3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread

Audi A6 C6/4F

Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.

Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.

Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.

Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)

Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.

Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.

Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)

Als Beispiel bzw. Start

Ich

3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme

Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.

Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.

Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.

Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)

Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.

Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.

Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)

Als Beispiel bzw. Start

Ich

3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme

Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche

Grüße

1980 weitere Antworten
1980 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Airway


@peppedd,

danke für die Blumen!

Aber der Dank gebührt auch Totty1968,der mit seinem PDF Dokument(Studie zur Aufklärung der Motorschäden am VR6 oder vergleichbaren Motoren),mir meine Abneigung gegenüber dem Longlife-Öl gerechtfertigt hat!

Bitte 😁

Danke für den Hinweis über Toddy1968...

Werd dazu gleich mal den passenden Link einfügen, für alle zum nachlesen...

An der Stelle auch Danke an Toddy1968

Gruß

Hallo,

BJ 10/07 Quattro HS, 22.000 km.

Hab heute die Nachricht vom Freundlichen erhalten. Der Rumpfmotor wird getauscht, die Laufbahnen sind verschlissen.
Anscheinend tritt die Abnutzung im Bereich des unteren Totpunkts des Kolbens auf, weshalb eine Kompressionsprüfung keinen Hinweis liefert. Letzlich kann der Schaden nur durch die beschriebene Endoskopie festgestellt werden.
Das Fahrzeug wurde von mir mit 11.000 km erworben und hatte seit dieser Zeit einen Ölverbrauch von 0,3 l/1000 km. Letzte Woche war der Ölstand um ca. 0,5l über max. und es befand sich Kraftstoff im Öl. Insgesamt schien der Motor in letzter Zeit etwas rauher zu laufen. im Stand war ein ganz feines Zittern zu spüren. Sonst keine Hinweise. Bin gespannt, ob es mit neuem Motor eine Veränderung gibt.

Kulanz und die Anschlussgarantieversicherung werden die Kosten übernehmen, so dass vorraussichtlich alles abgedeckt sein wird.
Natürlich hoffe ich, dass der neue Motor hält, an meiner Fahrweise lag`s jedenfalls nicht.

Eine Stastitik sollte man aus den Antworten nicht ableiten. primär melden sich natürlich Fahrer mit Schadensfällen. Andererseits kann man sicher nicht nur von Einzelfällen sprechen.

Hi Achim,

das mit deinem Motor finde ich noch erschreckender als bei mir... deiner ist Bj. 11/2007 und somit viel neuer als die meisten hier mit diesem Schaden. Auch die Laufleistung ist ja sehr gering, meiner wurde erst bei 79.600km getauscht.
Einzelfälle sind das ganz sicher nicht mehr.
Du kannst dich in dem Thread eintragen alle 3.2er mit Motorschaden.

Bin mal gespannt ob nun mein neuer Motor hält.

Hallo,

ich reihe mich mal in die Gruppe der geschädigten ein.

Am Sonntag hat sich unser 3.2 verabschiedet,Kette übergesprungen.

Er ist Baujahr 09/04 und hat jetzt 237000km weg.

Bei 160000km wurde der rechte Kettenspanner schonmal gewechselt,jetzt ist wieder der rechte kaputt gegangen und hat dabei ordentlich schaden gemacht,Nockenwelle kaputt,Zylinderkopf kaputt.

Muss jetzt alle 4 Ketten wechseln lassen,brauche einen neuen Zylinderkopf,möchte nicht wissen was der ganze Spaß kosten soll.Bekomme erst morgen ein Kostenangebot.

Der Händler will einen Kulanzantrag bei Audi stellen,meint aber gleichzeitig das es bei den alter und den km sinnlos ist.

Jede Wartung in Inspektion wurde bei Audi durchgeführt,das Auto hat noch nie eine andere Werkstatt außer Audi gesehen und trotzdem hat man keinerlei Aussichten auf Kulanz.

Es kotzt mich regelrecht an,die fabrizieren Fehlerhafte teile und die Kunden müssen es ausbaden.

Auf die Frage wie sich eine Kette auf einer Nockenwelle längen kann,wusste er keine antwort.

Sicher hat meiner schon eine stattliche Laufleistung,aber vor 70000km wurde der selbe spanner gewechselt,allerdings ist das 2,5 Jahre her,somit auch die Garantie weg.

Alles irgendwie scheiße.

Ähnliche Themen

237.000km mit einem 3.2er?!
Das ist der 3.2er mit der höchsten Laufleistung von dem ich bis jetzt gelesen habe.
Und das ohne Kolbenkipper?!
Dafür hattest du leider Pech mit dem Kettenspanner und Steuerkette....
Dein Schaden wird teuer... das ist echt ärgerlich.

Also ich finde es auch eine Frechheit.. zumal der Kettenspanner usw ja schonmal repariert wurde und der Wagen jede Inspektion bei Audi gesehen hatte.
Aber bei der Laufleistung und weil über 2 Jahre her, ist Audi fein raus und die Kosten bleiben leider an dir kleben.
Audi sollte sich echt schämen für diesen Motor und kulanter zeigen.

Da schließe ich mich meinem Vorredner an.

Hauptproblem ist wie schon erwähnt der so genannte Kolbenkipper....

Das du mit deinem 237000km gefahren bist ohne Kolbenkipper, ist beachtlich.Da du ja wie angegeben immer bei Audi warst, geh ich davo aus das du Longlife-Öl bekommen hast und im Schitt aller 2 Jahre/30tKM zum Ölwechsel warst?Je nach Fahrstrecke/stil...

Der Kettenspanner ist auch ein angesprochenes Problem was jedoch nicht sooooo häufig Thema war.
Jedefalls glaub ich auch das du bei der Fahrleistung wohl auf den Kosten sitzen bleibst.

Sorry

Gruß

Hallo,

habe auch einen 3,2 FSI. Bin bislang sehr zufrieden. Zur Zeit hat der Motor knapp 100.000 km gelaufen, ist allerdingsauch schon der 2.
Den ersten hat es bei 47.000 km zerlegt. Kolbenkipper. Bei 74.000 gab es dann ein neues Getriebe. Das war aber vor meiner Zeit.
Für ein 75.000€ Auto ist das allerdings doch kein Zeichen von besonderer Qualität-finde ich...

Hallo Zusammen,

habe wir einige hier wissen im Januar bei 79.600km meinen Motor getauscht bekommen wegen Laufspuren in der Zylinderlaufbahn und einen leichten Kolbenkipper.
Habe nun 84.000km auf der Uhr... und was spüre ich vorhin?!?!?!😰
Leichte, feine Vibrationen bei sanften Beschleunigen... und einen leichten unrunden Leerlauf.
Werde also demnächst wieder meine Audiwerkstatt aufsuchen und endoskopieren lassen, ich vermute das der neue Motor auch schon den gleichen Schaden hat wie Motor Nr.1.
Mal schauen was mit dem Motor ist, sollte er den gleichen Schade haben, dann bin ich noch mehr enttäuscht von diesem Motor.
Habe ihn die ersten 1000km anständig eingefahren... keine hohe Drehzahlen... und fahre mit dem Wagen überwiegend Langstrecke und habe ihn nicht getreten.
Wundert mich das er nun nach nur 5000km wieder die gleichen Anzeichen hat.

Also am Longlifeöl /Service kann es nicht liegen... wie es hier schon vermutet wurde.

Werde euch auf den laufenden halten was nun mit dem neuen Motor ist.

Gruß
Enrico

Der Kulanzantrag bei Audi läuft,kann wohl bis zu 5 Tage dauern...bin gespannt obwohl ich 0 Hoffnung habe.

Ja ich habe Longlife Öl drauf.

Von einen Kolbenkipper ist mir bisher nix bekannt,wobei mir das jetzt schon Angst macht.Meine Reparatur soll 5200€ kosten.

Das schärfste ist jetzt aber,das sich Audi mit der Anfrage natürlich schön Zeit lässt und morgen sind die 5 Tage für den Mietwagen um,dann soll Ich pro Tag 18€ zahlen.Premium Service nenne ich was anderes.

Meine Frau brauchte einen neuen Geschäfstwagen,ich wollte Audi,sie BMW....ich bin froh das Sie sich durchgesetzt hat.

Leider habe ich immer noch meinen Audi dann an der Backe,wobei Ich ihn eigentlich nicht abgegeben will....wenn ich das jetzt reparieren lasse,dann kann es zu einen Kolbenkipper kommen oder wie verstehe ich das?

Kann so schon kaum noch schlafen.

Aber wozu die Inspektionen bei Audi,die mal locker 200€ teurer sind als in einer freien Werkststatt...wenn eh jede Kulanz abgelehnt wird?
Das ist doch scheinbar ein Massenproblem....

Also bin ich mit meinen 237000km wohl ein exot?

Ich hatte echt gedacht das ich mit diesen Auto locker so 500000km abspulen kann.

@Enrico,

...mach mir keine Angst....wieso glaubst Du,kann es am Longlife-Öl nicht liegen😕

Hallo,

habe am nächsten Montag noch einen Termin wegen der "Rost Aktion" mit einem Audi Mitarbeiter (nach mehr als 3 Monaten Wartezeit), werde ihn auf den "Problemmotor" 3.2 - den mein A6 leider auch inne hat - ansprechen.

Unabhängig vom Ergebnis des Gespäches werde ich mich von meinen "Dicken" mit großer Wahrscheinlichkeit trennen, den ich ursprünglich noch mindestens 3 Jahre fahren wollte. Das Risiko, die Kosten für einen kapitalen Motorschaden nach 6-7 Jahren Haltungsdauer (fahre im Jahr max. 8000 Km und das auch noch im Langstreckenbetrieb) komplett tragen zu müssen, erscheint mir zu hoch!

Grüße

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Airway



@Enrico,

...mach mir keine Angst....wieso glaubst Du,kann es am Longlife-Öl nicht liegen😕

Hi...

also ich denke nicht das es am Longlife-Öl liegt, da manche Motoren gerade mal 8000km gehalten haben.
Die meisten haben Longlife, aber der Ölwechsel wird meistens früher fällig, bei sagen wir mal 14.000-25.000km je nach Streckenprofil.
Zwischen den Ölwechselintervallen wird ja bestimmt hin und wieder Öl nachgefüllt, also werden auch hier die Additive aufgefrischt.
Kommt halt drauf an wie oft und wieviel Öl man nachfüllen muss.

Hätte ich vorher gewusst wie empfindlich oder anfällig diese 3.2 FSI Motoren sind, dann hätte ich einen 3.0TDI genommen.

@ Gerd

Kann dich voll und ganz verstehen... das Riksio welches man trägt ist viel zu hoch und wenn man Pech hat wird es richtig teuer.
3.2 FSI fahren ist ja fast wie Russisch Roulette😠

War heute morgen kurz in der Werkstatt nach dem beim Starten heute früh die Motorkontrolleuchte dauerhaft an war und der Motor unrund läuft.
Fehler: 16402 P0018
Bank 2, Nockenwellenpos. -G163/Kurbenwellenpos. sensor-G28
falsche Zuordnung

Es stimmt also die Zuordnung zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle nicht überein... oder der Nockenwellensensor ist defekt.
Vielleicht wurde ja beim Einbau des neuen Motors nicht ordentlich gearbeitet?!
Montag kommt mein A6 3.2FSI in die Werkstatt... und dann sehen wir weiter.

Meines Erachtens nach , müsste Audi alle 3.2er zur Endoskopie in die Box rufen !

Das Problem tritt immer häufiger auf und langsam finde ich es an der Zeit , was dagegen zu tun !
Die Kulanzregelungen scheinen sehr willkürlich auszufallen , somit besteht in meinen Augen Handlungsbedarf seitens der Audi Zentrale !

Abwarten , bis das Kind in den Brunnen gefallen ist , scheint mir eine Verdrängung des Problems zu sein und wird den Ansprüchen der Marke in keinem Fall gerecht .

Ich lebe auch mit einem sehr unguten Gefühl mit meinem 3.2er , ständig abwartend auf die ersten Sympthome der beschriebenen Schadensfälle .
Den Wagen , mit reinem Gewissen , zu verkaufen ist auch nicht möglich mit diesem Vorwissen.

Mein 3.2er steht jetzt seit Montag in der Werkstatt , weil er akute Startprobleme aufweist , die aber seitdem er in der Box steht nicht mehr aufgetreten sind.... lediglich der Abschlepp Dienst von Audi hat den Fehler miterlebt und kann ihn bestätigen , aber das ist eine andere Geschichte....

LG an Alle

Zitat:

Original geschrieben von a6_3.2fsi


Meines Erachtens nach , müsste Audi alle 3.2er zur Endoskopie in die Box rufen !

Das Problem tritt immer häufiger auf und langsam finde ich es an der Zeit , was dagegen zu tun !
Die Kulanzregelungen scheinen sehr willkürlich auszufallen , somit besteht in meinen Augen Handlungsbedarf seitens der Audi Zentrale !

Abwarten , bis das Kind in den Brunnen gefallen ist , scheint mir eine Verdrängung des Problems zu sein und wird den Ansprüchen der Marke in keinem Fall gerecht .

Ich lebe auch mit einem sehr unguten Gefühl mit meinem 3.2er , ständig abwartend auf die ersten Sympthome der beschriebenen Schadensfälle .
Den Wagen , mit reinem Gewissen , zu verkaufen ist auch nicht möglich mit diesem Vorwissen.

Mein 3.2er steht jetzt seit Montag in der Werkstatt , weil er akute Startprobleme aufweist , die aber seitdem er in der Box steht nicht mehr aufgetreten sind.... lediglich der Abschlepp Dienst von Audi hat den Fehler miterlebt und kann ihn bestätigen , aber das ist eine andere Geschichte....

LG an Alle

Da gebe ich dir Recht..., eigentlich sollten wir einen Sammelbrief verfassen mit Unterschriftensammlung und Auflistung der betroffenen Fahrzeuge mit FahrzeugIdentNr.

Diesen dann an Audi schicken und wenn diese dann wie zu erwarten nicht kulant sind und man abgefertigt wird mit einem Standardschreiben, dann sollten wir uns dan die Fachpresse wenden (AMS, Autobild, Bild)

Kann ja nicht sein das man einen 3.2er kauft, diesen Scheckheftpflegt und dann solche Schäden auftreten.... und man bleibt auf hohen Kosten sitzen....

Audi weiss genauf bescheid was dieses Problem betrifft... hält sich aber schön bedeckt und überlässt lässt den Kunden zahlen für deren Unfähigkeit, einen gescheiten 3.2er Motor zu bauen.

@Enrico,

...achso,Du,,gehst" von den gefahrenen Kilometern aus...dann bin ich wieder Beruhigt,denn mit denen hat es nichts zu tun!

Unter Umständen,wenn man Pech hat und alle negativen Faktoren zusammenkommen,kann es schon nach wenigen Kilometern zu einer Schädigung kommen(in dem PDF Dokument von Totty1968,gab es Fälle mit noch weniger gefahrenen Kilometern,als bei Dir,mit Motorschäden)

Es hat auch nichts mit den Additiven im Öl zu tun,es liegt einfach an der geringen HTHS Viskosität wie sie nun mal bei Longlife-Ölen vorhanden ist...diese lässt sich auch mit frischem Öl nicht,,aufbessern"!
(Das,,3er" LL-ÖL ist in diesem Fall etwas besser,hier wurde bewusst der Wert hinaufgesetzt,erreicht aber immer noch nicht den Wert eines 5W-40 ohne LL-Intervall)

Ich habe bereits auf ein 5W-40 gewechselt und möchte das Dringend jedem,,ans Herz legen"!

Zum Abschluss noch ein Zitat aus meinem Kraftfahrzeugkundebuch von 1982(ja auch damals gab es schon solche Fälle😉):,,bei einer Fehlerhaften Abnutzung(Anmerkung:der Zylinderlaufbahn),die meist auf das Versagen der Schmierung zurückzuführen ist......

Und bitte Denkt daran,Beschichtete Zylinder gibt es schon seit über 30 Jahren....Longlife-Öle erst seit wenigen Jahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen