3-Zyl Motor

Audi A1 8X

Hallo,

eine Frage an die Audi-Eingeweihten:
Seit wann wird eigentlich im A1 Benziner nicht mehr der 3-Zyl Motor verbaut? Aktuelle Unterlagen beginnen mit dem 4-Zyl/125 PS.
Ich hab's als Audi-Laie nicht herausgefunden und der Händler hat mir eine Bla-Bla-Antwort gegeben, hat natürlich an der Frage gemerkt, dass ich kein Neuwagen Interessent bin.

Danke und Gruß

Michael

Beste Antwort im Thema

nicht unbedingt
kommt auf die Abstufung der Gänge an

127 weitere Antworten
127 Antworten

Die BMW haben schon ewig Steuerketten und die machen grundsätzlich keine Probleme. Bis auf wenige bekannte Einzelfälle.

Zitat:

@Oelwechsler schrieb am 18. Oktober 2015 um 09:56:52 Uhr:


Die BMW haben schon ewig Steuerketten und die machen grundsätzlich keine Probleme. Bis auf wenige bekannte Einzelfälle.

Das stimmt nicht! Gerade die N47 (16,18,20,23,25d und ebenso im 3er, 5er und den X Reigen verbaut, haben diese Probleme.

Die Reparatur kostet, da die Kette an der Getriebeseite liegt, 3600€ und dauert mind. 3 volle Arbeitstage, da der Motor komplett ausgebaut werden muß.

BMW übernimmt aber großzügig Kulanz. Bei meinem nicht, da er chipgetunt ist. Ist mir aber egal. Ich habe eine Reparaturkostenversicherung bei Garantie Direkt. Die übernehmen 100% Lohnkosten und bei meiner Laufleistung noch 40% vom Material.

Da die Materialkosten aber nur 700€ betragen, ist es mir egal. Ich werde es im Winter machen lassen. BMW hat eine Art Minirückruf und überprüft mit einem speziellen Verfahren die Kettenlängung und das Geräusch und tausch den Spanner aus. Das wurde bei mir gemacht. Ergebnsi: Kette schabt, aber halt wegen Tuning keine Kulanz. Der Meister meiner BMW Werkstatt sagte mir aber es sei kein Verschleiß erkennbar. Nur halt das Geräusch als Komfortproblem. Da manche Versicherungen Zugriff auf den rechner in München haben, wurde mir dann auch vom Chef des Autohauses empfohlen, die Reparatur in einer friene zu machen, damit das nicht bei Garantie Direkt auffällt und ich auf den Kosten sitzen bleibe.

Grundsätzlich kannst Du im BMW Forum, vor allem im E 81 und E 90 er tausende Beiträge von betroffenen Schreibern hier nachlesen. BMW verbaut da, genau wie Audi, nur Schrott.

Ich werde mal sehen, was nich alles passiert. Mein nächster könnte statt des 2er´s auch ein S3 Cabrio sein. Den alten A3 fand ich, im Gegensatz zu meinem 1er Cabrio, eine hässliche Ente. Das neue A3 Vabrio hingegen finde ich richtig schön.

Kommendes Jahr kommt ja auch der A5 raus. Der 4er von BMW kommt mir aber nicht ins Haus. Durch das dämliche Metalldach, ist das Auto nicht reisetauglich. Außerdem passen nichtmals 2 Golfbags ofen rein. Für mich das K.O. Kriterium.

Ein BMW ist mMn nur ab einem 6-Zylinder ein echter BMW. Und die haben keine Probleme mit der Steuerkette.
Ich bin kein Techniker um die Hintergründe dieses Problems zu erklären.
Tatsache ist aber, dass die Steuerkette zuverlässiger ist als ein Zahnriemen. Die meisten Reklamationen im BMW-Forum beziehen sich fast ausschließlich auf das Geräusch der schleifenden Steuerkette und nicht auf Motorschäden die auf Grund von überspringenden Steuerketten zurück zu führen sind.
Das ist imho Jammern auf hohem Niveau!

Denke mal das liegt an der Laufruhe der 6 Zylinder, da werden die Ketten nicht so beansprucht. Die Kraft auf die Kette und die restlichen Teile im Kurbeltrieb, ist zwar höher jedoch dosierter. 3 und 4 Zylinder sind ja von ihrer Art her laufunruhiger.

Ähnliche Themen

Hallo!

Habe jetzt ein paar Fahrten hinter mir und bisher ist der Benzinverbrauch eine Enttäuschung.

Screenshots von meinem Display habe ich mal angehängt. Dabei ist eine Fahrt ohne Sitzheizung oder Klima an. Gefahren bin ich ca. 15 Kilometer. Der Verkehr war eher zäh. Trotz allem ist der Verbrauch von 10 Litern wirklich schlecht. Vor allem, da sicher 2/3 der Strecke überland sind.

Eine weitere Fahrt zum Einkaufen. Distanz ca. 7 Km durch die Stadt zum Einkaufszentrum und zurück. Der Verbrauch bei 9,3 Litern im Schnitt laut Bordcomputer.

Die selbe Strecke, wie die ganz oben ergab bei besserem Wetter und freierer Straße einen Schnitt von 6,4 Litern bei 15 Km Strecke. (Kleine Anmerkung: mit dem S3 bin ich die auch schon mit 6,9 Litern gefahren)

Gestern dann eine einfache Fahrt über 7 Km. Eine einzige Ampel, kaum Verkehr und ich konnte die ganze Strecke mit 50-max. 60 im 5. Gang fahren. Der Verbrauch lag bei 4,8 Litern.
Die gleiche Strecke zurück, mit 3 roten Ampeln und einem schleicher, so dass ich in den 4. runterschalten musste ergab einen Schnitt von 5,3 Litern.

Generell muss man sagen, dass sich das kleinste bisschen Gas geben sofort am Bordcomputer ablesen lässt. Jede Ampel erhöt den Verbrauch. Richtig sparsam fahre ich bisher nur, wenn ich ohne halten flüssig durchkomme.
Die Start/Stopp geht oft schon vor dem umschalten der Ampel auf grün wieder an.

Da ich noch kaum Kilometer drau habe, hoffe ich, da geht noch bisschen was. Bisher ist die Streuung sehr groß und 10 Liter sind wirklich ein schlechter Witz!

Laut deinem MMI bist Du ja während deines Dilirium gefahren... ;-)

Meine Frau hat den Wagen auch seit September. Wir haben jetzt 4200 km drauf und seit KM 1000 eine Box von Speedbuster (124 PS!) drin. Wir fahren viel Langstrecke und Vollgas. Der Verbrauch liegt bei 6,9 Liter pro 100 KM. Heute sind wir sehr zügig die B8 gefahren und haben 170 Km Vollgas gegen . Der Verbrauch lag bei 6,3 Liter. So ein sparsames Auto hatten wir noch nie. Der 118 D meiner Frau und mein 120dA Cabrio (alle gechippt) brauchten / brauchen auch mind. 6,9 Liter, eher 7,4 Liter und auf der BAB 9,2 Liter bei Vollast. Hier im Forum fahren Leute mit dem Wagen (BMW) mit 5,5 Liter.. Da muß man aber sehr sensibel mit dem Gasfuß sein. Ich kenne nur Vollgas!!!

Der Audi geht wie Schmitz Katz und braucht wirklich wenig Kraftstoff. Ich / wir sind sehr zufrieden.
P.S

Als Schleicher läßt sich der Karren mit 5,5 Liter fahren.

@kanzlersoft
Nach 170km Vollgas einen Verbrauch von 6,3ltr.... ich gehe mal kurz zum Lachen in den Keller.

Und bei 5,5 ltr schleicht man nicht, wenn nur Landstraße gefahren wird ist dieser Verbrauch unterbietbar...

Ja, 5,5 Liter sind locker drin, so lange etwas Landstraße dabei ist und der Motor auch warm werden kann.

170 Km Vollgas und dann nur 6,3 halte ich dagegen für unrealistisch. Habe es aber auch noch nicht getestet. Eine Autobahnfahrt steh noch aus.
Wobei ich in dem Auto eh lieber langsam und gemütlich fahre. Dafür ist es gemacht. Mit 95 PS reißt man auch bei Vollgas keine Bäume aus. Also warum unnötig Sprit verblasen.

Zitat:

@Starsilber157 schrieb am 29. November 2015 um 16:54:08 Uhr:


@kanzlersoft
Nach 170km Vollgas einen Verbrauch von 6,3ltr.... ich gehe mal kurz zum Lachen in den Keller.

Und bei 5,5 ltr schleicht man nicht, wenn nur Landstraße gefahren wird ist dieser Verbrauch unterbietbar...

Du hast nicht richtig gelesen!

Ich schrieb wir sind die B8 (Bundesstraße!!) 170 km Vollgas gefahren, d.h. max. 140, sonst wäre beim Blitzen der Lappen weg, und mit maximaler Beschleunigung.

Zitat:

@kanzlersoft schrieb am 30. November 2015 um 10:52:04 Uhr:


Du hast nicht richtig gelesen!

Ich schrieb wir sind die B8 (Bundesstraße!!) 170 km Vollgas gefahren, d.h. max. 140, sonst wäre beim Blitzen der Lappen weg, und mit maximaler Beschleunigung.

Ich wusste nicht, dass man voll auf dem Pedal stehen kann und dann nur 140km/h auf dem Tacho hat.... 😉

Ich hab keine Ahnung wie du dein Audi bewegst aber nach 10.500 km in der Schwäbischen Alb habe ich ein Verbrauch von durchschnittlich 6 Liter/100km. Selbst nach einer Vollgastour bin ich nicht auf 10 Liter gekommen!

Ich habe heute mal geschaut. 6,7 auf 100 nach 4600 im Schnitt mit 215 ern auf Goodyear 4 Seasons und Klima dauernd an im Bergischen bei uns. Kann ich gut mit Leben.

Zitat:

@kanzlersoft schrieb am 1. Dezember 2015 um 22:25:42 Uhr:


Ich habe heute mal geschaut.

Auf den Bordcomputer? Der erzählt viel, wenn der Tag lang ist...

So, kleines Update, da ich neue Mindest- und Maxiwerte erreicht habe. Im Schnitt bin ich nach ca. 800 Km bei 6,8 Litern laut BC. Ich fahre sehr viel in der Stadt und dachte, das wäre ein Stadtauto und extra dafür ausgelegt aber man braucht schlichtweg eine Landstraße um das Plus des Motors ausspielen zu können.

Mein neuer Midestwert laut BC:
4,4 Liter bei einer Fahrt von ca. 15 Kilometern. Gegen 23 Uhr. Kaum Verkehr, vielleicht eine rote Ampel.

Meiner neuer Maxiwert laut BC:
13,2 Liter bei ca 5 Km Fahrt im Stadt- und Feierabendverkehr. Nur Stop and go und eine rote Ampel nach der anderen. Schockt trotzdem die Zahl.

Zitat:

@Starsilber157 schrieb am 1. Dezember 2015 um 19:16:02 Uhr:


Ich wusste nicht, dass man voll auf dem Pedal stehen kann und dann nur 140km/h auf dem Tacho hat.... 😉

Wenn der Motor nicht sauber eingestellt wurde oder einen Defekt aufweist, kann dies durchaus der Fall sein. Dann sollte aber der nächste Weg direkt in die Werkstatt führen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen