3,2 FSI Quattro TT oder 3,0 TDI
Hallo,
was würdet ihr euch für ein Auto kaufen wenn es ein Privatkauf wäre.
Den 3,2FSI mit qu TT oder den 3,0TDI mit qu TT ?
Ich habe nämlich jetzt den 2,7 TDI und habe mir den 3,2er FSI bestellt , jetzt weiß ich nicht ob ich mir doch nicht den 3,0er TDI zulegen sollte (ich kann noch wechseln).
Meine jähliche Kilometeleistung beträgt 15000 - 20000 KM, unter der Woche Stadt und am Wochenende mit Familie BAB und Landstrasse. Da das Auto Privatkauf ist möchte ich es auch lange behalten 10-15 Jahre.
So lange das Auto neu ist und es spaß macht spazieren zufahren werde ich denke ich nicht oft auf den Verbrauch achten.
Was ist aber wenn die Lust zum spazierenfahren nachlässt und das Auto wird nur zum Gebrauchsgegenstand, dann denke ich werden einem die Verbrauchskosten schon stören.
Es ist ja etwas anderes wenn man 80L Diesel für 92 € tankt und am FIS erscheint die Restkilometer von 800 KM, und zum vergleich 80L Super für 105 € und restKM 510.
Deswegen Meine Frage an alle die diese 2 Motoriesierungen fahren:
Würdet Ihr euch wieder die gleichen Motoren zulegen und wenn ja Warum?
Bitte schreibt mir noch die Vor-Nachteile dazu.
Gruß
serres
26 Antworten
auf die Frage: von meiner Seite ein ganz klares -JA -
ich mag keine Diesel
ist mein Alltagsauto (privat) fahre in der Woche ca. 100 km täglich
Durchschnittsverbrauch 11,5 ltr.
Der Wagen fährt einfach klasse - sehr spritzig-
Gruß Wolfgang
Re: 3,2 FSI Quattro TT oder 3,0 TDI
Bei der km-Leistung spricht nichts gegen den Benziner.
Als TT würde ich allerdings den Diesel vorziehen. Du könntest auch auf Quattro verzichten und die Multitronic mit dem 3.2 FSI nehmen. Aus meiner Sicht die bessere Wahl als TT, wenn Du kein Allrad brauchst. Noch besser wäre natürlich Schalter, wenn Du damit keine Probleme hast... 😉
Der ADAC gibt die Kosten pro km bei 20 tkm p. a. beim A6 3.2 FSI quattro mit 60,9 Cent und beim 3.0 TDI quattro DPF mit 51,8 Cent an (beide ohne TT).
Re: Re: 3,2 FSI Quattro TT oder 3,0 TDI
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Der ADAC gibt die Kosten pro km bei 20 tkm p. a. beim A6 3.2 FSI quattro mit 60,9 Cent und beim 3.0 TDI quattro DPF mit 51,8 Cent an (beide ohne TT).
Hallo,
was sagt der ADAC denn zu 2.0 TFSI an Kosten/km.
MfG.
Re: Re: 3,2 FSI Quattro TT oder 3,0 TDI
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Bei der km-Leistung spricht nichts gegen den Benziner.
Als TT würde ich allerdings den Diesel vorziehen. Du könntest auch auf Quattro verzichten und die Multitronic mit dem 3.2 FSI nehmen. Aus meiner Sicht die bessere Wahl als TT, wenn Du kein Allrad brauchst. Noch besser wäre natürlich Schalter, wenn Du damit keine Probleme hast... 😉
Hallo,
Ich möchte keine Handschaltung mehr.
Ich habe auch schon wegen der Multitronic ohne Quattro nachgefragt, aber ich habe da halt bedenken
1. Wegen der Multitronic ob sie aushält. (Sie wurde mir vom Freundlichen für die jetztige Zeit abgeraten).
2. Ohne Quattro? Was ist mit der Traktion was ist bei nasser Straße.
Gruß serres
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
auf die Frage: von meiner Seite ein ganz klares -JA -
ich mag keine Diesel
ist mein Alltagsauto (privat) fahre in der Woche ca. 100 km täglich
Durchschnittsverbrauch 11,5 ltr.
Der Wagen fährt einfach klasse - sehr spritzig-
Gruß Wolfgang
Hallo,
Was ist dein Stadtverbrauch, Ich fahre ja meist nur Stadt
Gruß
serres
Ich bin mit dem 3.0TDI / q / TT hoch zufrieden. Ich würde ihn wieder nehmen.
Vorteile:
- geringer Verbrauch
- toller Motor
- super Traktion (quattro)
- TT weit "stabiler" als MT (ich hatte schon mal MT 😉)
- Umrüstbar auf PÖL (EOIL - demnächst!)
Klar, quattro braucht schon mehr Sprit als Front, und TT ist in der Stadt auch nicht eben sparsam.
I. d. R. kann man den 3.0TDI locker unter 9 Liter fahren, in der stadt aber sind's 11-12 Liter...
Gib' auf die Zahlen vom ADAC nichts. Wenn Du das Auto lange halten wilst, dann sind die Zahlen für die Katz', da sie fiktive Wiederverkaufspreise berücksichtigen, die für Dich gar keine Rolle spielen.
Für mich gilt:
- kein Benziner (zu durstig - nicht PÖL-fähig)
- keine Handschalter (die Zeiten sind vorbei)
- zur Zeit keine MT mehr (erst wenn stabiler)
Ich würde umbestellen - aber Du musst für Dich selbst entscheiden.
Hallo,
gerade beim Verbrauch wenn man in der Stadt mit ca.10l beim 2,7 SG gewohnt war ist jetzt der Sprung ja schon viel höher zum Benziner mit 15,8L.
Da ist ja der unterschied zum 3,0er nicht so hoch wenn er in der Stadt 12L. braucht.
Schwere Entscheidung
Mal die Entwicklung der Dieselpreise genommen, würde ich mit den wenigen Kilometern wohl den 3.2 FSI nehmen. Insgesamt kommst du trotz deiner langen Zeit die du das Auto behalten möchtest nicht über 200.000km, wieder ein Punkt für den Benziner.
Auf der anderen Seite - und das war für mich neben den vielen Kilometern auch nicht unerheblich - fährt sich der Diesel mit der Tiptronic extrem angenehm.
Fahr doch einfach mal den 3.2er und vergleich ihn mit deinem jetzigen 2.7er, der Unterschied vom 2.7er TDI zum 3.0er ist vom allgemeinen Verhalten nicht unbedingt die Welt.
Meine Meinung hatte ich schon zweimal dazu geschrieben serres 🙂.
Kurzstrecken in der Stadt sind tödlich für einen Turbo und einen Diesel. Das würde sich in ein paar Jahren bitter rächen.
Kannst ja nochmal probefahren. Sonst kommst du hier bei mir vorbei und dann siehst du das bei einem Wagen der eingefahren ist.
Kostenmäßig spricht alles für den TDI. Wie andere schon geschrieben haben, ist der 3.0 TDI ggü. dem 3.2 FDI bei jeder Fahrleistung preiswerter.
Gerade bei langer Haltedauer kommt natürlich der Wiederverkauf hinzu, da bekommt man eigentlich nur noch einen Diesel gut wieder los.
Mit der Charakteristik von Diesel-Motoren bist Du ja vertraut. Ich habe selbst noch nie einen 3.2 FSI gefahren, nach den Werksangaben und den Messungen der Forenmitglieder wird es aber so sein, dass der TDI auf der Landstraße ein klein wenig spritziger ist, während der FSI halt oberhalb von 200 auf der Autobahn mehr Reserven hat.
Ich hab mit der TT noch nichts vermisst. Die schaltet so weich und exakt, dass ich ein Schaltgetriebe nicht vermisse und irgendwelche anderen Automatikgetriebe schon gar nicht.
Frontantrieb halte ich in der Fahrzeugklasse für indiskutabel, mag aber Geschmackssache sein.
Letztlich wird Dir die Entscheidung niemand abnehmen können.
dennosius, fahr doch bitte mal einen 3.2 FSI Probe 😉.
Sonst besteht die grosse Gefahr das du nur Vorurteile wiederholst 😁.
Ich bin beide Modelle jetz oft genug selber gefahren und hab welche um mich herum fahren gehabt.
Mein Bruder fährt seinen 2. gechipten Diesel (Vierzylinder) nur im Dorfverkehr, keine Probleme.
Ich fahre meinen 3.0 TDI in der Stadt auch unter 10 Liter.
Wo Ihr grad mal wieder Eure Verbräuche postet :
Urlaubsfahrt von Dresden nach Budapest mit vollem Auto mit 8.5 Liter / 100 km.
Den Balaton umrundet (ca. 200 km) mit 6.7 Liter / 100 km. Dabei mit kaltem Motor losgefahren und am Ortsausgang jeweils normal beschleunigt 🙂
Insgesamt hab ich die ersten 9000 km 10.5 Liter / 100 km, wobei ich zu 80% Stadt fahre mit maximal 10 km Strecke.
Alles mit 3.0 TDI Quattro mit DPF und Tiptronic.
Gruss
Ralph