3.2FSI - Fehlersuche - P307A00 und P006800

Audi A5 8T Coupe

Hallo community,

nachdem ich nun mit meinem A5 3.2 FSI quattro auch persönlich betroffen bin und schon seit monaten informationen über meine problematik recherchiere, nun aber durch eine unglaubliche diagnose von AUDI inkl schockierendem kostenvoranschlag sehr verunsichert bin, würde ich gern einmal direkt meinungen und ideen einholen.

Hintergrund:Seit ca 2,5 jahren habe ich in kurzen und langen intervallen die problematik mit der aufleuchtenden motorkontrollleuchte. Seit jeher lasse ich den fehlerspeicher über meinen lokalen BOSCH dienst kostenpflichtig auslesen. Die codes sind immer unverändert und tauchen nur so zusammen auf: P307A00 und P006800
Die referenz ging immer in richtung ansaugsystem und lasterfassung. Leider mangelte es dem bosch service an erfahrung, hier eine diagnose abzugeben.
In der recherche, auch hier im forum, war auch bei anderen audi modellen, wo diese fehler auftauchten, der hinweis gegeben worden, dass die drosselklappe verschlissen sein kann und getauscht oder gereinigt werden könnte.
Da ich keinerlei handwerkliche erfahrung im umgang mit autos habe, konnte ich leider nicht „auf die schnelle“ nachgucken, auch wenn die drosselklappe wohl sehr einfach zu montieren sei.

Seit diesem sommer wurde aus dem sporadischen aufleuchten ein permanenter zustand. Daher habe ich diverse werkstätten besucht. Auf einmal kam der hinweis, dass es „bekannte“ probleme mit dem motor gäbe (motorcode CALA) und auch eine kettenlängung und/oder nockenwellenverstellung vorliegen könnte. Das könnte man mit spezialinstrumenten messen.
Leider habe ich keine werkstatt finden können, die solche messung vornehmen kann. Alle waren der ansicht, man könne dies nur wenn der motor ausgebaut wird.
Grundsätzlich fragte man mich, warum eine kettenlängung diagnostiziert werden sollte, denn man müsse etwas hören, vor allem beim starten des fahrzeugs.
Mein wagen startet aber ohne für mich befremdliche geräusche, liegt absolut ruhig, auch im kalten zustand, fährt tadellos.

Aktueller Stand:
Da ich nun doch verunsichert war, bin ich gezwungener maßen doch wieder bei Audi vorstellig geworden (aufgrund negativer erfahrung mit „dem besten Audi Service Deutschlands“, bin ich allerdings nicht mehr dort kunde). Auch hier meinte man direkt, man könne sich das anschauen, aber ich müsste doch etwas hören.
Bezug nehmend auf die oben genannten fehlercodes – und meinem hinweis, dass ich sie über bosch habe auslesen lassen – kam direkt ein abwertender unfreundlicher kommentar, der mich sehr verstutzt hat, aber gut ich bin amateur, vielleicht haben sie recht; o-ton: „Bosch nutzt eigene instrumente, die codes sind bei denen ganz anders als bei uns; dazu kann man nichts sagen“
Auf meine nachfrage, ob denn diese fehlercodes nicht speziell dazu gedacht sind, den fehlerbereich einzugrenzen kam folgender, für mich sehr verstörender kommentar; o-ton: „die fehlercodes sagen rein gar nichts aus, das kann alles sein. Wir müssen das komplett untersuchen, da kann man nichts eingrenzen“.
Das fand ich zu diesem zeitpunkt merkwürdig, da wie geschrieben, hier im forum und anderen quellen, alle klar auf das ansaugsystem verweisen (drosselklappe, saugrohrklappen, saugrohrverstellung usw).
Dann bin ich mit dem service mitarbeiter raus, und wir haben den wagen zusammen gestartet. Zitat „der läuft ja ganz ruhig und normal“.

Ergebnis:
Nun kam dann am nächsten morgen relativ schnell der anruf mit dem ergebnis, es ist doch die kette, muss alles getauscht werden, auch nockenwellen zur sicherheit. Kostenpunkt 8.903,26 EUR.
Ich war „etwas“ schockiert ob der diagnose, denn bisher wollten alle diesen fehler ausschliessen. Auf meine nachfrage, warum man nichts hört und warum die nockenwelle nun auch, müsste man da nicht entsprechende fehlercodes haben, kam nur plump „da muss man ganz genau hinhören beim start, dann hört man, dass es etwas klappert“ und „nein, es gibt keine fehlercodes für nockenwellen“.

Natürlich bin ich nun sehr verwirrt und weiss nun nicht recht was ich glauben soll. Zumindest ist die audi-rechnung aus meiner sicht ein wirtschaftlicher totalschaden. Ich denke, es macht keinen sinn 9 TEUR in einen 8 jahre alten wagen zu stecken. Natürlich kann man solche reparaturen auch an freien werkstätten machen, aber für mich als amateur ist es nicht beruhigend gerade den motor von nicht audi-werkstätten komplett zerlegen und wieder zusammenbauen zu lassen. Das lädt doch nur ein für folgefehler.

Leider kann auch keiner diese diagnose bestätigen oder durch messung nachweisen. Dieser „blinde“ glaube stört mich auch sehr.

Daher folgende fragen an die community:
- Kann man wirklich gar nicht „einfach“ eine kettenlängung oder nockenwellenverstellung messen oder nachweisen?
- Sind die fehlercodes wirklich so nichtssagend, wie behauptet wird?
- Gibt es wirklich kein fehlercode für ketten- oder nockenwellenprobleme?
- Wie würden sich kettenprobleme noch auswirken, ausser geräusche, die man kaum hört?
- Lohnt es sich doch noch den anderen weg zu verfolgen und die drosselklappe und/oder das ansaugsystem zu überprüfen? Wenn ja, wo kann man dies am besten machen?
- Sollte man die drosselklappe alternativ einfach tauschen und testen, ob der fehler verschwindet?
- Was haltet ihr davon eine freie werkstatt zu nehmen und gibt es positive erfahrungen bei etwaigen steuerkettenreparaturen; sind die sorgen begründet oder unbegründet?
o Für eventuelle tipps zu werkstätten für die diagnose und oder reparatur im raum ruhrgbiet, NRW wäre ich natürlich auch dankbar.

Vielen Dank schon einmal vorab fürs lesen und helfen.

76 Antworten

Zitat:

@Dips90 schrieb am 24. September 2024 um 23:19:42 Uhr:

Guten Abend, könntet ihr mir bei meinen Problemchen auch helfen?
LG

Hallo Dips90, welche Problemchen meinst du denn?

Zitat:

@Peet94 schrieb am 25. September 2024 um 06:10:06 Uhr:



Zitat:

@Dips90 schrieb am 24. September 2024 um 23:19:42 Uhr:

Guten Abend, könntet ihr mir bei meinen Problemchen auch helfen?
LG
[/quote

Hallo Dips90, welche Problemchen meinst du denn?

Guten Morgen Peet94, habe still und heimlich immer mitgelesen weil ich ähnliche Probleme habe wie manche hier. Ich war bei Audi die haben Einlassventile gesäubert da mein dicker im Kaltzustand gut am schaukeln ist. Ab und zu läuft er dann auch unrund, Steuerkette wurde geprüft und ich weiß auch nicht mehr weiter 😁 habe einen Tweet erstellt
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen