3,3 oder 2,5 TDI

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen,

ein Freund sucht einen gebrauchten A8 mit Diesel Motor, ich denke der 110KW dürfte mit dem auto ein wenig überfordert sein. Würdet ihr den 3,3 oder den 2,5 TDI mit 179PS empfehlen ?

liebe grüße
Peter

16 Antworten

Hallo,

würde standesgemäß den 3,3 tdi (=V8) nehmen.... 🙂

Gruß,
hotel-lima

Hallo!

Ich habe den 2,5 TDI Bj. 2000 und der passt recht gut da die TDI sehr viel Drehmoment im unteren Drehzahlbereich haben. Sicherlich ist der 3,3 TDI noch besser, er wird vermutlich aber auch ein gutes Stück teurer sein.

Viele Grüße

Alu-Piper

Zitat:

Original geschrieben von Alu-Piper


Hallo!

Ich habe den 2,5 TDI Bj. 2000 und der passt recht gut da die TDI sehr viel Drehmoment im unteren Drehzahlbereich haben. Sicherlich ist der 3,3 TDI noch besser, er wird vermutlich aber auch ein gutes Stück teurer sein.

Viele Grüße

Alu-Piper

nö sind gebraucht eher günstiger, da denen höhere Unterhaltskosten unterstellt werden. Bei Mobile.DE sind die 3,3 ca. 3k € billiger

liebe Grüße
Peter

Ich habe einen 2.5 TDI gefahren und fahre zur Zeit einen 3.3 er- Der 3.3 er ist ein Groschengrab im Unterhalt. Gerade die Reparaturen und Verschließteile waren das Probelm. Auf die rund 160 000 km hatt der Wagen z.B. 4 Bremsscheiben verbraucht.

Ähnliche Themen

Hallo,

tja, nicht so viel heizen.... 😉

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von Max-Palue


..Auf die rund 160 000 km hatt der Wagen z.B. 4 Bremsscheiben verbraucht.

Hmm, wie ich finde ein guter Wert. 4 Bremsscheiben auf 160 tkm ist doch top. VR+VL+HR+HL = 4.

Hallo Peter,
wir hatten in meiner Firma einen 2,5 TDI,den ich dann und wann gefahren habe,so ca.5000 km.
Danach habe ich mir privat einen 3,3 TDI zugelegt.
Den fahre ich jetzt 13 Monate und ca.35000 km.
Der Unterschied ist in jeder Lebenslage deutlich merkbar!
Du solltest den Wagen nur beim Audihändler mit Gewährleistung und Garantie kaufen.
Obwohl meiner nur einen Vorbesitzer hatte und supergut gepflegt war,durfte der Händler für ca.€ 5000.- auf Gewärleistung Reparaturen vornehmen.
Jetzt läuft er "wie Sau" und ich komme mit ca.9,5 ltr.
bei sehr zügiger Fahrweise zurecht.
Alles Gute.
Micha

Hallo,

alleine der Klang eines Achtzylinders entschädigt für vieles. Ist zumindest bei mir so....

Gruß,
hotel-lima

Robust

also doch nicht ganz so unverwüstlich wie man das von einem achtender erwartet........ Ich denke da ist wohl dann der 179PS 2,5 die bessere Wahl (weiter verbreitet Teile günstiger)

liebe Grüße
Peter

Hallo,

wobei der 2,5 tdi einige "Standard-Probleme" hat. Ich denke da nur an eingelaufene Nockenwellen und gebrochene Kipphebel. Muß man genau darauf achten, welchen Kennbuchstaben der Motor hat. Meines Wissens gibt es da bestimmte Versionen, bei welchen sich diese Probleme häufen.

Gruß,
hotel-lima

Hallo hotel-lima!

Ich hab nen 12/96er A8 mod 97, der 2,5ltr motor mit 150ps und ca 130000km... sag mal... was hat der diesel für schwachstellen, bzw. von welchen problemen sprichst du? Wär dir sehr dankbar für infos, eventuell kann ich dann beim nächsten service darauf aufmerksam machen, das die jungs "etwas genauer" schauen solln...

Was meinen teil betrifft bin ich mit dem 150ps v6 diesel sehr zufrieden. er läuft wie ein glöckerl und bis jetzt (ca 20000km) hatte er ausser diversen verschleissteilen der vorder und hinterachse keine probleme.
Er ist definitiv kein racer aber 160kmh auf der ab mit ca 3000touren und ein verbrauch von ca. 8-9liter sind beim kauf definitiv ein argument für mich gewesen! Ich freu mich jedenfalls jedes mal aufs neue, wenn ich an dem teil vorbeigeh, bzw. damit fahre😉! Ich würd mir diesen wagen wieder kaufen (auch deshalb weil er noch nicht so viel elektronik drinnen hat und somit komplizierte elektronikfehler hoffentlich noch lange ausbleiben...).

Bitte um antwort was die typischen aufhänger für die 2,5ltr diesel sind...

Danke und gute fahrt an alle!
PEter

Hallo,

schau mal im Audi Motoren Forum bzw. auch mal im A6-Forum. Da wird eigentlich städnig über die 2,5 tdi's diskutiert.
Ich weiß nur, daß die Nockenwellen mit der Zeit einlaufen und der Motor dann nicht mehr vernünftig läuft. Außerdem neigen die "Kipphebel" zum brechen. Ist wohl nicht bei allen 2,5ern so. Aber es gibt eine Serie, die häufig Probleme macht.

Gruß,
hotel-lima

Es waren 4 Sätze Scheiben. Die Bremsanlage ist mit dem Gewicht des 3.3 einfach überfordert. Das hat nichts mit Schnellfahren zu tun.

Verbrauch kann ich nicht bestätigen, der liegt bei meiner Fahrweise um 8.5 Liter.

Zum 2.5 TDI A8 110 kw kann ich folgendes erzählen. Dieser Wagen wird von meiner Frau seit 2001 gefahren und hat ebenfalls einige Defekte. Da war z.B. das TT5 defekt, die Einspritzpumpe, der Klimakompressor, das Navi, das Festeinbau Telefon usw.

Wir haben / hatten sowohl auf dem 3.3 bzw auf dem 2.5 eine Car Life Plus die einiges abgedeckt hat. Die Carl Life für den 3.3 besteht nicht mehr und deshalb bin ich z.B auf dem Schaden am Common Rail System sitzen geblieben. Der Kulanzantrag an Audi ist gestellt, von 5 k werde ich wohl 3,6 k selbst übernehmen müssen.

Ansonste ist der 2.5 er recht genügsam an Diesel trotz immer nur Stadtfahrt und bietet riesig Platz für Einkäufe und leistet gute Dienste als Taxi unsere Kinder.

Zitat:

Original geschrieben von Max-Palue


Es waren 4 Sätze Scheiben. Die Bremsanlage ist mit dem Gewicht des 3.3 einfach überfordert. Das hat nichts mit Schnellfahren zu tun.

Liegt auch an der Automatik. Man bremst da einfach öfters mit der Fußbremse, wohingegen man bei einem Handschalter mehr mit der Motorbremse arbeitet. Die Bremsen hinten verschleißen bei mir relativ langsam. Vorne brauche ich aber jedes Jahr neue Klötze und alle 2 Jahre neue Scheiben, bei 20 tkm im Jahr. Iss eben kein Auto zum Sparen. Aber dafür bietet es sehr gute Sicherheit, Platz, Komfort und Fahrspaß.

Gruß,
hotel-lima

Deine Antwort
Ähnliche Themen