ja, und ich habe vor ein paar Seiten dargestellt, dass das Paket in meiner ultragünstigen Seat-Werkstatt und unter Eigenwechslung von Filter und Wischer mit meinem Leon sozusagen kostenneutral gewesen wäre. Jetzt habe ich einen A3 und ich muss nicht nach einer ultragünstigen Werkstatt suchen, sondern erfreue mich des Komplettservices. Man muss wirklich überaus ignorant sein, wenn man meint, dass sich das nur bei einem Paket bis 20 Euro lohnen würde.
Was zahlst du fürs Wartungspaket?
Edit: Bitte hier auch nich Seat mit Audi vergleichen. Die schleudern Pakete für 99 Cent raus bei Gewerbeleasing! Warum wohl? 😉
Heute Motor- und Haldexölwechsel sowie Bremsflüssigkeit machen lassen. Öl selbst angeliefert und Pollenfilter selber getauscht.
Ölwechselservice flexibel: 119,67 €
Bremsflüssigkeits Service: 42,79 €
Öl Allrad ersetzt: 57,05 €
Bremsflüssigkeit: 20,46 €
Bremsenreiniger: 5,18 €
Schraube: 2,81 €
Schraube: 4,72 €
Öl: 52,90 €
Filtereinsatz: 23,47 €
Schraube: 5,27 €
Filzstreif: 5,40 €
Altöl Entsorgung: 4,74 €
Gesamt: 344,45 €
In den 344,45€ sind 32,54€ Rabatt enthalten sonst wäre der Preis 376,99€.
Im August geht es dann zum TÜV. Wie schnell die 3 Jahre doch umgingen 😉
Das ist echt günstig würde ich sagen.
Habe nur für den Ölwechsel 190€ inkl. Entsorgung gezahlt. Öl selbst mitgebracht.
Wozu wurde das Filz gebraucht?
Gute Frage *lol* … um die 32€ Rabatt zu bekommen wurde bestimmt irgendwelche anderen Sachen draufgeschlagen. Lug und Betrug das Ganze *lach*
190€ nur Ölwechsel ist wirklich Wucher, wenn nicht sogar Abzocke. Selbst die 120€ empfinde ich als sehr viel für max. 20 Minuten Arbeit.