3.6 V6 FSI mit 300PS im Passat CC
[...]
Topmodell ist der 3.6 V6 FSI mit 220 kW / 300 PS und 360 Newtonmeter Drehmoment. Es verfügt serienmäßig über eine adaptive Fahrwerksregelung und das Spurhaltesystem „Lane Assist“. Der Passat CC 3.6 V6 FSI hat eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h und sprintet in 5,6 Sekunden von null auf 100 km/h.
aus: auto-reporter
Beste Antwort im Thema
...& was jetzt weiter; oder war´s das?
32 Antworten
Hallo TT-CC,
laut Aussage meines Händlers ist der CC bereits gebaut und hätte ab dem 03.09.2008 in WOB abgeholt werden können.
Das Fahrzeug wäre dem Händler auch bereits in Rechnung gestellt worden.
Da meine Kinder allerdings schulpflichtig sind kommt nur eine Abholung am Wochenende in Betracht.
Dass mein Fahrzeug mit allen georderten Extras gebaut wurde hat er mir auf Nachfrage noch einmal explizit bestätigt.
Insgesamt stellt sich der Wagen wie folgt dar:
Passat CC 3,6 l V6 4MOTION 220 kW (300 PS) 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
Außenlackierung:Mocca-Anthrazit Perleffekt
Innenausstattung:
Sitzbezug:Schwarz
Instrumententafel:Schwarz
Teppichboden: Schwarz
Sonderausstattungen:
Ambientepaket
Seitenairbags und Gurtstraffer hinten
Anhängevorrichtung abnehmbar
Sportsitze vorn mit elektrischer 12-Wege Einstellung
Klimapaket
"Daytona" - 4 Leichtmetallräder 8 J X 18 - Reifen 235/40 R 18
Dekoreinlagen in Edelholz "Vavona" sowie "Aluminium gebürstet"
Winterpaket, zusätzlich mit beheizbaren Rücksitzen
Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr
"RNS 510 Volkswagen Sound"
Lederausstattung "Nappa" mit aktiver Klimatisierung für die Vordersitze
Sportpaket in Verbindung mit Räderpaketen
Navigations-DVD Westeuropa
Diebstahlwarnanlage "Plus"
Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot und Rückfahrkamera "Rear Assist"
Multimediabuchse MEDIA-IN
Geschwindigkeitsregelanlage
Rücksitzbank ungeteilt, Lehne asymmetrisch geteilt umklappbar
Multifunktions-Lederlenkrad m. Alu-Dekor (3 Speichen) m.Bedienungsmöglichkeit für Multifunktionsanzeige, Radio u. Telefon
Spurhalteassistent "Lane Assist"
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem KESSY inkl. Komfortstartfunktion "Press & Drive"
Mobiltelefonvorbereitung "Premium" inkl. herausklappbarer Tastatur, Bluetooth- Schnittstelle (rSAP) und Sprachsteuerung
Ich habe mir die Originalbestellung des Händlers gegenüber Volkswagen als Kopie aushändigen lassen und alle gewählten Extras waren aufgeführt.
Die RFK ist somit auch verbaut; dies mag damit zusammenhängen, dass ich zwei Schreiben an die Geschäftsführung von Volkswagen geschickt hatte, in denen ich meinen Unmut in Bezug auf die Lieferbarkeit des R36 bzw. des CC kundgetan hatte. Dieses Thema wurde von mir bereits in einem anderen Thread behandelt.
Eine Aussage, dass diese Schreiben eine "beschleunigende" Wirkung bzgl. der RFK hatten ist allerdings spekulativ.
Ob alles verbaut wurde werde ich in neun Tagen wissen.
Gruß der007
Hallo der007,
meine Ausstattung ist Deiner sehr ähnlich:
+/- Islandgrau
+/- Dekoreinlagen in gebürstetem Alu
+/- RNS 510 Dynaudio
- Kessy
+/- Interlagos (Sterling Silber)
+ ACC & Front Assist
- Tastatur bei Mobiltelefonvorbereitung Premium
- Belüftete Vordersitze und elektr. 12 Wege-Einstellung
+ 230V Steckdose
daran kann es wohl nicht liegen. Trotzdem glaube ich
nicht, dass VW die Produktion auf Grund von Kundenbriefen
umstellt. Höchstens, dass Dein Wagen vorgezogen wurde.
Letztendlich heisst das aber, dass die RFA tatsächlich vor
KW45 regulär verbaut wird. Um so mehr stellt sich die
Frage, warum es dann eine "Produktionslücke" im Oktober
gibt?
Gruß,
TT-CC
Hallo,
hatte heute endlich eine Probefahrt mit dem Passat CC 3,6 V6:
Pro:
- Komfortables Fahrwerk in der Einstellung "Komfort"
- Allradantrieb und excellente Traktion
- DSG Getriebe (für eine Automatik)
Kontra:
- Feedback von Fahrwerk und Lenkung
- Spritverbrauch
- Leistungseindruck
Insgesamt ein schönes Auto und ein sehr guter Reisewagen für Langstrecken wenn nicht der hohe Verbrauch wäre. Gut, ich muss zugeben dass ich ziemlich oft im höheren Drehzahlbereich unterwegs war. Man kann mit dem CC gut gleiten und auch schnell unterwegs sein aber ich fühlte mich irgendwie von der Strasse abgekoppelt. Im Sport Federungsmode war das Fahrwerk zu hoppelig anstatt dass es viel sportlicher wurde. Faszinierend ist es, wie schnell man mit DSG und Allrad völlig unspektakulär von der Ampel wegkommt und schon über der Kreuzung ist, während der Hintermann gerade losfährt 🙂
Allerdings muss ich sagen dass alle Leute Recht haben, die meinen der Motor fühlt sich nicht nach 300 PS an. Die Kraftentfalltung ist sehr unspektakulär und nur in den kleineren Gängen und Geschwindigkeiten geht dank DSG und Allrad gefühlt richtig was vorwärts. Die Beschleunigung in den höheren Bereichen entfand ich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen nicht so dolle. Liegt wahrscheinlich vom Gefühl her an dem hohen Gewicht, aber mein SLK mit 80 PS weniger fühlt sich mit Ausnahme der hohen Drehzahlbereiche ein wenig kräftiger an. Auch der R32 tat das und der Leon Cupra mit offiziell 240 PS ging sogar noch bei hohen Drehzahlen besser. Meine Meinung ist, wenn ich ein 300 PS Fahrzeug kaufen, dann will ich auch die Leistung spüren sonst nehme ich eine kleinere Motorisierung und kann genauso gut damit cruisen.
300 PS ausfahren kann man heute sowieso nicht mehr daher will ich nächstes Jahr lediglich ein Fahrzeug das mich heftig in den Sitz drückt, wenn ich aus der Ortschaft rausbeschleunige und das vielleicht schon im mittleren Drehzahlbereich und da bin ich vom 3.6 VR6 Motor ein wenig enttäuscht (wohlgemerkt auf hohem Niveau). Daher wird es wahrscheinlich doch eher ein 335i Touring werden, der Motor sollte sich mit seinen 2 Turbos doch in jeder Drehzahl deutlich kräftiger anfühlen und das ist es was ich brauche 😉