3,2 FSI welches Öl bei festem Intervall ???
Hallo,
vor einem Jahr hab ich einen neuen Motor bekommen,ist zwar Longlife 3 Öl drin,aber dem Motor zuliebe
möchte ich meinen Dicken nun auf festen Intervall umstellen lassen,welches Öl benötige ich hierzu bzw. was ist das Beste.
Hab von 0W40,5W30 und 5W40 gelesen...mir wär am liebsten das 0W40er.
Welche Marke(mit Freigabe VW/Audi) könnt ihr mir empfehlen evtl. nen Link ??
Grüsse
morpheus101
Beste Antwort im Thema
...ich habe von der OMV zweimal unabhängig voneinander den HTHS-Wert von 4,05 bestätigt bekommen...hatte ich hier auch schon irgendwo mal geschrieben....
Ich würde es auch nicht schreiben,wenn es nicht so wär...ich kann dieses Öl uneingeschränkt empfehlen....fahre seit fast sechs Jahren damit und mein 3.2er "schnurrt" wie am ersten Tag....
Jeder darf natürlich verwenden,was er für das Beste hält,nur LL-Öl sollte es nicht sein,da sind wir uns wohl alle einig....
195 Antworten
Zitat:
@quattrofun schrieb am 7. Februar 2015 um 01:05:39 Uhr:
Senti......Machtwort.....richtig so🙄🙂Zitat:
@derSentinel schrieb am 7. Februar 2015 um 01:00:56 Uhr:
Bitte... es geht hier um den 3,2 FSI.... wenn ihr über Bike`s reden wollt empfehle ich das Motorrad Forum ! 😉
Danke für euer Verständnis ! 🙂Senti
Ihr hört mal wieder nicht...😁
Bei nur 3,5L Motoröl fallen die Kosten nicht zu sehr ins Gewicht. Da gibts andere Faktoren.
So...und damit bin ich hier jetzt raus 😉
Zitat:
@quattrofun schrieb am 7. Februar 2015 um 00:54:53 Uhr:
Jetzt würd' mich aber interessieren.....Zitat:
@Quattro210379 schrieb am 6. Februar 2015 um 08:57:48 Uhr:
Im Motorrad fahr ich 20w50 Motul...
Wieso fährst du im Bike nicht auch das 5w50,das würde ja LOCKER ausreichen.
Bei Hobbyfahrweise reicht auch ein 5w40 locker.
Ein bisschen ein Flipper?🙄😁
Weil in mein Motorrad zwecks Kupplung das 5w50 nicht rein darf... und Ich im Winter nicht fahre...
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 7. Februar 2015 um 10:26:08 Uhr:
Wusste garnicht das es Audi Motorräder gibt 😁
Ducati gehört Audi...
Ähnliche Themen
... Trotzdem falscher Foren Bereich für dieses Thema... Wenns um Bier gehen würde ok, aber Motorrad geht nicht! (Du weißt denk mal was ich meine 😉)
...genau,ein Bierthread,das wärs ja mal😁....welches Bier ist das Beste?(das bayerische sowieso,aber welche Marke?)....wie siehts mit der Viskosität aus und wie verhält es sich im Grenzbereich?...diese Fragen,gelte es mal zu klären😉
Augustiner EDELSTOFF ist das macht Wort 😁... Gerade heute passend zum FC Bayern München Sieg gegen VfB Stuttgart in Stuttgart... Und wer war dabei... Genau... Ich 😁
Hallo, kann mir einer von den Öl-Experten hier eine Info geben?
Mein Händler hat zu meine 0w 40 das Longlife3 5w 30 dazu gegeben. Ca 2 Liter. Kann ich damit fahren oder lieber raus damit. In 80 Tagen muss ich zum Wechsel. Händler meinte das, dass nichts ausmacht.
LG
Ich würde mich da wundern, warum da 2L Öl nachgefüllt werden mussten??? Oder war eine Reparatur bei der Öl verloren ging?
Ich würde wohl den Ölwechsel 30-40 Tage vorziehen, und die restliche Zeit bis dahin nicht unbedingt bis ende drehen lassen...
Zitat:
@LionJenson schrieb am 23. Mai 2015 um 00:37:21 Uhr:
Hallo, kann mir einer von den Öl-Experten hier eine Info geben?
Mein Händler hat zu meine 0w 40 das Longlife3 5w 30 dazu gegeben. Ca 2 Liter. Kann ich damit fahren oder lieber raus damit. In 80 Tagen muss ich zum Wechsel. Händler meinte das, dass nichts ausmacht.LG
...vielleicht nicht gerade unbedingt Dauervollgas auf der Autobahn geben,dann wird er das schon überleben....so empfindlich ist der 3,2er ja auch wieder nicht....
Ich denke das macht generell kein Problem, so unterschiedlich sind Öle ja nicht und es wird sich einfach gut vermischen, hast dann halt ein 2W38 Öl, aus meiner Sicht völlig vertretbar.
Habe beim 🙂 angerufen und er meinte das sei völlig ok. Nach der Frage ob ich das schriftlich bekomme😉 verneinte er das😕
Also ist er sich nicht sicher. So sehe ich das. Neues Öl ist heute gekommen und wird die Tage gewechselt.
Muss demnächst auch zur Inspektion meines Dicken (meine erste mir ihm - 90000er)!
Öl wird natürlich selbst mitgebracht.
Momentan ist das 0W-40 Mobil 1 New Life drin, hab aber mal was von gelesen dass das Addinol auch gut sein soll, zudem etwas billiger.
Welches ist es genau, Addinol "*****" und sollte ich es als 0W-40 oder 5W-40 kaufen? (Fahre viel kurzstrecke)?
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 10. Juni 2015 um 01:39:43 Uhr:
Muss demnächst auch zur Inspektion meines Dicken (meine erste mir ihm - 90000er)!
Öl wird natürlich selbst mitgebracht.
Momentan ist das 0W-40 Mobil 1 New Life drin, hab aber mal was von gelesen dass das Addinol auch gut sein soll, zudem etwas billiger.
Welches ist es genau, Addinol "*****" und sollte ich es als 0W-40 oder 5W-40 kaufen? (Fahre viel kurzstrecke)?
Warum wegen 10-20€ Experimente machen??