3 x Ausfall Bremskraftverstärker Golf 5 GTI MJ 2007 mit DSG

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Zusammen,

beim gemeinsamen ADAC-Fahrsicherheitstraining vom ADAC in Linthe (Brandenburg) am 26.07.2008 (09:30-18:30) mit 7 GTIs und einem BMW 1er, sind 3 GTIs (MJ 2007 mit DSG: 09/2006, 03/2007, 05/2007) binnen weniger Minuten gg. 12:30 Uhr nach einigen Bremsübungen auf der Gleitfläche mit Bremskraftverstärkerdefekt ausgefallen. Der Bremsenkraftverstärkerausfall erfolgte ohne Vorwarnung, sofort war die Unterstützung weg und es wurde nicht mal was angezeigt, wo doch sonst jeder Furz im MFA erscheint. Glücklicherweise ist keinem der Fahrer oder Fahrzeuge etwas passiert.

Das Fahrsicherheitstraining war für alle 3 betroffenen Teilnehmer sofort beendet. Die Fahrzeuge wurden im Rahmen der Mobilitätsgarantie von Linthe direkt zu VW-Werkstätten (in meinem Fall M&S-Autohaus Belzig) geschleppt, wobei die Weiterfahrt erst 4 Stunden nach Notruf möglich war.

http://www.golf5gti.com/userpix5/1497_img_8716_1.jpg

http://www.golf5gti.com/userpix5/79_cimg0755_1.jpg

http://www.golf5gti.com/userpix5/1497_img_8839_2.jpg

Mittwoch den 30.06.08 wurden die 3 GTIs auf Garantie in 2,5-Stündigen OPs instand gesetzt, die Bremskraftverstärker ausgetauscht. Die defekten Teile wurden sofort zur weiteren Fehlersuche an VW gesandt.

http://www.golf5gti.com/userpix5/79_cimg0764_1.jpg

Ein weiterer Ausfall bei einem anderen ADAC-Fahrsicherheitstraining in Gründau wurde uns im GTI-Forum berichtet, der 4. Betroffene fährt auch ein 2007er GTI (siehe S. 3)

http://www.golf5gti.com/viewtopic.php?...

Der Ausfall der Bremskraftverstärker ist sicherheitsrelevant und daher ein Prio-1-Untersuchungsthema der zuständigen Fachabteilungen bei VW. Ich hatte gestern ein längeres Gespräch mit Mitarbeitern der Qualitätssicherung und Entwicklung. Der Hersteller wurde auch eingeschaltet. Ob Materialermüdung, Herstellfehler, konstruktive Mängel oder Vorschäden in der Prozesskette, die Ursache muss im Sinne aller Golf-5-Kunden schnellstens gefunden werden! Die Tests zur Reproduktion der Ausfälle gehen weiter.

http://www.golf5gti.com/userpix5/79_cimg0764_1.jpg

Seitens der Betroffenen besteht sehr großes Interesse an der Fehlerursache, da wir mit unserem jetzigen Kenntnisstand nicht ausschließen können, dass die neu verbauten Bremskraftverstärker die gleichen Mängel aufweisen können. Anderen GTI-Fahrern soll dieses sicherheitskritische Problem erspart werden. Die Folgen, eines wie oben beschriebenen Totalausfalls im öffentlichen Straßenverkehr, sind verheerend. Des Weiteren ist nach einer solchen Panne das Vertrauen in die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Golf 5 GTI getrübt, was durch eine entsprechende Aufklärung seitens VW über die Ursachen und Konsequenzen wiedergewonnen werden kann.

Nach nunmehr einigen Wochen Untersuchungszeit, bislang ohne Reproduktion des Ausfalls und Bestimmung der Ursache(n), wenden wir uns an die MotorTalk-Community und fragen in die Runde, ob solch ein Bremskraftverstärkerausfall anderen Golf 5 Fahrern wiederfahren ist!?

++Beste Grüße aus Berlin,
Alex

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

beim gemeinsamen ADAC-Fahrsicherheitstraining vom ADAC in Linthe (Brandenburg) am 26.07.2008 (09:30-18:30) mit 7 GTIs und einem BMW 1er, sind 3 GTIs (MJ 2007 mit DSG: 09/2006, 03/2007, 05/2007) binnen weniger Minuten gg. 12:30 Uhr nach einigen Bremsübungen auf der Gleitfläche mit Bremskraftverstärkerdefekt ausgefallen. Der Bremsenkraftverstärkerausfall erfolgte ohne Vorwarnung, sofort war die Unterstützung weg und es wurde nicht mal was angezeigt, wo doch sonst jeder Furz im MFA erscheint. Glücklicherweise ist keinem der Fahrer oder Fahrzeuge etwas passiert.

Das Fahrsicherheitstraining war für alle 3 betroffenen Teilnehmer sofort beendet. Die Fahrzeuge wurden im Rahmen der Mobilitätsgarantie von Linthe direkt zu VW-Werkstätten (in meinem Fall M&S-Autohaus Belzig) geschleppt, wobei die Weiterfahrt erst 4 Stunden nach Notruf möglich war.

http://www.golf5gti.com/userpix5/1497_img_8716_1.jpg

http://www.golf5gti.com/userpix5/79_cimg0755_1.jpg

http://www.golf5gti.com/userpix5/1497_img_8839_2.jpg

Mittwoch den 30.06.08 wurden die 3 GTIs auf Garantie in 2,5-Stündigen OPs instand gesetzt, die Bremskraftverstärker ausgetauscht. Die defekten Teile wurden sofort zur weiteren Fehlersuche an VW gesandt.

http://www.golf5gti.com/userpix5/79_cimg0764_1.jpg

Ein weiterer Ausfall bei einem anderen ADAC-Fahrsicherheitstraining in Gründau wurde uns im GTI-Forum berichtet, der 4. Betroffene fährt auch ein 2007er GTI (siehe S. 3)

http://www.golf5gti.com/viewtopic.php?...

Der Ausfall der Bremskraftverstärker ist sicherheitsrelevant und daher ein Prio-1-Untersuchungsthema der zuständigen Fachabteilungen bei VW. Ich hatte gestern ein längeres Gespräch mit Mitarbeitern der Qualitätssicherung und Entwicklung. Der Hersteller wurde auch eingeschaltet. Ob Materialermüdung, Herstellfehler, konstruktive Mängel oder Vorschäden in der Prozesskette, die Ursache muss im Sinne aller Golf-5-Kunden schnellstens gefunden werden! Die Tests zur Reproduktion der Ausfälle gehen weiter.

http://www.golf5gti.com/userpix5/79_cimg0764_1.jpg

Seitens der Betroffenen besteht sehr großes Interesse an der Fehlerursache, da wir mit unserem jetzigen Kenntnisstand nicht ausschließen können, dass die neu verbauten Bremskraftverstärker die gleichen Mängel aufweisen können. Anderen GTI-Fahrern soll dieses sicherheitskritische Problem erspart werden. Die Folgen, eines wie oben beschriebenen Totalausfalls im öffentlichen Straßenverkehr, sind verheerend. Des Weiteren ist nach einer solchen Panne das Vertrauen in die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Golf 5 GTI getrübt, was durch eine entsprechende Aufklärung seitens VW über die Ursachen und Konsequenzen wiedergewonnen werden kann.

Nach nunmehr einigen Wochen Untersuchungszeit, bislang ohne Reproduktion des Ausfalls und Bestimmung der Ursache(n), wenden wir uns an die MotorTalk-Community und fragen in die Runde, ob solch ein Bremskraftverstärkerausfall anderen Golf 5 Fahrern wiederfahren ist!?

++Beste Grüße aus Berlin,
Alex

40 weitere Antworten
40 Antworten

Yo da bin ich auch mal gespannt...
@pierreonline: Er sagt wirklich die Wahrheit, hab letzt Woche ein Sicherheitstraining gemacht und der "Rennleiter" 😁 hatt mich darauf angesprochen und hat meinen extra ein paar mal "hergenommen"..........
Und nur die 170 ps gt sport versionen haben gti bremsen!!!!!!

als wir im fruehjahr auf dem nuerburgring waren, kam ein GTI fahrer zurueck und meite er er habe nicht mehr bremsen koennen
im KI hatten bei ihm keine lampen geleuchtet und unser liebes VAG-Com hat im BremsSG auch keinen fehler gefunden
aber verstaerkt hat er weiterhin nicht und somit ist der GTI auf der ladeflaeche eines gelben in die werkstatt gefahren
der ADAC-Fahrer meinte es sei nicht der erste, aber auf der staße habe er noch nie einen mit ausfall gehabt, also eher ein hochlastproblem, was es natuerlich nicht besser macht, eher schlimmer
wobei sich die frage stellt, was denn eigentlich kaputt ist, denn bei ihm kam ja nach dem zwischenfall auch keine bremskraft mehr zustande, daher wird er wohl einen echten schaden und nicht nur einen ausfall gehabt haben
und wirklich hochkomplex sind die bremskraftverstaerker ja eigentlich nicht, da sollte die diagnose nicht so schwer fallen
hinzu kommt, das bei vollbremsung mit abfallendem bremsdruck ja eigentlich die hydraulikpumpe versucht weiter zu bremsen, aber in seinem fall scheint das nicht passiert zu sein

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Also du schreibst totalen Blödsinn.

Überlege mal wie oft und wie lange der 5er bzw. der GTI gebaut worden ist (nicht zu vergessen das der GT Sport die GTI Bremsanlage hat). Wenn das passiert wäre, was du hier schreibst, dann wäre schon lange eine Rückrufaktion von VW gewesen.

Wer weiss wo die GTIs her sind oder was daran gebastelt worden ist, aber das glaube ich zu 100 % nicht! In unseren Autohäusern sind im Monatstakt irgendwelche Sicherheitstrainings aber sowas ist noch nie passiert!

Auch wenn du Jahrgang 07 fährt und DSG, aber an den Bremsen hat sich nicht viel geändert!

Hier schreibst nur "DU" Blödsinn...

Was sollen diese "HALTLOSEN" Behauptungen von dir ???

Was denn für eine Rückrufaktion, wenn vorher nix passiert ist gibt es auch keine Aktion !?

Was soll an allen drei GTI´s (alle den gleichen Fehler) denn gebastelt worden sein, so ein Schwachsinn...

Erst denken und dann schreiben...

Danke...

Untersuchungen laufen weiter, es sind 4 aktenkundige Fälle im Zeitraum Juli-August 08

Ähnliche Themen

Servus

Ist es möglich das es nur GTIs mit DSG betrifft ?

Ich hatte ein ADAC Sicherheitstraining vor ca. einem Jahr in Leonberg.
Keinerlei Probleme oder Ausfälle des Bremskraftverstärker , Bremsen währrend und
auch nach dem Training.

Und gebremst wird auf solchen Trainings sehr viel

Die Abläufe des Trainings in Linthe sind identisch zu dem in Leonberg.

Die Abläufe sind sicher sehr ähnlich. Ich hatte mit dem GTI ja schon so ein Training vor einem Jahr gemacht und es gab keinerlei Probleme.

Update: Bislang konnten die BKV-Defekte im Labor nicht reproduziert werden, Lieferant und Qualitätssicherung sind weiter bemüht die Ursachen zu finden und bitten um Geduld.

Hallo zusammen,

gibts was neues wegen den Ausfällen des Bkv?

Gruß GTImops

Hmm, vielleicht doch Einzelfälle. Hab vor 2 Wochen auch ein Sicherheitstraining gemacht, auch mit der MJ07 Gti Bremse, keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von DocSomma


Hallo,

mir wurde mal gesagt, das so ein Sicherheitstraining das Fzg so sehr belastet wir 10.000km fahren im Alltag.
Und ich
Denke das diese Platte, die das Fzg beim Überqueren von Ihr zum Schleudern bringt, auch nicht besonders Sinnvoll ist, weil die Radlager sowas im "normalen" Leben NIE mitmachen müssen...🙄

laut adac ist diese aussage totaler quatsch. dort wird ein ganzer tag mit 700km autobahn & landstraße verglichen

bei meinem FST vor einem jahr gabs auch keine probleme mit der bremse..

Ist der GTI - Bremskraftverstärker wirklich speziell, oder sind die in allen Gölfen gleich?

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von lespauli


Ist der GTI - Bremskraftverstärker wirklich speziell, oder sind die in allen Gölfen gleich?

lespauli

ich würde mal in´s Blaue hinein raten, dass es zwei Versionen im Golf gibt...TSI Motoren und der Rest.

Hab auch nen GTI DSG MJ 07. War zwar noch nie bei nem Sicherheitstrainig mit ihm, aber eines morgens nach nur 8 Stunden Standzeit hatte ich null Druck mehr im System. Hat mich schon gewundert. Aber eben war einmalig.

Guten Morgen,

das dürfte kein spezielles GTI Problem sein.

Schon mal darüber nachgedacht dass es nicht am Bremskraftverstärker liegen muss?
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe (DSG) haben eine elektrische Unterdruckpumpe. Handschalter eine konventionelle Pumpe an der Nockenwelle.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Kingster81


...., aber eines morgens nach nur 8 Stunden Standzeit hatte ich null Druck mehr im System.
Hat mich schon gewundert. Aber eben war einmalig.

.

Dieses Problem habe ich auch.   😰

Nicht einmalig, sondern immer.

Trotz einer Nachbesserungsaktion in der Werkstatt ist mein Pedal schon
nach einer Stunde Standzeit hart.
Die Mühle ist ein halbes Jahr alt.  😠

Ob da ein Zusammenhang mit dem Threadthema besteht kann ich nicht sagen.

ps:

der GT hat nur an der VA die GTI-Bremse, hinten nicht.
Der GTI hat hinten 286er Scheiben, der GT nur 256 mm.
Ob der BKV identisch ist - keine Ahnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen