3,2 FSI Quattro TT oder 3,0 TDI
Hallo,
was würdet ihr euch für ein Auto kaufen wenn es ein Privatkauf wäre.
Den 3,2FSI mit qu TT oder den 3,0TDI mit qu TT ?
Ich habe nämlich jetzt den 2,7 TDI und habe mir den 3,2er FSI bestellt , jetzt weiß ich nicht ob ich mir doch nicht den 3,0er TDI zulegen sollte (ich kann noch wechseln).
Meine jähliche Kilometeleistung beträgt 15000 - 20000 KM, unter der Woche Stadt und am Wochenende mit Familie BAB und Landstrasse. Da das Auto Privatkauf ist möchte ich es auch lange behalten 10-15 Jahre.
So lange das Auto neu ist und es spaß macht spazieren zufahren werde ich denke ich nicht oft auf den Verbrauch achten.
Was ist aber wenn die Lust zum spazierenfahren nachlässt und das Auto wird nur zum Gebrauchsgegenstand, dann denke ich werden einem die Verbrauchskosten schon stören.
Es ist ja etwas anderes wenn man 80L Diesel für 92 € tankt und am FIS erscheint die Restkilometer von 800 KM, und zum vergleich 80L Super für 105 € und restKM 510.
Deswegen Meine Frage an alle die diese 2 Motoriesierungen fahren:
Würdet Ihr euch wieder die gleichen Motoren zulegen und wenn ja Warum?
Bitte schreibt mir noch die Vor-Nachteile dazu.
Gruß
serres
26 Antworten
Ich dachte wir reden über Stadt?
Gester, 580 km Köln und zurück, über 1 Stunde im Stau auf der A1, Köln Innenstadt, 9,6 Liter Verbrauch.
Wahrschleinlich ist mein Motor seit der Odenwald Tour sauber geblasen lach.
Verbräuche können in alle Richtungen gehen, hängt ganz vom Gasfuss ab.
Lasst uns doch mal serres helfen indem wir auf seine Fragen genau eingehen und schaun wo der Schuh drückt.
Das Rezept "Probefahrt" ist eigentlich noch das Beste.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Kurzstrecken in der Stadt sind tödlich für einen Turbo und einen Diesel. Das würde sich in ein paar Jahren bitter rächen.
Hallo,
kannst Du das mal näher erläutern warum Kurzstrecken sowie Stadtverkehr für den Diesel so schädlich sind?
Fahre auch einen Diesel und 99 % Stadtverkehr (Berlin)
Olaf
HI,
Ich habe mir mal die verbrauchskosten zusammen gestellt, wenn falsch ruhig berichtigen.
20TKM Fahrleistung im Jahr
2,7er SG Durchschnittverbrauch 9,2 Liter
wären im Jahr 1840 Liter zum Preis 2116 € (bei 1,15€ L)
3,0er qu tt Durchschnittverbrauch 10,6 Liter
wären im Jahr 2120 Liter zum Preis 2438 € (bei 1,15€ L)
3,2 qu tt Durchschnittverbrauch 13 Liter
wären im Jahr 2600 Liter zum Preis 3458 € (bei 1,33€ L)
Ich habe zu den Werksangaben jeweils 2 Liter dazugerechnet.
2,7er : 2116 Euro + Steuer 416 Euro = 2532 Euro
3,0er : 2438 Euro + Steuer 463 Euro = 2901 Euro
3,2er : 3458 Euro + Steuer 216 Euro = 3674 Euro
Das wären die Verbrauchskosten ( Sprit + Steuer) wenn ich es richtig gemacht habe.
Da ich ja den Wagen lange behalten will ist der Wiederverkaufswert egal, müsste ich sonst noch etwas rechnen damit der unterschied (773 Euro) vom 3,2er zum 3,0er sich ändert?
Gruß
serres
Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
Hallo,
kannst Du das mal näher erläutern warum Kurzstrecken sowie Stadtverkehr für den Diesel so schädlich sind?
Olaf
Das habe ich auch von anderen Leute gehört das es dem Diesel nicht gut tut, ob das so ist weis ich nicht.
Tatsache ist das bei mir der Wagen normalerweise ja nicht richtig Warm wird (Kurzstrecken).
Obs den Diesel mehr schlecht tut als den Benziner das weis ich auch nicht.
Gruß
Ähnliche Themen
Bei kurzen Strecken wird der Diesel viel langsamer warm als der Benziner (darum ja auch ein Zuheizer, der übrigens wieder Diesel verbraucht). Auch der Turbolader muss (sollte) warmgefahren werden und auch wieder kalt, und das nicht ohne Grund. Kann auch sein das die Batterie früher Schluss macht, da sie weniger schnell lädt (mehr Verbrauch an Batterieleistung am Anfang). Darum ist auch meist die grosse Batterie verbaut.
Das heisst, ist der Wagen grade mal ein paar km unterwegs, kann ich bei einem TDI sowieso die Leistung nicht abfragren, aber der frisst dafür mehr Sprit. Grade bei privaten Fahrzeugen tut man gut daran sich an die Regeln zu halten, sonst rächt sich das eben nach ein paar Jahren.
Was Leute mit ihren Leasing und Leihfahrzeugen machen, ist da glaube ich nicht repräsentativ. Einige sind auch mit 3-4 Jahren "nett" zum Fahrzeug, andere scheinen nach dem Motto zu fahren "Nach mit dir Sinflut" 😉.
@serres, ich finde es gut das du für dich Verbrauchsdaten durchrechnest. Du kaufst ein Auto und das ist nicht nur deine Entscheidung sondern du musst dich auch in ein paar Jahren noch damit wohlfühlen.
Auch ich würde sagen, achtest du auf jeden Euro, dann ist der 3.2 FSI nicht für dich, der 3.0 TDI wahrscheinlich aber auch nicht. Rechnungen die heute Sinn machen können in ein paar Monaten schon ganz anders aussehen. Benzin noch teurer, Diesel holt wieder auf wie gehabt, Politik entscheidet über DSP, nachrüsten eines DSP (auch wenn man schon einen hat, Werte anders), Steuern gehen hoch/runter, Maut etc. Nur um mal ein paar Dinge aufzuzählen die in jede Kalkulation reinschlagen.
Am Ende des Tages entscheidet aber dein Gasfuss über den Verbrauch. Wie ich schon schrieb, unter 10 Liter mit Stau und Köln Innenstadt, hab gedacht mein FIS ist kaputt und beim Tanken hat sich der Wert aber bestätigt. So fahr ich aber nicht regelmässig, das sind Ausnahmen.
😁 Wie du siehst, machen wir dir es hier nicht unbedingt einfacher.
Hör am Besten auf dich selbst und die Leute, die positives zu beiden Motoren finden. Andere wollen dich vielleicht nur zu ihrer Wahl bekehren. Der "andere" Motor ist ja nicht auf einmal das Böse an sich geworden 😉.
Nochmal, entscheide doch mehr mit deinem Bauch & Popo. Setz dich in 2 Autos, schau ob du Turbokick haben willst oder Leistung und Drehzahl linear.
Turbo muß warm werden?
Hallo,
wenn es aufgrund des Turbos schlecht für den Diesel ist kurze Strecken zu fahren was ist dann mit einem Turbo-Benziner (2.0TFSI).
Ich fahre täglich 2 X 25km davon 40% Bundesstraße (fließend) und 60% Stadt (stockend mit vielen Ampeln)
Ich komme auf ca. 20.000 km im Jahr.
Ist der 2.0 TFSI ungeignet dafür? In welchen Drehzahlen ist es am günstigsten zu fahren (ökonomisch)?
Wird mein erster Turbomotor.
MfG.
Bastia16, erstmal würde ich mir keine grossen Sorgen machen.
Leider gibt es keine Öltemperatur Anzeige mehr im 4F, damit wären einige Sachen deutlicher zu sehen.
Dein 4 Zylinder Benziner wird deutlich schneller warm werden als ein V6 TDI. Trotzdem würde ich im Winter nicht direkt auf die Autobahn gehen und Vollgas brauchen zum einfädeln. Das mögen Motor und Turno nicht (kein Motor mag sowas).
Zum Verbrauch, niedrige Drehzahlen sind allgemein günstiger, willst du das genauer, dann mach vielleicht mal ein Thema dazu auf.
Gerade bei älteren Autos ist der Wiederverkaufswert für Diesel doch höher oder? Kann man aber so oder so sehen. Mich interessieren die Steuern nicht, ich schaue mehr aufs Tanken. So hat jeder andere Prioritäten. Vielleicht mußt Du auch nach dem Sound gehen. Die neuen Diesel gefallen mir alle nicht mehr. Nicht nach ihm und nicht nach ihr. Das alte Nageln der Benz-Taxi Diesel oder ersten TDIs fand ich genial. Waschmaschinensound mag ich nicht. Da sind die Benziner heutzutage sicher im Vorteil.
Hallo,
Jetzt ist es endgültig.
Ich habe auf den 3,0 TDI qu. TT umbestellt.
Die Grunde:
1. Der Turbokick würde mir fehlen.
2. Die Verbrauchskosten. Jetzt werdet ihr sagen bei so einem Auto schaut man nicht auf die Verbrauchskosten, aber da ich mich kenne, würde ich mich jedes Mal nach dem tanken ärgern.
Gruß und Danke für Eure Beiträge
Serres
Zitat:
Original geschrieben von serres
[...]2. Die Verbrauchskosten. Jetzt werdet ihr sagen bei so einem Auto schaut man nicht auf die Verbrauchskosten, aber da ich mich kenne, würde ich mich jedes Mal nach dem tanken ärgern.
[...]
Genau das kenne ich... Ging mir damals mit meinem 3.0 Benziner auch so.
Erst habe ich gedacht: "bei der Leasingrate fällt das Tanken finanziell kaum ins Gewicht", aber später habe ich mich bei jedem Tanken geärgert.
Nun fahre ich wieder TDI und bin sehr glücklich damit!
Wobei der 3.2 mit Abstand den besseren Sound hat... sogar durch's Telefon werde ich neidisch, wenn ich mit Duck telefoniere und er mal wieder das rechte Pedal benutzt... 😁
Nimm den quattro mit TT oder Handschaltung. Mit 255PS beim 3.2FSI oder 510Nm beim 3.0 TDI ist ein Fronttriebler meines Erachtens völlig überfordert. Außerdem ist die Multitronic stink langweilig. Vor allem die permanent gleichbleibende Drehzahl ist einfach nur nervig. Zudem untersteuert die Mühle stark. Auf quattro würde ich nie verzichten. Du hast damit einfach gigantische Traktion und wirst im Winter nie Probleme bekommen. Zudem kannst du auf kurvenreichen Landstraßen sehr früh, schon im Scheitelpunkt der Kurve wieder voll aufs Gas, ohne irgendwelche Anzeichen von mangelndem Grip.
Der Front-multitronic wurde meiner Meinung nach eher für die etwas "gesetztere" Kundschaft entwickelt.
Zitat:
Original geschrieben von nighthawk87
...Außerdem ist die Multitronic stink langweilig. Vor allem die permanent gleichbleibende Drehzahl ist einfach nur nervig....
Gleichbleibende Drehzahl... hm... da sag ich dir einfach mal auf den Kopf zu, das du noch keine multitronic gefahren bist im Audi.
Ausserdem hat serres sich doch schon entschieden.