30.000km Inspektion
Hallo zusammen,
Was meint ihr wie teuer die wohl wird?
Nur interessehalber...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
würde mich irgendwie schämen Teile selbst mitzubringen in eine offizielle Werkstatt :X
Ich als Werkstatt würde mich schämen, einem treuen Kunden Longlife-Öl für 30 Euro/Liter zu verkaufen, den ich selbst für 5 Euro/Liter eingekauft habe.
786 Antworten
Das hängt auch vom Modelljahr ab. Frag doch einfach bei der Werkstatt, welche Norm verlangt wird. Dass das 5W-30 auch nicht schaden wird, ist klar, es ging ja bei der Umstellung eigentlich nur darum, dass ab irgend einem Zeitpunkt mit 508 00/509 00 die Verbrauchs- und Abgasprüfung absolviert wurde, weil damit bessere Werte erreicht werden. Und für die Modelle, die das betrifft, ist es eben seitdem auch das vorgeschriebene Öl. Wenn es um die Bewahrung der Garantie geht, muss man halt das vorgeschriebene Öl verwenden, auch wenn eine andere Sorte genauso gut ist. Und außerdem wird die Werkstatt nur Öl einfüllen wollen, das der vorgeschriebenen Norm entspricht.
Zitat:
@mstylez schrieb am 6. Mai 2019 um 12:24:23 Uhr:
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 6. Mai 2019 um 11:59:41 Uhr:
Der wird alle 30.000km gewechselt, wenn nicht und er ein 60.000km-intervall hat, kann man den beim A3 leicht selbst wechseln.Der Intervall beträgt laut Serviceheft meine ich sogar 90.000km! Ich wechsel aber auch deutlich früher. Der Filter kostet nur 15,-.
Komischerweise finde ich bei meinem RS3 FL garkein Intervall für den Luftfilter, steht weder bei den Standartarbeiten in der Wartungstabelle noch bei den Zusatzarbeiten.
Fehlpost
Ähnliche Themen
Beim Serviceplan von erWin heißt es für meinen apodiktisch (für den Benziner) Öl nach Norm 508 00 und (für den Diesel) nach 509 00. Und zwar auch gleichgültig, ob für flexibles oder festes Intervall.
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 6. Mai 2019 um 12:51:39 Uhr:
Zitat:
@mstylez schrieb am 6. Mai 2019 um 12:24:23 Uhr:
Der Intervall beträgt laut Serviceheft meine ich sogar 90.000km! Ich wechsel aber auch deutlich früher. Der Filter kostet nur 15,-.
Komischerweise finde ich bei meinem RS3 FL garkein Intervall für den Luftfilter, steht weder bei den Standartarbeiten in der Wartungstabelle noch bei den Zusatzarbeiten.
Bei mir steht's im Serviceheft, meine zu 80% es wären 90.000km. Bei dir werden es auch 60k oder 90k sein. Ich würde so oder so früher wechseln.
Bei meinem A3 ohne Serviceheft ist laut digitalem Serviceplan nach erWin das Intervall für den Luftfilter jedenfalls 90.000 km. Und bei unserem Golf (noch mit Serviceheft) ebenfalls.
Hab nun für insgesamt 60 EUR Castrol Öl + Ölfilter + Innenraumfilter bei Amazon bestellt. Somit bin ich bei 375 EUR! Also 95 EUR gespart.
Innenraumfilter war zwar nicht Pflicht. Erst nächstes Jahr. Aber da der Einbau kostenlos ist, hab ich mitbestellt.
Pollenfilter sollte man alle 15tkm oder einmal im Jahr schon tauschen. Man wundert sich, wie dreckig der nach der Zeit schon ist. Den Luftfilter würde ich auch alle 30tkm tauschen, kostet nicht viel und je mehr Luft im Motor ankommt, desto besser 😉
Beim Ölfilter würde ich in der Garantiezeit KEINEN aus dem Zubehör nehmen.
Beim Öl würde ich eher Mobil 1, Shell oder Motul nehmen als Castrol. Castrol hat nicht den besten Ruf 😉
Zitat:
@mstylez schrieb am 6. Mai 2019 um 13:24:07 Uhr:
Nicht ganz, das Öl muss er ja noch kaufen und eventuell den Innenraumfilter 😉
Hast Recht 😛
Zitat:
@sakultaa schrieb am 6. Mai 2019 um 13:24:42 Uhr:
Hab nun für insgesamt 60 EUR Castrol Öl + Ölfilter .. Amazon bestellt. Innenraumfilter war zwar nicht Pflicht... Aber da der Einbau kostenlos ist, ..
Hast du beim Autohaus angefragt, ob sie, von dir mitgebrachte Teile verbauen?
Meine Erfahrung ist, das angelieferte Teile nicht verbaut werden, weder von freien Werkstätten und schon gar nicht von Vertragswerkstätten.
Kostenloser Einbau? höre ich auch zum ersten Mal
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 6. Mai 2019 um 13:55:25 Uhr:
Beim Ölfilter würde ich in der Garantiezeit KEINEN aus dem Zubehör nehmen.Beim Öl würde ich eher Mobil 1, Shell oder Motul nehmen als Castrol. Castrol hat nicht den besten Ruf 😉
Bei Amazon bekommt man auch Originalteile
Addinol ist auch empfehlenswert.
Ich bin schon länger von Castrol weg
Zitat:
@sakultaa schrieb am 6. Mai 2019 um 14:36:42 Uhr:
Ja, der Innenraumfilter wird auf Kulanz kostenlos eingebaut.
Kulanz? *lol* ... das dauert keine 1,5 Minuten und dafür nimmt Audi locker 20-30€ ... nur für den lächerlichen Einbau 😉 ... mache ich immer selber. Da kann man auch schön alles sauber machen vor dem Einbau (aussaugen) falls zu viel Gedöns im Fach ist.