3.6 AMG was ist das?

Mercedes E-Klasse W124

Mich interessiert warum diese 170€ günstige AMG ZKD nach 23Monaten und 19tkm am Zylinder 6 undicht wurde
Was sagt ihr zu dieser Erhebung am 6ten Zylinder?

Image
Beste Antwort im Thema

moin... hab das mal so gemacht... lg

https://www.youtube.com/watch?...

63 weitere Antworten
63 Antworten

Wenn ich mich an diesem Punkt kurz einklicken darf:
Weiß Jemand warum manche Modelle die Lösung mit dem Behälter hinterm Kotflügel haben und manche einfach einen kurzen Schlauch ins Freie haben?

Die heisseren Motoren haben das, falls der Druck mal kurzzeitig zu hoch wird drückt es in den Behälter und wenn er kalt wird zieht er die rausgedrückte Flüssigkeit per Unterdruck wieder rein. Wäre der Behälter unten immer voll, könnte es sein, dass der Deckel defekt ist, da sich zu wenig Druck aufbauen kann / er schon zu früh raus drückt. Damit stegt auch die Gefahr der Dampfblasenbildung und eines ZKD-Schadens. So meine Theorie 😁 Hier wäre also alles gut...

Gruß,
Lasse

Könnte auch umwelttechnische Gründe

Danke für die Erklärung Lasse, mal schauen ob noch andere Ansichten kommen

Hab keinen Wagenheber und meine Neugier in Verbindung mit Zeit hat mich dazu ermutigt den Kotflügel abzumachen um nachzuschauen

Zitat:

@ramco7 schrieb am 20. Juli 2015 um 15:42:31 Uhr:


Kopf falsch angezogen schließ ich definitiv aus...den Wechsel der ZKD hat ein sehr angesehener, auch hier im Forum sehr bekannter und hoch geschätzter Schrauber inkl ALLER dazugehörigen arbeiten gemacht

Ist es ein Materialfehler?

Jeder mensch KANN fehler machen kollege

Will keinem zu nahe tretten, is aber so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@3litercoupè schrieb am 27. Juli 2015 um 14:09:32 Uhr:


haste denn ein 3.6er steuergerät...

Was wäre wenn doch kein 3.6 Steuergerät drin wäre?

Das MSG wird grad gecheckt!

Zitat:

Die heisseren Motoren haben das, falls der Druck mal kurzzeitig zu hoch wird drückt es in den Behälter und wenn er kalt wird zieht er die rausgedrückte Flüssigkeit per Unterdruck wieder rein.

Gruß,
Lasse

Das habe ich noch nie gehört.

Der Kühlwasserüberlaufauffangbehälter hat rein umweltschutztechnische Gründe, zurück geht daraus kein Wasser, das verdunstet.

Zitat:

@ramco7 schrieb am 30. Juli 2015 um 10:25:24 Uhr:



Zitat:

@3litercoupè schrieb am 27. Juli 2015 um 14:09:32 Uhr:


haste denn ein 3.6er steuergerät...
Was wäre wenn doch kein 3.6 Steuergerät drin wäre?
Das MSG wird grad gecheckt!

Na wenn die Mischung nicht passt, geht das auch zu Lasten der Verbrennungstemperaturen. Zu Mager und die Temperaturen gehen ruckzuck nach oben.

Bau mal beim Zweitakter zu kleine Düsen ein. Haste Ruck-Zuck nen deftigen Schaden. Frag net, woher ich das weiss. ;-)

Kann das noch jemand bestätigen was m.a.r.c.u.s behauptet? Wenn ich ein 320er MSG im 3.6 Motor hätte

Zur Erinnerung: bin kein Fachmann, aber bin entschlossen auf der Suche nach einem Fehler warum die ZKD alle 20tkm abraucht

Dabei bin ich auf www.hfmscan.com gestoßen. Grandios dieser Mann namens Mike
Lange Rede kurzer Sinn
Dank hfmscan und unter seinem tollen onlinesupport haben wir festgestellt:
-MSG war aus einem Schalter
-Einspritzzeiten auf LPG ca 12% höher
Keine 5Min später hat er mir ein Programm geschickt, um das MSG auf Automatikgetriebe zu decodieren (ist ein 9Stelliger Code

Was hat sich seitdem geändert nach decodierend?
-Motor läuft noch ruhiger, geht besser
-Kaltstartanhebung ist wieder vorhanden(hat vorher keinen Unterschied gemacht ob dieser Stecker gezogen war oder nicht- nie Kaltstartanhebung!)
-die Drehzahl geht von ca750 auf 600 runter wenn auf D geschaltet wird-vorher blieb es auf 750, egal auf D oder N
-vorher hat der 4gangautomat 3xgeschaltet bis 45kmh im Rentnermodus(hat genervt), jetzt schaltet es bei ca 53kmh in den 4ten...Motor getriebe wirkt nun viel harmonischer.
Mein Automat vom C36 fährt immer im 1ten an

Alleine für diese Verbesserungen bin ich hfmscan unendlich dankbar

So heute Nacht schickt mir hfmscan ein Diagramm von meinem angeblich umgeflashten MSG mit 3.6 Kennfeld und einem echten 3.6er

deswegen fragte ich ja... ob du ein 3.6er steuergerät hast....

Also wär es Mist für den 3.6 Motor mit 320 MSG!!!
Leider kann mir Mike www.hfmscan.com nicht mit Gewissheit sagen ob das 3.6 Kennfeld drin ist oder nicht...
Laut demjenigen der es mir verkauft hat ist das Eprom vom 3.6 reingelötet worden.

Werde spätestens morgen das MSG auseinandernehmen und Bilder machen...wer mir ein MSG vom Schalter mit all seinen Nachteilen vertickt, liegt es auch nahe dass da auch nur en 320er Kennfeld drin ist

Hier die Daten von dem verbauten MSG
Das 2te Bild ist von echten 3.6

Image
Image

Hab das MSG auseinandergepflückt...für mich als Laien wirkt es so als sei dieses Ding(Eprom?) mit den 40Lötstellen neu eingelötet worden...kann das jemand bestätigen?

MSG

Image
Image

Ist das da alles Flussmittel? Oder hat da einer zu heiss gelötet? Ich meine das braune Zeugs. Ist das abwischbar?

Keine Ahnung was das braune Zeug ist...fühlt sich auf jeden Fall glibberig an

Ich geh jetzt davon aus, dass das Eprom nachträglich eingelötet wurde...es wär ja total Banane, wenn dieser nicht das mit dem 3.6 Kennfeld reingebruzzelt hätte

Warum lötet jemand aus einem 3.6 den Eprom raus, um ihn bei nem 3.2 einzulöten?

Ist es nicht einfacher das Steuergerät zu tauschen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen