3,2 FSI Motorgeräusch zu Laut !!!!

Audi A6 C6/4F

Hallo Audi Freunde

Bin vor drei Monaten vom A8 4,2 auf A6 3,2 FSI umgestiegen.Bin eigentlich zufrieden aber mir klangen durch Zufall recht laute Geräusche aus dem Motorraum an meine Ohren. Meine 20 Jährige Schraubererfahrung sagt mir das diese Geräuschentwicklung im Bereich der Zylinderköpfe eigentlich nicht normal ist.Da ich noch im Zeitrahmen der Neuwagengarantie bin, war ich natürlich in der Werkstatt. Mit dem Urmeister war ich mir einig, das die Geräusche (im Standgas mit offener Motorhaube) nicht normal klingnen, wohl aber von den Ventielen kommen.Es gab aber keinen Eintrag im Speicher - keinen wirklichen Leistungsverlust - keine sonstigen Störungen. Da die Werkstall leider kein Auto als Vergleich da hatte ( Nur Diesel-Diesel-Diesel) und außerdem wenig Erfahrung mit dem recht seltenen 3,2 Liter Motor hat, sind wir vorerst zu keinem Ergebniss gekommen.Es giebt bestimmt unter euch einige die einen 3,2 FSI oder das selbe empfinden haben. Mich würde mal eure Einschätzung interessieren.Für mich klingt es wie unzureichend versorgte Hydrostössel (Öl ist natürlich genügend drin).Wie ist es bei euch, eher ein leises ruhigen säuseln oder doch ein recht heftiges klappern. Bei geschlossener Motorhaube hört man es fast nicht.Übrigens die variable Nockenwellensteuerung funktioniert.

Gruß M aus B

Beste Antwort im Thema

Hallo Daniel,

Deinen MPG-File habe ich mir angehört.
Das Geräusch entspricht in etwa dem von meinem Motor.

Ich höre jedenfalls kein Klackern (oder es fehlen die ganz tiefen Frequenzen).
Was man deutlich hört ist das Ventilgerassel und die FSI Injektoren, das ist normal.

Nimm Dir mal eine leere Zewapapprolle (die vom Discounter ist auch ok) und höre Dir mal die Stellen in der Nähe des Auspuffkrümmers an. Da hier ein Mitglied wohl immer Probleme mit dem 5ten Zylinder gemeldet hat, besonders die Stelle in Fahrtrichtung links vorne Mitte (Fahrerseite).
Bei einem Kolbenkippen ist dann ein dumpfes Schlaggeräusch zu hören (zu Anfangs nur im Hintergrund), welches die mangelnde Führung in der Zylinderlaufbahn ankündigt.
Dazu gibt auch die Suchfunktion einiges her (das gibt es Bilder vom 5ten Zylinder nach dem Zerlegen, Blick auf den Kolben).

Wenn dem aber nicht so ist (was ich nach dem Abhören so denke), dann hast Du einen feinen Motor. Der geht so richtig los, trotz des Übergewichts von dem Dicken. Und er dreht! Und wie!
Ich mag diesen Motor und ziehe ihn jedem Diesel vor - meine ganz persönliche Meinung.

motorisch saubere Grüße von der
Doppelbindung

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hallo an die 3.2FSI Fahrer,

meiner hat bis jetzt keine Probleme. Der Ölverbrauch ist minimal.
Das Auto habe ich als Werksdienstwagen bei 15370km gekauft, jetzt hat er knapp 24Tkm drauf.
Bei Audi war er von 3.12.07 bis 3.6.08 zugelassen, d.h in einem halben Jahr 15Tkm, vermute in der Mehrzahl Autobahnkilometer.

Bis jetzt mach das Auto viel Spaß und der Motor ist schon ein schönes Stück Leistung - im Verhältnis zum Wagengewicht schon i. O.

Grüße
Die Doppelbindung

Ich möchte das ganze nochmal rausholen und mein Motorgeräusch vorstellen.

http://home.arcor.de/gewecom/32er.mpg

Kann jemand sagen, ob das wirklich nur die Injektoren sind ? Bei meinem Dicken ist ja auch schon der dritte Motor verbaut. Der hat jetzt so 80.000 km runter. Aber der Ölverbrauch ganz gering... ca. 0,2 L auf 8000 km

Gruß
Daniel

mal ne frage was die 3,2fsi motoren angeht. was haltet ihr von nem 3,2fsi von 2005 mit gute 90tkm auf der uhr. ist der erste motor drin und ich spiele mit dem gedanken dieses auto zu kaufen wenn ich mit mich dem händler einigen kann. der wagen selber gefällt mir sehr von der farbe und ausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


Ich möchte das ganze nochmal rausholen und mein Motorgeräusch vorstellen.

http://home.arcor.de/gewecom/32er.mpg

Kann jemand sagen, ob das wirklich nur die Injektoren sind ? Bei meinem Dicken ist ja auch schon der dritte Motor verbaut. Der hat jetzt so 80.000 km runter. Aber der Ölverbrauch ganz gering... ca. 0,2 L auf 8000 km

Gruß
Daniel

Hey Daniel !

Meiner hört sich identisch an ! Habe ihn mit 20tkm auf der Uhr gekauft und in 2 Jahren nochmal 50tkm dazugelegt ! Das klackern ist seit anfang an gleichbleibend und soweit ich weiss , ist es der erste Motor ! (Bj 07.2004)

Gruß
Pat

Ähnliche Themen

Hallo Daniel,

Deinen MPG-File habe ich mir angehört.
Das Geräusch entspricht in etwa dem von meinem Motor.

Ich höre jedenfalls kein Klackern (oder es fehlen die ganz tiefen Frequenzen).
Was man deutlich hört ist das Ventilgerassel und die FSI Injektoren, das ist normal.

Nimm Dir mal eine leere Zewapapprolle (die vom Discounter ist auch ok) und höre Dir mal die Stellen in der Nähe des Auspuffkrümmers an. Da hier ein Mitglied wohl immer Probleme mit dem 5ten Zylinder gemeldet hat, besonders die Stelle in Fahrtrichtung links vorne Mitte (Fahrerseite).
Bei einem Kolbenkippen ist dann ein dumpfes Schlaggeräusch zu hören (zu Anfangs nur im Hintergrund), welches die mangelnde Führung in der Zylinderlaufbahn ankündigt.
Dazu gibt auch die Suchfunktion einiges her (das gibt es Bilder vom 5ten Zylinder nach dem Zerlegen, Blick auf den Kolben).

Wenn dem aber nicht so ist (was ich nach dem Abhören so denke), dann hast Du einen feinen Motor. Der geht so richtig los, trotz des Übergewichts von dem Dicken. Und er dreht! Und wie!
Ich mag diesen Motor und ziehe ihn jedem Diesel vor - meine ganz persönliche Meinung.

motorisch saubere Grüße von der
Doppelbindung

Danke schonmal für den Hinweis.
Ich hatte halt noch keinen Benziner, der sich im Stand wie ein Diesel angehört hat. Und da ja auch schon der dritte Motor verbaut ist, hat man immer ein komisches Gefühl.

Gruß
Daniel

hallo,

ich muss mal diesen Tread neu beleben.

War heut morgen beim Freundlichen weil ich bei geöffneter Motorhaube dieses ominöse,oft angesprochene, Rasseln habe und das seit ca.3 Wochen.

Der Freundliche sagte normalerweise muss der Motor schnurren wie ein Kätzchen.

Hab jetzt mal am 3.Mai einen Termin zur Diagnose wo auch die Kette nach der Länge vermessen wird.

Ich hoffe nur das ich nach 79000 Km keinen Kolbenkipper habe !!!
Ich habe Gott sei Dank noch bis Juli Gebrauchtwagen Garantie.

Mein Ölstand steht im unteren Drittel, kann das das Rasseln verursachen?
Dürfte meiner Meinung nach nicht sein.

Gruss an alle 4F und 3.2 FSI Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von Hero690


hallo,

ich muss mal diesen Tread neu beleben.

War heut morgen beim Freundlichen weil ich bei geöffneter Motorhaube dieses ominöse,oft angesprochene, Rasseln habe und das seit ca.3 Wochen.

Der Freundliche sagte normalerweise muss der Motor schnurren wie ein Kätzchen.

Hab jetzt mal am 3.Mai einen Termin zur Diagnose wo auch die Kette nach der Länge vermessen wird.

Ich hoffe nur das ich nach 79000 Km keinen Kolbenkipper habe !!!
Ich habe Gott sei Dank noch bis Juli Gebrauchtwagen Garantie.

Mein Ölstand steht im unteren Drittel, kann das das Rasseln verursachen?
Dürfte meiner Meinung nach nicht sein.

Gruss an alle 4F und 3.2 FSI Fahrer.

Hi...

ich will dir jetzt keinen Schrecken einjagen, aber mein Motor wurde bei 79.600km getauscht 😉
Der Ölstand ist noch ok im unteren Drittel, ein Rasseln kommt da erst zustande wenn dein Ölstab trocken ist. 😁

Die Ursache fürs Rasseln ist meistens ein defekter Kettenspanner.

Kolbenkipper hören sich anders an, da sind laute Klopfgeräusche zu hören.... hört sich dann schlimmer an als ein alter Diesel....

danke für die schnelle Antwort,

kann man ungefähr abschätzen wie lange so eine Rep. des Kettenspanners dauert?
Ich bekomme nähmlich keinen Ersatzwagen.

Zitat:

ich will dir jetzt keinen Schrecken einjagen, aber mein Motor wurde bei 79.600km getauscht

--> Meiner wurde bei 71.000 km getauscht, also keine Seltenheit, da das Kolbenkipperproblem so zwischen 20.000km und 90.000km auftaucht. Würde mal behaupten, dass wenn ein 3.2er FSI die 100.000 mit nem Motor gesprengt hat, kommt da in dieser Hinsicht auch nix mehr.

Zitat:

Ich hoffe nur das ich nach 79000 Km keinen Kolbenkipper habe !!!

Könnte leider schon gut sein, lass das mit dem Kettenvermessen, Injektorentauschen usw., die sollen direkt ne Endoskopie veranlassen. Dan hast du Gewissheit. Außerdem soll'n sie dir mal (bei Bedarf) in die Ölwanne schaun, wenn sich unten ein grauer, schmieriger Film gebildet hat, ist der Kolbenkipper garantiert, da das graue Zeug die Beschichtung der Kolbenlaufbahn ist.

Zitat:

mal ne frage was die 3,2fsi motoren angeht. was haltet ihr von nem 3,2fsi von 2005 mit gute 90tkm auf der uhr. ist der erste motor drin und ich spiele mit dem gedanken dieses auto zu kaufen wenn ich mit mich dem händler einigen kann. der wagen selber gefällt mir sehr von der farbe und ausstattung.

Sei vorsichtig bei dem Auto, könnte auch in die Hose gehen. Würde ihn auf jeden Fall VOR dem Kauf endoskopieren lassen, da Audi bei 5 Jahre alten Autos weniger kulant ist, und die (eventuell abgeschlossene) Gebrauchtwagengarantie lange nicht alle Kosten des Motortauschs tragen würde.

Wenn die Zylinderlaufbahnen noch keine grauen Stellen (Abriebstellen) aufweisen (also wenn beim Endoskopieren nichts negatives festgestellt wird) kannst das Auto mit ruhigem Gewissen kaufen und nachts auch ruhig schlafen ^^.

Grüße,
Darry

So,

nachdem ich mit meinem Austauschmotor nun schon gute 1000km runter habe, stelle ich wieder ein "Klackern" fest, welches man allerdings nur im Stand, bzw. bei Schrittgeschwindigkeit hört. (Denke mal es wird bei höheren Geschwindigkeiten von anderen Geräuschen überlagert.) Habe dazu auch schon was im Thread "3.2 FSI mit Motorschaden" geschrieben.

Sind mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit die bekanntlich sehr lauten Einspritzdüsen, mir stellt sich nur die Frage:

Hört man das bei euch auch im Fahrzeuginneren, bei geschlossenen Fenstern, geschlossener Haube, etc.? Das Klackern geht "mit" der Drehzahl, mehr Gas = schnelleres Klackern. Hört mal genau hin, würde mich wirklich interessieren, ob das normal ist (wobei ich finde, dass sich ein solcher Motor trotzdem nicht so anhören sollte ...)

Vielen Dank und sry. wegen Doppelpost (in 2 Threads),

Grüße,
Darry

..also nochmal...meiner klickert nur ganz leise,ich muß die Motorhaube öffnen,damit man es überhaupt hört...ansonsten gar keine Nebengeräusche...so glaube ich sollte es normal sein...zumindest bei knapp 40 000 Km....

Fahr mal zu einem(mehreren)anderen🙂,die sollen sich das anhören!

auch hier : dito.

Nee, also von "ganz leise" kann bei mir keine Rede sein, im Fahrzeuginneren hört man es leicht und wenn man bei geschlossener Motorhaube daneben steht hört man es schon ganz deutlich. Ganz zu schweigen vom Geräuschpegel bei geöffneter Motorhaube ... und das nach gerade mal knapp 2000km ... .

War schon bei einem anderen 🙂, der sagte man müsse mal endoskopieren ... ich bin sprachlos.

Habe auch einen Soundfile bei kaltem/warmen Motor, aber glaube nicht, dass ich ihn noch hochzuladen brauche, bin mir ziemlich sicher dass auch mein Austauschmotor &$&§&/ ist ... .

Grüße,
Darry

Also meiner ist jetzt bald 5 Jahre alt und hat ca. 50000 km weg. Absolut keine Probleme. Man hört allerdings vom ersten Tag an ein deutliches "Tickern" vermutlich von der Zündung. Im Fahrzeug hört man davon allerding garnichts; nur wenn man vor dem Fahrzeug steht oder die Haube öffnet, hört man es deutlich. Ansonsten alles einwandfrei bis jetzt.

TOI TOI TOI!

Gruß Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen