3.2 FSI Steuerkette wechseln

Audi A5 8T Coupe

Hallo war heute in einer Werkstatt
Und habe einfach mal so nachgefragt wegen der steuerkette der Herr sagte mir die müsste jetzt gemacht werden kein Fehlercode er sagte er hört beim starten auf der linken seite ein leichtes Geräusch aber noch nicht bedenklich der hat jetzt 167000 gelaufen
Er möchte für die gesamte Arbeit 2500€ haben
Und sagte mir er müsse den gesamten Motor inkl getriebe ausbauen würde alles durchchecken viele Teile neu einbauen alle Öle nachgucken und auffüllen und so weiter wollte einfach mal fragen ist der preis angemessen und ist das wirklich nötig den Motor und getriebe komplett auszubauen kenne mich jetzt nicht so optimal aus und habe einfach angst das durch das ganze zerlegen da im Nachhinein probleme anfangen weil er läuft momentan richtig gut vielen dank für eure antworten

21 Antworten

Das steht alles oben schon geschrieben.
Ließt Du die Antworten eigentlich?🙄

Zitat:

@S4Avant2012 schrieb am 10. Juni 2022 um 09:19:31 Uhr:


Die Kette ist immer wartungsfrei und längt sich bei dem Motor idR auch nicht.
Wenn da etwas dazu führt, dass es rasselt, dann sind das defekte Kettenspanner und/oder verschlissene Gleitschienen.

Kette wartungsfrei bedeutet aber nicht dass die Kette sich nicht längt. Ob sie sich durch verschlissene V-Schienen oder Spanner längt spielt keine Rolle. Sie ist nicht wartungsfrei. Sonst gäbe es keine unzähligen Motorschäden durch übersprungene Ketten (Was an sich auch kein Problem ist da meistens nur die Ventile neu müssen). Was Audi behauptet ist völlig wurst, fast jeder Hersteller bezeichnet die Kette als wartungsfrei, viele sind aber bereits bei unter 140.000 in der Fritte. Egal ob BMW, Audi oder Benz. Audi kann gerne sagen dass die Kette an sich keinen Verschleiß aufweist, aber es ist eben der gesamte Kettentreib der die Grätsche macht. Da könnte ich auch behaupten dass der A5 3.2er wartungsfrei ist, und "nur" der Motor Probleme macht. Selbe Logik von Audi.

Und ich höre zum ersten mal dass sich die Kette beim 3.2er nicht längt, soweit ich weiß ist das die Problematik Nummer 1.

2500€ ist ein super Preis, wenns richtig gemacht wird. Ich würde jedoch vorher mit VCDS die Nockenwellen auslesen ob sie miteinander oder gegeneinander laufen. Bei großer Abweichung spricht das oftmals für ne gelängte Kette. (Messfeldblöcke und so lange durchklicken bis du bei "Camshaft Adjustment Adaption" angelangt bist). Dann kannst du die Werte hier mal posten. Die korrekten Messfeldblöcke einfach einzutippen (meistens 208-209) hat zumindest bei mir nichts gebracht, hatte 1x S5, 1x RS5, 1x 3.0 TDI (alles 8T) und die hatten andere Nummern. Habe mich dann von 0- 293 durchgeklickt bis ich es gefunden habe.

Wichtig auch, 5W-40 rein. Alle 15.000 km / oder jährlich neu.

@Audianer83
Grade der 3,2er hat so gut wie keine größeren Probleme - weder mit der Kette, noch mit sonst was.
Das sind alles Geschichten, die das alte Modell (256Ps) betreffen, der unter anderem im A6 verbaut war.
Die ewige Kettenproblematik betraf eh nur die kleinen Benziner extrem oft, weil dort nur bessere Fahrradketten verbaut waren.

Zitat:

@S4Avant2012 schrieb am 10. Juni 2022 um 13:17:25 Uhr:


Die ewige Kettenproblematik betraf eh nur die kleinen Benziner extrem oft, weil dort nur bessere Fahrradketten verbaut waren.

.. das und die damals als sehr kundenfreundlich beschriebenen Longlife Intervalle beim Ölwechsel. In Kombination hat die mäßige Qualität der Ketten gepaar mit LL Ölwechseln vielen Kunden des VAG Konzerns viele Nerven und auch Geld gekostet.
Ich kenne einige, die auf Grund der "guten Qualität" entnervt die Marke gewechselt haben obwohl sie praktisch schon mit dem Käfer VAG Kunde wurden.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Während einer Notbremsung auf der Autobahn scheint die Steuerkette abgesprungen / um 2 Ritzen verschoben worden zu sein - vom ADAC in die Werkstatt geschleppt. In der Werkstatt gecheckt - nix wirklich kaputt gegangen - Steuerkette wieder drauf nach Check und Prüfung des kettenspanners auf funktionsfähig… es geht alles es funktioniert alles… und mit liquy Moly alles noch sicherheitshalber zusätzlich für den Kopf abgesichert … es kam vollkommen unangekündigt - es gab kein rasseln oder sonstiges … nun ist natürlich die Unsicherheit da, dass die Kette trotzdem gelängt ist - anbei siehe vcds Auswertung - kann da wer was erkennen bzw. ablesen von euch Audifachexperten ? Der Wagen ansonsten ist immer top gepflegt worden … aber ich glaub das Öl war nicht mehr das allerbeste … hat jemand eine Meinung dazu warum die Kette abgefallen/ übersprungen sein könnte ? Bitte sagt mir mal in wieweit die Kette gelängt ist sofern ihr das ablesen könnt :-)… alternativ würde ich nur Kette und kettenspanner oben links - da kommt man noch gutbso ran austauschen. Alternativ alles ist ja mit komplettausbau Motor Getriebe verbunden ?? ganz lieben Dank bereits vorab für euer Feedback, Input und Unterstützung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 Coupé 3.2 fsi 2008 - Steuerkette oben Beifahrerseite übersprungen' überführt.]

Vcds Auswertung Audi A5

3.2 FSI - Hat jemand einen Kontakt der die Steuerkette oben links ohne Motorausbau tauschen kann / konnte … was kostet es … vielen Dank vorab für euer Feedback

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette oben links Austausch ohne Motorausbau' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...teuerkette-wechseln-t7296207.html?...

Mal nebenbei, es reicht auch wenn Du alles zusammen in einem Thread erfasst anstatt jeden Tag ein Neuen Thread zum eigentlich gleichen Thema eröffnest.

Gibt es keine Öffnung wo man den Stehbolzen vom Spanner anhand der Kerben Kontrollieren kann, Messwertblöcke die was über den Zustand aussagen.....?:
https://youtu.be/u03RMdJ94JA?t=1

edit

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette oben links Austausch ohne Motorausbau' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen