3 mal Turbo in 3 Jahren - was ist faul?
Ich bräuchte mal eure Meinungen...
Ich hab meinen 320d Bj 05/2007 163PS jetzt seit 07.2014. mit 114.000km gekauft. 1. Turbo hat sich im Oktober 2015 verabschiedet. Bei BMW reparieren lassen, September 2016 dann der 2. hops. wurde auf Garantie nochmal getauscht und den DPF gleich mit. und jetzt nicht mal 20tkm später schon wieder!
Ich hab mal mein ÖL untersuchen lassen, aber was da drin steht liest sich gar nicht so schön...
kennt sich da jemand aus?
Beste Antwort im Thema
"Ich bin anderer Meinung...". hört sich irgendwie netter an und wird natürlich akzeptiert. Der Ton macht immer die Musik. Was hier leider einige nicht ganz beherrschen. Wie dem auch sei... gute Fahrt.
63 Antworten
So ich habe meinen BMW nun wieder und habe auch mal nach der Temperatur geschaut, allerdings bin ich nach 30km nicht über 75°C gekommen...
Zitat:
@Alfalfa156 schrieb am 31. August 2017 um 22:36:03 Uhr:
So ich habe meinen BMW nun wieder und habe auch mal nach der Temperatur geschaut, allerdings bin ich nach 30km nicht über 75°C gekommen...
Ist zu wenig.
Thermostate sollten getauscht werden.
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 31. August 2017 um 22:38:38 Uhr:
Zitat:
@Alfalfa156 schrieb am 31. August 2017 um 22:36:03 Uhr:
So ich habe meinen BMW nun wieder und habe auch mal nach der Temperatur geschaut, allerdings bin ich nach 30km nicht über 75°C gekommen...Ist zu wenig.
Thermostate sollten getauscht werden.
oh man...
Thermostate kann man selber tauschen.
Wichtig ist die richtigen zu kaufen. Es gibt nachbauten die taugen nix, werden aber wegen den Preis am liebsten gekauft.
Das AGR Thermostat kann man von Behr kaufen.
Beim Haupt Thermostate lieber direkt bei BMW beziehen.
Dann eine oder besser zwei Flasche Kühlmittel zum auffüllen und gut ist.
Kühlwasser ablassen. Thermostate tauschen. Auffüllen im richtigen Mischung Verhältnis, entlüften und gut ist.
Kosten um die 100 Euro.
Anleitungen gibt es genug im Netz
Ähnliche Themen
Da es bei mir ja auch recht lange dauert bis zum Erreichen der max. Temperatur und diese dann auch immer schwankt mache ich es dann wie hier:
http://www.3er-faq.de/.../...mostate-wechseln-am-bmw-3er-320d-m47.html
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 30. August 2017 um 22:27:19 Uhr:
Und das ist das Problem. Sicher alle 20tkm?
Die Intervalle sind länger. Longlife ist Unsinn. Verkürzter Ölwechsel alle 15tkm hätte das verhindert
völliger Blödsinn!
Mein baugleicher 320d, der sogar gechippt ist seit nun über 140tkm bekommt immer erst neues Öl wenn die Zeit (2 Jahre) oder die longlife Grenze nach Anzeige ran ist.
Ich habe so noch meinen ersten Turbo drin. Am Öl liegts somit wohl nicht, es sei denn es ist irgendein Wald- und Wiesenöl!
"Ich bin anderer Meinung...". hört sich irgendwie netter an und wird natürlich akzeptiert. Der Ton macht immer die Musik. Was hier leider einige nicht ganz beherrschen. Wie dem auch sei... gute Fahrt.
Das Problem wird der DPF sein, die m47 modelle haben zu wenig Leistung für den DPF zum freibrennen, dadurch entsteht ein Hitzestau und der Turbo gibt in kurzer Zeit den Geist auf, vorallem wenn deine Thermostate defekt sind und er nie in diesem freibrenn Modus drin ist, dann verstärkt sich das ganze auch. Also DPF leerräumen oder ne Downpipe rein und die nächsten jahre hast deine ruhe!!
Dann hätten alle das gleiche Problem, was nicht der Fall ist. Immer dieser böse DPF.
Dpf leer räumen oder downpipe lese ich hier immer öfter...wie läuft es dann beim TÜV? Das Fahrzeug verliert doch dadurch die Fahrerlaubnis
Kann hier jeder machen wie er will aber es ist Steuerhinterziehung !!!1
Und mit den zur Zeit aktuellen meldungen mit den Diesel Gipfel reicht ein Software update nicht aus.
Es muss eine Hardware her und andere Software.
Das ganze wird sich auch verschärfen und es wird die frage auch aufkommen ob man überhaupt noch einen Diesel kaufen soll oder lieber ein Elektrofahrzeug !!!
Zitat:
@Izzmir schrieb am 1. September 2017 um 13:59:12 Uhr:
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 30. August 2017 um 22:27:19 Uhr:
Und das ist das Problem. Sicher alle 20tkm?
Die Intervalle sind länger. Longlife ist Unsinn. Verkürzter Ölwechsel alle 15tkm hätte das verhindertvölliger Blödsinn!
Mein baugleicher 320d, der sogar gechippt ist seit nun über 140tkm bekommt immer erst neues Öl wenn die Zeit (2 Jahre) oder die longlife Grenze nach Anzeige ran ist.
Ich habe so noch meinen ersten Turbo drin. Am Öl liegts somit wohl nicht, es sei denn es ist irgendein Wald- und Wiesenöl!
Ausnahmen bestätigen die Regel! Ich kann das was Dorfbesorger sagt voll unterschreiben!!!
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 30. August 2017 um 22:27:19 Uhr:
Und das ist das Problem. Sicher alle 20tkm?
Die Intervalle sind länger. Longlife ist Unsinn. Verkürzter Ölwechsel alle 15tkm hätte das verhindert
Ich glaube langsam das BMW beim letzten Lader Tausch keinen Ölwechsel gemacht hat und das Öl ca 40tkm alt ist...
Kann ich mir bald gar nicht vorstellen. Würde aber zum Fehler passen. Wenns so ist, würde ich mal das Gespräch mit denen suchen.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 2. September 2017 um 20:12:06 Uhr:
Kann ich mir bald gar nicht vorstellen. Würde aber zum Fehler passen. Wenns so ist, würde ich mal das Gespräch mit denen suchen.
also den letzten, letztes Jahr haben die ja als Garantie getauscht... und es hieß damals das ich Öl und Ölfilter selbst bezahlen muss... habe bis heute nichts bezahlt und wenn ich mich nicht ganz täusche war im BC auch nix zurück gestellt....