3 Kindersitze im Fond vom q7

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen bzw. hat Erfahrungen für mich.

Das 3. Kind ist unterwegs und die Autofrage ist sehr Akut!

Nun meine Frage:

Passen beim aktuellen Q7 drei Kindersitze auf die Rückbank
- 1x Babyschale (Kiddy mit Isofix Base)
- 1x Kindersitz mit Isofix für 6 Jährigen
- 1 x Sitzerhöhung für 10 Jährige

Ich hoffe es kann mir jemand helfen

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

War sehr lange auf der Suche nach einer Vernünftigen Sitzerhöhung II-III. Bei den normalen 10 - 40 Euro Teilen sitzt bei meinen Kids der Gurt zu hoch und natürlich rutschen die Teile.

Nun habe ich endlich mal welche mit Isofix und Gurtführung gefunden. Bin begeistert von den Teilen und hatte mir auch einen Wolf gesucht bis ich solche gefunden habe. Kommen aus Italien und heißen Peg-Perego Viaggio 2-3 Shuttle. Getränkehalter zum anstecken haben die Teile auch.
Mit Versand und allem rd. 100 Euro, ziemlich teuer aber die ersten die ich kenne die was taugen.

Liest sich nach Werbung aber ihr müsst nicht meinen Namen für die Provision angeben... wäre nur auch auf meiner suche für einen Tipp dankbar gewesen.

P1010115
P1010116
P1010119
+1
127 weitere Antworten
127 Antworten

Hallo! Eine Frage zum Thema Kindersitz: Hat jemand schon mal jemand selbst eine Kopfstütze der zweiten Sitzreihe demontiert?
Ich habe sie nicht raus bekommen und jetzt lässt sie sich noch nicht einmal mehr verstellen.
Ziel war, einen Römer Kindersitz zu platzieren...
Danke
Gruß

Hat keiner eine Idee warum die Kopfstütze nicht abgeht?

Zitat:

@Bahamabeige schrieb am 7. Dezember 2018 um 16:26:22 Uhr:


Hat keiner eine Idee warum die Kopfstütze nicht abgeht?

Geht , manchmal auch bisschen schwer , bisschen Gewalt anwenden 😛 hoffe das du die Rückenlehne nicht mit raus reißt 😁 immer schön den Knopf drücken .

Schau mal bitte hier :

http://www.instruccionesaudi.com/Q7/de_DE/ba/page_00141.htm

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 7. Dezember 2018 um 16:47:49 Uhr:



Zitat:

@Bahamabeige schrieb am 7. Dezember 2018 um 16:26:22 Uhr:


Hat keiner eine Idee warum die Kopfstütze nicht abgeht?

Geht , manchmal auch bisschen schwer , bisschen Gewalt anwenden 😛 hoffe das du die Rückenlehne nicht mit raus reißt 😁 immer schön den Knopf drücken .

Schau mal bitte hier :

http://www.instruccionesaudi.com/Q7/de_DE/ba/page_00141.htm

Danke, ja diese Anleitung hatte ich mittels Google auch gesehen und gehandelt. Und echt viel Kraft angewendet.
Allerdings wie beschrieben ohne Erfolg bzw. Offenbar Beschädigung des Mechanismus. . Muss dann wohl doch mal zum Freundlichen...

Ähnliche Themen

Mich würde sehr interessieren, wie breit der Mittelplatz im Q7 für einen Kindersitz ist. Wäre jemand so nett, einmal den Abstand zwischen den jeweils inneren Isofixhalter von beiden Außensitze zu messen (also die Isofix des mittleren Sitzes außer Acht lassen)?
Wichtig ist nur, dass man von der jeweiligen Innenkante des Isofixhalters misst (nicht von der Mitte des Isofix). Wir haben im Volvo-Forum bereits eine Liste anlegen können, bei der nach dieser Maßgabe gemessen wurde. Der Q7 fehlt bisher leider, obwohl er in dieser Disziplin sehr kompetitiv zu sein scheint.

BMW M3 F80 29cm
Mercedes CLA Shooting Brake 2020 34cm
Volvo XC40 37,5 cm
Volvo S60 2 39 cm
Volvo V60 2 39 cm
Mercedes GLC 39cm
Mercedes E-Klasse S212 39cm
Audi A6 4K 39cm
Opel Astra K ST 39 cm
Opel Insignia B ST 39 cm
Peugeot 3008 2 40 cm
Skoda Superb III Combi 40 cm
Ford Kuga 2017 42cm
Volvo V90 2 42cm
Range Rover Velar 42cm
Volvo XC60 2 42,5 cm
BMW X3 43cm
Audi Q5 43cm
BMW 6er GT G32 45cm
Land Rover Discovery MJ 2017 48cm
Volvo XC90 49cm
VW T7 Multivan 57cm

Guten Tag zusammen!
Ich bin gerade am abwägen ob der Audi Q7 für uns als Familie mit 3 Kinder (4,6,7) das geeignete Fahrzeug ist.
Aktuell haben wir zwei familientaugliche Fahrzeuge in unserem Fuhrpark, nämlich den aktuellen Candy Maxi 7-Sitzer und einen Multivan T6.1 vobein den Candy hauptsächlich meine Frau im Alltag fährt und der Mulitvan in der Firma steht für vielfältige Aufgaben.
Als Spaßauto fahr ich einen RS3 Sportback.
Ich fahre schon seit 15 Jahren Audi und bin sehr zufrieden mit der Marke, und jetzt wo die Kids aus dem Kinderwagenalter raus sind ist der Wunsch nach einem großen Audi für die Familie da.
Audi ist ja nicht gerade berühmt für Autos für Großfamilien aber der Q7 ist glaub ich einer der wenigen SUV die 3 Isofixhalterungen in der zweiten Reihe hat.

Unser Fahrprofil sind 90% Stadt und Überland, und zwei mal im Jahr in den Urlaub nach IT oder KRO, wobei der Multivan als Backup bleibt das er auch in Betrieb im Einsatz ist.
Wir würden den Candy zurück geben und den Q7 stattdessen anschaffen.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Q7 und Kinder? Ist es auch am Mittelsitz bequem für die Kleinen und passen wirklich drei Kindersitze hinten rein?
Frisst der 7 Sitzer viel Kofferraumvolumen?
Oder besser den 5 Sitzer nehmen?

Vielen Dank für eure Antworten!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der Q7 und drei Kinder?!' überführt.]

Multivan und Candy
RS3

Natürlich sind beide möglich - Probegefahren bin ich mit dem 7er, gekauft aber den 5er - hinten ständig mehr Platz/Stauraum haben war mir damals wichtiger.

Nichtsdestotrotz sind meiner Meinung nach beide für 3 Kinder nur beschränkt tauglich - erst Recht wenn einem ein Multivan zur Verfügung steht bzw. schon bekannt ist.

Ja, auf Papier sind die 7er Versionen von Audi (Volvo, Land Rover und Co) SUVs interessant doch in meiner Erfahrung in der Praxis immer zu viel Kompromiss bzw. zu umständlich.

Und als echter vollwertiger 3er Bank in der 2. Reihe ist der im Q7 (5er) leider nicht zu beschreiben.

Ich denke einfach alles hat eben seine Zeit, jetzt geht ein Q7 bei mir da nicht alle Kinder mehr zuhause, davor waren es eben Vans und sogar ein Pickup 🙂

Dere aus Wien

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der Q7 und drei Kinder?!' überführt.]

Habe selbst drei Kinder und der Q7 war der Grund aus dem Mercedes Lager zu Audi zu wechseln. Wir haben ihn als 7-Sitzer, die Kinder sitzen aber alle in der zweiten Reihe. Unsere sind 2, 4, 6, haben also vermutlich noch größere Sitze als ihr. Man muss aber schon etwas rumprobieren, es wird sicherlich nicht jede Sitzkombination passen. Aber da wir partout keine V-Klasse / T6.1 haben wollten und auch unseren Wohnwagen ziehen müssen, blieb uns nur der Q7. Und bis jetzt bereuen wir es nicht. Ist echt ein klasse Familenauto.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der Q7 und drei Kinder?!' überführt.]

Ich habe 4 Kinder. Die kleinste ist 3 und sitzt in der 3. Reihe. Manchmal will dir Kleine auch vorne sitzen, dann wechsel der Große 12 in die 3. Reihe. Finde es in der 3. Reihe recht üppig im gegensatz zum GLE und X5. Und 2. reihe sollte alle genug Platz haben

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der Q7 und drei Kinder?!' überführt.]

Wir haben 4 Kinder, 2 davon über 16 und Zwillinge im Alter von 7 Jahren. Neben einer E-Klasse haben wir den Q7 als weiteres Auto aber vorher eine V-Klasse. Vom Platzangebot sind beide Autos natürlich nicht zu vergleichen, das eine ist ein Kleinbus und der andere ist ein SUV!! Aber wir sind dieses Jahr mit dem Audi in den Urlaub gefahren mit den Zwillingen in der 3. Reihe und ich muss sagen, es war absolut kein Problem. Natürlich hatten wir im Kofferraum wenig Platz, aber dafür ne Dachbox und dass was aber bei der V-Klasse nicht anders. Der Volvo XC90 hat vermutlich etwas mehr Kofferraum. Die 2. Sitzreihe vom Q7 ist im vgl. zu anderen SUV's viel größer und man kann auch alle drei Sitze individuell einstellen und Kindersitze gehen da mit etwas Aufwand rein. Von der Breite ist ein Kleinbus natürlich da nochmal größer!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der Q7 und drei Kinder?!' überführt.]

Also ich hatte ja zu erst den VFL Q7 Modelljahr 2016, als fünf Sitzer und habe jetzt den Facelift Modelljahr 2020 als sieben Sitzer.

Ich muss sagen, der fünf Sitzer hat definitiv durch den doppelten Ladeboden, ein bisschen mehr Kofferraum, aber trotzdem passt in den sieben Sitzer noch mehr als genug rein.

Mit drei Kindern auf der Rücksitzbank absolut kein Problem, wir sind sogar des Öfteren mal mit fünf Erwachsenen unterwegs, da wird es dann zwar schon ein bisschen kuschelig hinten, es ist aber trotzdem noch komfortabel.

Der Q7 bietet im Vergleich zum GLE und X5 auch einige Vorteile, deswegen habe ich mich damals auch gegen den GLE entschieden.

Obwohl der Q7, von außen her, wesentlich sportlicher, als ein GLE SUV oder X5 aussieht, diese beiden schauen nämlich mehr wie ein „Stiefel“ aus, hat man im Q7 trotzdem mehr Platz im Fond und auch mehr Platz im Kofferraum. Des Weiteren, finde ich auch die Rücksitzbank plus, wesentlich besser gelöst als bei der Konkurrenz. Bei Mercedes hat man 40:20:40, somit ist der mittlere Sitz wirklich nur wie ein Notsitz. Beim Q7 ist es 35:30:35 aufgeteilt. Somit sitzt sich der mittlere Sitz schon fast wie ein vollwertige Sitz. Des weiteren ist die Rücksitzbank plus, mit ihrer variablen Neigungs- und Lenksverstellung für alle drei Sitze, einfach nur top.

Und auch in den Kofferraum passt noch mal einen Ticken mehr rein wie beim GLE oder X5.

Ich war erst dieses Jahr wieder, zuerst in Frankreich, dann in Italien, und dann in Rumänien unterwegs. Mit meinen beiden Kindern, neun Jahre und 18 Monate alt, und meiner Frau. Wir hatten drei Trolleys, mehrere Taschen, einen Buggy, und 2,3 Rucksäcke dabei. Trotzdem war der Kofferraum nur knapp bis zur unteren Fenster Kante beladen, man konnte also noch einwandfrei aus der Heckscheibe schauen, da wär also locker locker noch noch Platz für Gepäck von einer fünften Person gewesen.

Wenn dir der Platz im Q7 nicht reicht, du aber trotzdem SUV fahren möchtest, dann bleibt eigentlich nur noch der GLS, X7 oder ein Amy, wie z.b. der Escalade oder Navigator übrig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der Q7 und drei Kinder?!' überführt.]

Derzeit schaut es mit dem aktuellen Q7 für eine Probefahrt bei uns eher schlecht aus, da kaum noch welche bei den Händlern stehen, vor allem nicht in der Nähe.
Kann man den 60 TFSI empfehlen oder besser einen Diesel?

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der Q7 und drei Kinder?!' überführt.]

Bitte nach 3 Kindern suchen, es gibt schon zahlreiche Threads dazu - von 3 Kindersitzen bis 4 größere Kinder.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der Q7 und drei Kinder?!' überführt.]

Wir haben auch 3 Kids (13,9,7) und der Q7 geht mit 2 Sitzerhöhungen schon ganz gut. Ich würde mir allerdings an deiner Stelle auch mal den GLS anschauen. Der hat nochmal mehr Platz und die Sitze in der 3. Reihe sind quasi vollwertig.

LG
DonLemmi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der Q7 und drei Kinder?!' überführt.]

Und wieder der wichtige Hinweis, dass für diese Nutzung unbedingt die sog. „Rücksitzbank plus“ zu wählen ist - vergleichbares bietet der GLS nicht, auch kein BMW.

Bei elektrisch umklappbarer Rücksitzbank 1/3 bzw. 2/3 hängen beim GLS z.T. im Fußraum Fond dicke Kabelstränge sichtbar unter der Bank, an die man sogar störend mit den Füßen kommt.
Die Innenraumbreite des Q7 ist kaum zu schlagen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der Q7 und drei Kinder?!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen