Getriebe Öl- Füllung Lebenslang ?
hallo ich war heute audi werkstatt hab nach getriebe öl wechsel nach gefragt die meinten zu mir das getriebe öl von mein auto währe lenslänglich musst nicht gewechselt werden.hab 3.0 liter maschiene tiptronic 2005 baujahr wisst ihr vielleicht was davon?ich bedanke mich für eure antwort
Beste Antwort im Thema
Wo du das jetzt mit dem 2t-Öl hernimmst weiss ich jetzt nicht.
Du musst keinen Ölwechsel machen,zwingt dich keiner dazu.
Hoffentlich bist du dann hier nicht wieder einer der über ein kaputtes Getriebe jammert und sich fragt wieso das Getriebe nicht 400.000km gehalten hat-OHNE Ölwechsel🙂
Du brauchst auch keinen Motorölwechsel machen wenn du nicht willst.
Und immer schön LL-Öl fahren bis auf die 30.000km oder darüber.
Immer schön das glauben was Audi vorgibt😉
14 Antworten
Das Öl ist eigentlich für das ganze Getriebeleben vorgesehen aber es wird hier immer wieder empfohlen es alle 120.000km oder bei harten Schaltvorgängen auswechseln zu lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Das Öl ist eigentlich für das ganze Getriebeleben vorgesehen aber es wird hier immer wieder empfohlen es alle 120.000km oder bei harten Schaltvorgängen auswechseln zu lassen...
was ist wenn man das nicht macht? DANKE
Zitat:
Original geschrieben von afra2008
was ist wenn man das nicht macht? DANKEZitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Das Öl ist eigentlich für das ganze Getriebeleben vorgesehen aber es wird hier immer wieder empfohlen es alle 120.000km oder bei harten Schaltvorgängen auswechseln zu lassen...
wenne Pech hast, dann Getriebe platt...
Gruß
Ork73
solange das Getriebe nicht rummuckt passiert gar nichts - von Audi ist kein Getriebeölwechsel vorgesehen aber wenn es dann bei z.B. 200.000km die Grätsche macht werden die auch nur mit den Schultern zucken und sicher kein neues Getriebe spendieren.
Es ist also irgentwo wohl eine Glaubensfrage mit unterschiedlichen Meinungen, ich werde mein Getriebeöl erst wechseln lassen wenn die TT hart schaltet oder sonst was nicht stimmt und dann werde ich damit nicht zu Audi fahren sondern zu einer Zweigstelle des Herstellers.
Zu dem Thema gibt es auch massig Beiträge und Theads hier im Forum. Bemühe mal die Sufu und Du findest tausende von Beiträgen und viele Meinungen 🙂
Ähnliche Themen
@afra,
wenn du nie eine Getriebespülung machen lässt,wird dir die Tiptronic mit Sicherheit irgendwann eingehen.
Der feine Abrieb verlegt die Kanäle und Ventile im Automatikgetriebe und zuerst macht es sich nur durch Ruckeln,spätes Schalten,Gefühl einer rutschenden Kupplung usw. bemerkbar.
Wenn du dann nichts unternimmst wird es sicher kaputt.
Egal was Audi sagt.
ZF(der Hersteller des Getriebes) empfiehlt einen Wechsel(mit Spülung) alle 120.000km.
Und der Hersteller wird es wohl besser wissen.😉
Übrigens,fahre wwegen des Wechsels nicht zu Audi....sondern NUR zu ZF.
Audi ist dafür (meistens) NICHT kompetent
Ich glaube, es wird viel zu viel geschiss um das Getriebeöl gemacht. Meinen letzten 3,0er mit TT BJ 2006 hab ich bis 280.000 km gefahren ohne Getriebeölwechsel. Es war gar nichts. Wenn Audi von eine lebenslangen Füllung ausgeht, geh ich auch davon aus. Wenn ich hier nur die Beiträge über Getriebeölwechsel lese. Welche Methode man wohl anwenden soll, welches Öl, weil es das was drin ist, vielleicht gar nicht mehr gibt, man umölen und dann updaten muss, stellen sich mir die Haare. Wenn jemand Geld übrig hat, und nicht weiss wohin damit, warum dann nicht einen Getriebeölwechsel. Welch ein Schwachsinn.
@sternle,
Das sehe ich nicht ganz so.
Es könnte sein,das du in geraumer Zeit mal Defizite bei den Schaltvorgängen merkst.
Und da könnte eine Neubefüllung Abhilfe schaffen und es schaltet wieder besser und kraftschlüssiger.
Ich weiss nicht welche Fahrweise du hast,vielleicht bist du schnell mit etwas zufrieden?
Ich kenne Leute die haben auch Audi geglaubt und dann hatten sie einen Getriebeschaden.
Ich sagte doch schon....
....der Hersteller ZF wird es wohl besser wissen😉
Zur Info,ein neues Getriebe kostet ohne Einbau 4000€
Zitat:
Original geschrieben von quattrofun
@sternle,Das sehe ich nicht ganz so.
Es könnte sein,das du in geraumer Zeit mal Defizite bei den Schaltvorgängen merkst.
Und da könnte eine Neubefüllung Abhilfe schaffen und es schaltet wieder besser und kraftschlüssiger.Ich weiss nicht welche Fahrweise du hast,vielleicht bist du schnell mit etwas zufrieden?
Ich kenne Leute die haben auch Audi geglaubt und dann hatten sie einen Getriebeschaden.
Ich sagte doch schon....
....der Hersteller ZF wird es wohl besser wissen😉Zur Info,ein neues Getriebe kostet ohne Einbau 4000€
4000.- Euronen, das ist ja noch recht günstig. Ich fahre zwar kein TT-Getriebe sondern eine nicht vergleichbare Multitronik, aber aus meinem vorherigen Wagen weiß ich dass der Hersteller auch gesagt hat "Lift Time Filling", und die Getriebe sind Reihenweise wie die Fliegen gestorben, eben wegen dem Abrieb der Zwangsläufig in jedem Getriebe auftritt und dann die Filter und Ventile verstopft. Zu diesem Thema gab es mal einen Bericht im TV über einen BMW dem regelmäßig ab 120000 KM die Getriebe ausgefallen sind, und was sagt der Getriebespezi, würde man alle 80-100000 Km das Filter samt Öl wechseln würde das Getriebe das Auto überleben, aber BMW sagt alles nicht erforderlich. Nun das ist auch dem Marketing geschuldet. Wenn hier recht hohe Unterhaltskosten aufgeführt werden, dann treibt es das Leasing in die Höhe, ergo ist man bemüht die Kosten gering zu halten, das betrifft alle Servicearbeiten. Und sollte dann ein Teil defekt gehen, ist man gewöhnlich außerhalb der Garantie und der Händler/Hersteller zuckt mit den Schultern.
Ich halte es in diesen Sachen wie mit dem alten Spruch:
"Wer gut schmiert der gut fährt"
Lieber ein Ölwechsel zu viel als einer zu wenig.
UNO
Zitat:
Original geschrieben von quattrofun
@sternle,Das sehe ich nicht ganz so.
Es könnte sein,das du in geraumer Zeit mal Defizite bei den Schaltvorgängen merkst.
Und da könnte eine Neubefüllung Abhilfe schaffen und es schaltet wieder besser und kraftschlüssiger.Ich weiss nicht welche Fahrweise du hast,vielleicht bist du schnell mit etwas zufrieden?
Ich kenne Leute die haben auch Audi geglaubt und dann hatten sie einen Getriebeschaden.
Ich sagte doch schon....
....der Hersteller ZF wird es wohl besser wissen😉Zur Info,ein neues Getriebe kostet ohne Einbau 4000€
Ich weiss auch nicht welche Fahrweise Du hast, aber vielleicht bist Du mit etwas schnell unzufrieden, oder bildest Dir auch nur ein, daß etwas nicht stimmt. Soll jetzt keine Beleidigung sein. Warum sollte ZF zu einem Ölwechsel raten, wenn an einem neuen Getriebe viel mehr verdient ist? Ist doch unlogisch. Dann lieber einen Ölwechsel an einem Getriebe empfehlen, wenn keiner nötig ist, um da etwas Geld rauszuholen.
schon alleine zur Vorbeugung würde ich einen Getriebeflüssigkeitswechsel ca. 100 tkm machen lassen bei ZF kostet ca. EUR 500,00 und man schläft besser 😉
Audi sagt die Getriebeflüssigkeit hält ein Getriebeleben lang, hat ja auch Recht. Wenn das Getriebe z.B. bei 150 tkm den Abgang macht, hat die Flüssigkeit auch so lange gehalten oder ???😉
Der😁 macht den Wechsel nicht, weil die dazu gar nicht in der Lage sind.
Gruß Wolfgang
Laut Audi-Hotline heisst "Lebenslang" nach mehrfachem Nachfragen 180.000 km. Bin mit meinem auch bei 160TKM bei ZF gewesen. Das macht auch Sinn meinten die als Hersteller, da durch metallischen Abrieb irgendwann der Magnet so voll ist, daß er vielleicht das eine oder andere Teilchen wieder zerstörerisch in das Getriebe entlässt. Kann man sich ja vorstellen, was dann passieren kann.
Also 500 Euronen zu ZF bringen und länger mit dem Getriebe fahren. Ich habe jetzt 220TKM und fühle mich damit besser.
@sternle,
du denkst da ein bisschen falsch.
Ich will dir nicht zu nahe treten,aber ich weiss nicht ob deine Denkweise nicht schon etwas dümmlich ist.
Dir kann man 100mal wenn etwas blau ist,sagen das es definitiv blau ist,glaubst du es immer noch nicht.
Ich z.B.(ich bilde mir aber nichts ein) habe das gemerkt,das da was nicht stimmte.
-weniger Kraftschluss
-Gefühl einer rutschenden Kupplung
-verspätetes Schalten
Nach der Getriebespülung war dies weg.
Es schaltete viel besser.
Entweder hat dein AG noch nicht diese Sympthome(dann ist es noch o.k.)
Oder du hast zuwenig Ahnung und merkst es gar nicht.
Ich hoffe das obiges auf dich zutrifft.
Ich glaube du hast keine Ahnung von der Materie,soll aber keine Beleidigung sein.
Oder du hast genug Geld für ein Tauschgetriebe.
P.S..bei der Gelegenheit kannst du die Steuerketten und Spanner auch gleich machen lassen😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von quattrofun
@sternle,du denkst da ein bisschen falsch.
Ich will dir nicht zu nahe treten,aber ich weiss nicht ob deine Denkweise nicht schon etwas dümmlich ist.
Dir kann man 100mal wenn etwas blau ist,sagen das es definitiv blau ist,glaubst du es immer noch nicht.Ich z.B.(ich bilde mir aber nichts ein) habe das gemerkt,das da was nicht stimmte.
-weniger Kraftschluss
-Gefühl einer rutschenden Kupplung
-verspätetes SchaltenNach der Getriebespülung war dies weg.
Es schaltete viel besser.
Entweder hat dein AG noch nicht diese Sympthome(dann ist es noch o.k.)Oder du hast zuwenig Ahnung und merkst es gar nicht.
Ich hoffe das obiges auf dich zutrifft.Ich glaube du hast keine Ahnung von der Materie,soll aber keine Beleidigung sein.
Oder du hast genug Geld für ein Tauschgetriebe.
P.S..bei der Gelegenheit kannst du die Steuerketten und Spanner auch gleich machen lassen😁😁😁
Leider sagt das schon viel über Dich aus. Ich habe gemerkt, daß was nicht stimmte. Gefühl einer rutschenden Kupplung, verspätetes Schalten, weniger Kraftschluss. Und dann. Nach der Getriebespülung war das weg.
Genau so funktioniert Homöopathie. Komisches Gefühl, unnötig Geld ausgeben, komisches Gefühl wieder weg.
Gehen wir mal davon aus, daß ich zu wenig Ahnung habe und dumm bin. Kann ich mit leben. Hat den Vorteil, daß meiner ohne 2t Öl im Diesel und ohne regelmässige Getriebespülungen so gut läuft wie Deiner.
Wo du das jetzt mit dem 2t-Öl hernimmst weiss ich jetzt nicht.
Du musst keinen Ölwechsel machen,zwingt dich keiner dazu.
Hoffentlich bist du dann hier nicht wieder einer der über ein kaputtes Getriebe jammert und sich fragt wieso das Getriebe nicht 400.000km gehalten hat-OHNE Ölwechsel🙂
Du brauchst auch keinen Motorölwechsel machen wenn du nicht willst.
Und immer schön LL-Öl fahren bis auf die 30.000km oder darüber.
Immer schön das glauben was Audi vorgibt😉