3 verschiedene Werkstätten und Kühlmittelverlust ist immer noch nicht behoben

Seat Leon 3 (5F)

Guten Morgen Ihr Auto Experten,

Langsam werde ich ungeduldig da der Schaden immer noch nicht gefunden wurde und die Gebrauchtwagen Garantie im Juli vorbei ist. Wir haben den Leon im Juli 2019 bei Seat in Hannover gekauft, seit dem an zieht sich das schon...

Unser Leon 2.0TDI, 150PS, EZ 2013, km stand 143500 hat Kühlmittelverlust.
3 Werkstätten haben sich bereits an dem Wagen Versucht, ohne entwas fest zu stellen(seat und 2 Freie) als Antwort bekomme ich immer weiter fahren und beobachten. Seat hat auf Garantie den Kühlmittel Behälter Deckel getauscht von blau auf schwarz.

Der drückt das Kühlmittel aus dem Behälter raus(Überdruck ventil) nur wenn man längere Strecken auf der AB oder im Sommer sprich wenn der Motor relativ heiß ist. Im Winter haben wir lediglich 1 mal nachfüllen müssen und zwar nach einer 3 Stündigen Autobahnfahrt. Im Sommer muss ich ca alle 2 Wochen nach füllen.

Ich habe nie das Kühlmittel über max aufgefüllt und immer bei kalten Motor.
Ich hoffe das ich es so halbwegs vernünftig erklärt habe.

Vielen Dank für eure Hilfe

LG Florian

134 Antworten

Zitat:

@AudiTT8N3-1999 schrieb am 8. April 2021 um 19:15:44 Uhr:


CO2-Lecktest schon mal durchgeführt (siehe https://audi-tt8n3.jimdofree.com/.../) und damit die ZKD überprüft?

Laut Aussage von der Werkstatt ja.

Das thema ist ja schon etwas älter.

Kannst du nochmal zusammenfassen wer bisher welche Teile getauscht hat ?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 8. April 2021 um 20:37:59 Uhr:


Das thema ist ja schon etwas älter.

Kannst du nochmal zusammenfassen wer bisher welche Teile getauscht hat ?

Allerdings...

Der Kühlmittelbehälter+Deckel, der untere Schlauch vom Kühlmittelbehälter und morgen früh der dicke Kühlerschlauch wo ein kleines Loch drin ist.

Bisher wollte keine Werkstatt etwas tauschen da keiner etwas gefunden hat.
Mir wurde immer gesagt weiter fahren und beobachten. Das mache ich jetzt seit ca.08/2019....das geht mir tierisch auf den Sack...

Bei welche Werkstatt arbeitest du denn? Wenn die Frage okey ist. Du scheinst ja aus meiner Gegend zu kommen.

Dann würde ich die Wasserpumpe ausbauen, den Regelschieber prüfen, ist dieser verklemmt die Wasserpumpe ersetzen.

Ist die Wasserpumpe in Ordnung heisst es den Kopf runter bauen, die ZKD prüfen und den Verzug vom Kopf prüfen.

Wichtig ist es auch das Kühlsystem nach jeder Reparatur korrekt mit dem Tester zu entlüften.

Das einfache auffüllen von Kühlmittel reicht nicht aus, das kann später Probleme machen und u.U. auch zu Folgeschäden am Motor führen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 8. April 2021 um 20:58:57 Uhr:


Dann würde ich die Wasserpumpe ausbauen, den Regelschieber prüfen, ist dieser verklemmt die Wasserpumpe ersetzen.

Ist die Wasserpumpe in Ordnung heisst es den Kopf runter bauen, die ZKD prüfen und den Verzug vom Kopf prüfen.

Wichtig ist es auch das Kühlsystem nach jeder Reparatur korrekt mit dem Tester zu entlüften.

Das einfache auffüllen von Kühlmittel reicht nicht aus, das kann später Probleme machen und u.U. auch zu Folgeschäden am Motor führen.

Ich werde deinen Tipp gleich morgen früh mal die Werkstatt übermitteln.
Danke dir

Zitat:

@Florian3CB6 schrieb am 8. April 2021 um 21:02:33 Uhr:



Zitat:

@AudiJunge schrieb am 8. April 2021 um 20:58:57 Uhr:


Dann würde ich die Wasserpumpe ausbauen, den Regelschieber prüfen, ist dieser verklemmt die Wasserpumpe ersetzen.

Ist die Wasserpumpe in Ordnung heisst es den Kopf runter bauen, die ZKD prüfen und den Verzug vom Kopf prüfen.

Wichtig ist es auch das Kühlsystem nach jeder Reparatur korrekt mit dem Tester zu entlüften.

Das einfache auffüllen von Kühlmittel reicht nicht aus, das kann später Probleme machen und u.U. auch zu Folgeschäden am Motor führen.

Ich werde deinen Tipp gleich morgen früh mal die Werkstatt übermitteln.
Danke dir

Bloß mal zur Info für dich.
Die Frau hatte letzte Woche ein Kosmetik Termin in der Nähe vom Hermsdorfer Damm wo es die beiden Tage über 20°C waren. Das sind von uns aus ca. 100km Hin und zurück mit ca. Insg. 55Km Autobahn.
Vor Fahrantritt Kühlmittel voll(kurz vor Max.) wieder Zuhause angekommen und ich will los fahren und schau nach, Behälter fast nahezu leer...

Ist sie die 55Km auf der Autobahn denn zügig gefahren ?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 8. April 2021 um 21:32:21 Uhr:


Ist sie die 55Km auf der Autobahn denn zügig gefahren ?

Auf der Bundesstraße ca.80-90 und auf der AB 120-130Kmh.

Schaut der Öleinlassdeckel in irgendeiner Form verschlammt aus? Hast du in der kalten Jahreszeit vermehrt eine „weiße“ Auspufffahne gehabt?
Irgendwo muss ja das Kühlmittel hin und gerade bei so kurzen Strecken muss es schon ein etwas größeres Leck sein oder doch die ZKD.

Zitat:

@AudiTT8N3-1999 schrieb am 9. April 2021 um 06:45:25 Uhr:


Schaut der Öleinlassdeckel in irgendeiner Form verschlammt aus? Hast du in der kalten Jahreszeit vermehrt eine „weiße“ Auspufffahne gehabt?
Irgendwo muss ja das Kühlmittel hin und gerade bei so kurzen Strecken muss es schon ein etwas größeres Leck sein oder doch die ZKD.

Das Kühlwasser wird aus den Behälter gedrückt.
Kein Schleim am Deckel, Öl riecht normal. Der verbraucht auch nahezu nichts an Öl.
Auch ist mir nichts Auffälliges am Abgas aufgefallen...
Und keine Werkstatt hat gefunden woran es 100% liegt...

Wenn er aus den Behälter drückt, dann musst du ja Kühlmittel rundherum sehen und die Temperatur müsste auch deutlich zu hoch sein. Vielleicht mal eins Diagnosefahrt und die Temperatur am MSTG mittels VCDS auslesen lassen. Vielleicht ist was im Kühlkreislauf verstopft bzw. die Wasserpumpe defekt.
Beim Audi TT8N hat es bspw. die Kunststoffflügel zerbröselt.
Ansonsten Fall für die AutoDoktoren.

So habe eben ein Anruf aus der Werkstatt bekommen.
Die ?Elektrische Zusatz Wasserpumpe? hat wohl Sporadische Aussetzer. Ich hoffe das mit dem Tausch der Pumpe, sich das Thema Kühlwasser Verlust für mich erledigt hat. Für was genau ist die Pumpe eig. da? Ja ich weiß zum Wasser fördern, aber für was genau.

Diese Pumpe dient dazu, bedarfsgesteuert Kühlmittel zum Ladeluftkühler und zum Turbolader zu befördern.

Zitat:

@maxwin schrieb am 13. April 2021 um 17:42:50 Uhr:


Diese Pumpe dient dazu, bedarfsgesteuert Kühlmittel zum Ladeluftkühler und zum Turbolader zu befördern.

Danke

Er hat mir ein Angebot gemacht für Zahnriemen+Wasserpumpe ca. 700-800€
Geht das so iO?

Deine Antwort
Ähnliche Themen