3,2 FSI Motorgeräusch zu Laut !!!!
Hallo Audi Freunde
Bin vor drei Monaten vom A8 4,2 auf A6 3,2 FSI umgestiegen.Bin eigentlich zufrieden aber mir klangen durch Zufall recht laute Geräusche aus dem Motorraum an meine Ohren. Meine 20 Jährige Schraubererfahrung sagt mir das diese Geräuschentwicklung im Bereich der Zylinderköpfe eigentlich nicht normal ist.Da ich noch im Zeitrahmen der Neuwagengarantie bin, war ich natürlich in der Werkstatt. Mit dem Urmeister war ich mir einig, das die Geräusche (im Standgas mit offener Motorhaube) nicht normal klingnen, wohl aber von den Ventielen kommen.Es gab aber keinen Eintrag im Speicher - keinen wirklichen Leistungsverlust - keine sonstigen Störungen. Da die Werkstall leider kein Auto als Vergleich da hatte ( Nur Diesel-Diesel-Diesel) und außerdem wenig Erfahrung mit dem recht seltenen 3,2 Liter Motor hat, sind wir vorerst zu keinem Ergebniss gekommen.Es giebt bestimmt unter euch einige die einen 3,2 FSI oder das selbe empfinden haben. Mich würde mal eure Einschätzung interessieren.Für mich klingt es wie unzureichend versorgte Hydrostössel (Öl ist natürlich genügend drin).Wie ist es bei euch, eher ein leises ruhigen säuseln oder doch ein recht heftiges klappern. Bei geschlossener Motorhaube hört man es fast nicht.Übrigens die variable Nockenwellensteuerung funktioniert.
Gruß M aus B
Beste Antwort im Thema
Hallo Daniel,
Deinen MPG-File habe ich mir angehört.
Das Geräusch entspricht in etwa dem von meinem Motor.
Ich höre jedenfalls kein Klackern (oder es fehlen die ganz tiefen Frequenzen).
Was man deutlich hört ist das Ventilgerassel und die FSI Injektoren, das ist normal.
Nimm Dir mal eine leere Zewapapprolle (die vom Discounter ist auch ok) und höre Dir mal die Stellen in der Nähe des Auspuffkrümmers an. Da hier ein Mitglied wohl immer Probleme mit dem 5ten Zylinder gemeldet hat, besonders die Stelle in Fahrtrichtung links vorne Mitte (Fahrerseite).
Bei einem Kolbenkippen ist dann ein dumpfes Schlaggeräusch zu hören (zu Anfangs nur im Hintergrund), welches die mangelnde Führung in der Zylinderlaufbahn ankündigt.
Dazu gibt auch die Suchfunktion einiges her (das gibt es Bilder vom 5ten Zylinder nach dem Zerlegen, Blick auf den Kolben).
Wenn dem aber nicht so ist (was ich nach dem Abhören so denke), dann hast Du einen feinen Motor. Der geht so richtig los, trotz des Übergewichts von dem Dicken. Und er dreht! Und wie!
Ich mag diesen Motor und ziehe ihn jedem Diesel vor - meine ganz persönliche Meinung.
motorisch saubere Grüße von der
Doppelbindung
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mike1.8T
Also meiner ist jetzt bald 5 Jahre alt und hat ca. 50000 km weg. Absolut keine Probleme. Man hört allerdings vom ersten Tag an ein deutliches "Tickern" vermutlich von der Zündung. Im Fahrzeug hört man davon allerding garnichts; nur wenn man vor dem Fahrzeug steht oder die Haube öffnet, hört man es deutlich. Ansonsten alles einwandfrei bis jetzt.TOI TOI TOI!
Gruß Mike
Das tickern welches du hörst ist ganz sicher nicht die Zündung🙄
Das die Magnetventile der FSI-Einspritzanlage.
Oder wieso sollte das bei dir anders sein als bei jedem anderen FSI?!
Und dieses Geräusch ist auch ganz normal.
Nur sollte das Geräusch nicht so laut sein das man es im Innenraum hört.
Bei mir ist es nur wirklich zu hören bei geöffneter Haube, bei geschlossener ist es sehr leise wahrnehmbar...
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Das tickern welches du hörst ist ganz sicher nicht die Zündung🙄Zitat:
Original geschrieben von mike1.8T
Also meiner ist jetzt bald 5 Jahre alt und hat ca. 50000 km weg. Absolut keine Probleme. Man hört allerdings vom ersten Tag an ein deutliches "Tickern" vermutlich von der Zündung. Im Fahrzeug hört man davon allerding garnichts; nur wenn man vor dem Fahrzeug steht oder die Haube öffnet, hört man es deutlich. Ansonsten alles einwandfrei bis jetzt.TOI TOI TOI!
Gruß Mike
Das die Magnetventile der FSI-Einspritzanlage.
Oder wieso sollte das bei dir anders sein als bei jedem anderen FSI?!Und dieses Geräusch ist auch ganz normal.
Nur sollte das Geräusch nicht so laut sein das man es im Innenraum hört.
Bei mir ist es nur wirklich zu hören bei geöffneter Haube, bei geschlossener ist es sehr leise wahrnehmbar...
Ja, so kann man es bei meinem A6 auch beschreiben. Allerdings kenne ich mich mit der Funktionsweise des Motors im Detail nicht aus. Es mögen also auch die Magnetventile sein, die "tickern". Jedenfalls ist nichts ungewöhnliches festzustellen.
Gruß Mike