3,2 FSI welches Öl bei festem Intervall ???

Audi A6 C6/4F

Hallo,

vor einem Jahr hab ich einen neuen Motor bekommen,ist zwar Longlife 3 Öl drin,aber dem Motor zuliebe
möchte ich meinen Dicken nun auf festen Intervall umstellen lassen,welches Öl benötige ich hierzu bzw. was ist das Beste.

Hab von 0W40,5W30 und 5W40 gelesen...mir wär am liebsten das 0W40er.

Welche Marke(mit Freigabe VW/Audi) könnt ihr mir empfehlen evtl. nen Link ??

Grüsse
morpheus101

Beste Antwort im Thema

...ich habe von der OMV zweimal unabhängig voneinander den HTHS-Wert von 4,05 bestätigt bekommen...hatte ich hier auch schon irgendwo mal geschrieben....
Ich würde es auch nicht schreiben,wenn es nicht so wär...ich kann dieses Öl uneingeschränkt empfehlen....fahre seit fast sechs Jahren damit und mein 3.2er "schnurrt" wie am ersten Tag....
Jeder darf natürlich verwenden,was er für das Beste hält,nur LL-Öl sollte es nicht sein,da sind wir uns wohl alle einig....

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 5. Februar 2015 um 11:16:44 Uhr:



Zitat:

@quattrofever schrieb am 5. Februar 2015 um 09:19:40 Uhr:


Bei viel Kurzstreckenanteilen mit Kaltstarts macht ein 5W... Öl Sinn aufgrund des Spriteintrags und der Verdünnung des Öls. Ein 0W40 kann dann auch schon mal zu dünn werden wenn man nicht regelmäßig das Öl über Langstrecken heiß fährt und den Sprit wieder herausbekommt.

Beim 3,2er im A3 wird gerne das Addinol 5W40 verwendet, ich selbst habe lange das Mobil 1 0W40 verwendet, steige nun aber auch auf das Addinol 5W40 um.
Ein Öl mit einer kleineren Differenz zwischen dem kleinen und großen Wert benötigen weniger Zusätze, die eben diese "breite" Spanne zur Verfügung stellen. Diese Zusätze verbrauchen sich auch gerne und dann sollte man lieber mal häufiger einen Ölwechsel vornehmen.

Grüße,
quattrofever

Deshalb wechsel ich mein Öl auch alle 8000km, bis max 10000km!

Das 0w40 von M1 ist von der Heißviskosität schon fast ein 30er Öl, also für Leute mit viel Kurzstrecke, und dann auch höherer beanspruchung des Motors eher nicht so zu empfehlen! Da ist wohl das OMV momentan die bessere Wahl, wenn man auf Audifreigaben Wert legt... aber halt schwer zu bekommen...
Ich scheiß auf die Audifreigaben, denn wer für einen Hochleistungsmotor wie dem V10 FSI oder TFSI ein 5w30 freigibt, der hat im ersten Lehrjahr wohl geschlafen...

Ja,da hast du schon Recht,das das 5w30 ein Scheiss ist.

Allerdings genügt im FSI und im TFSI ein 5w40.

Ich bin sogar bei meinem Motorrad(Honda CBR) mal ein 5w40 gefahren.(Drehzahlen bis 13.000U/min)

Ohne Probleme.

Obwohl im Bike wirklich ein 5w50 besser wäre.

Aber ich bin ja nicht auf der Rennstrecke mit permanentem Vollgas und hohen Temperaturen unterwegs.

Das 5w40 ist ein sehr vielseitiges und gutes Öl.

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 5. Februar 2015 um 11:27:52 Uhr:


Der bessere H***-Wert (4.05) ist beim OMV bixxol Premium NT 5W-40 anscheinend nicht bestätigt.
Das Mobil 1 New Life 0w40 im Vergleich ist mit einem Wert von 3.85 bestätigt.
Mal schauen ob ich dann beim nächsten Öl Wechsel überhaupt auf das OMV wechseln werde.

Dies ist genau der Grund warum ich dieses Öl nicht verwende... da HTHS nur >3,5 ist, die können auch mal ne Charge mit 3,51 "mixen" und es geht trotzdem raus... und ich verlasse mich ungern auf mein Glück... klappt beim Lotto meist auch nicht...

...ich habe von der OMV zweimal unabhängig voneinander den HTHS-Wert von 4,05 bestätigt bekommen...hatte ich hier auch schon irgendwo mal geschrieben....
Ich würde es auch nicht schreiben,wenn es nicht so wär...ich kann dieses Öl uneingeschränkt empfehlen....fahre seit fast sechs Jahren damit und mein 3.2er "schnurrt" wie am ersten Tag....
Jeder darf natürlich verwenden,was er für das Beste hält,nur LL-Öl sollte es nicht sein,da sind wir uns wohl alle einig....

Ich hab ebenfalls bei OMV angefragt, und mir haben sie gemailt, das der HTHS immer >3,5 ist, und es "kann" auch Chargen geben, der HTHS auch >4 ist...
Da fahr ich dann doch lieber M1 5w50 wo der HTHS immer >4,2 ist...

Ähnliche Themen

@Quattro: Vielen Dank das du die Antwort gestern übernommen hast, genau so ist es mit den 0W40 Ölen. Ich habe es lange Zeit gut verwendet, steige nun aber auch um, da der Kurzstreckenanteil bei mir deutlich gestiegen ist und mein A3 mit dem Umbau nun deutlich fetter läuft was zusätzlich Sprit im Öl bedeutet.

Schaut euch mal das Addinol 5W40 an, ist ein super Öl zu sehr akzeptablen Preisen.

Zitat:

@quattrofever [url

Schaut euch mal das Addinol 5W40 an, ist ein super Öl zu sehr akzeptablen Preisen.

Nie was von gehört!!! 🙁

Zitat:

@quattrofun schrieb am 5. Februar 2015 um 11:50:00 Uhr:



Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 5. Februar 2015 um 11:16:44 Uhr:


Deshalb wechsel ich mein Öl auch alle 8000km, bis max 10000km!

Das 0w40 von M1 ist von der Heißviskosität schon fast ein 30er Öl, also für Leute mit viel Kurzstrecke, und dann auch höherer beanspruchung des Motors eher nicht so zu empfehlen! Da ist wohl das OMV momentan die bessere Wahl, wenn man auf Audifreigaben Wert legt... aber halt schwer zu bekommen...
Ich scheiß auf die Audifreigaben, denn wer für einen Hochleistungsmotor wie dem V10 FSI oder TFSI ein 5w30 freigibt, der hat im ersten Lehrjahr wohl geschlafen...

Ja,da hast du schon Recht,das das 5w30 ein Scheiss ist.
Allerdings genügt im FSI und im TFSI ein 5w40.
Ich bin sogar bei meinem Motorrad(Honda CBR) mal ein 5w40 gefahren.(Drehzahlen bis 13.000U/min)
Ohne Probleme.
Obwohl im Bike wirklich ein 5w50 besser wäre.
Aber ich bin ja nicht auf der Rennstrecke mit permanentem Vollgas und hohen Temperaturen unterwegs.
Das 5w40 ist ein sehr vielseitiges und gutes Öl.

Im Motorrad fahr ich 20w50 Motul...

Zitat:

Im Motorrad fahr ich 20w50 Motul...

Sehr gute Wahl 😉

Meine kriegt das10W60

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 6. Februar 2015 um 08:53:56 Uhr:

Zitat:

@quattrofever [url

Schaut euch mal das Addinol 5W40 an, ist ein super Öl zu sehr akzeptablen Preisen.

Nie was von gehört!!! 🙁
Das heißt ja nichts. 😉

Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 6. Februar 2015 um 08:57:48 Uhr:



Zitat:

@quattrofun schrieb am 5. Februar 2015 um 11:50:00 Uhr:



Ja,da hast du schon Recht,das das 5w30 ein Scheiss ist.
Allerdings genügt im FSI und im TFSI ein 5w40.
Ich bin sogar bei meinem Motorrad(Honda CBR) mal ein 5w40 gefahren.(Drehzahlen bis 13.000U/min)
Ohne Probleme.
Obwohl im Bike wirklich ein 5w50 besser wäre.
Aber ich bin ja nicht auf der Rennstrecke mit permanentem Vollgas und hohen Temperaturen unterwegs.
Das 5w40 ist ein sehr vielseitiges und gutes Öl.
Im Motorrad fahr ich 20w50 Motul...

Jetzt würd' mich aber interessieren.....

Wieso fährst du im Bike nicht auch das 5w50,das würde ja LOCKER ausreichen.

Bei Hobbyfahrweise reicht auch ein 5w40 locker.

Ein bisschen ein Flipper?🙄😁

Zitat:

@peko234 schrieb am 6. Februar 2015 um 15:34:29 Uhr:



Zitat:

Im Motorrad fahr ich 20w50 Motul...

Sehr gute Wahl 😉
Meine kriegt das10W60

Ein 10W60 ist nur im Rennsport üblich.

Als hobbyfahrer ist es nicht annähernd ausreizbar,ausser das man (gerne) mehr bezahlt.😕😉

Bitte... es geht hier um den 3,2 FSI.... wenn ihr über Bike`s reden wollt empfehle ich das Motorrad Forum ! 😉
Danke für euer Verständnis ! 🙂

Senti

Zitat:

@derSentinel schrieb am 7. Februar 2015 um 01:00:56 Uhr:


Bitte... es geht hier um den 3,2 FSI.... wenn ihr über Bike`s reden wollt empfehle ich das Motorrad Forum ! 😉
Danke für euer Verständnis ! 🙂

Senti

Senti......Machtwort.....richtig so🙄🙂

Zitat:

@quattrofun schrieb am 7. Februar 2015 um 00:58:18 Uhr:



Zitat:

@peko234 schrieb am 6. Februar 2015 um 15:34:29 Uhr:


Sehr gute Wahl 😉
Meine kriegt das10W60

Ein 10W60 ist nur im Rennsport üblich.
Als hobbyfahrer ist es nicht annähernd ausreizbar,ausser das man (gerne) mehr bezahlt.😕😉

Naja, evtl. würde im Schwuchtelmodus sogar Salatöl reichen, aber man hat doch gerne etwas Reserven...

Oder würdest Du dich mit einem 5mm Seil eine klippe abseilen, wenn das Seil 10kg mehr aushält als Du wiegst, wenn ein 10mm Seil nur 20% mehr kostet???

Der eine will sparen und Erfahrungen sammeln, der andere investiert ein paar € mehr, und geht auf nummer sicher...

Es gibt auch leute, die glauben an das Märchen "nie wieder Ölwechsel"...

Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 7. Februar 2015 um 08:16:00 Uhr:



Zitat:

@quattrofun schrieb am 7. Februar 2015 um 00:58:18 Uhr:



Ein 10W60 ist nur im Rennsport üblich.
Als hobbyfahrer ist es nicht annähernd ausreizbar,ausser das man (gerne) mehr bezahlt.😕😉
Naja, evtl. würde im Schwuchtelmodus sogar Salatöl reichen, aber man hat doch gerne etwas Reserven...
Oder würdest Du dich mit einem 5mm Seil eine klippe abseilen, wenn das Seil 10kg mehr aushält als Du wiegst, wenn ein 10mm Seil nur 20% mehr kostet???
Der eine will sparen und Erfahrungen sammeln, der andere investiert ein paar € mehr, und geht auf nummer sicher...
Es gibt auch leute, die glauben an das Märchen "nie wieder Ölwechsel"...

Im Schwuchtelmodus kann man(n) vielleicht auch alle 5000km Öl wechseln🙄😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen