3.2 V6 Leistungssteigerung
Hi.
Ich habe mir ja einen Vectra C GTS baujahr 02 zugelegt. und schon bin ich am überlegen. ich hab gehört das man mit den VorKats tricksen kann und ihn auf knapp 260PS bringen kann. kennt sich da irgendjemand damit aus und vor allem wie viel NM hätte er mit 260 PS, da ich einen automatik fahre und das automatigetriebe auf maximal 330NM ausgelegt ist
Beste Antwort im Thema
Das AT5 ist schon mit der Serienleistung absolut am Limit. Ohne die Vorkats geht Euro 4 verloren. Die meisten 3,2er stemmen sowieso schon über 225 PS in der Serie. Lass es einfach. 😉
Gruß
Achim
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chefkracher
@daniil,
wenn man sich einigermaßen an die Verkehrsregeln hält, dann fährst du keinem der genannten weg, ob gechipt oder nicht und wenn, dann geht das nur auf einer freien AB oder noch besser, auf einer Rennstrecke, hier trennt sich dann die Spreu vom Weizen und man stellt schnell fest, dass Leistung alleine nicht alles ist!
Da hast du recht, vor allem jetzt dann im winter ist es scheiß egal. da kommts darauf an wie gut der fahrer ist, bessernoch, wie vernünftig!!!
finde so einen automobilen Schwanzvergleich immer ganz lustig :-)
aber mal im Ernst. Wer meinem 3,2l Signum wirklich wegfahren will braucht schon ein Auto richtig mit richtig viel Leistung. Und die sind meist auch bei 250 km/h abgeregelt.
Die wenigen die es können sind spätestens beim nächsten Elefantenrennen, Wohnwagengespann oder Kleinwagen wieder vor mir.
Relevant ist es allenfalls auf einer Rennstrecke ... und da findet man mich eher selten :-)
Also letztlich alles nur Papierkram und um beim Stammtisch oder den Kumpels den "längeren" zu haben. Insbesondere dann wenn der Schniedel zu kurz ist :-)
Hab nach einigem suchen mal was anderes gefunden http://www.eds-motorsport.de/.../...a-C-Z32SE-IPF-Online-Tuning-System hat da irgendjemand erfahrungen mit ?? ich bin ja nicht so der Freund von diesen teilen
Vorkats ausbauen, rausprogrammieren lassen von EDS, Vmax, Dbilas und fertig. Leistungsoptimierung inkl. Prüfstand und No-KAT um die 350,- € bei dbilas.
Das Automatikgetriebe hält bis 330NM aus, Serie sind 300NM, die Steigerung bei Dbilas sind 30PS und 20 NM.
Man könnte Rennkats einbauen mit Zulassung, dann wäre die Sache wieder legal und schaft im ganz kalten Zustand die Euro4-Norm.
Im warmen Zustand schafft der Z32SE ohne Wenn und Aber die Euro4-Norm und keiner fährt mit einem einkalten Motor zum TüV. Sehen tut man davon nichts, beim 2,8T sieht man hingegen das Vorkatersatzrohr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
beim 2,8T sieht man hingegen das Vorkatersatzrohr.
nö sieht man nicht wie kommst darauf 😕
war grad beim Tüv mit VKE und noprecat Soft -- gemessen sichtprüfung bestanden
@ djcroatia: haste nun deine Vorkats rausgeklopft? Ich bin nach wie vor immer wieder am überlegen. Bei EDS sagte man mir das man die Monitorsonden nicht ausprogrammieren kann.. lol na klar xD. Ich glaub eher der gute Mann da hatte schlicht keine Ahnung was ich von ihm will.
Für die Übergangszeit hab ich mir gerade gestern von EDS das IPF (450€) bestellt für meinen 3,2, ich werde dann berichten.
Wenns nicht sehr viel Effekt ergibt, dann hab ich mein Lehrgeld gezahlt 😉, aber 30Nm sind 30 Nm ^^.
Da kostet eine kleine Anpassung dann auch kein Vermögen 🙂.
Da ich eh dauernd Super Plus fahr, werd ich auch mal schauen, was sich Verbrauchs technisch tut..
PS: Hatte mal von meinem vorderen Kat die Sonde heraus, Kat sah mit Endoskop ganz okay aus, außer ganz mittig (da war kein Wabengitter zu erkennen), könnte aber normal sein für die Stabilität. Wir haben nicht unbedingt ein super Endoskop..
Beim 3,2 bringt super plus nichts! Das hat soger einen geringeren Energieinhalt als Super. Da der Motor Klopfregelung hat, kannste Dir das teure Super-Plus sparen.
Und dein 2.0T hat keine Klopfregelung oder wie???
Versteh ich nicht...
Es kommt ja nicht auf den Energiegehalt an, sondern darauf was der Motor aus der Energie macht. Er kann sie in Kraft umsetzen oder einfach verpuffen lassen. Es verbrennt besser ohne sich frühzeitig selbst zu entzünden und mit weniger Rückständen. Sparen tut man dadurch natürlich nicht, dafür ist der Effekt zu gering - aber trotzdem da.
Selbst mein X18XE läuft mit Super Plus besser, auch wenn sich am Verbrauch nichts geändert hat. Trotzdem hat er ein Kennfeld für 98 Oktan und eine Klopfregelung und darf es laut Handbuch tanken. Wäre es ein Corsa A mit 60 PS, der eh nur 95 Oktan verträgt, wäre es sinnlos.
vielleicht hier einmal eine verständlichere Begründung
Super Plus ist klopffester, was benötigt wird bei höheren Verdichtungen (verhindert halt das Klopfen)
Der Z32SE hat für einen "modernen" Benziner eine recht geringe Verdichtung von nur 10,0 : 1
als Beispiel der X18XE hat eine von 10,8 : 1, verdichtet also 8% höher
daher würde ich das begründen dass Super Plus nicht viel Sinn hat bei dem Motor
Btw höherwertig darf man aber immer tanken
auch bei nem Corsa von 1989 😉 (im übrigen für 91/92 Oktan - normal Benzin ausgelegt)
Wird vermutlich nur keinen Vorteil bringen
die alten die verbleit brauchen, das ist ne andere Sache
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Beim 3,2 bringt super plus nichts! Das hat soger einen geringeren Energieinhalt als Super. Da der Motor Klopfregelung hat, kannste Dir das teure Super-Plus sparen.
und woher hast du das? mal gehört oder ... 😕
Zitat:
Original geschrieben von VauxhallDriver
...
Der Z32SE hat für einen "modernen" Benziner eine recht geringe Verdichtung von nur 10,0 : 1als Beispiel der X18XE hat eine von 10,8 : 1, verdichtet also 8% höher
daher würde ich das begründen dass Super Plus nicht viel Sinn hat bei dem Motor
...
vom mechanischen Verdichtungsverhältnis kannst du nicht auf die Benzinsorte schliessen!
Kawasaki ZZR600 E hat eine Verdichtung von 12,0:1 und ist auf Normalbenzin ausgelegt!!!
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
und du kannst Äpfel nicht mit Birnen vergleichen... Der Motor eines Motorrades ist andere Technik und da ist alles sowieso anders ausgelegt 😉Zitat:
vom mechanischen Verdichtungsverhältnis kannst du nicht auf die Benzinsorte schliessen!
Kawasaki ZZR600 E hat eine Verdichtung von 12,0:1 und ist auf Normalbenzin ausgelegt!!!
Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
nö sieht man nicht wie kommst darauf 😕Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
beim 2,8T sieht man hingegen das Vorkatersatzrohr.war grad beim Tüv mit VKE und noprecat Soft -- gemessen sichtprüfung bestanden
wenn man sich auskennt, sieht man es! man braucht nur an der ersten Sonde schauen, ob dort ein KAT ist
aber wie viele TÜV Prüfer kennen sich mit alle Motoren und deren Tuningmaßnahmen aus?
Zitat:
Original geschrieben von VauxhallDriver
und du kannst Äpfel nicht mit Birnen vergleichen... Der Motor eines Motorrades ist andere Technik und da ist alles sowieso anders ausgelegt 😉
Äpfel und Birnen?
beiden sind 4Takt Otto Motoren mit 16V Kopf
wo bitte ist das andere Technik?
sind das deine Argumente für deine haltlosen Behauptungen?