1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. 3.6 V6 FSI mit 300PS im Passat CC

3.6 V6 FSI mit 300PS im Passat CC

VW Passat B6/3C

[...]
Topmodell ist der 3.6 V6 FSI mit 220 kW / 300 PS und 360 Newtonmeter Drehmoment. Es verfügt serienmäßig über eine adaptive Fahrwerksregelung und das Spurhaltesystem „Lane Assist“. Der Passat CC 3.6 V6 FSI hat eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h und sprintet in 5,6 Sekunden von null auf 100 km/h.

aus: auto-reporter

Beste Antwort im Thema

...& was jetzt weiter; oder war´s das?

32 weitere Antworten
32 Antworten

Bei 3,6l Hubraum reichen 350Nm

@ der007,

da bin ich ja gespannt. Das sog. "blind bestellen" ist bei Firmenwagen sicherlich nicht so "risikobehaftet" wie für den Privatkäufer, der sein sorgfältig Gespartes investieren muss. Und bei der Ausstattung muss man sich sicherlich wegen der Optik keine Sorgen machen. Alles andere steht in den Sternen...

Auf Bilder bin ich gespannt. 😁

Gruß,

Sebastian

Hab gerade folgende Mail von Volkswagen bekommen:

Zitat:

Guten Tag, Herr ******,

vielen Dank fuer Ihre Anfrage. Ihr Interesse am Passat CC freut uns sehr!

350 Newtonmeter ist das Drehmomentmaximum der Motoren, die mit dem
Volkswagen 6-Gang-DSG kombiniert werden. Der angegebene Wert von 360 Nm
wird im Verkaufsprogramm und im Neuwagen-Konfigurator zum
naechstmoeglichen Termin geaendert.

Vielen Dank fuer Ihre Aufmerksamkeit.

Freundliche Gruesse

Ihre Volkswagen Kundenbetreuung

Nicht dass 10 Nm einen spürbaren Unterschied machen würden, aber das es nicht über 350 Nm sind ist schon schade... besonders da bald ein 2 Liter 4 Zylinder (neuer 2.0 TFSI mit 211 PS) das gleiche Drehmoment über ein wesentlich größeres Drehzahlband stemmt wie der 3.6 Liter V6. Im Passat CC hätte ich lieber 400 Nm statt 300 PS - würde besser zu diesem Fahrzeug passen.

Was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von Methi


Hab gerade folgende Mail von Volkswagen bekommen:

Zitat:

Original geschrieben von Methi



Zitat:

Guten Tag, Herr ******,

vielen Dank fuer Ihre Anfrage. Ihr Interesse am Passat CC freut uns sehr!

350 Newtonmeter ist das Drehmomentmaximum der Motoren, die mit dem
Volkswagen 6-Gang-DSG kombiniert werden. Der angegebene Wert von 360 Nm
wird im Verkaufsprogramm und im Neuwagen-Konfigurator zum
naechstmoeglichen Termin geaendert.

Vielen Dank fuer Ihre Aufmerksamkeit.

Freundliche Gruesse

Ihre Volkswagen Kundenbetreuung

Nicht dass 10 Nm einen spürbaren Unterschied machen würden, aber das es nicht über 350 Nm sind ist schon schade... besonders da bald ein 2 Liter 4 Zylinder (neuer 2.0 TFSI mit 211 PS) das gleiche Drehmoment über ein wesentlich größeres Drehzahlband stemmt wie der 3.6 Liter V6. Im Passat CC hätte ich lieber 400 Nm statt 300 PS - würde besser zu diesem Fahrzeug passen.

Was meint ihr?

So langsam hängt es einem zum Halse raus. Klar hat der 2.0 TFSI das gleiche/ein ähnliches Drehmoment, aber so ein 3,6l V6 spielt trotzdem in einer anderen Liga, und das nicht nur bei den Fahrleistungen.

6 Zylinder sind von der Laufkultur wesentlich besser als 4 Zylinder. Der Turbopunch suggeriert nur ein schnelleres vorankommen, aber das wars dann auch. Mekt man bei jedem, der einen aufgeladenen Diesel/Benziner zum ersten Mal fährt.

Um Deine Frage zu beantworten, von mir ein ganz klares NEIN ! Lieber 350NM und 300 PS (in einem seidig laufenden V6 mit entsprechender Klangkulisse ;-)), als was weiß ich wie viel NM und um die 200PS (in einem aufgeblasenen 4 Zylinder ohne nenneswerte Klangkulisse), von der Motorcharakteristik mal ganz zu schweigen.

P.S: Fahre selber 4 Zylinder Turbo und zeitweise 6 Zylinder Sauger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der007



Die Konfiguration des Fahrzeugs ist kein Staatsgeheimnis.
Modell:
Passat CC 3,6 l V6 4MOTION 220 kW (300 PS) 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
Multifunktions-Lederlenkrad m. Alu-Dekor (3 Speichen) m.Bedienungsmöglichkeit für Multifunktionsanzeige, Radio u. Telefon

Mein Wagen hat eine ähnliche Ausstattungsliste, wie Deiner.

Aus der Erfahrung, die ich mit dem DSG im 3,2 gesammelt habe, kann ich nur dringend empfehlen, dass Multifunktionslenkrad mit den Bedientasten für die Schaltung zu bestellen. Der Mehrpreis ist vergleichsweise gering und ich bin froh, dass ich die zusätzliche Schaltmöglichkeit habe.

Gruß

hallo

..na spalter 2000..ganz schön schweiss auf der stirn....😉

...frage mich jetzt wo es noch neue (Diesel-)Motoren gibt die ohne Turbo und / oder Lader heute laufen - die haben doch fast alle eine Luftpumpe drinnen.
und das man auch Verbrauchsgründen einen kleinen Benziner aufpumpt ist voll ok.

...und das mit der seidigen Laufkultur des V6 ist ja auch etwas mit Wunschdenken behaftet.. da hat auch Daimler seine lieben Probleme...habe den 350 er V6 bis letztes Jahr gefahren..

so und jetzt setzte ich mich zu meinen 500 Nm und gehe shoppen..

so long

Zitat:

Original geschrieben von spalter2000



So langsam hängt es einem zum Halse raus. Klar hat der 2.0 TFSI das gleiche/ein ähnliches Drehmoment, aber so ein 3,6l V6 spielt trotzdem in einer anderen Liga, und das nicht nur bei den Fahrleistungen.

6 Zylinder sind von der Laufkultur wesentlich besser als 4 Zylinder. Der Turbopunch suggeriert nur ein schnelleres vorankommen, aber das wars dann auch. Mekt man bei jedem, der einen aufgeladenen Diesel/Benziner zum ersten Mal fährt.

Um Deine Frage zu beantworten, von mir ein ganz klares NEIN ! Lieber 350NM und 300 PS (in einem seidig laufenden V6 mit entsprechender Klangkulisse ;-)), als was weiß ich wie viel NM und um die 200PS (in einem aufgeblasenen 4 Zylinder ohne nenneswerte Klangkulisse), von der Motorcharakteristik mal ganz zu schweigen.

P.S: Fahre selber 4 Zylinder Turbo und zeitweise 6 Zylinder Sauger.

Hab ich gesagt, dass ich lieber einen 2 Liter 4 Zylinder hätte? Es ging mir nur um den Vergleich des neuen VW Passat Spitzenmotors mit einem wesentlich kleineren und schwächeren (ebenso neuen) Motors. Und da fiel mir eben auf, dass der Trend bei modernen Motoren eindeutig zu mehr Drehmoment über ein breiteres, schon früh beginnendes Drehzahlband geht. Damit lässt sich auch spritsparender fahren und man hat einen Großteil der Maximalkraft da, wo man im Durchschnitt 90 Prozent fährt: Im unteren bis mittleren Drehzahlband (1000-3000 U/min).

Beim 3.6 FSI liegt die Maximalleistung ja erst bei fast 7000 U/min an (genau gesagt 6700) - wer will denn schon einen eleganten, luxuriösen Passat andauernd von 3000 (maximales Drehmoment) bis knapp 7000 U/min bewegen?

Das es anders geht, zeigt BMW: der x35i Motor ist auch ein 6ender, hat schon seine 400 Nm bei 1500 Umdrehungen, hat ebenfalls ca. 300 PS, ist trotzdem drehfreudig und keiner würde diesen Motor mangelnde Sportlichkeit vorwerfen.

Dies (6 Zylinder (Doppel)turbo) wäre für mich das bessere Konzept für den Passat CC gewesen, vor allem weil VW/Audi so viel Erfahrung in Sachen Turbomotoren besitzt - schade...

Hi zusammen

Wieso bringen Sie eigentlich den CC nicht gleich mit dem neuen 7 Gang DSG Getriebe auf den Markt 🙄 ?
Hat es einen bestimmten Grund ?

Danke und Gruss
cybernet

Sorry, haben gerade den Thread dazu gefunden klick 😉

Gruss
cybernet

ich stelle es mal direkt rein, sodass nicht lange gesucht werden muss.

ich hab mal bezüglich des 7-Gang DSG getriebe für den Passat CC volkswagen angefragt. darauf wurde mir folgendes geantwortet:

Die Markteinführung für das Comfort Coupé ist für Juni 2008 geplant. Der
Vorverkauf hat bereits begonnen.

Voraussichtlich im Laufe des 4. Quartals wird das 7-Gang-
Doppelkupplungsgetriebe (DSG) bestellbar sein. Erhältlich ist es in Kombination
mit dem 1,8l-118-KW-(160 PS)-FSI-Motor.

dann heißt es wohl für einige warten bis anfang oktober.

mfg

Hallo,
auf der Hannover Messe Industrie ist auch ein Passat CC in Halle 15/16 zu sehen. Ausgestellt ist zwar der TDI; allerdings ist die Ausstattung in Teilen ähnlich zu der von mir georderten Variante.
Der Wagen ist für nicht verschlossen und das Innenleben kann detailliert inspiziert werden.
Das ausgestellte Fahrzeug verfügt u. a. über Nappa-Sportsitze, Vavona-Applikationen, RNS510, Dreispeichen-Multifunktionslenkrad, Rückfahrkamera, Laneassist etc.
Ich kann einfach nur sagen: Der Wagen ist ein optischer Genuss !!
Ich bin froh, dass ich hoffentlich bald so ein Schmuckstück bewegen darf. Der genaue Liefertermin wurde leider noch immer nicht kommuniziert.
Auffällig für mich war die Lederausstattung in schwarz-silk. Die auf der HMI vertretenen Anzugträger( zu denen ich mich auch zähle ) in ihren dunklen Kombinationen haben deutliche Spuren auf dem silk-farbigen Leder der Vordersitze, speziell des Fahrersitzes, hinterlassen.
Ob diese schwarz-grau-blauen Hinterlassenschaften wieder entfernt werden können ....
Zum Glück habe ich für meine Sitze die Farbvariante schwarz-schwarz geordert.
Wie gesagt: Der Wagen ist optisch sowohl vom Interieur als auch vom äußeren Erscheinungsbild ein echter Gewinn.
Gruß der007

Hallo zusammen,

nach einem VR6 Passat autom. fahre ich jetzt einen 1,8L TSI autom.
Der 6 Zyl. Motor des VR6 war seidenweich, 5 Schritte entfernt UNHÖRBAR und ich musste kaum bremsen, so ausgeprägt war seine "Motor-Bremse ".
Jetzt stehe ich ständig auf der Bremse, weil die 4 Zylinderchen des neuen 1.8 L TSI - Motörchen das aus physikalischen Gründen einfach nicht besser können.
Der einzige Grund für die 4 Zylinder ist meine Öko-Frau, die sich "schämt", mit einem großvolumigen Motor in "Ihrem Kreis" vorzufahren.

Damit will ich keineswegs sagen, dass der 4 Zyl. TSI ein schlechtes Auto ist, aber der Unterschied ist schon sehr deutlich.
Sepp

Hallo,
es gibt zu meinem CC einen neuen Status.
Frei nach dem Motto "Gut Ding will Weile haben" ist laut Aussage meines Händlers mein zukünftiger CC in der letzten Woche gebaut worden und dürfte innerhalb der nächsten Wochen abholbereit in WOB stehen. Ich erwarte den entsprechenden Anruf für die Terminkoordinierung in den nächsten Tagen. Freude !
In Anbetracht der Tatsache, dass der CC im März geordert wurde hat sich dann der gesamte Vorgang über ca. 1/2 Jahr erstreckt.
Ich werde selbstverständlich bei weiteren Infos berichten.
Gruß der007

Hallo CC-Fans,

meine Abholung wurde nun mit dem Händler für den 06.09.2008 in WOB vereinbart.
Also Kids einladen und den CC mit den netten Extras ( u. a. Rückfahrkamera ) in neun Tagen auf eigenen Rädern in Richtung Heimat lenken. :-)))

In netter Vorfreude
der007

P. S. Bei Bedarf kann ich dann zeitnah einige Bilder einstellen.

Hallo der007,

da bin ich ja mal gespannt, ob die Rückfahrkamera wirklich drin ist.
Das wäre schon ein Phänomen. Meine Bestellung eines V6 mit RFA
liegt auf Halde bis sie eine Woche vor der Produktaufwertung in
KW45 eingeplant werden kann. Ich habe am 15.7. bestellt.

Laut VW werden erst ab KW45 wieder RFAs im CC verbaut und
Bestellungen mit RFA können vorher nicht eingeplant werden.

Ich drücke Dir trotzdem die Daumen und wünsche schon mal
viel Spass damit. Über Bilder der RFA würde ich mich natürlich
freuen...

Gruß,
TT-CC

Deine Antwort
Ähnliche Themen