3.6 AMG was ist das?

Mercedes E-Klasse W124

Mich interessiert warum diese 170€ günstige AMG ZKD nach 23Monaten und 19tkm am Zylinder 6 undicht wurde
Was sagt ihr zu dieser Erhebung am 6ten Zylinder?

Image
Beste Antwort im Thema

moin... hab das mal so gemacht... lg

https://www.youtube.com/watch?...

63 weitere Antworten
63 Antworten

Wurde der Zylinderkopf plangefräst?

2013 Zkd mit ALLEN dazugehörigen arbeiten wie Kopf planen, Ventile neu einschleifen, Ventilschaftdichtungen etc etc

Diesmal gabs "nur" ne Neue Originale AMG ZKD vom Benztresen, sonst absolut nix

Wieso betrifft das Temperaturproblem nur die Einlassventile? Der gesamte Brennraum wird runter gekühlt, Kolben, Brennraum, Einlass und Auslassventile samt Krümmer & Co... Das ist wissenschaftlich klar erforscht und bewiesen...
Das sagt ja auch nicht aus, dass der Motor davon kaputt geht, nur, die Bauteilbelastung ist eben höher...

Wurde der Kopf nur geplant oder wurde er danach vermessen? Aus ettlichen Planbänken kommt nämlich nur krummer Murks raus. Wurde der Block vermessen? Manchmal ziehts nämlich den Gus um die Schraubenlöcher hoch...

Es ist erwiesen dass LPG nich heißer verbrennt.
Ja... auch wissenschaftlich erwiesen.
Mir ging es um dein Argument der "Kühlung"... so einfach ist das nämlich nicht.

LPG verbrennt langsamer, und darin liegt das Problem.
In einem normal betriebenen Motor stellt das kein Problem dar. Erst bei hohem Durchsatz, sprich Volllast, da wirds dann kritisch.

Unsere Karren haben ne Saugrohreinspritzung, da wird kein Kolben gekühlt. Kannst dir ja mal den Spass erlauben die Wärmeaufnahme von Normalbenzin oder Super heranzuziehen... und dann zu entscheiden ob der Sprit im Zylinder nicht doch schon Gasförmig ankommt.
Deshalb habe ich die Einlassventile betont.

Gasschäden sind aber in 99% an den Auslassventilen zu beklagen.
Aufgrund zu hoher Abgastemperatur, durch Magerlauf, oder unvollständiger Verbrennung aufgrund zu schnellem Durchsatz (Volllast).
Dafür ist der Kraftstoff ungeeignet.
Nicht umsonst gibt es Anlagen die ab einer gewissen Drehzahl auf Benzin zurückschalten.

Ähnliche Themen

ihr habt mich in dem video wohl nicht alle ganz verstanden... die schwachstelle ist die zkd.. weil sie samt motor eben zu schwach ist an dieser stelle...wenn der motor jetzt aber nur ne zkd bekommen hat... dann geh mal davon aus das du keine 20 tkm fährst... evtl ist das kühlsystem irgentwo undicht... und kann nicht genügend druck aufbauen... so das der wagen partiell im inneren dampfblasen bildet... das führt dann dazu das er sich ungleichmässig ausdehnt.., und der kopf sich eben mal kurz abhebt.... wenn der dann feuer bekommt... trägt er die hitze eben ins kühlmittel ein.... durch so kleine durchschüsse.....

Danke für eure unterschiedlichen Ansichten und Erklärungen

Ob der Kopf 2013 nach dem Planen vermessen wurde, weiß ich nicht, ebenfalls weiß ich nicht ob der Block vermessen wurde. Wär mir neu dass ein M104 Motorblock krumm ist, aber ist ja meiner, deswegen auch möglich

Habe den Wagen immer ordentlich warmgefahren. Bekenne mich jedoch schuldig ihn auf LPG genau wie meinen alten 320er über 100tkm auch nicht wenig Gummi gegeben hab. Diesmal hielt ZKD 19tkm...falls wieder auf LPG gefahren wird, werde ich es tunlichst vermeiden Vollast zu fahren dank deiner Erklärung Steven

Wie stelle ich fest ob das Kühlsystem nicht in Ordnung ist, wenn kein Wasserverlust vorhanden?
BTW: u.a Wasserpumpe und Kühler kamen
2013 auch neu rein inkl etlicher Kühlschläuche

Hat denn wirklich keiner was zu meiner Theorie zu sagen? (MSG ist selbstlernend und hat falsche Werte vom LPG verinnerlicht und verbrennt/spritzt ein irgendwas, was Mist für ZKD ist)

Adaptionen vom MSG lassen sich auslesen per Live Diagnose.
Das sollte auf Gas alles stimmen.

Wie geschrieben, Volllast ist zu vermeiden. Dafür ist das ganze nicht konstruiert. Nichtmal bei einer flüssig einspritzenden Anlage.

haste denn ein 3.6er steuergerät...

Ja

Moinsen. Mach halt mal den Verschluß vom Ausgleichsbehälter auf, dann siehst du schon mal ob Druck drauf ist. (Ist nur eine Prüfung mit wenig Aussagekraft)

Evtl is der Deckel das problem... Schau mal ob der behälter unterm kotflügel voll ist...

Welchen Deckel? Meinste den Deckel vom Ausgleichsbehälter, wenn ja der kam neu 2014 Original Mercedes

Welcher Behälter ist gemeint? Der unter dem Kotflügel Beifahrerseite? Muss der Kotflügel dazu ab?

Zumindest der Innenkotflügel

Behälter ist sogut wie leer. Was bedeutet das?

Image

Geraten wurde zwar nur zum Ausbau des Innnenkotflügels (weil der Behälter dann auf Füllzustand ausreichend einsehbar ist) , aber so lernt man das Auto halt besser kennen. 😉
Überdruck auf dem Kühlsystem scheint nicht vorzuliegen....oder der AGB-Deckel lässt vorfristig was durch ,was dann nicht im Auffangbehälter ankommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen