3.2 V6 Fsi Highline Dsg 4motion

VW Passat B6/3C

Hi zusammen

Da ich mich entschieden habe den VW Passat Variant 3.2 V6 FSI HIGHLINE DSG 4MOTION zu bestellen, wollte ich dazu ein neues Thema erstellen für alle die das gleiche tun werden ;-)

Ich werde ihn im Januar bestellen, das heisst ich habe noch ein bisschen Zeit um über die Aussenfarbe, Felgen und restliche Austattung nahzudenken..!

Im inneren werde ich ihn in Volleder schwarz und Alu nehmen...!

Aussen sind mein Favorit, Schwarz, Silber und Mocca, aber höchstwahrscheinlich wird es schwarz werden...

Felgen, weiss ich noch nicht, ob 17" oder 18"...

Sonst ziemlich vollausgestattet, Navi, Xenon,Sportfahrwerk,elektr. Sitze usw..

Hoffe von euch zum Thema 3.2er etwas zu hören, ich wohne übrigens in der Schweiz.
Mich würde noch Wunder nehmen wieviele Prozente ihr bekommt..!
Habe mal gehört das 7 - 8 % mit Flotten drinn sein sollten..!

Gruss
mpogi

Beste Antwort im Thema

Na ja, erst war der V6 der Nabel der Welt, jetzt eben der 550i 😁

Du kennst doch den Spruch...

Wo ich bin, ist immer oben. Und wenn ich mal unten bin, ist eben unten, oben ! 😁

Ist doch auch nur Spass 🙂
Und hier geht es lediglich um Autos

2406 weitere Antworten
2406 Antworten

Hi,

sag ich doch,
man kann den V6 locker mit 9,5-10L im Schnitt bewegen.
Gerade bei laengeren Landstrassen- oder Autobahnpassagen,
wenn man entspannt dahercruist, den Sound des V6 geniesst...
...oder auch die dezente Lautlosigkeit....einfach nur geil.
Selten so erhaben ueber Deutschlands Pisten gerollt.
....selbst Kollegen die keine Ahnung von Automobilen haben,
sagen mir, ....der hat aber einen coolen Sound.... 😁

Euer SunShine
.....der immer noch Hoffnung auch nen X5 oder X6 als V8 hat .... 😁😁😁

Diese dezente Lautlosigkeit gibt es beim dahincruisen auch im TDI 😉

... und dann bei einem Verbrauch von knapp 7 l Heizöl, auch auf 4Motion muss man nicht verzichten 😁

Weiterhin viel Spaß

Gruß
DSkywalker

Zitat:

Original geschrieben von DSkywalker1


Diese dezente Lautlosigkeit gibt es beim dahincruisen auch im TDI 😉

... und dann bei einem Verbrauch von knapp 7 l Heizöl, auch auf 4Motion muss man nicht verzichten 😁

Weiterhin viel Spaß

Gruß
DSkywalker

Das kann ich nur bestätigen, auch ein Tdi ist beim Dahinrollen sehr leise. Und er braucht, wenn ich mal Sunshines oder ein schweizer Fahrprofil übernehme, auch nur 6 bis 6,5 Liter. Wenn ich aber nur immer so fahren würde, um ja den Benzinverbrauch nicht über 10 Liter zu bringen, wozu dann der VR6? Nur wegen dem Sound? Ich will auch mal Gasgeben können, ab und an mit 200 km/h über die Autobahn fegen, einfach auch mal Spaß haben. Dann baucht mein Diesel eben 7,5 Liter. Dann kann mir aber niemand erzählen, dass er bei gleichem Fahrprofil mit dem VR6 immernoch unter 10 Liter liegt.

Von daher finde ich solche Verbrauchsangaben, die Minimalstverbräuche angeben, absolut überfüssig und unrealistisch, weil sie nicht den Durchschnitt darstellen. Und wenn schon solche Angaben, dann auch im Vergleich zu anderen Motorkonzepten.

Das soll jetzt nicht persönlich bezogen sein, sondern ganz allgemein.

Gruß Axel

@ Trikeflieger

100% true

Hier mal mein Verbrauch...ACC auf 120 km/h und los zur Arbeit

KLICK

Ach ja, auch V6 Allrad - aber endlich kein DSG mehr, sondern TT 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dirk_w_b


4. Ungeachtet #3 ist meiner gestern verblüffenderweise auf Gerader Strecke an den Punkt gekommen, wo er bei Vollgas in den 6ten Gang schaltet - also bei 6500 Touren - geht der jetzt besonders gut, oder ist das normal bei den "kleinen" Reifen ....

Moin moin,

wenn er automatisch in den 6ten Gang schalten tut dann läuft er lt. Klimacode genau 246 km/h. Schaffe ich auch regelmäßig wenn ich es darauf anlege. Mir reicht aber normalerweise der 6 Gang da man bei diesen Geschwindigkeiten kaum noch Leute findet die einen Überholen möchten.

Gruß Schulle

Zitat:

Diese dezente Lautlosigkeit gibt es beim dahincruisen auch im TDI 😉

Das kann ich nur bestätigen, auch ein Tdi ist beim Dahinrollen sehr leise.
Wenn ich aber nur immer so fahren würde, um ja den Benzinverbrauch nicht über 10 Liter zu bringen, wozu dann der VR6? Nur wegen dem Sound? Ich will auch mal Gasgeben können, ab und an mit 200 km/h über die Autobahn fegen, einfach auch mal Spaß haben.
Das soll jetzt nicht persönlich bezogen sein, sondern ganz allgemein.

Hehe,

Ihr wollt doch nicht wirklich damit andeuten, dass die TDI´s auch nur annaehernd den sehr
leisen Geräuschpegel eines Benziners erreichen, oder ???
Ein Nachbar hat auch den 170er TDI, und den hört man jederzeit raus,....
...ich habe neulich fast denselbigen Nachbarn fast umgefahren, weil er meine
Maschine quasi nicht gehört hat.
Warum ich mir den V6 geholt habe, muss ich hier sicher nicht ausdiskutieren.
Er macht einfach Spass und ab und an trete ich auch mal drauf, aber eben
selten, da es mein überwiegendes Kurzstreckenfahrprofil einfach nicht hergibt.
Und wenn man dann mal mit dem Wagen auf Langstrecke geht, dann merkt
man den Unterschied zwischen TDI und V6 aber gewaltig, alleine die Geräuschkulisse
im Innenraum.
Ich denke mal, dass ich das ganz gut sagen kann, da ich beide Maschinen hatte oder habe.
Desweiteren ist ein V6 nunmal ein V6 und keine 4 Zylinder, das hat nunmal was,
ist halt so und die paar Euros mehr für den Sprit.......sch....ss drauf. 😁

Euer SunShine

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X



Hehe,

Ihr wollt doch nicht wirklich damit andeuten, dass die TDI´s auch nur annaehernd den sehr
leisen Geräuschpegel eines Benziners erreichen, oder ???
Euer SunShine

Nein, kann man absolut nicht vergleichen. Jedoch bin ich nach Umstieg vom A6 mit V6 vom Laufgeräusch im niedrigen bis mittleren Drehzahlbereich absolut positiv überrascht, da hatte der 131 PS Rumepl Düse doch ein anderes Geräuschniveau. Mich nervt es maximal an der Ampel, aber nicht beim Fahren 😉.

Gruß, Thilo

Zitat:

Das soll jetzt nicht persönlich bezogen sein, sondern ganz allgemein.

Das Zitat nehm ich vorweg, soll auch von meiner Seite her gelten.

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Von daher finde ich solche Verbrauchsangaben, die Minimalstverbräuche angeben, absolut überfüssig und unrealistisch, weil sie nicht den Durchschnitt darstellen. Und wenn schon solche Angaben, dann auch im Vergleich zu anderen Motorkonzepten.

Ich achte eigentlich nicht permanent auf sparsame Fahrweise, es ist daher aus meiner Sicht ein Durschnittsverbrauch (ok, schweizer Profil).

Aber den zweiten Satz versteh ich nicht ganz, was soll mir der Vergleich 3.2 Liter V6 Benzinsauger mit 2.0 Liter R4 Dieselturbo sagen? Natürlich wird der Diesel absolut sparsamer sein, er kann tourenmässig ähnlich gefahren werden wie der V(R)6, zieht aber logischerweise nur rund 62% des Volumens durch, da gehts auch mit dem Verbrauch wieder in etwa auf. Oder wie meinst du das mit dem Vergleichen?

Hi,

richtig.
Schade eigentlich, dass VW keinen V6 Diesel mit Allrad im Angebot hat.
Waere fuer reichlich Leute eine Alternative.

Allerdings kann man die beiden Maschinen beim besten
Willen nicht vergleichen, wenn auch beide sehr gut sind,
mal abgesehen von der Masse der Probleme beim 170er TDI.

Fakt ist einfach, dass ein 6 oder 8 Zylinder sich einfach anders
faehrt (da kommt halt kein 4 Zylinder ran) und jeder der sich einen
anschafft auch weiss, dass die laufenden Unterhaltskosten
nunmal hoeher sind.

Ist aber mit vielen Dingen im Leben genauso, entweder man
ist bereit tiefer in die Tasche zu greifen oder eben nicht.
Aber das ist ja das Schoene und Geniale bei VW,
es gibt den Passat in einer Preisspanne von 25-60TEUR.
Also fuer jeden was dabei.

Euer SunShine
.....jedem das Seine.....

> Ihr wollt doch nicht wirklich damit andeuten, dass die TDI´s auch nur annaehernd den sehr
> leisen Geräuschpegel eines Benziners erreichen, oder ???

Kommt darauf an wann und wo man den Geräuschpegel vergleicht 😉
Logo kalt hört man einen Diesel immer. Isser warm und man fährt meinentwegen 140 auf der Autobahn, dann wird bei beiden das Motorgeräusch vom Fahrwind und den Abrollgeräuschen übertönt. Haben beide Autos auch noch die gleichen Reifen drauf, dann müssten sie sich auch gleich anhören 😎

Nee Spaß beiseite ich gönne dem Sunshine sein Wägelchen 😁 Konnte mich nur nicht zurückhalten 🙄

> Aber das ist ja das Schoene und Geniale bei VW, es gibt den Passat in einer Preisspanne von 25-60TEUR.
> Also fuer jeden was dabei.

Stimmt und das ist auch gut so 😁

Gruß
DSkywalker

Hallo,

nochmal zu meinem Einwand oben:

Klar ist ein VR6 etwas laufruhiger und in gewissen Situationen leiser wie ein Diesel. Das ist unstrittig. Wie DSkywalker aber richtig sagt, ist es kaum ein Unterschied, wenn man mit ca. 140 km/h (Zitat Mario) dahincruist, den Wind- und Rollgeräusche überwiegen. Darum geht es mir in erster Linie aber auch gar nicht. Ich hätte heute vielleicht auch einen VR6, wenn ich einen Probegefahren hätte.

Mein Einwand bezieht sich lediglich auf die permanenten Aussagen, dass der VR6 gar nicht so durstig ist und locker mit 10 Liter gefahren werden kann. Schon richtig, das kann man, wenn man z.B. (laut Spritmonitor) jeden Tag 30 km ins Geschäft fährt. Im Gegenzug sollte man dann aber auch betonen, dass ein Diesel dann aber mit 5 bis 6 Litern gefahren werden kann, ohne damit langsamer und unkomfortabler unterwegs zu sein. Es geht mir nicht um: Wer kann es sich leisten und wer nicht, sondern um Fakten, die ein Passatneuling hier im Forum liest. Und "Ausreißer" sind nun mal nicht der Duchschnitt. Im SGA-Forum (Sharan, Alhambra,Galaxy) gab es auch immer welche, die ihr Dickschiff mit 6 Litern gefahren haben, wärend der Rest nicht unter 8 Liter kam. Aber das ist nicht die Regel und somit repräsentativ für das Auto.

Gruß Axel

und wieder ein ausreisser: bester spritverbrauch meiner 125ps orgelpfeiffe 😁 war 3,4l/100km

das soll mir mal wer nachmachen 😉

muss aber zugeben, dass die dahintersteckende fahrweise auch von einem mopedauto umgesetzt werden hätte können. aber wie bereits angesprochen sollte man nicht melonen mit rosinen vergleichen 😁 😁 😁

Wobei der Vergleich 4-Zylinder Diesel zu 6-Zylinder Benziner und 2-Rad gegen 4-Rad-Antrieb doch sehr gewaltig hinkt.

Übrigens liegt die Differenz zwischen Diesel und Super+ - zumindest in München - nicht bei 23 Cent. Hier liegen zwischen Super (tanken wohl die meisten mit V6) und Diesel gerade mal 11 Cent.

Da es keinen Passat V6 Diesel mit 4M gibt, ist kein echter Vergleich möglich. Nehme ich den W211 320 CDI (R6) meines Vaters stelle ich fest, dass die Karre bei gleicher Fahrweise je nach Jahreszeit gerade mal 1,5 - 2 Liter weniger braucht.

Wenn man also pro Jahr schon einen Wertverlust von knapp 10.000 Okken hat (egal ob gut ausgestatteter V6 oder 125kw Diesel) sind - in meinen Augen - ein paar hundert EUR mehr oder weniger wirklich egal.

Aber was soll´s. Hauptsache jeder ist mit dem Auto zufrieden, das er hat.

Schöne Grüße

SD

RICHTIG,

und hier sind jede menge zufriden mit Ihren Paaerati ob tdi 140, 170 oder 3.2 fsi
ich auf jeden fall hab in fast 1 monat (fehlen 4 tage) 2000 km mit meinem 3.2 fsi, im schnitt 12.5 L/100, und kann sagen dass es das beste auto is das ich je gefahren bin ausser den 348 GTB meines onkels (bin aber italiener und besser als rot gibs eben nicht sorry 😉 eigentlich wollte ich meinen fsi auch in rot aber da setzte frauchen ihr veto un es gab nen blue graffity....

güsse an alle

ihr magic giri

Ciao,

buona sera 🙂
Sono italiano....

Wo ist eigentlich Cyber.... hin, dann waeren wir schon zu dritt.
Schon lustig, drei Italiener am Start und alle drei fahren den V6.

Geht natuerlich nix ueber einen ROTEN Ferrari, aber den Passat
in Rot.....geht irgendwie gar nicht.
Bei uns hier faehrt die Feuerwehr einen......sieht drollig aus.
Dann lieber ganz in weiss.

Aber egal in welcher Farbe und mit welchem Verbrauch....
...die Kiste ist GEIL !!!

Euer SunShine

Deine Antwort
Ähnliche Themen