1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. 3.6 V6 FSI mit 300PS im Passat CC

3.6 V6 FSI mit 300PS im Passat CC

VW Passat B6/3C

[...]
Topmodell ist der 3.6 V6 FSI mit 220 kW / 300 PS und 360 Newtonmeter Drehmoment. Es verfügt serienmäßig über eine adaptive Fahrwerksregelung und das Spurhaltesystem „Lane Assist“. Der Passat CC 3.6 V6 FSI hat eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h und sprintet in 5,6 Sekunden von null auf 100 km/h.

aus: auto-reporter

Beste Antwort im Thema

...& was jetzt weiter; oder war´s das?

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

...& was jetzt weiter; oder war´s das?

Dass dies so ist, ist seit der Weltpremiere in Detroit im Januar 08 klar.

Original geschrieben von BMI20
[...]
Topmodell ist der 3.6 V6 FSI mit 220 kW / 300 PS und 360 Newtonmeter Drehmoment. Es verfügt serienmäßig über eine adaptive Fahrwerksregelung und das Spurhaltesystem „Lane Assist“. Der Passat CC 3.6 V6 FSI hat eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h und sprintet in 5,6 Sekunden von null auf 100 km/h.

aus: auto-reporter

Sorry, war ne Weile im Urlaub.

Habe aber extra noch mal die SUCHFUNKTION benutzt.

Zur Motorisierung 3.6 V6 FSI gibt es ja noch keinen Fred.

Finde die Leistung recht beachtlich und erwähnenswert.

Wenns natürlich ein alter Hut ist .....

Hallo,
ich habe in der vergangenen Woiche den CC mit 3,6 l bestellt. Der Lane Assist gehört allerdings nicht zur Serienausstattung; dieser wird als Zubehör separat berechnet.
Gruß der007

Berichte mal genauer!

Hallo batman10,
was ist mit "Berichte mal genauer!" gemeint?
Gefahren bin ich den Wagen logischerweise noch nicht. ;-))
Der Wagen wird ja erst ab Mai 2008 produziert.
Gruß der007

Zitat:

Original geschrieben von BMI20


[...]
Topmodell ist der 3.6 V6 FSI mit 220 kW / 300 PS und 360 Newtonmeter Drehmoment. Es verfügt serienmäßig über eine adaptive Fahrwerksregelung und das Spurhaltesystem „Lane Assist“. Der Passat CC 3.6 V6 FSI hat eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h und sprintet in 5,6 Sekunden von null auf 100 km/h.

aus: auto-reporter

Scheinbar ist sich Volkswagen selbst nicht ganz sicher, wieviel Drehmoment der 3.6 FSI wirklich hat oder auf der volkswagen.de Seite hat sich ein Tippfehler eingeschlichen, denn diese VW-Informationen sprechen von 350 Nm:

Zitat:

Als stärkster Benziner kommt im Passat CC ein 3,6-Liter großer Sechszylinder mit 220 kW / 300 PS (bei 6.600 U/min) zum Einsatz. In Nordamerika wird dieser Motor mit einer Leistung von 206 kW / 280 PS angeboten. Die 300-PS-Version entwickelt ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmetern (ab 2.400 U/min) und beschleu­nigt das Coupé in 5,6 Sekunden auf 100 km/h.

Link vom VW-AutohausMotorenspezifikation von VW

Da der CC 3.6 FSI ja ein DSG Getriebe besitzt, sind die 350 Nm stimmig, denn dies ist ja das maximale Drehmoment für diesen Typ von DSG soweit ich das mitbekommen habe. Schon ein wenig mager bei 300 PS, wo doch Audi einen 2 Liter Motor (mit Turbo) im neuen A4 auf den Markt bringt, der bei 211 PS das identische Drehmoment besitzt. Aber wird sicher trotzdem ein toller Motor...

Zitat:

Original geschrieben von BMI20


Sorry, war ne Weile im Urlaub.

Habe aber extra noch mal die SUCHFUNKTION benutzt.

Zur Motorisierung 3.6 V6 FSI gibt es ja noch keinen Fred.

Finde die Leistung recht beachtlich und erwähnenswert.

Wenns natürlich ein alter Hut ist .....

😁😁😁 - Ganze 7 Stunden seit Threaderstellung im Urlaub- Wow 😉 !!!

Zitat:

Original geschrieben von der007


Hallo batman10,
was ist mit "Berichte mal genauer!" gemeint?
Gefahren bin ich den Wagen logischerweise noch nicht. ;-))
Der Wagen wird ja erst ab Mai 2008 produziert.
Gruß der007

Hi,

ich meinte:

Was hat Dich so überzeugt, ihn blind zu kaufen?

Hast Du ihn denn schon 'mal live gesehen?

Ausstattung?

Bilder ab Mai? 😁

Hallo batman10,
der georderte Wagen ist ein Firmenfahrzeug. Da über die Firma nur Volkwagen oder Audi bestellbar sind und meiner persönlichen Ansicht nach die Audi-Modelle a) zu kostspielig sind sowie b) nur eine eingeschränkte Anhängelast haben kam als Nachfolgefahrzeug für meinen derzeitigen Passat W8 nur ein R36 bzw. der CC in Betracht.
Nachdem ich nun über ein Jahr auf den R36 gewartet habe und dieses Fahrzeug noch immer nicht konfigurierbar bzw. bestellbar ist und der Leasingvertrag des W8 mittlerweile auslief habe ich den CC "blind" bestellt.
Ich war zunächst auch unschlüssig, ob ich nach 17 Jahren Variant nun in einen ganz anderen Fahrzeugtyp wechseln sollte. Allerdings "macht der CC auch optisch etwas her". Die Anhängelast von > 2000 kg reicht zumindest für mich aus.
Live gesehen habe ich den CC noch nicht.
Bei der Außenlackierung war ich zunächst unsicher, da meine letzten Wagen alle black magic perleffekt als Lackierung hatten. Nun habe ich, nachdem ich mir mocca-anthrazit an einem Passat Variant in natura angesehen habe, diese Farbe geordert. Ist halt mal etwas anderes. Schwarze Fahrzeuge sind aktuell fast inflationär auf den Straßen zu sehen.

Die Konfiguration des Fahrzeugs ist kein Staatsgeheimnis.
Modell:
Passat CC 3,6 l V6 4MOTION 220 kW (300 PS) 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
Außenlackierung:Mocca-Anthrazit Perleffekt
Innenausstattung:
Sitzbezug:Schwarz
Instrumententafel:Schwarz
Teppichboden: Schwarz
Sonderausstattungen:
Ambientepaket
Seitenairbags und Gurtstraffer hinten
Anhängevorrichtung abnehmbar
Sportsitze vorn mit elektrischer 12-Wege Einstellung
Klimapaket
"Daytona" - 4 Leichtmetallräder 8 J X 18 - Reifen 235/40 R 18
Dekoreinlagen in Edelholz "Vavona" sowie "Aluminium gebürstet"
Winterpaket, zusätzlich mit beheizbaren Rücksitzen
Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr
"RNS 510 Volkswagen Sound"
Lederausstattung "Nappa"
Sportpaket in Verbindung mit Räderpaketen
Navigations-DVD Westeuropa
Diebstahlwarnanlage "Plus"
Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot und Rückfahrkamera "Rear Assist"
Multimediabuchse MEDIA-IN
Geschwindigkeitsregelanlage
Rücksitzbank ungeteilt, Lehne asymmetrisch geteilt umklappbar
Multifunktions-Lederlenkrad m. Alu-Dekor (3 Speichen) m.Bedienungsmöglichkeit für Multifunktionsanzeige, Radio u. Telefon
Spurhalteassistent "Lane Assist"
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem KESSY inkl. Komfortstartfunktion "Press & Drive"
Mobiltelefonvorbereitung "Premium" inkl. herausklappbarer Tastatur, Bluetooth- Schnittstelle (rSAP) und Sprachsteuerung

Bilder werde ich einstellen, wenn der Wagen geliefert worden ist.
Ein genauer Liefertermin konnte allerdings noch nicht genannt werden.
Ich habe nur die Info, dass der CC ab Mai produziert werden soll.
Gruß der007

Hallo,
gibt es bei den Passat-Fahrern Erfahrungen, sowohl positive als auch negative, in Bezug auf die Freisprecheinrichtung "Premium" ?
Ich werde mir noch ein Nokia 6500 Slider zulegen, welches lt. Wikipedia "rSAP-fähig" sein soll.
Ist eine Ladeschale bei Volkswagen oder im Zubehörhandel für dieses Mobiltelefon erhältlich, die ich dann im CC nutzen kann ?
Vielen Dank für die Antworten bereits vorab.
Gruß der007

Moin moin,

für die Slider gibt es keine Ladeschalen für die Armlehne. Ich nutze ein N95 und dort ist ein Ladekabel 12 Volt im Lieferumfang mit dabei.

Ansonsten keinerlei Probleme mit dem Telefon und der PFSE.

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von der007


Hallo,
gibt es bei den Passat-Fahrern Erfahrungen, sowohl positive als auch negative, in Bezug auf die Freisprecheinrichtung "Premium" ?
Ich werde mir noch ein Nokia 6500 Slider zulegen, welches lt. Wikipedia "rSAP-fähig" sein soll.
Ist eine Ladeschale bei Volkswagen oder im Zubehörhandel für dieses Mobiltelefon erhältlich, die ich dann im CC nutzen kann ?
Vielen Dank für die Antworten bereits vorab.
Gruß der007

Ich nutze das 6500 Slide mit der Premium FSE im Tiguan, was das selbe sein sollte, und habe keine Probleme. Es funktioniert alles super.

Eine Ladeschale gibt es nicht, was aber, außer die reine Ladefunktion auch nicht viel Sinn macht.

Die Premium FSE hat ja den Vorteil, dass man das Handy gar nicht aus der Tasche nehmen braucht. Einfach einsteigen und es kann losgehen. Beim Aussteigen braucht man auch nichts weiter zu machen.

Während das Handy mit der FSE gekoppelt ist, ist es eh gesperrt und in einem Standby-Zustand, was weniger Strom verbraucht.

350 Nm bei 3,6l Hubraum?
Is ja man niedlich. 🙂
Das bringt ja schon mein popeliger 2,0er (gemessen auf dem ABT-Prüfstand in Kempten).
OK, der 3,6er ist natürlich nicht "aufgepumpt". 😛

Gruß
skaven

Deine Antwort
Ähnliche Themen