3.3TDI AKF-Motor, geht aus und ruckelt
Hallo an alle Fahrer,und schrauber.
Ich heisse Thomas und fahre seit kurzem einen 3,2diesel ez.2000 der Motor heißt akf., bin fuer Hilfe zum Problem dankbar.
Das Problem; manchmal beim beschleunigen aus Ca.2000u/min geht er aus!
Neustart ist sofort moeglichst! Sonst keine Beobachtungen qualmt oder so....
Es faellt beim starken beschleunigen immer bei Ca 3200u/min. Ein fast nicht wahrzunehmender ruck auf.
Ergriffene Massnahmen,fehlerspeicherauslese bringt nun immer wieder ; 16485---P0101 lmm Signal g70 unplausibel,sporadisch
17567 -P1159 lmm unplausibles verhältnis,sporadisch
Hierzu beide lmm erneuert und ansaugsystem geprüft.
Der andere fehlercode betrifft den Kraftstoff drück, 17472 -P1064. Mechanischer Fehler
Kraftstoff Filter erneuert .
Und die elektrische pumpe im tank.
Zur Auslese und fuer einige Parameter steht ein vag com zur Verfügung......
Wer weiß wo der Hebel am besten anzusetzen ist?
Gruss Thomas
36 Antworten
Thx nic nac man.
Das hilft jetzt bestimmt weiter.
Hab mittlerweile die intankpumpe ersetzt gegen eine vdo pumpe!
Die verbaute namenlose brachte nur mehr 2,5bar,
Angegeben ist diese mit 4bar!
will nun entlüften,
Leider ist die mir vorliegende Anleitung nicht umzusetzen da die Anschlüsse am fzg anders sind wie beschrieben.
zum Thema Prüfungen an der niederdruckseite hab ich leider nicht wirklich viel gefunden....
Intankpumpe pruefen!
Vorfoerderpumpe pruefen!
Zahnradpumpe pruefen!
Die intankpumpe ist nur fuer den Ausgleich der rechten und linken tankkammer? Also keine foerderung am Ausgang(tank)?
Wer hat Plan....
Zitat:
@schrauberthomas schrieb am 3. Januar 2016 um 13:13:23 Uhr:
Thx nic nac man.
Das hilft jetzt bestimmt weiter.
Hab mittlerweile die intankpumpe ersetzt gegen eine vdo pumpe!
Die verbaute namenlose brachte nur mehr 2,5bar,
Angegeben ist diese mit 4bar!
will nun entlüften,
Leider ist die mir vorliegende Anleitung nicht umzusetzen da die Anschlüsse am fzg anders sind wie beschrieben.
zum Thema Prüfungen an der niederdruckseite hab ich leider nicht wirklich viel gefunden....
Intankpumpe pruefen!
Vorfoerderpumpe pruefen!
Zahnradpumpe pruefen!
Die intankpumpe ist nur fuer den Ausgleich der rechten und linken tankkammer? Also keine foerderung am Ausgang(tank)?
Wer hat Plan....
Vielleicht hilft dir das weiter.
Super Super Super...ist nur die kraftstoffquelle die jetzt wieder sprudelt! Auch am kraftstoffilter sprudelt es nun wenn die pumpen laufen!
Soweit prima,leider kein motorstart keine kommmunikation mit motorsteuergeraet 1
Aber da schau ich mal bzw.starte einen neuen .....
Danke und Gruß an alle Helfer,Tom
Ähnliche Themen
Hallo allen wissenden und unwissenden.
3,3ltr TDI steht immer noch!
Nachdem die intank(saugstrahlpumpe) aerger machte...!???
Scheint nun das Master Motorsteuergeraet defekt.oder ist es nur eine Sicherung die ich nicht gefunden habe?
Fakt ist keine Kommunikation mit steuergeraet1
Wer weiß mehr???
Gruß@all,Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine kommunikation mit motorsteuergeraet 1' überführt.]
UFFFFF!!!
Die sind beide zusammen über eine Schiene normalerweise... Kacke!
Kann morgen ,al Schaltpläne wühlen wenn ich dann denke
mfg
Hallo Felix.frohes neues.....
Hab wohl Pech. Ein gebrauchtes steuergeraet bringt ja mit sich neu auf die wfs programmiert werden zu müssen......
Und sollten beide ersetzt werden???
Weisst du was?
Gruß Tom
moin, zur WFS gehören beide MSG und der Tacho. Wenn du die Logins hast ist das kein problem, die sind jedoch meistens genauso weit verschwunden wie die Schutzbezüge der Sitze aus der Fabrik.
Tauschst du eins... hmm beim W12 ist es so das alle 3 Komponenten sich kennen müssen und angelernt sein müssen
beim 3.3 wird es wohl genauso sein
mfg
WFS kannst du bei Audi/VW machen lassen ist nicht teuer, beide Motor-SG ersetzten bringt keinen Vorteil, ist nicht dasselbe wie mit Reifen, Bremsen und so weiter 😉
Mein anderer Beitrag ist leider verloren gegangen, deswegen zitiere ich mich mal selbst:
Zitat:
Guten Abend Thomas, ich möchte darum bitten, das Thema/Problem um deinen 3.3TDI nicht auf mehrere Threads aufzuteilen, einer reicht aus und so ist es auch übersichtlicher. Vielen Dank!
Gruß Magnus
Hallo, ich dachte es ist besser einen neuen thread zu starten weil anderes Thema....
Klingt ja nicht gut,muss der dicke jetzt zum Schrott? Ist ja zum heulen.
Gruß Tom
Hallo Magnus.
Mit einem gebrauchten MSG zu Audi sollte funktionieren?
Hab ich das richtig verstanden?
Gruß Tom
Wenn du eine. Findest der das macht, meiner macht das nicht gerne.
Zum schrott nein, ich nehm den wohl für Teile usw 😉 prüf doch erstmal die mag über kreuz tauschen ob der fehler bleibt oder mitwandert.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo.
Es bleibt dabei,nur das steuergeraet 2 oder das slave kommuniziert.
Master. Ist wohl gestorben.
Gruß Tom
Moin, ne dann ist dein steckplatz fehlerhaft, die steuergeräte werden über pinning durch den Kabelbaum codiert*. *vorrausgesetzt dke beiden steuergeräte haben die gleiche teilenummer