30.000km Inspektion
Hallo zusammen,
Was meint ihr wie teuer die wohl wird?
Nur interessehalber...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
würde mich irgendwie schämen Teile selbst mitzubringen in eine offizielle Werkstatt :X
Ich als Werkstatt würde mich schämen, einem treuen Kunden Longlife-Öl für 30 Euro/Liter zu verkaufen, den ich selbst für 5 Euro/Liter eingekauft habe.
786 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spacemarine
Ich als Werkstatt würde mich schämen, einem treuen Kunden Longlife-Öl für 30 Euro/Liter zu verkaufen, den ich selbst für 5 Euro/Liter eingekauft habe.Zitat:
Original geschrieben von phreeze
würde mich irgendwie schämen Teile selbst mitzubringen in eine offizielle Werkstatt :X
Du hast beim Standard-Audi-Werkstatt-Öl noch das Adjektiv "mittelmäßig" vergessen. Ich finde es zudem viel trauriger, dass meine Werkstatt einfach pauschal und ausschließlich das Castrol LL-Öl reinkippen wollte, obwohl ich den flexiblen (kurzen) Intervall fahre. Zum Glück haben sie mir dann von sich aus knirschend angeboten, dass ich mein eigenes Öl mitbringen darf.
Mal sehen, wie teuer meine 30.000er Ende des Jahres wird (Audi-Vertragswerkstatt im Osten von Berlin). Ich werde das hier natürlich entsprechend vermelden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hirnhumpel
Du hast beim Standard-Audi-Werkstatt-Öl noch das Adjektiv "mittelmäßig" vergessen.
Das ist leider wahr. VAG hat vermutlich einen guten Vertrag mit Castrol, deswegen bekommen die Werkstätten das vorgeschrieben, obwohl es nachgewiesenermaßen (Messwerte aus ÖL-Labor) nicht das gelbe vom Ei ist.
Zitat:
Ich finde es zudem viel trauriger, dass meine Werkstatt einfach pauschal und ausschließlich das Castrol LL-Öl reinkippen wollte, obwohl ich den flexiblen (kurzen) Intervall fahre.
Ja, das habe ich auch schon gehört, als ich mal bei meinem Audi-Autohaus angefragt habe. Ich mache es deswegen jetzt folgendermaßen:
Ich fahre LL-Intervall und bringe mein eigenes LL-ÖL mit (z.b. das ADDINOL MEGA LIGHT MV 0539 LE 5W-30)
Zuhause ziehe ich es direkt wieder raus und schenke es einem Kumpel, der es dann 2 Jahre fährt. Irgendeiner freut sich immer über frisches, billiges Öl für seine alte Karre.
Dann kommt hochwertiges Festintervallöl nach 502.00 rein, wie z.B. das ADDINOL Super Light 0540 5W-40, das ich dann nach einem Jahr nochmal selbst wechsle und wiederrum ein Jahr später von Audi wechseln lassen. Dann geht der Zyklus wieder von vorne los.
Auf diese Weise habe ich immer das technisch bestmögliche Öl drin und habe gleichzeitig die niedrigst möglichen Kosten. Die Audi-Garantie bleibt auch in vollem Umfang erhalten, da alle vorgesehenen Service-Intervalle beim offiziellen Audi-Partner durchgeführt werden.
Hallo zusammen,
in knapp 5000km habe ich die 30000er Marke geknackt. (A3 ist von 08/13)
Es steht der erste Besuch im der Werkstatt an, Öl Wechsel....
Kann mit jmd. sagen, auf was ich noch achten sollte?
Welche evt. Kosten entstehen?
(Ich bezahle monatlich 9,99€ für den Serive, weiß jetzt zu später Std nicht wie es heißt )
Wie lange bleibt das Auto in der Regel bei Audi?
Bekommt man ein Ersatzwagen in Zuge dieser 9,99€?
Besten Dank
Gruß
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ist das "alles dabei paket" das für 9,99€ monatlich?
Gruß
Edit:
Hab mal gegooglet... Meint ihr das mit dem Paket?
"Audi Inspektion – für monatlich ab 9,99 Euro****
Ihr Audi A3 erhält alle gemäß Serviceplan fälligen Inspektionen während der Vertragslaufzeit (inkl. Bremsflüssigkeitswechsel und Ersatzmobilität). Die Inanspruchnahme ist bei jedem autorisierten Audi Partner/Servicepartner möglich."
Ähnliche Themen
Es ist nicht unbedingt nötig dafür noch einen Thread zu erstellen, vor allem, weil ein Thread zu dem Thema wirklich genau über deinem ist 😁 Und wie ich sehe hast du darin auch schon gepostet?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Spacemarine
Eben. Und den Pollenfilter, Ölfilter und die Ablasschraube bringt man ebenfalls selbst mit. Es gibt hierfür extra Inspektionssets zu kaufen, z.B. hier:Zitat:
Original geschrieben von Griev
Bei keiner Audi Werkstatt sollte es ein Problem sein das Öl selbst mit zu bringen.
Und meine Frage lautet!!!
Ist das zum Einsatz kommende Material vom oben genannten link gleichwertig oder besser als die Teile von der Audi/Porsche Megasuper Werkstatt?
Ich hätte gerne die besten Filter und Filter die es gibt! Scheiss auf die paar Euro!!
Würde gern das max. ausm auto rausholen.Also auch die beste Luft und das beste Treatment fürs Öl und so weiter...
Also kann ich da noch besseres hineingeben? Ich kenn mich leider nix aus! und hab grad den 30er voll!!! Muss diese oder nächste Woche zur Insp!!
Danke für eure Kommentare.
Zitat:
Original geschrieben von DeamonCleaner
Ist das zum Einsatz kommende Material vom oben genannten link gleichwertig oder besser als die Teile von der Audi/Porsche Megasuper Werkstatt?
Es ist gleichwertig, das es vom gleichen Hersteller produziert wird. Etwas besseres wirst du wohl nicht finden, zumindest ist mir nicht bekannt, dass jemand "Premium-Filter" oder ähnliches herstellt, die nachweislich eine bessere Performance haben, ohne irgendwo anders Nachteile aufzuweisen.
Hat mal einer die Ölfüllmenge inkl. Filterwechsel beim 2.0 TDI CRBC für mich? Im Handbuch finde ich dazu nichts!
Danke
Ich habe mein 30.000 Service letzte Woche durchführen lassen bei meinen :-)
Bei diesem Service wird das ÖL der Ölfilter und der Polenfilter gemacht mehr nicht.
Ich habe das Original und Original Motoröl Material selbst mitgebracht. Hat mich inkl. der 5l Motoröl 110 € gekostet. In der Werkstatt habe ich darauf gewartet dauer ca. 2 Std. und hab für die Arbeitszeit 160€ bezahlt. Das macht gesamt 270€ an kosten für das Service.
Habe meinen Service Berater noch gefragt was ich bezahlen würde, würde ich das Material bei Ihnen kaufen... Kosten In der Wkst. Material und Arbeitszeit 470€
Also Material selbst besorgen und mitnehmen lohnt sich !! 200€ gespart !
Gruß
Chris
Moin,
Öl kostet 35€, Pollenfilter knapp über 20€, Ölfilter nen 10er. Wo hast du denn deine Teile gekauft?
Hier hab ich meine Ersatzteile und Motoröl gekauft... bekomm da auch speziellen Rabatt
Zitat:
Original geschrieben von tlf2000
Also Material selbst besorgen und mitnehmen lohnt sich !! 200€ gespart !Original geschrieben von tlf2000
Hier hab ich meine Ersatzteile und Motoröl gekauft... bekomm da auch speziellen Rabatt
Also irgendwie beißen sich Deine Aussagen. 😉
Oben verallgemeinerst Du indem Du so tust als ob jeder 200 Euro sparen kann und unten spricht Du von einem "speziellen" Rabatt, den wohl nur Du bekommst.
Zitat:
Original geschrieben von Borni1977
Also irgendwie beißen sich Deine Aussagen. 😉Zitat:
Original geschrieben von tlf2000
Also Material selbst besorgen und mitnehmen lohnt sich !! 200€ gespart !Original geschrieben von tlf2000
Hier hab ich meine Ersatzteile und Motoröl gekauft... bekomm da auch speziellen RabattOben verallgemeinerst Du indem Du so tust als ob jeder 200 Euro sparen kann und unten spricht Du von einem "speziellen" Rabatt, den wohl nur Du bekommst.
Nö auch du kannst diese Rabatte haben wenn du auf diese Seite gehst
Link entfernt! Bitte die Linkregeln beachten MT-Moderation...
und dir alles genau durchlest kannst auch du in den Genuß kommen Rabatte zu bekommen... möchte hier aber dafür keine Werbung machen daher eigentlich nix gepostet ausser den einen Link.. ist jedem seine Freie Entscheidung was er tut oder nicht... und solltest du keinen Rabatt wollen weil du das so nicht willst, wirst du immer noch günstiger sein als in der Werkstatt.. Stell einfach mal eine Anfrage an die Firma dann wirst es sehen...
Und bitte bekrittel nicht meine Posting es soll nur zeigen was möglich ist wie mann dazu kommt und ob man es will ist jedem seine Sache .. Du kannst fragen wir ich dazu komm aber nicht gleich Pfeile werfen so wie ja nur du bekommst das....
Lg