3-Tasten Klappschlüssel + ZV-Stg

VW Golf 3 (1H)

Hallo!

Folgende Situation:

Baue heute endlich das Zentralverriegelungs-Steuergerät vom Golf 4 Cabrio ein (Teilenummer 7 D0 959 800 B 003). Habe einen 3-Tasten Klappschlüssel vom 4er Golf, also mit Taste für Kofferaumentriegelung.

Gehe nun also nach der Anleiung von Mutti (eleanor).

Da ich meine Heckklappe gecleant habe und nun kein Schloß mehr daran sitzt, habe ich einen Schalter für die elektr. Heckklappenentriegelung vorne in den Amaturenbereich vebaut, über den ich die Heckklappe öffnen kann.

Nun möchte ich aber auch meine Heckklappe mit dem 3-Tasten-Klappschlüssel entriegeln können, also dass ich die Kofferaumtaste auf meiner FFB drücke und der Stellmotor in der Heckklappe kurz Strom bekommt.

Kann ich das irgendwie an das ZV-Steuergerät anschließen?

Vielen Dank.

76 Antworten

wegen dem durchmessen, das geht auch ganz gut zuhause. man nehme einen stinknormalen halogenspot trafo und klemmt dort +/- an, andere seite in die steckdose und voila, man hat 12V gleichstrom, sprich, ne autobatterie 😉

die könner verwenden natürlich ein regelbares netzgerät mit allem drum & dran, aber ein trafo tut's auch.

Zitat:

Original geschrieben von thommen


Hallo,

so wie er schreibt möchte er den 3. Kanal des Schlüssels nutzen! Soweit bekannt ist funktioniert dies aber nicht, denn das Steuergerät unterstützt nur die Kanäle für öffnen und schliessen der ZV und nicht den Kanal für öffnen der Heckklappe...

die öffnung funktioniert aber doch per magnetschalter und nen stellmotor. wenn man theoretisch den schalter im armaturenbrett auf dauerplusklemmt und dann die leitung des steuergeräts von kanal 3 mit auf diesen schalter geht, dürfte doch dann die ansteuerung auf den magnetschalter auch möglich sein oder net ???

Hab das Ding vor 2-3 Jahren eingebaut, T4-Steuergerät und Klasppschlüssel. Die übriggebliebenen Pins sind alle ohne Funktion....

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


Hab das Ding vor 2-3 Jahren eingebaut, T4-Steuergerät und Klasppschlüssel. Die übriggebliebenen Pins sind alle ohne Funktion....

Das heißt du hast die auch schonmal alle durchgemessen? Sind die restelichen Pin'S beim Golf IV Cabrio oder T4 eigentlich angeschlossen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mademer


Das heißt du hast die auch schonmal alle durchgemessen? Sind die restelichen Pin'S beim Golf IV Cabrio oder T4 eigentlich angeschlossen?

Die restlichen Pins sind nicht angeschlossen, woran auch? Habe doch keinen originalen Kabelbaum, sondern das Steuergerät liegt unter der Rückbank, und dort sind ein paar Kabel mit Kabelverbindern an den Kabelbaum geclipst, der dort langführt. Dann muss man nur noch Diagnose von vorne holen.

Na logo, VW baut ein Steuergerät mit einem 15poligen Buchse in der 6! Pins ohne Funktion sind. Warum hätten die sowas tun sollen? Warum haben sie dann nicht gleich eine 9polige Buchse verbaut? Nein, 15polig und 6 ohne Funktion, ist klar :-)

@Mademer

Ja, Schlüssel hab ich anlernen lassen. Habe leider noch keine Zeit gefunden, dass alles durchzumessen. Ich melde mich wieder, sobald ich mehr weiß.

Zitat:

Original geschrieben von SummerNight80


Na logo, VW baut ein Steuergerät mit einem 15poligen Buchse in der 6! Pins ohne Funktion sind. Warum hätten die sowas tun sollen? Warum haben sie dann nicht gleich eine 9polige Buchse verbaut? Nein, 15polig und 6 ohne Funktion, ist klar :-)

Ich denke eher, es war mal eine Produktionslinie, mit gleichem Gehäuse oder sonstwas, aber mit differenzierten Innenleben.

Dann ist es billiger in der Produktion alle Gehäuse mit einem Stecker zu belegen, als für jedes einzelne Gehäuse ein extra Stecker anzupassen.

Und wenn du es nicht gleubst mit den funktionslosen Pins, dann versuche es doch selber...
Wenn die funzen würden, ich hätte die garantiert schon angeschlossen

Anscheinend kennt sich Summernight sehr gut aus........

VW baut selbst keine Steuergeräte. Und dann gilt das, was Hendrik schon erwähnt hat.

Aber egal.

Wie wärs, wenn jemand mit einem 15pol. Steuergerät genau dieses mal zerlegt und reinschaut, ob die Pins auf der Platine irgendwo hinführen oder nicht?

Oder er stellt mal ein Bild davon (Platine) hier rein.

Ich hatte mein STG schon offen!! Bin mir zwar nicht mehr ganz sicher (is schon 1 Jahr her) aber ich glaub alle Pin's waren angeschlossen.
Werd später mal ein Bild vom Innenleben machen (falls ich lust hab es wieder auszubauen)

So, hab mein STG gerade mal auseinander gebaut. Es sind alle 15 Pin's angeschlossen und auch auf der Platine angelötet. Hatte aber keine Lust die angeschlossenen Pin's auf der Platine weiter zu verfolgen, da bei mir im Auto Sauna Temp herschen.

Und so sieht die Platine von vorne aus:

hallo,

da ich vor einiger zeit auch die idee hatte einen 3tasten schlüssel einzubauen habe ich mich da gründlich informiert.

also zur auflösung eures kleinen problems:

ab 2002 wurde der canbus in den t4 eingeführt, also die steuergeräte für t4 mit mehr als 2tasten haben alle can! es ist definitiv auch nicht möglich diesen zu umgehen. es gibt leider nur eine lösung für dieses "problem":

kauft euch bei ebay die wtf-200 kostet rund 30€ und nen leeren 3tastenschlüssel und baut das innenleben um. kostet zwar 3-4h arbeit, lohnt sich aber dafür! sry, es gibt keine andere möglichkeit!

mfg

sorry, aber die WT-F200 ist leider völliger müll und ungeeignet zum umbau, weil sie mit infrarot arbeitet und man somit ein loch in den VW klapper bohren müßte, damit die überhaupt funktioniert. nix funk.

hab die WT-F200 hier liegen, miese qualität, schade um's geld.

bei mir funzt das alles einwandfrei. nix mit bohrung etc.

eine andere möglichkeit gibt es aber nicht um an den 3 tastenschlüssel ranzukommen. habe jedes einzelne vw fahrzeug auf herz und niere durchsucht. ist wirklich traurig für euch, ich bin mit meiner notlösung mehr als zufrieden.

schönen sonntag noch 🙂

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen