3,2 mit dsg - spass?

Audi A3 8P

Neben meinem A3 3,2 quattro habe ich für meine Familie einen Touran 2.0 tdi mit DSG gekauft. Durch das DSG ist der Diesel-Motor immer im optimalen Bereich und fährt sich somit toll. Was ich mir aber nicht vorstellen kann ist, dass ein DSG-Getriebe in einem A3 3,2 Spass machen soll. Ich nütze zur Zeit die herrlichen schneebedeckten Alpenstraßen aus und ich sage Euch - kann Autofahren mit Schaltgetriebe und einem solchen Motor wie ihn der 3,2 hat schöner sein?

64 Antworten

@ricS0282
ließ doch ma bitte was da steht ja 😉

zurück zum thema jungs 🙂

Naja, langsam gewöhne ich mich dran! 😉

*kliklaklatschi*

Zitat:

Original geschrieben von NM - Fan


Aus emissionstechnischen Gründen (Abgas, Geräusche) werden zukünftige Grenzwerte nur mit
Automaten zu realisieren sein.

Dazu darf ich den Blick der geneigten Leserschaft auf diese

Veröffentlichung des KBA

lenken. Dort unterbietet lediglich das DSG den Handschalter in den Emissionswerten. (Ab Seite 21, Spalte 8 beachten).

Obwohl ich dir grundsätzlich zustimme, wird deine Aussage in der zitierten Form, wenn überhaupt, erst nach einigen Jahren Entwicklungsarbeit zutreffen.

Deine Äußerung zur Geräuschemission kann ich dagegen nicht nachvollziehen. Warum sollte die Automatik leiser sein als ein Schaltgetriebe? Auch der HS kann sehr früh hochschalten.

Ähnliche Themen

Das DSG wird mit dazu beitragen, das die HS immer weniger werden, weil die rationalen Vorteile ganz einfach überwiegen. Auch der Spaßfaktor übertrifft den HS, besondere in S.

Gruß
_________
8P 3.2 DSG

Zitat:

Original geschrieben von MarcoA3


Das DSG wird mit dazu beitragen, das die HS immer weniger werden, weil die rationalen Vorteile ganz einfach überwiegen. Auch der Spaßfaktor übertrifft den HS, besondere in S.

Gruß
_________
8P 3.2 DSG

nicht vergessen, das gilt alles nur nach deiner meinung. meine weicht von deiner ab!

Zitat:

Original geschrieben von MarcoA3


Das DSG wird mit dazu beitragen, das die HS immer weniger werden, weil die rationalen Vorteile ganz einfach überwiegen.

Die Rationalität der Autofahrer richtet sich meist nach den Kosten. Dabei ist maßgeblich der Anschaffungspreis des Autos wichtig. Wer 30000 € für ein Auto ausgibt, hat auch noch 6% mehr für die Automatik. Andererseits: Für 1800 €uro bekommt man 1500 l Benzin. Auch die Großserie wird den Preis nicht nennenswert senken - siehe als Beispiel die Kosten der Werksradios und -Navigationssysteme.

Re: 3,2 mit dsg - spass?

Zitat:

Original geschrieben von havrix


Neben meinem A3 3,2 quattro habe ich für meine Familie einen Touran 2.0 tdi mit DSG gekauft. Durch das DSG ist der Diesel-Motor immer im optimalen Bereich und fährt sich somit toll. Was ich mir aber nicht vorstellen kann ist, dass ein DSG-Getriebe in einem A3 3,2 Spass machen soll. Ich nütze zur Zeit die herrlichen schneebedeckten Alpenstraßen aus und ich sage Euch - kann Autofahren mit Schaltgetriebe und einem solchen Motor wie ihn der 3,2 hat schöner sein?

Ich fand das DSG ja echt klasse ... und dann kam die Tankrechnug ... aber die ist ja bedingt durch den Motor und unabhängig von der Schaltung ...

Re: Re: 3,2 mit dsg - spass?

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner4ever


Ich fand das DSG ja echt klasse ... und dann kam die Tankrechnug ... aber die ist ja bedingt durch den Motor und unabhängig von der Schaltung ...

ein klares JEIN!

steht schon im indirekten Zusammenhang!

mfg

DSGFanatiker

Re: Re: Re: 3,2 mit dsg - spass?

Zitat:

Original geschrieben von DSGFanatiker


...steht schon im indirekten Zusammenhang!

...der direktere Zusammenhang besteht zum Gaspedal...😉

@ Dietmar F.

Zitat:

Deine Äußerung zur Geräuschemission kann ich dagegen nicht nachvollziehen. Warum sollte die Automatik leiser sein als ein Schaltgetriebe? Auch der HS kann sehr früh hochschalten.

In Leerlaufstellung des HS (Eingekuppelt) dreht sich die Vorgelegewelle des Getriebes und macht dabei nicht unerhebliche Geräusche.

Diese Schwingungen erzeugen Resonanzen zwischen Fahrbahn und Fz-Unterboden und werden bei der Emissionsmessung registriert.

Mit Einsatz von Aluminium-Getriebegehäusen wurde dieser Effekt verstärkt.

Vermeiden läßt sich dies konstruktiv nur durch eine Kapselung des Unterbodens, analog eines Diesel-Fz.
oder durch weitere Eingrenzung der Bauteil-Toleranzen, allerdings zu Lasten der Getriebe-Schaltbarkeit.

Das DSG kuppelt in Stellung N zusätzlich aus, so daß keine Schwingungen erzeugt werden.

Siehe Geräusch-Typprüfwerte Seite 337:

A3 Quattro Standgeräusch dB HS 82 A 79

Sicher ist das kaum eine Diskussion wert, aber die
stetig strengere Gesetzgebung erfordert zukünftig
höchsten technischen Einsatz.

Übrigens beklagen hier einige genau dieses klopfende Geräusch des 3,2 HS.
Es soll sogar im Lenkrad spürbar sein.
Beim Quattro dient die hohle Gelenkwelle dabei noch wunderbar als Resonanzkörper.

Dieses "Klopfen" merkt man auch ganz stark auf dem Beifahrersitz. War echt erschrocken. Also das kann keiner weg reden, is echt schlimm das

Grüße FanbertA3

...sorry jungs, ich habe einen 3.2er handschalter. und bei mir klopft gar nix. und das ist nicht gelogen *schwör*

Zitat:

Original geschrieben von nacht-flug


...sorry jungs, ich habe einen 3.2er handschalter. und bei mir klopft gar nix. und das ist nicht gelogen *schwör*

Ja bei Para hats bis vor kurzem auch nicht geklopft.

meine ganz persönliche meinung ist, das man Autos mit so einer Leistung und Anzahl an Zylindern nicht mehr selber schalten sollte, das kann jede Automatik besser.

Und vorallem ist es stressfreier. Das ist auch der Grund warum ich mir nie nen Handgeschaltenen V8 oder so kaufen würde.....in meinen Augen unpassend

und zum Thema Spaß und DSG.....ich habe jede Menge Spaß mit dem Auto, besonders auf Bergstrecken gibt es nix besseres als die hände am Lenkrad und mit den wippen schalten. Da ist jeder Handschalter unschöner zu fahren

Gruß Oscooter

Deine Antwort
Ähnliche Themen