3.2 - Längung Steuerkette: Fehlercode?

Audi A3 8P

Folgende Geschichte:
Wollte mich gestern von meinem A3 trennen. Der Käufer hatte dann schon alles organisiert: Geld, Versicherung und Schilder.
Wir haben das Auto dann noch durchchecken lassen und es wurde festgestellt, dass irgendsowas wie "Fehler: Sensor für die Nockenwellenstellung (sporadisch)" im Fehlerspeicher stand!
Nun kann das ja viel heissen. Vom falschen Fehler wegen der leeren Batterie bis hin zur Längung der Steuerkette ist alles drin.
Da wir uns über den Ablauf der Reparatur nicht einigen konnten, ist der Deal geplatzt!

Das Problem mit der Steuerkette ist ja bereits bekannt und könnte auch bei meinem A3 EZ 09/03 zutreffen:
Link1: a3quattro-forum
Link2: motortalk

Ich hatte sonst nie Probleme mit dem Motor, weder Fehlermeldungen noch Ölverbrauch oder Hitzeprobleme...

Anscheinend kann man mit der Chassis-Nummer und dem Fehlercode die Kette als Täter entlarfen.
Weiss jemand den Code oder kann mir da Tipps geben?

Grüsse aus der Schweiz
A3V6

Beste Antwort im Thema

Da fehlen zuviele wichtige Teile die UNBEDINGT mit getauscht werden MÜSSEN.
Im übrigen gibt es seit März 2008 eine verschärfte TPL von AUDI. Die scheinen also auf die hohe Anzahl der Schäden schon zu reagieren. Wenigstens etwas. Und Kulanz sollten minimum 70% sein ohne Versicherung/garantie. Das bekamen schon mehr Geschädigte.
Wenns geht warte noch etwas mit der Rep und lass uns das per ICQ oder Phone besprechen. Tippen möchte ich das ganze ehrlich gesagt nicht.
Da schreib ich mir bis heut Abend noch die Finger wund.
Zur Hilfe, einige wichtige Tipps und Infos vorab:

Diagnose Steuerkettenlängung und defekte Spanner
Betroffene Motoren
Zusammenfassung
Das ÜBEL

Aber nimm dir vieeel Zeit zum Lesen

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Bei Klaschi äußerte es sich so, dass mehrfach die Abgaswarnlampe anging

War bei mir auch so, Problem war dann die Steuerkette!

Materialkosten zu 100% auf Kulanz sowie Arbeitsstunden auf 70%!

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Da fehlen zuviele wichtige Teile die UNBEDINGT mit getauscht werden MÜSSEN.
Im übrigen gibt es seit März 2008 eine verschärfte TPL von AUDI. Die scheinen also auf die hohe Anzahl der Schäden schon zu reagieren. Wenigstens etwas. Und Kulanz sollten minimum 70% sein ohne Versicherung/garantie. Das bekamen schon mehr Geschädigte.
Wenns geht warte noch etwas mit der Rep und lass uns das per ICQ oder Phone besprechen. Tippen möchte ich das ganze ehrlich gesagt nicht.
Da schreib ich mir bis heut Abend noch die Finger wund.
Zur Hilfe, einige wichtige Tipps und Infos vorab:

Diagnose Steuerkettenlängung und defekte Spanner
Betroffene Motoren
Zusammenfassung
Das ÜBEL

Aber nimm dir vieeel Zeit zum Lesen

Hab heute die Antwort von Audi per Email bekommen, aufgrund der Kilometer laufleistung und Alter des Fahrzeugs wollen sie mir 0% Kulanz geben

Meiner hat jetzt genau 80100 KM drauf

Zitat:

Original geschrieben von Daxzentrale



Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Da fehlen zuviele wichtige Teile die UNBEDINGT mit getauscht werden MÜSSEN.
Im übrigen gibt es seit März 2008 eine verschärfte TPL von AUDI. Die scheinen also auf die hohe Anzahl der Schäden schon zu reagieren. Wenigstens etwas. Und Kulanz sollten minimum 70% sein ohne Versicherung/garantie. Das bekamen schon mehr Geschädigte.
Wenns geht warte noch etwas mit der Rep und lass uns das per ICQ oder Phone besprechen. Tippen möchte ich das ganze ehrlich gesagt nicht.
Da schreib ich mir bis heut Abend noch die Finger wund.
Zur Hilfe, einige wichtige Tipps und Infos vorab:

Diagnose Steuerkettenlängung und defekte Spanner
Betroffene Motoren
Zusammenfassung
Das ÜBEL

Aber nimm dir vieeel Zeit zum Lesen

Hab heute die Antwort von Audi per Email bekommen, aufgrund der Kilometer laufleistung und Alter des Fahrzeugs wollen sie mir 0% Kulanz geben

Meiner hat jetzt genau 80100 KM drauf

Das ist Käse.

Lass Dich da bloß nicht drauf ein.

Soviel Schäden wie es da schon gab, können die sich nicht aus der Verpflichtung stehlen.

Bei A3-quattro gibts schon über 20 Kettenschäden.

In Ihren TPLs listen sie 3!!!! Umbauten in der Serie der Motoren auf. 3x wurden innerhalb eines Jahres die Ketten gegen immer wieder bessere ersetzt. Die wissen was sie fürne Scheisse verbauten.

Diagramm
http://www.a3quattro.de/technik/workshop/steuerkette/theorie/15-A3.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


http://www.a3quattro.de/technik/workshop/steuerkette/theorie/15-A3.jpg

Möchte zu dem Diagramm auch nochmal anmerken, dass mein A3 wohl nicht definitiv aus 11/04, sondern eher auch April/Mai 04 oder etwas in der Richtung stammt.

Somit ist dann auch mehr als offensichtlich, dass die (viel zu früh) gelängten Steuerketten ab dem 2. Wechsel, der damals in der Serienfertigung seitens Audi vorgenommen wurde, nicht bzw. kaum mehr auftreten. Somit war das ganz klar Audis Schuld.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU



Zitat:

Original geschrieben von Daxzentrale


Hab heute die Antwort von Audi per Email bekommen, aufgrund der Kilometer laufleistung und Alter des Fahrzeugs wollen sie mir 0% Kulanz geben

Meiner hat jetzt genau 80100 KM drauf

Das ist Käse.
Lass Dich da bloß nicht drauf ein.
Soviel Schäden wie es da schon gab, können die sich nicht aus der Verpflichtung stehlen.
Bei A3-quattro gibts schon über 20 Kettenschäden.
In Ihren TPLs listen sie 3!!!! Umbauten in der Serie der Motoren auf. 3x wurden innerhalb eines Jahres die Ketten gegen immer wieder bessere ersetzt. Die wissen was sie fürne Scheisse verbauten.

Diagramm
http://www.a3quattro.de/technik/workshop/steuerkette/theorie/15-A3.jpg

Nur wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Soll ich denen jetzt einfach wieder ne Mail schicken mit nem Kulanzantrag? Könnte mir da jemand helfen und mir vielleicht nen Text geben den ich denen schicken könnte

Add mich mal in ICQ.
Das geht da fixer, dann können wir das mal besprechen

Habe mir mal die Anleitung auf A3Q durchgelesen... Ist ja schick... Aber wie gestaltet sich die Sichtprüfung bei der S-Tronic???
Kann ja schlecht Rad und Radhausverkleidung abbauen um auf OT 1.Gang zu drehen?

Bitte schnelle Antwort... Muss den Motor heute noch wieder zusammen bauen...

HI Leute ich habe vor mir ein A3 3.2 quatro zu kaufen, aber ich habe echt schiss das ich das problem mit der steuerkette bekomme.
kann ich schon vor dem kauf etwas machen um auf nummer sicher zu gehen?
BJ 07/04
KM: 80000
MKB:?

A3 Quattro GW-Kauf Ratgeber :

http://www.a3quattro.de/pdf/ratgeber.pdf

Hallo zusammen,
ich habe Anfang Januar Kaltstartprobleme bei meinem Audi A3 3,2 V6, Baujahr 05/2005, 86000km, Motorbuchstaben BMJ.
Daraufhin zum Freundlichen gefahren, zur Diagnose und es wurde nach einem 2 Termin festgestellt das der Nockenwellensteller am Einlass defekt sei, sicher sind sie sich da aber nicht, könnte auch die Kette sein. Die daraufhin nach der TPI von Audi überprüft wurde. Kette ist länger bzw. Positionen der Kontrollpunkte sind etwas anders wie auf den Bildern. Eine definitive Aussage gibt es vom Freundlichen nicht was Sache ist!!
Sie tippen nur auf den Nockenwellensteller. Laut TPI sind jetzt aber beide Steller zu tauschen!! Angebot beläuft sich auf 1308€ mit der Aussage vom Freundlichen das es auch 10% mehr werden könnten.
Soweit zur Vorgeschichte!
Bin dann erst mal nach Hause gefahren mich diesbezüglich zu informieren! Bin dann ganz schnell auf das ganze Ausmaß gestoßen!
Was ich zur Vollständigkeit noch anfügen muss, extrem auffälliges Motorrasseln gibt es bei nicht, die Tendenz ist aber da.

Weiter im Thema:
1. Kulanzantrag beim Freundlichen 0%
2. Persönlich bei Audi Kundenbetreuung angerufen, daraufhin vom Freundlichen mitgeteilt bekommen, das Audi 50% vom Material und freundlicherweise das Audi Zentrum 20% der Arbeitskosten übernimmt (Ohne Hilfs- und Betriebsstoffe). War mir aber zu wenige deswegen weiteres E-Mail an Audi.
3. Aussage von Audi dass sie das Angebot nicht weiter verbessern können, usw. ... bla, bla...
4. Audi..... bla, bla.
5. Aussage Audi, sie werden die Kulanzleistung nicht erhöhen da das Auto zum Auslieferungszeitpunkt dem Stand der Technik entsprach, bla, bla, bla....

Jetzt bin ich etwas randlos wie ich da weiter vorgehe! Unterstützung vom Freundlichen bekomme ich auch nicht, den ist egal von wem sie das Geld für die Reparatur bekommen ;-(

Ich wäre mit 100% und 70% zufrieden davon ist das Angebot von Audi aber weit entfernt!

Ich bin für jeden Tipp dankbar!!

Gruß 8P3,2V6
PS: Komme aus dem Raum Passau

Da wendest Dich besser an die Jungs im 3.2 Forum www.a3-quattro.de
Man kann schon fast sagen daß die dort führend sind was das Thema angeht
Bericht
Thread
Auch interessant 😰
http://www.a3quattro.de/pdf/a3q_steuerkettenbericht_update1-0-1.pdf

Hallo an das Forum,

ich habe mir vor knapp 10 Tagen einen 3.2´er gegönnt.
Auch hatte ich mich mit dem Steuerkettenproblem auseinander gesetzt.
Leider nicht intensiv genug, wie ich gestern erfahren musste.

BJ 2007, BUB, 63275 KM

Der entscheidende Hinweis war, den Motor im kalten Zustand abzuhören und siehe da, das charakteristische "klöttern" zeigte sich.
Mir sind aber nur Fälle in den früheren BJ bekannt und daher bin ich ein wenig verwirrt. Am Montag zeig ich bei dem 🙂 mal Flagge und lass die Fehlerspeicher auslesen. Hoffe nur, dass der das nicht als " Betriebsgeräusch " hinstellt.
Die meinen auch der LL Rotz ist total i.O. und es bestehen keine Bedenken bei der Nutzung.
Und gerade diese Aussage macht mich stutzig. Es kann doch nicht sein, dass ich noch extra dafür zahle eine tolle Audi Garantie Plus zu haben und dann selber einen solchen defekt entdecke.
Was haben die denn bei der 110 Punkte Durchsicht überhaupt gemacht ?
Nach Aussage des Verkäufers ein " einwandfreies Auto direkt aus dem Leasing und technisch absolut intakt "

Naja, ich melde mich morgen Abend noch einmal und dann mal sehen.

S-talker

guck dir doch den 110 punkte check im detail mal auf der audi webseite an. beleuchtung, betriebsfluessigkeiten, wischergummis und aehnlicher schnickschnack stehen in der liste, technische checks, die das innenleben des fahrzeugs betreffen, tauchen maximal als irrlaeufer auf. wie vieles bei audi ist auch das :😛lus gebrauchtwagenzertifikat nur ein schlechter marketing-gag. das aber nur mal am rande.

wenn du den wagen gerade gekauft hast, wuerde ich beim verkaeufer vorsprechen und das ganze anbringen. der wird sich natuerlich dummstellen und beim leben seiner grossmutter schwoeren, dass alles perfekt in ordnung ist. danach solltest du das ganze schriftlich, am besten einschreiben mit rueckschein (!) beim verkaeufer anzeigen (geraeusche, etc.) und behebung des problems begehren. soweit ich weiss, gibts sogar eine tpi zum thema rasseln. sofern sich danach nichts tut wuerde ich das ganze wiederholen und um schriftliche bestaetigung bitten, das hinsichtlich kettentrieb alles in in ordnung ist und die geraeusche normal sind. diese betsaetigung wird nicht kommen, also wartest du noch sechs monate bis die gelbe lampe angeht und tauchst mit deinen kopien am schreibtisch des verkaeufers auf und weist ihn dezent auf die sachlage hin. wenn es dann aerger gibt, kann man den rest im zweifelsfall ueber das zustaendige amtsgericht klaeren.

gruesse vom doc

danke erstmal,

morgen wird sich, so hoffe ich, einiges von selber klären. In welche Richtung auch immer -.-

Ich denke das wird eh ne kniffelige Angelegenheit denn die beiden Sensoren, welche die Kettenlängung überwachen streuen wie sonst was und schlagen erst beim Faktor 8 aus. Und dann ist es eh vorbei. Ich hätte doch den S3 nehmen sollen.... Mal schauen wie ich aus der Sache jetzt raus komme.

Aber danke erstmal ich werde mich morgen schlau"er" machen.

S-talker

Zitat:

Original geschrieben von S-talker


danke erstmal,

morgen wird sich, so hoffe ich, einiges von selber klären. In welche Richtung auch immer -.-

Ich denke das wird eh ne kniffelige Angelegenheit denn die beiden Sensoren, welche die Kettenlängung überwachen streuen wie sonst was und schlagen erst beim Faktor 8 aus. Und dann ist es eh vorbei. Ich hätte doch den S3 nehmen sollen.... Mal schauen wie ich aus der Sache jetzt raus komme.

Aber danke erstmal ich werde mich morgen schlau"er" machen.

S-talker

Lies dich doch einfach mal auf a3-quattro.de durch, da steht ,wie man innerhalb einer halben Stunde sehr genau feststellen kann, ob eine Längung vorliegt oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen