3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
1980 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Da gebe ich dir Recht..., eigentlich sollten wir einen Sammelbrief verfassen mit Unterschriftensammlung und Auflistung der betroffenen Fahrzeuge mit FahrzeugIdentNr.Zitat:
Original geschrieben von a6_3.2fsi
Meines Erachtens nach , müsste Audi alle 3.2er zur Endoskopie in die Box rufen !Das Problem tritt immer häufiger auf und langsam finde ich es an der Zeit , was dagegen zu tun !
Die Kulanzregelungen scheinen sehr willkürlich auszufallen , somit besteht in meinen Augen Handlungsbedarf seitens der Audi Zentrale !Abwarten , bis das Kind in den Brunnen gefallen ist , scheint mir eine Verdrängung des Problems zu sein und wird den Ansprüchen der Marke in keinem Fall gerecht .
Ich lebe auch mit einem sehr unguten Gefühl mit meinem 3.2er , ständig abwartend auf die ersten Sympthome der beschriebenen Schadensfälle .
Den Wagen , mit reinem Gewissen , zu verkaufen ist auch nicht möglich mit diesem Vorwissen.Mein 3.2er steht jetzt seit Montag in der Werkstatt , weil er akute Startprobleme aufweist , die aber seitdem er in der Box steht nicht mehr aufgetreten sind.... lediglich der Abschlepp Dienst von Audi hat den Fehler miterlebt und kann ihn bestätigen , aber das ist eine andere Geschichte....
LG an Alle
Diesen dann an Audi schicken und wenn diese dann wie zu erwarten nicht kulant sind und man abgefertigt wird mit einem Standardschreiben, dann sollten wir uns dan die Fachpresse wenden (AMS, Autobild, Bild)
Kann ja nicht sein das man einen 3.2er kauft, diesen Scheckheftpflegt und dann solche Schäden auftreten.... und man bleibt auf hohen Kosten sitzen....
Audi weiss genauf bescheid was dieses Problem betrifft... hält sich aber schön bedeckt und überlässt lässt den Kunden zahlen für deren Unfähigkeit, einen gescheiten 3.2er Motor zu bauen.
...sollte man vielleicht machen...aber unter einem anderen Aspekt...denn Audi hat beim 2er LL-Öl bewusst eine geringe HTHS Viskosität(2,9-3,5 mPas) vom Ölhersteller gefordert um Sprit zu Sparen...dabei aber in Kauf genommen,daß die Schmiereigenschaften des Öls unter Umständen unzureichend sein können(beim 3erLL-Öl ging man klammheimlich auf über 3,5 mPas. ....warum wohl?)
Im übrigen sind im Konzern auch andere Motoren von Schäden betroffen...auch mit LL-Intervallen!
Kann man denn auch ohne probleme 10W40 und 15W40 fahren? Das meinte nämlich mein 🙂 zu mir! Er sagte die öle haben auch ne Freigabe! Was meint ihr?
Zitat:
Original geschrieben von Stratty
Kann man denn auch ohne probleme 10W40 und 15W40 fahren? Das meinte nämlich mein 🙂 zu mir! Er sagte die öle haben auch ne Freigabe! Was meint ihr?
...soweit ich weiß nicht...der 3,2er ist konstruktiv auf die 0W- und 5W-Viskosität ausgelegt bei zu,,Dicken"(sehr vereinfacht gesagt) Ölen kann es Probleme mit den Kettenspannern geben...ich habe auch immer nur Freigaben für 0W-und 5W- Öle gefunden...gut wäre aber schon mal ein Öl nach ACEA A3/ B4,anstatt ACEA A5/B5 (wie beim LL)
Aber das kann ich nicht verstehen! Die schauen doch auch nach was freigegeben ist und hauen das denn rein! Auf jedenfall wüsste ich dann wer mein Ansprechpartner ist wenn die Kettenspanner defekt sind und es für das Öl keine Freigabe von Audi gibt!
Ähnliche Themen
...sollte man vielleicht machen...aber unter einem anderen Aspekt...denn Audi hat beim 2er LL-Öl bewusst eine geringe HTHS Viskosität(2,9-3,5 mPas) vom Ölhersteller gefordert um Sprit zu Sparen...dabei aber in Kauf genommen,daß die Schmiereigenschaften des Öls unter Umständen unzureichend sein können(beim 3erLL-Öl ging man klammheimlich auf über 3,5 mPas. ....warum wohl?)
Im übrigen sind im Konzern auch andere Motoren von Schäden betroffen...auch mit LL-Intervallen!Also an deiner Theorie mit dem LL-Öl kann was dran sein....
Wie kann man dieser Sache genauer nachgehen?!
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
[/quote...sollte man vielleicht machen...aber unter einem anderen Aspekt...denn Audi hat beim 2er LL-Öl bewusst eine geringe HTHS Viskosität(2,9-3,5 mPas) vom Ölhersteller gefordert um Sprit zu Sparen...dabei aber in Kauf genommen,daß die Schmiereigenschaften des Öls unter Umständen unzureichend sein können(beim 3erLL-Öl ging man klammheimlich auf über 3,5 mPas. ....warum wohl?)
Im übrigen sind im Konzern auch andere Motoren von Schäden betroffen...auch mit LL-Intervallen!
[/quoteAlso an deiner Theorie mit dem LL-Öl kann was dran sein....
Wie kann man dieser Sache genauer nachgehen?!
..nachgehen...tja,ehrlich gesagt weiß ich das auch nicht...vorbeugend sollte man schon mal das Öl wechseln,am besten auf LL verzichten... ist es bereits zu einem Schaden gekommen,auf keinem Fall nachgeben und auf soviel Entgegenkommen von Audi zu bestehen,wie nur geht,ich persönlich würde einen Rechtsanwalt zu Rate ziehen und diesem die ganze Öl,,Geschichte" erzählen...vielleicht sollte man die ganze Sache auch Publik machen,etwa über die,,Auto-Bild"........?
Mir ist schon wieder ganz flau im Magen wenn ich das hier alles so lese.
Es wäre ja mal Interessant wieviele 3,2 er verkauft wurden und wieviele davon schon einen Motorschaden hatten ob nun Kolbenkipper oder
Kettenspanner.War ja eigentlich hier das Thema.
Zudem wäre es mal Interessant, ob schon jemand mit Hilfe ein Anwaltes
sich mit Audi angelegt hat, und welche Erfahrungen dort gesammelt wurden.
Bis jetzt läuft mein Wagen gut ich hoffe nur es bleibt so ( Die chancen stehen ja nicht so gut ).
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Stratty
Aber das kann ich nicht verstehen! Die schauen doch auch nach was freigegeben ist und hauen das denn rein! Auf jedenfall wüsste ich dann wer mein Ansprechpartner ist wenn die Kettenspanner defekt sind und es für das Öl keine Freigabe von Audi gibt!
...nochmal: freigegeben war auch das,,2er" LL Öl....Freigabe muß nicht gleich gut sein...trotzdem muß man ein freigegebenes Öl einfüllen...mein 5W-40 ist freigegeben und hat einen HTHS Wert von 4,05...der Hersteller wirbt auch mit,,außergewöhnlich hohen Sicherheitsreseven"(wobei natürlich jeder Hersteller behauptet sein Öl sei das Beste...so wars ja auch bei den LL-Ölen😉)
Mhm ihr meint also es liegt am LL-Öl mit dem Kolbenkipper??
Wie schon geschrieben,meiner ist 237000km gelaufen,immer mit LL-Öl....Gott sei dank hatte ich noch keinen Kolbenkipper....allerdings wie schon geschrieben,ist meine Steuerkette übergesprungen und hat mir die rechte Zylinderbank zerlegt.
Flau ist mir auch im Magen...kein Wunder wenn sich das Traumauto zum Albtraumauto entwickelt.
Das Problem,mit meiner km Laufleistung werd ich den ja nicht los.
Steuerketten,Kettenspanner...Kolbenkipper...da wird man ja irre.
Ich muss jetzt 5260€ in den Wagen stecken.....Wenn dann das nächste kommt...ich mag gar nicht dran denken
Zitat:
Original geschrieben von mjsruppi
Mhm ihr meint also es liegt am LL-Öl mit dem Kolbenkipper??Wie schon geschrieben,meiner ist 237000km gelaufen,immer mit LL-Öl....Gott sei dank hatte ich noch keinen Kolbenkipper....allerdings wie schon geschrieben,ist meine Steuerkette übergesprungen und hat mir die rechte Zylinderbank zerlegt.
Flau ist mir auch im Magen...kein Wunder wenn sich das Traumauto zum Albtraumauto entwickelt.
Das Problem,mit meiner km Laufleistung werd ich den ja nicht los.
Steuerketten,Kettenspanner...Kolbenkipper...da wird man ja irre.
Ich muss jetzt 5260€ in den Wagen stecken.....Wenn dann das nächste kommt...ich mag gar nicht dran denken
Wie hat sich denn dein Motorschaden bemerkbar gemacht?!
Also die übergesprungene Steuerkette.....
Denn ich vermute fast, das könnte auch bei mir passiert sein.
Hätten die bei mir beim Zusammenbau was falsch gemacht, dann wäre der Fehler gleich aufgetreten.
Aber ich bin mit dem neuen Rumpfmotor 5000km gefahren, war alles normal bis gestern.
Habe den Wagen gestartet... da hatte er sich schon komisch verhalten... und dann waren feine Vibrationen zu spüren.
Beim nächsten Starten des Motors wollte er kaum anspringen und die Motorkontrollleuchte leuchtet seitdem.
In der Werkstatt wurde dann der Nockenwellensensor im Fehlerspeicher abgelegt und der nächste Fehler besagt das fehlerhafte Zurodnung Kurbelwelle zu Nockenwelle.... wie schon beschrieben.
Habe die Nase echt voll von diesem Motor... das Auto als solches ist ok und macht mir Spass....
Ach ja, das Tanken mit dem Wagen macht mir keinen Spass mehr.... 95 Euro gehen nun locker rein und damit kommt man dann 600-700 km weit 😠
Die Benzinpreise sind zur Zeit echt eine bodenlose Frechheit😠😠😠
hallo enrico,
also es hat sich mit einen rasseln bemerkbar gemacht.
Dann hat der Anlasser sehr schwer gedreht,also ist schwer angesprungen,dann hat er übels gerasselt,so ca 1km lang,dann war das laute Rasseln weg.
Der Servicetechniker hat gemeint,ich soll erst wiederkommen wenn das Geräusch dauerhaft da ist,ich könne beruhigt weiter fahren,ich soll mir erst sorgen machen wenn das rasseln dauerhaft werden würde.
Ein erhöhter Ölverbrauch war auch vorhanden,aber ich habe keinen Leistungsverlust oder ähnliche gemerkt.
Dann auf der Autobahn habe ich einen Stoß am Unterboden gemerkt,obwohl nix auf der Straße lag....da hatte ich dann schon ein leicht flaues Gefühl.....bin dann noch so 80km nach Hause gefahren,ohne das irgendwelche Lampen oder rasseln da war.
Dann am nächsten morgen wieder ins auto,auf einmal kam die Abgaskontrollleuchte und er hat geklungen als wäre der Auspuff kaputt,,,danach kam dann auf einmal diese laute Rasseln....1. und 2. Kette übergesprungen.
Also bis auf das etwas "längere anlassen" und das anfängliche Rasseln,was nach ein paar min. wieder weg war,habe ich nix großartiges gemerkt.
Wie du schon sagst,das Auto ansich ist Klasse,aber der Motor....Wenn ich meinen jetzt reparieren lasse,dann fährt irgendwie ständig die Angst mit.Die Freude an dem Auto ist mir gründlich vergangen...5200€ ist eine Menge Geld....
Mit dem Fehlerspeicher und der Nockenwelle,was du schreibst,stand dann bei mir auch da...
Es klingt fast so,als sei dir dasselbe jetzt passiert..hast du Garantie oder geht es dir so wie mir?Ich habe nämliche keine mehr...
Dein Beschreibung hört sich ähnlich an wie es bei mir gerade ist....
Aber ein Rasseln ist bei mir nicht zu hören.
Bei mir tut er sich schwer mit dem Starten des Motors und er vibriert... er hört sich auch vom Motorsound komisch an.
Muss morgen früh wieder den Ölstand kontrollieren, mal schauen ob er was verbraucht hat.
Hatte manchmal das Gefühl ich hätte einen Ast überfahren... hört sich hin und wieder komisch an, aber da liegt nichts auf der Straße.
Aber dein lautes Rasseln hatte ich bisher noch nicht gehört....
Wenn der Motor warm ist spingt er einigermaßen an.
Ich habe zum Glück meine Garantie verlängert... außerdem wurde der Motor im Januar auf Garantie getauscht und hat daher auch noch Garantie.... unabhängig von der Gebrauchtwagengarantie von Audi.
Ja 5200€ ist nicht wenig... das hat man nicht mal eben so als Reparaturkosten eingeplant.
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...nochmal: freigegeben war auch das,,2er" LL Öl....Freigabe muß nicht gleich gut sein...trotzdem muß man ein freigegebenes Öl einfüllen...mein 5W-40 ist freigegeben und hat einen HTHS Wert von 4,05...der Hersteller wirbt auch mit,,außergewöhnlich hohen Sicherheitsreseven"(wobei natürlich jeder Hersteller behauptet sein Öl sei das Beste...so wars ja auch bei den LL-Ölen😉)Zitat:
Original geschrieben von Stratty
Aber das kann ich nicht verstehen! Die schauen doch auch nach was freigegeben ist und hauen das denn rein! Auf jedenfall wüsste ich dann wer mein Ansprechpartner ist wenn die Kettenspanner defekt sind und es für das Öl keine Freigabe von Audi gibt!
Wie kann ich denn diesen HTHS wert herausfinden? Habe davon noch nie etwas gehört! Und meinst Du das das 10W40 so schlecht ist? Meine Vorgängerautos haben mit dem Öl immer locker die 250000 km durchbrochen😉!
Das mit dem Gefühl über was drüber gefahren zu sein,obwohl nix auf der Straße lag,hatte ich auch...kurz danach ist es ja dann passiert.Und mit dem Motorensound hatte ich auch..Klang irgendwie so,als ob der Auspuff kaputt sei...auch so ein fetschen dabei.
Du hast es gut mit der Garantie....aber nach 5000km schon wieder der nächste defekt?echt krass....das übertrifft bei weiten meinen Renault Espace den ich mal hatte....und das will was heißen...wobei sich renault sehr kulant gezeigt hat,was ich bei Audi jetzt nicht grad behaupten kann und das bei einen Auto was neu mit sehr vielen extras 70000€ gekostet hat----da darf man ja wohl erwarten,das man so 10 Jahre und 500000km ohne Motorschaden fahren kann.
Mein Kollege hat mit dem 5er BMW keine Probleme und auch an die 200000km runter
Ich habe so die faxen dicke,das glaubst du gar nicht....die Karre steht jetzt seit Sonntag in der Werkstatt...ab Samstag muss ich dann auch noch täglich 18€ für den Leihwagen zahlen....
Ich habe regelrechte Angst,jetzt 5200€ hinzulegen und dann kommt vielleicht das nächste mit diesen "super Motor"
Dieses Teil kann einen echt finanziell ruinieren.Aber der A6 ansich macht einen riesenspass...nur der Motor....
Meine Frau will ihn reparieren lassen,ich würde ihn lieber weggeben...
Ich bin momentan schon mit meinen Nerven runter,weil ich nicht weiss was ich machen soll.
Zitat:
Original geschrieben von mjsruppi
Das mit dem Gefühl über was drüber gefahren zu sein,obwohl nix auf der Straße lag,hatte ich auch...kurz danach ist es ja dann passiert.Und mit dem Motorensound hatte ich auch..Klang irgendwie so,als ob der Auspuff kaputt sei...auch so ein fetschen dabei.Du hast es gut mit der Garantie....aber nach 5000km schon wieder der nächste defekt?echt krass....das übertrifft bei weiten meinen Renault Espace den ich mal hatte....und das will was heißen...wobei sich renault sehr kulant gezeigt hat,was ich bei Audi jetzt nicht grad behaupten kann und das bei einen Auto was neu mit sehr vielen extras 70000€ gekostet hat----da darf man ja wohl erwarten,das man so 10 Jahre und 500000km ohne Motorschaden fahren kann.
Mein Kollege hat mit dem 5er BMW keine Probleme und auch an die 200000km runter
Ich habe so die faxen dicke,das glaubst du gar nicht....die Karre steht jetzt seit Sonntag in der Werkstatt...ab Samstag muss ich dann auch noch täglich 18€ für den Leihwagen zahlen....
Ich habe regelrechte Angst,jetzt 5200€ hinzulegen und dann kommt vielleicht das nächste mit diesen "super Motor"
Dieses Teil kann einen echt finanziell ruinieren.Aber der A6 ansich macht einen riesenspass...nur der Motor....
Meine Frau will ihn reparieren lassen,ich würde ihn lieber weggeben...
Ich bin momentan schon mit meinen Nerven runter,weil ich nicht weiss was ich machen soll.
Ja dieser Motor ist keine Glanzleistung von Audi...
Am Montag kommt er in die Werkstatt und dann werden wir sehen was er hat, ob bei mir ebenfalls die Ketten übergesprungen ist, sie sich gelängt hat oder ob nur der Nockenwellensensor defekt ist.
Ich kann dich gut verstehen, mir gehts da nicht anders....
Ich habe noch Glück das ich Garantie habe... bei dir kommen eine Menge Kosten auf dich zu.... echt zu kotzen.
Wenn du den A6 nun mit Motorschaden weg gibst, dann bekommst du nicht mehr viel.. und mit reparierten Motor auch nicht.
Das Vertrauen ist weg und man denkt sich immer... wann ist es soweit und wann kommt der nächste Motorschaden?!?!?!
Da hat man keine Lust mehr Geld ist so einen miesen Motor zu stecken.
Ich kann dir auch keine Empfehlung geben was du am besten tun solltest....