3 Jahre alter Golf, Motorschaden, VW stur

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Gibt es hier viell. Leute, denen ähnliches widerfahren ist und mir mal einen Tipp oder Rat geben können, wie man in einem solchen Fall vorgehen kann.

Der Golf V GT meiner Schwester steht nun schon seit Monaten in der Werkstatt mit einem Motorschaden verursacht durch Metallspäne die wohl aus der Krafstoffpumpe kommen, die sich auflöst, wenn der Tank nur noch halbvoll ist. Lt. Werkstatt sei das ein bei VW bekanntes Problem. Die Reparatur soll sich auf 5000 Euro belaufen. Anrufe bei VW durch die Werkstatt werden abgeblockt, die Kulanz sei abgelaufen. Muss man einen Motorschaden bei einem gerade mal 3 Jahre alten Auto hinnehmen, dessen Ursache des Schadens dem Hersteller bekannt ist?

Beste Antwort im Thema

ich finde es schon ziemlich hart dass ihr schon einen anwalt eingeschaltet habt ohne mal selbst bei vw anzurufen...

aber so ist ja die gesellschaft mittlerweile jeder hat eine rechtsschutzversicherung und desshalb schaltet man grundsätzlich erstmal nen anwalt ein...

naja jeder wie er es mag aber wenn man VW von anfang an quasi droht dann führt das auch nich zum erfolg

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von r1cky_GT


Hallo

mir ist letztes Jahr genau das gleiche passiert. Es gibt für dich wenn überhaupt nur eine Möglichkeit. Setz selber ein Brief auf und schick Ihn direkt an VW. Versuch das erst gar nicht über irgendwelche VW Händler oder sonstiges die reden sich da alle immer schön raus. Du musst wirklich ein Brief schreiben an VW dort wo die Leute sitzen die das bestimmen was da mit deinem Motor passiert bzw. Kulanz usw.
Das nur ein guter Rat von mir den du machen solltest. Du kannst ja nichts dabei verlieren. Entweder sie machen es oder sie machen es nicht. Aber ein Versuch der dich nur 55 Cent Versand kostet ist es auf jeden fall wert.

Liebe Grüße

Er hat doch schon einen Anwalt eingeschaltet, da nutzt auch der 55 Cent Brief nix mehr

Anwalt ist zwa Sinnlos bei der Sache aber naja 🙂

Hallo, bevor ihr weiter mutmaßt -> bevor der Anwalt eingeschalten wurde, hat natürlich die Werkstatt mehrfach bei VW angefragt - aber ohne Erfolg. Das Auto steht ja mittlerweile schon 12 Wochen dort.

Welchen Motor hat der Golf denn ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von superritschi


Hallo, bevor ihr weiter mutmaßt -> bevor der Anwalt eingeschalten wurde, hat natürlich die Werkstatt mehrfach bei VW angefragt - aber ohne Erfolg. Das Auto steht ja mittlerweile schon 12 Wochen dort.

Das ist normal, bei VW tut sich selten was, wenn nur die Werkstatt nachfragt, selbst muss man bei VW nachfragen. Aber das hat mir damals meine Werkstatt gleich empfohlen.

Mein Vater hate das Gleiche mit seinen Passat b6 2.0 TDI Da ist nen Pleuel gerissen, zuerst sagte die Werkstatt ,ein Vater können mit nen Diesel nichtumgehen

Doch mein Alter war ja KFZ Mechaniker in einer VW Werkstätte 4 Jahre und ist jahrelang LKW Diesel gefahren also haben die sofort bei VW angerufen und die fragten ob wir wissen das man einen Diesel nicht über 5000 Touren drehen darf worauf mein Vater welcher jetzt bei BRP Rotax Motoren inspiziert selber bei VW anrief und dennen gehörig in den Arsch getretten hat wude darauf hin ein neuer Motor gebracht und eingebaut.. Für die übergangszeit bekammen wir einen Audi a4 😉

Also soweit das es geht Ruhig und sachlich bleiben (=

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von emre26x


um welchen motor handelt es sich überhaupt??

Zitat:

Original geschrieben von teumex


Welchen Motor hat der Golf denn ?

Die Golf V GT basieren in der Regel auf dem 1,4 TSI Motor mit Doppelaufladung.

Es gibt den GT aber auch mit Dieselmotor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen