3,2 mit dsg - spass?

Audi A3 8P

Neben meinem A3 3,2 quattro habe ich für meine Familie einen Touran 2.0 tdi mit DSG gekauft. Durch das DSG ist der Diesel-Motor immer im optimalen Bereich und fährt sich somit toll. Was ich mir aber nicht vorstellen kann ist, dass ein DSG-Getriebe in einem A3 3,2 Spass machen soll. Ich nütze zur Zeit die herrlichen schneebedeckten Alpenstraßen aus und ich sage Euch - kann Autofahren mit Schaltgetriebe und einem solchen Motor wie ihn der 3,2 hat schöner sein?

64 Antworten

Ich habe mich nach ausgiebiger Probefahrt (ein Wochenende TT 3.2 DSG, ein WE A3 3.2 HS) für die Handschaltung entschieden. Ist zwar wenig kompfortabel immer "im Benzin rum zu rühren" aber nachdem ich beim Einbiegen in eine stark befahrene Kreuzung (mit DSG) fast gerammt wurde (braucht halt einen Moment zum Losfahren, wenn die LC nicht aktiv ist), stand meine Entscheidung endgültig fest.
Auch wenn ich mich sicherlich an das Fahrverhalten mit DSG gewöhnt hätte, ist es momentan noch nicht nach meinem Geschmack - vielleicht im RS4?😉

Mein Tip an den Threadstarter: Einfach testen und dann nach persönlichem Geschmack und ohne Werbeaussagen im Hinterkopf entscheiden - blind kaufen ist in jedem Fall "unklug".

Mein Argument für DSG: Komfort! 😎

Da bin ich mir offenbar mit Testsieger einig.

Im Strassenverkehr kommt´s auf den Alltagskomfort an. Und wer sich wirklich für die eine Zehntelsekunde mehr oder weniger beim "Duell" HS-DSG interessiert, sollte das auf einer abgesperrten Strecke nachvollziehen oder Autoquartett spielen.

Sechszylinder mit Automatik ist gut,
Sechszylinder mit DSG ist besser. 😉

Zitat:

Original geschrieben von A3DSG


Mein Argument für DSG: Komfort! 😎

genau, wenn ich rentner bin und mir schalten keinen spass mehr macht dann kauf ich mir auch so ein geiles dsg-teil 😎

*lockerBleiben* 😉

guss und schnell weg
n-f

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.


...aber nachdem ich beim Einbiegen in eine stark befahrene Kreuzung (mit DSG) fast gerammt wurde (braucht halt einen Moment zum Losfahren...

...naja, also das ist nolens volens leicht überzeichnet...?! :-)

Solche Probleme hat ja noch nicht einmal mein "Stinker". Der kataplutiert sich in solchen Momenten schnell genug aus der "gefährlichen" Situation.

So manch´ ambitionierter Schalter hätte da schnell einen Knoten im rechten Arm ;-)))

Gerade der 3.2er spricht doch himmlisch auf´s Gas an und das harmoniert doch super mit dem DSG -> ergo: höllisch *g*

Cheeerio,
Cuenta.

@ nacht-flug,
tschja, so manch´einer kommt eben erst zum Schluss auf den Trichter *g*

Ähnliche Themen

Während der TT - Produktion wurde die Software
für die Mechatronicsteuerung des DSG u.a. aus diesem Grunde geändert.
Bei meinem gibt es definitiv keine Verzögerung.
Das materialschonende, normale Einkuppeln eines HS dauert länger.
Alle, die der Meinung sind mit einem HS permanent schneller zu sein, ruinieren sich die Syncronringe und
steigen nach 10 Km Stadtfahrt schweißgebadet aus dem Auto aus.
Schaltvorgänge im 0,3 sec Takt belasten weder mich noch das Getriebe - und das stundenlang.
Beim HS sieht das anders aus. Die Synchronisierung ist für diese Schaltzeit nicht ausgelegt.
Derzeit gibt es nur ein manuelles Getriebe auf dem Markt das diese Schaltzeiten klaglos übersteht,
das Schaltwalzengetriebe.

Die Entwicklungsingenieure des DSG haben sich dabei schon Gedanken gemacht, weil sie sonst ja auch nichts anderes zu tun haben.
Die verkürzte Schaltzeit sowie ein geringer Verbrauch
standen als Hauptforderung im Lastenheft.
Hätten sie dies nicht erzielt, wäre das DSG neben dem SMG von BMW oder anderen automatisierten
Getrieben völlig sinnlos gewesen und dafür zu teuer.

Eigentlich wollte ich mich an dieser für einige emotional gebundenen Diskussion nicht beteiligen,
aber Tatsache ist:

Die Tage des manuell betätigten Getriebes sind vorüber.

Zitat:

Original geschrieben von NM - Fan


Die Tage des manuell betätigten Getriebes sind vorüber.

na hoffentlich nicht.

Hi

Ich hatte schon immer Probleme mit HS....egal in welchem Auto.

Nach ein paar Jahren habe ich mir dann einen A4 TDI Automatik gegönnt. Danach wieder einen A4 TDI HS. Jetzt habe ich einen Sportback TDI DSG, und der ist das geilste was ich bis jetzt gefahren bin.

DSG ist, IMHO, der beste Kompromiss zwischen HS und Automatik den es zur Zeit gibt.

Gruß, Paulo

Zitat:

Original geschrieben von pnmasg


...
DSG ist, IMHO, der beste Kompromiss zwischen HS und Automatik den es zur Zeit gibt.
...

Applaus, Applaus. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cuenta


...naja, also das ist nolens volens leicht überzeichnet...?! :-)

🙂 Übertreibung veranschaulicht - Untertreibung versachlicht 🙂

Was mich etwas stört ist die Tatsache, dass einige (Bewürworter ebenso wie Gegner) "ihre" Entscheidung als einzig wahre und für alle maßgebende darstellen.

Wenn ich solche Beiträge lese: "TATSACHE ist: Die Tage des manuell betätigten Getriebes sind vorüber" fehlt zumindest der Zusatz:" Meiner Meinung nach". Man sollte sich doch bemühen die Meinung anderer wenigstens zu tolerien. Akzeptieren braucht man sie deshalb noch lange nicht, was einer kontroversen, sachlichen Diskussion auch nicht förderlich wäre.
@pn-masg: Das mit dem Kompromiss ist unbestritten.

@ Dietmar F.

Aus emissionstechnischen Gründen (Abgas, Geräusche) werden zukünftige Grenzwerte nur mit
Automaten zu realisieren sein.
Sei es auch nur, um dem gesetzlich vorgegebenen
Fahrzyklus gerecht zu werden.
Manuelle Getriebeübersetzungen werden heute nicht den technischen Erfordernissen des Fahrzeuges
angepasst, sondern den für die Einstufung erforderlichen Fahrzyklen.
Da wundern sich dann einige, das der erste Gang des 3,2 extrem kurz übersetzt ist.

Übrigens bin ich fanatischer "Handschalter" aber DSG
ist absolut überzeugend.
Ein anderer Automat (Wandler o. MT) hat mich bisher nur wenig begeistert.

Aber, Dietmar, die Standheizung ist wichtiger !!!

Zitat:

Original geschrieben von nacht-flug


..... ich erinnere mich da an einen test zwischen testsieger und klatschi. mit lc se....

wenn schon dann richtig, der herr nennt sich klaschi und möchte bestimmt wenn dann so genannt werden.

marc

Zitat:

Original geschrieben von marcOWL


wenn schon dann richtig, der herr nennt sich klaschi und möchte bestimmt wenn dann so genannt werden.

marc

😁kommt drauf an!!! NUR aber NUR der SCHALTERFanatiker darf den Klaschi KLATSCHI nennen!😁

p.s.: Insider für Klaschi

mfg

DSGFanatiker

Zitat:

Original geschrieben von marcOWL


wenn schon dann richtig, der herr nennt sich klaschi und möchte bestimmt wenn dann so genannt werden.

marc

nun entspann dich mal. war keine absicht und schon gar kein böser wille dahinter. außerdem habe ich meinen post längst korrigiert.

danke für den dezenten hinweis lieber marcOWL
(schau nochmal, ob ich alles richtig geschrieben habe)

gruss 😉

@nacht-flug

du meinst wohl gruss *duckundweg* 😉

greetz,
ric

Zitat:

Original geschrieben von ricS0282


@nacht-flug

du meinst wohl gruss *duckundweg* 😉

greetz,
ric

😁tripel-LOL😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen